Presse
Medienservice
Danke für Ihr Interesse. Journalisten erhalten auf dieser Web page die Basisdaten für ihre Recherche, Berichterstattung und Wahlanalyse. Pressemitteilungen sind in diesem Blog über die gleichnamige ⭲ Kategorie abrufbar. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Stand: 04.10.2025.
Wegweiser
1. Pressekontakt
Name. Dr. Olaf Konstantin Krueger, M.A.
Beruf. Wirtschaftsgeograf, Digitaljournalist.
Kommune. Gemeinde Oberaudorf, Landkreis Rosenheim, Freistaat Bayern.
Postanschrift. Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim.
Mobile. +49 1 63/3 78 69 21
Threema. ZTU2J7ZT
X. @drokkrueger
Instagram. @drokkrueger
E-Mail. press [AT-Zeichen] drokkrueger [Punkt] blog
Datenschutz. Bitte nutzen Sie durchgehend – zumindest aber beim elektronischen Versand sensibler Daten – Verschlüsselungsverfahren (⭳ PGP Public Key). Jeder Phishing-Versuch wird zur Anzeige gebracht.
Telefonkonferenz. EU-DSGVO-konform möglich, beispielsweise über die ⭱ Deutsche Telefonkonferenz (DT).
Termine. Bei der Terminierung von Vorträgen, Podiumsdiskussionen u. a. m. bitte berücksichtigen, dass – je nach Zeitpunkt und Ort – eine Vorausplanung von bis zu zwei Monaten erforderlich sein kann. Danke.
2. Profil
Beruf. Marketing- und Kommunikationsfachmann mit langjähriger internationaler operativer und strategischer Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Tageszeitungs-, Hörfunk-, Wissenschafts- und Online-Journalismus, Publizist und Buchautor mit Hands-on-Mentalität, proaktiv, selbstorganisiert.
Sprachen. Deutsch, Englisch, Französisch, Latein. HTML, XHTML, PHP.
Ausbildung. Humanistische Edukation – Kaiser-Karls-Gymnasium zu Aachen (KKG). Abiturfächer: Englisch, Französisch, Geschichte, Biologie. Wehrdienst in der Bundeswehr – PzAufklAusbKp 3/3 und Sanitätseinheit der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg. Universitätsausbildung in Geografie, Wirtschaftsgeografie, Politischer Wissenschaft und Europastudien – Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen University) sowie Journalistik und Kommunikationswissenschaft – University of South Australia (UniSA) in Adelaide, SA. Magisterarbeit: „Kontinuitäten und Wandlungstendenzen des Parteiengefüges auf dem Weg in die Berliner Republik“. Dissertation: „The Virtual Communication Department: A practical Work Situation for Journalists and Communication Professionals?“. Fachlich abgerundet spezialisiert auf betriebswirtschaftlich fundierte, integrierte Marken-, Hochschul- und Unternehmenskommunikation mit Detailkenntnissen im Qualitätsmanagement und (Verlags-)Controlling, auf Public Relations einschließlich Medien-Design und Online-Marketing sowie auf Online-Kommunikation inklusive Webadministration und Social Media Management.
Schwerpunkte. Kernkompetenz, urteilssicher, strukturiert und crossmedial komplexe technische, (ingenieur-)wissenschaftliche, sozial-ökonomische, (bildungs-)politische und ökologische Zusammenhänge aufzubereiten und allgemein verständlich gegenüber Anspruchsgruppen und der breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Praxis in nachhaltiger (multinationaler) Pressearbeit zur Förderung des Innovationsdialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Leitung von globalen virtuellen Teams mit der Verkehrssprache Englisch sowie Führung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Themenkomplexe: 360°-Journalismus, Virtual Reality im Journalismus, Roboterjournalismus, Personalisiertes Storytelling, Dialogjournalismus, Sensorstorys, Künstliche Intelligenz im Journalismus (darunter Chatbots und Social Bots), Fake News, Deepfakes.
Handwerk. Praktische Expertise und fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme und Netzwerke, Office und wissenschaftliches Arbeiten, Webadministration und Content Management Systems, DJing und Multimedia sowie Redaktionssysteme und KI-basierte Chatbots – gestützt auf kontinuierliches On-the-Job Training und Weiterbildungen, Wissenstransfer via Unterweisungen und Schulungen, dokumentiert durch Abschlüsse wie EDV-Anwenderpässe für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbankanwendungen, European Xpert-Certificate, Zertifikat Interview der OVB Medienhaus Akademie, Zertifikat Pressereferent der Journalistenakademie Dr. Hooffacker.
⭸ Mehr anzeigen
- IBM DOS 5.0, MS-DOS 5.0/6.2/6.22
- Microsoft Windows 3.0
- Microsoft Windows 3.1x
- Microsoft Windows 95/95B (ohne und mit Microsoft Plus!)
- Microsoft Windows 98/98 SE (ohne und mit Microsoft Plus!)
- Microsoft Windows NT 4.0 (ohne und mit SP3/SP4/SP6)
- Microsoft Windows 2000 Pro
- Microsoft Windows ME
- Microsoft Windows XP Home Edition/Professional (ohne und mit Microsoft Plus!/SP1/SP2/SP3)
- Microsoft Windows 7 Home Premium/Professional/Ultimate (ohne und mit SP1)
- Microsoft Windows 10 Professional
- Microsoft Windows 11 Professional
- Debian GNU/LINUX 1.3.1/2.0, SuSE LINUX 5.3/6.x, SuSE LINUX 7.x/8.x/9.x Professional, openSUSE 11.3
- Knoppix 3.2
- BeOS 4.0/5.0
- Ubuntu Linux 9.x/11.x
- Linux Mint 21.2 Victoria/22.2 Zara (Cinnamon Editions).
Office und wissenschaftliches Arbeiten (OJT, Unterweisungen, Zertifikate).
- WordPerfect 5.0/5.1 (DOS), WordPerfect 5.1/6.0 for Microsoft Windows 3.1x
- Microsoft WORD 5.0/5.1, Microsoft WORD for Windows 2.0/6.0/95/97/2000/2003/2007, Microsoft WORD for Windows 2002
- EndNote 7.0.0 bis 2025
- Microsoft EXCEL 4.0/5.0/97, Microsoft EXCEL 2000/2002/2003/2021
- Quattro Pro 5.0
- Microsoft ACCESS 97/2000/2021
- Microsoft PowerPoint 97/2000/2002/2003/2007/2021/2024
- Microsoft Outlook 98/2000/2002/2003/2007/2010/2024
- Mozilla Thunderbird (alle Versionen)
- Microsoft Publisher für Windows 3.0/97/2000/2002/2003/2007
- Mindjet MindManager X5.2.x Pro
- Freeplane 1.10.4 bis 1.12.14
- Microsoft Visio Professional 2002 SP2
- Microsoft OneNote 2003 bis 2016
- Microsoft Project 2003 Standard
- CorelDRAW! 3.0/4.0/5.0/6.0/8.0/12
- Adobe Acrobat Pro 2023
- Adobe PageMaker 6.5x/7.0x
- Adobe InDesign CS/CS2/CS4
- Adobe PhotoShop 5.0.2/CS (8.0)/CS2 (9.0)/CS3 (10.0)/CC 2015 bis 26.x
- Adobe Illustrator CS3
- ULEAD PhotoImpact 4.0/6.0/7.011/8.0/11
- Microsoft Office 4.2/97 Pro, 2000 Premium, XP Standard, 2024 Pro Plus
- Corel WordPerfect Suite 7.0
- StarOffice 3.1 for Microsoft Windows 3.1x/95/NT und OS/2, SUN StarOffice 5.0 for SuSE LINUX 6.0, SUN StarOffice 5.2 for Microsoft Windows 95/98/2000, LINUX, OS/2
- OpenOffice.org 1.x/3.3
- LibreOffice 7.3.6 bis 25.8
- Microsoft 365
- QuarkXPress 2015/2020
- ACDSee Photo Studio Ultimate 2022 bis 2025
- Google Workspace (inkl. GMail, Drive, Gemini, Docs, Sheets, Präsentationen, Kalender, Chat, Meet, Vids, Formulare, Kontakte; Personio für Google Calendar).
Webadministration und Content Management Systems (OJT, Unterweisungen, Zertifikate).
- HotDog Professional 3.0 for Microsoft Windows 95
- Microsoft FrontPage 2000/2002/2003, Microsoft Expression Web, Microsoft Expression Web 2, Microsoft Expression Studio Web Professional 4
- Adobe GoLive 6.0/CS
- Macromedia Dreamweaver MX, Macromedia HomeSite 5
- CMS Drupal 4.x/5.x/6.2
- CMS WordPress 2.x bis 6.8
- Filehosting-Dienst Microsoft OneDrive.
DJing und Multimedia (OJT, Schulung, Zertifikate).
- Steinberg TRAKTOR DJ 1.0.2
- Virtual DJ 8 bis 2025
- MAGIX video deLuxe 1.06
- ULEAD VideoStudio 4.0/8.01.x, ULEAD MediaStudio Pro 6.5
- Adobe Premiere Pro CC 2013
- Mumble 1.2.3a bis 1.5.735
- Piratenpad (Etherpad-Instanz, eingestellt: 19. Juni 2019), CryptPad (Piratenpartei) bis 2025.3.1.
Redaktionssysteme und KI-basierte Chatbots (OJT, Schulungen).
- Funkinform DIALOG 4.10 Release 22
- Artistly.ai 4.0/5.0/6.0
- Google Gemini Pro-Modell (Standardversion), Google Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana)
- OpenAI ChatGPT (GPT-3.5/GPT-4/GPT-4o)
- OVB MEDIA WortWandler (proprietäres, internes KI-Tool für redaktionelles Arbeiten).
Anm. Verwendete Markennamen und Produktbezeichnungen dienen ausschließlich der Beschreibung und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Sie werden hier nur verwendet, weil sie Bestandteil des Produkts sind.
⭶ Weniger anzeigen
Ehrenamtliches berufliches Engagement. Andauerndes Vollmitglied seit 01.06.1989 (über 36 Jahre) und langjähriger Funktionsträger des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) – u. a. Journalistenvertreter in Veranstaltergemeinschaften und Bezirksvorsitzender, Schwerpunkt universitäre Ausbildung, Web 2.0, Urheberrecht im digitalen Zeitalter –, jahrzehntelanges und andauerndes Vollmitglied des National Press Club of Australia (NPC), der Foreign Correspondents’ Association Australia & South Pacific (FCA), des Internationalen PresseClub München (PCM), der Deutschen Discjockey Organisation (DDO) sowie Mitglied im „Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS)“.
Hobbies. Schach, Volleyball/Beachvolleyball, Wandern/Bushwalking, (Elektronische) Tanzmusik, Paartanz – Standardtänze (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep), lateinamerikanische Tänze (Cha Cha Cha, Rumba, Samba, Paso Doble und Jive; Salsa und Bachata) sowie Modetänze (Discofox) –, Administrationen und Geek stuff.
Ordensträger Karneval / Fasching. Academicus und Schreibgeist mit Tiefgang und Wortwitz.
- 2010 – Adelaider Jungs des Süd-Australischen Allgemeinen Deutschen Vereins (SAADV), Motto: „Hinein ins Vergnügen“ (13.02.2010).
- 2020 – Faschingsgilde Rosenheim (FGR) im Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V., Motto: „Im Auge der Sphinx – Rosenheim erweckt die Pharaonen“ (24.02.2020).
- 2023 – Faschingsgilde Rosenheim (FGR) im Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V., Motto: „Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“ (20.02.2023).
- 2024 – Faschingsgilde Prutting e. V. (FGP), Motto: „Prutting Ahoi – Heiße Nächte am Hafen“ (20.01.2024).
- 2024 – Faschingsgilde Rosenheim (FGR) im Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V., Motto: „La Isla Rosalia – Rosenheim im Inselfieber“ (12.02.2024).
- 2025 – Faschingsgilde Rosenheim (FGR) im Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V., Motto: „Mission Rosalia – Undercover am Max-Josefs-Platz“ (03.03.2025).
3. Digitalpolitik
Credo. „Freiheit und Grundrechte wahren, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung stärken, politische Transparenz steigern.“
Kernthemen. Globalisierung/Deglobalisierung, gesamtverantwortliche Digitalpolitik, Bürgerrechte, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung, Wirtschaftsförderung und Digitalisierungsstrategien für Unternehmen und Kommunen, Industrie 4.0, Rationalisierung, Robotics/Robotik, Artificial Intelligence (AI)/Künstliche Intelligenz (KI), Arbeit 4.0, Elektromobilität, Connected Cars, Automated Farming, Frictionless Shopping, Smart Regions, Smart Cities, Smart Villages, Smart Homes, Open-Source-Software.
Fokus in der Bildungs-, Wirtschafts- und Sicherheitspolitik. Förderprogramme für Start-ups/Innovatoren/FuE, Flexibilisierung/Virtualisierung der Arbeitsorganisation, zukunftssichere Qualifizierung, digitalisierungsorientierte Lehrpläne und Bibliotheken, emissionsfreie Mobilität, performante Kommunikationssysteme, Datensicherheit und Datenschutz – Schutz der Privat-/Intimsphäre, Cybersecurity – auch im Gaming/eSport-Segment, bürgerfreundliches eoGovernment, robuste kritische Infrastrukturen, Telemedizin.
Öffentlicher Diskurs. Unterstützte Aufrufe und Petitionen.
- ⭱ Petition „Reject Chat Control! Stop EU Spying on Your Messages“, gerichtet an die Justizminister und Ministerpräsidenten der EU-Mitgliedstaaten (04.10.2025).
- ⭱ „Petition No 0729/2024 by N. W. (Austrian) on the implementation of an EU-Linux operating system in public administrations across all EU countries“, gerichtet an das EU-Parlament (19.11.2024).
- ⭱ „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“, gerichtet an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags (28.05.2024).
- ⭱ Aufruf „Sperrklausel stoppen – demokratische Grundrechte sichern!“, gerichtet an die Deutsche Bundesregierung (05.08.2022).
- ⭱ Petition „Reclaim Your Face. Das Verbot biometrischer Massenüberwachung!“, gerichtet an die EU-Kommission (25.07.2022).
- ⭱ Petition „Abkehr von der Gendersprache in Politik, Verwaltungen, Bildung und Gesetzgebung jetzt!“, gerichtet an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags (24.07.2022).
- ⭱ Aufruf „Rettet die deutsche Sprache vor dem Duden“, gerichtet an die Dudenredaktion, Berlin (16.01.2021).
- ⭱ Aufruf „Schluss mit Gender-Unfug!“, gerichtet an Politiker, Behörden, Firmen, Gewerkschaften, Betriebsräte und Journalisten (16.08.2020).
- ⭱ Petition „Für freie Fotografie“, gerichtet an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags (12.08.2020).
- ⭱ Aktion „Sechzehn Klimafragen“, gerichtet an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags (04.12.2019).
- ⤉ Statement zu den Ermittlungen gegen die Redaktion Netzpolitik.org und ihrer unbekannten Quellen wegen Landesverrats (05.08.2015).
- ⭱ Petition "A Stand For Democracy In The Digital Age", gerichtet an Corporationen und Regierungen (11.12.2013).
4. Piratenpartei Deutschland
Nebenberufliches Engagement. ⭱ Piratenpartei Deutschland, Kurzbezeichnung: PIRATEN, ⭱ Landesverband Bayern, ⭱ Bezirksverband Oberbayern, ⭱ Kreisverband Rosenheim – ⭱ zahlendes Mitglied seit 27.01.2012 (über 13,5 Jahre), Pseudonym: Leakadealer.
⭸ Mehr anzeigen
4.1 Funktionen 2012–2025
Schwerpunkte. Politikfeldanalyse (Digitalpolitik, Medienpolitik), Politische Kommunikation.
- Vorstandsmitglied der ⤉ Stiftung 42 – von der Online-Mitgliederversammlung am 26.06.2022 bis zum 25.06.2025 (3-jährige Amtsperiode).
- Stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Rosenheim – vom KPTRO 2021.1 am 03.07.2021 in Kolbermoor bis zum ⭲ KPTRO 2022.1 am 27.11.2022 in Rosenheim (eine Amtsperiode, ordentliche Entlastung).
- Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern – vom ⭲ BzPTOBB 2021.1 am 03.07.2021 in Kolbermoor bis zum ⭲ BzPTOBB 2022.1 am 31.07.2022 in München (eine Amtsperiode, ordentliche Entlastung); inkludiert: kommissarisch geschäftsführender Vorstand des Kreisverbandes München bis zum ⭲ KPTMUC 2022.1 am 27.03.2022 in München.
- Stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern – vom 18.11.2019 bis zum ⭲ BzPTOBB 2021.1 am 03.07.2021 in Kolbermoor (eine Amtsperiode, ordentliche Entlastung).
- Bundesbeauftragter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Piratenpartei Deutschland und Leiter der BundesPR – vom 07.06.2015 bis zum 07.12.2016 (anderthalb Jahre).
- Mitglied der „Pirates Without Borders“ – vom 24.01.2015 bis zum 31.12.2021 (rund sieben Jahre).
- Bundesbeauftragter zur Leitung der Servicegruppe Presse Bund – vom 30.09.2014 bis zum shut down am 06.06.2015 zwecks Gründung der BundesPR.
- Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes Bayern – vom LPTBY 2013.2 am 26.10.2013 in Sonthofen bis zum LPTBY 2016.1 am 04.11.2016 in Fürth (drei Amtsperioden, ordentliche Entlastungen).
- Themen-Beauftragter für Medienpolitik des Landesverbandes Bayern – vom 27.06.2013 bis zum 26.01.2019 (durchgehend und für insgesamt sechs bayerische Landesvorstände).
- Politischer Geschäftsführer des Bezirksverbandes Oberbayern – vom BzPTOBB 2012.1 am 29.07.2012 in Peißenberg bis zum BzPTOBB 2014.1 am 19.01.2014 in Kolbermoor und vom BzPTOBB 2017.1 am 03.12.2017 in München bis zum ⭲ BzPTOBB 2021.1 am 03.07.2021 in Kolbermoor (insgesamt vier Amtsperioden, ordentliche Entlastungen).
- Politischer Geschäftsführer des Kreisverbandes Rosenheim – von der Gründungsversammlung am 15.07.2012 in Rosenheim bis zum KPTRO 2021.1 am 03.07.2021 in Rosenheim (neun Jahre, sechs Wiederwahlen in Folge, ordentliche Entlastungen).
- Mitbegründer des Kreisverbandes Rosenheim der Piratenpartei Deutschland – am 15.07.2012 in Rosenheim.
- Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Rosenheim – vom 26.05.2012 bis zum ⭲ KPTRO 2022.1 am 27.11.2022 in Rosenheim (zehneinhalb Jahre; durchgehend und für insgesamt acht Rosenheimer Kreisvorstände).
- Redakteur des Nachrichtenmagazins der PIRATEN „Flaschenpost“ – vom 20.05.2012 bis zum 20.12.2021 (über 500 Wochen).
4.2 Kandidaturen 2012–2020
Schwerpunkte. Politische Imagekampagnen, Wahlkampfstrategie, Politolinguistik, Mediale Diskurse, Digitale Wahlkämpfe, Negative Campaigning, Dirty Campaigning.
- ⭲ Listenkandidat (PIRATEN), Platz 3, einer offenen Liste (Wahlvorschlag 10) für die Wahl zum Kreistag Rosenheim (Aufstellungsversammlung: 14.12.2019 in Rosenheim; Urnengang: 15.03.2020).
- ⭲ Listenkandidat (PIRATEN), Platz 4, einer offenen Liste (Wahlvorschlag 2) für die Wahl zum Gemeinderat Oberaudorf (Aufstellungsversammlung: 04.10.2019 in Oberaudorf; Urnengang: 15.03.2020).
- ⭲ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Stimmkreis 128 (Rosenheim-West) und Platz 2 der oberbayerischen Liste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 18. Bayerischen Landtages (Aufstellungsversammlungen: 06.12.2017 in Rosenheim, 15.07.2018 in München; Urnengang: 14.10.2018).
- ⭲ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Stimmkreis 112 (Berchtesgadener Land) und Platz 3 der oberbayerischen Bezirksliste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 16. Bezirkstags von Oberbayern (Aufstellungsversammlungen: 23.06.2018 in Bad Reichenhall, 15.07.2018 in München; Urnengang: 14.10.2018).
- ⭲ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Wahlkreis 222 (Rosenheim) und Platz 2 der bayerischen Landesliste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages (Aufstellungsversammlungen: 17.09.2016 in Rosenheim, 06.11.2016 in Fürth; Urnengang: 24.09.2017).
- ⭲ Spitzenkandidat der Piratenpartei Deutschland für die Wahl zum Kreistag Rosenheim (Aufstellungsversammlung: 14.12.2013 in Rosenheim; Urnengang: 16.03.2014).
- ⭲ Spitzenkandidat (PIRATEN) einer offenen Liste für die Wahl zum Gemeinderat Oberaudorf (Aufstellungsversammlung: 07.01.2014 in Oberaudorf; Urnengang: 16.03.2014).
- ⭱ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Stimmkreis 127 (Rosenheim-West) und Platz 15 der oberbayerischen Bezirksliste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 15. Bezirkstags von Oberbayern (Aufstellungsversammlungen: 09.12.2012 in Kolbermoor, 17.02.2013 in Unterhaching; Urnengang: 15.09.2013).
4.3 Rosenheimer Kandidaten der PIRATEN (Urnengang: 14.10.2018)
Wahl zum 18. Bayerischen Landtag:
- Dr. Olaf Konstantin Krueger, Oberaudorf, Direktkandidat Rosenheim-West, ⭱ oberbayerische Liste Platz 2.
- Prof. Dr. Hartmut Ernst, Rosenheim Stadt, Direktkandidat Rosenheim-Ost, ⭱ oberbayerische Liste Platz 12.
Wahl zum 16. Oberbayerischen Bezirkstag:
- Bernhard Häusler, Kolbermoor, Direktkandidat Stimmkreis 128 (Rosenheim-West), ⭱ Bezirksliste Platz 14.
- Andreas Miesauer, Rosenheim Stadt, Direktkandidat Stimmkreis 127 (Rosenheim-Ost), ⭱ Bezirksliste Platz 17.
- Holger-Erhard Meier, Rosenheim Stadt, ⭱ Bezirksliste Platz 26.
4.4 Corporate Design
PIR-Parteilogo. Die Logos der Piratenpartei wurden zwischen 2009 und 2018 an die jeweiligen Kampagnen und Wahlteilnahmen angepasst.
- ⭳ PIR-Wahlplakat 2018 – Stimmkreis 128 (Rosenheim-West) – Wahl des 18. Bayerischen Landtages (PDF, DIN A1, 8,971 MB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2017 Kampagne „Freu Dich aufs Neuland“ (PNG, 1032 x 340 Pixel, 26 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2015 (SVG, 1794 x 637 Pixel, 16 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2015 (PNG, 350 x 120 Pixel, 13 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2014 (SVG, 1630 x 679 Pixel, 9 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2013 Kampagne „Piraten wählen“ (PNG, 1181 x 658 Pixel, 112 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2010 Kampagne „Kaperfahrt“ (PNG, 1282 x 1500 Pixel, 7,35 MB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2010 Bezirksverband Oberbayern (PNG, 1001 x 337 Pixel, 1,29 MB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2009 (JPG, 2169 x 733 Pixel, 300 dpi, 1,1 MB).
⭶ Weniger anzeigen
5. Pressebild
Nutzungsbedingungen. Für das hier zum Download verlinkte Bild gilt:
- Das Bild darf für redaktionelle Zwecke kostenfrei von Redaktionen/Journalisten genutzt werden.
- Das Bild darf weder für satirische oder diffamierende Zwecke verwendet noch verfälscht werden; Missachtung wird zur Anzeige gebracht.
- ⭳ Porträt (JPG, 6400 x 3600 Pixel, 72 dpi, 1,08 MB), CC-BY-SA 3.0 Jörg D. Valentin.
6. Danksagung
Coniuncta. Gratias ago omnibus illis personis, eruditis, comitibus et adversariis, quorum viae meam usque adhuc singulariter tetigerunt: Utrum inspirando, promovendo, adiuvando an provocando – eorum conlatio iter meum praeteritum experientiis directivis auxit.
⭸ Mehr anzeigen
Prof. Dr. Frank Ahnert – Karin und Philipp Aicher – StD Clemens Alertz – Dr. Franz-Josef Antwerpes – Imke Arbinger – Jürgen Asbeck – OStD Elmar Bach – Michael Bachinger – Christine Barton – OB Gabriele Bauer – Gerd Becker – Rosie Beckers – Prof. Dr. Stefan Bente – Torsten Berks-Witte – Lothar Biermann – Michael Bingler – Nicole Bischoff – OStR Dr. Horst Bodden – Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Böttcher – Prof. Dr. Helmut W. Breuer – David Brittan – Heinrich R. Bruns – Daniela Bündgens – OStR Dr. Gereon Büschges – Professor Edgar Carson – Prof. Dr. Karl Carstens – Prof. Dietmar Castro – Professor John Cokley – Dr. Gerd Conrads – Dr Jackie Cook – Dr. Wolfgang Crott – Prof. Dr. Martin Cziudaj – Christine Degenhart – Sabine Depkat – Dr. Robert Detzel – Freya Ebner – Clemens Eichhorn – Prof. Dr. Claudia Erdmann – Angelika Erger – Svenja Erpenbach – Dieter Fabig OAM BVK – Helmut Falter – Elisabeth Fellmann – Julia Fiedler – Gabi Flaemich – Councillor William Forman – Tomaso Forzi – Erich Frank – Heinz Friemann – Dr. Kai Fülber – Regine Gaskin – Hermann Gasser – Margrit Gerdes – Mag. Gisela Goblirisch-Bürket – André Goebels – Theodor Goertz – Judith Götz – Manuela Graßl – Prof. Dr. Rolf-Dietmar Grap – Professor Kerry Philip Green – Anne und Wolfgang Guddat – Detlef Gunkel – StD Rudolf Haas – Prof. Dr. Rolf Hackstein – Bernhard Häusler – Franz X. Hauner – Dr. Ian Harmstorf OAM BVK – Nadine Halberkann – Michael Hammers – Prof. Dr. Dieter Havlik – Prof. Dr. Franz Josef Heeg – OStR Dr. Franz Heidbüchel – Ludger Heidelbach – Monika Hein – Ronald A. Heinrich – Gitta-Christina Heinrichs – Michael E. Heinritzi – Camilla Heller – OStD Johannes Helmrath – Michael Hemmes – Harry Hensler – Hanno Hermann – Dieter Herrmann – Prof. Dr. Franz Hildebrandt – Renate Hinz – Ajo Hinzen – Sonja Holmes – Dr. Gabriele Hooffacker – Rui Hua Huang – Manfred Huber – Mark Huber – Cornel Huppertz – Klaus Jaroslawsky – Prof. Dr. Eckhard Jesse – Herbert Joka – Eiren Judge – Michael Karhausen – Harald Kasper – Gela und Anton Keilhauer – Marion Kellner – Horst Kemper – Clive Kirkham – Dr. Adolf Klauke – Friedrich Klinkenberg – Brigitte Kloss – Monika Knops – Prof. Dr. Hans-Helmuth Knütter – Verena Kölling – Kristian Konopka – StD Josef Konrads – Prof. Dr. Helmut König – StR Ignatius Kordecki – Stefan Körner – Christel und Manfred Kranich – Prof. Dr. Werner Kreisel – Doris Krill – Claudia Kuhlmann-Seineke – Robert John Lamb – Armin Laschet, MdL – Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB – Nicole Lauble – Oliver Laven – Prof. Dr. Kurt Lenk – Karen Lewis – OB Dr. Jürgen Linden – Peter Lokk – Ilse und Fred Lorenz – Prof. Dr. Holger Luczak – OB Kurt Malangré – Dr. Bernd Manstetten – Bernd Matthieu – Rosemarie Mennicken – Christa U. Michaelis – Michael Mies – Conny Moser – Jörg Neuefeind – Elke Obermeier – Dr. Karsten Pedersen – Dr Margaret Peters – Christel Petrick – Prof. Manfred Plechaty – Wolfgang Plum – Uschi Poddar-Kampmann – Dr. Judith Pöverlein – Horst Pommerenke – Dr. Andreas Popp – André Quadt – Klaus Quirini – Ingolf Rauh – Michaela Raumann – Peter Reeh – RA Christian Reidel – Michael Renner – Anna-Maria Saskia Reichel – StD Ulrich Reinartz – Paul Reinders – Christoph Reimann – Herbert ‚Herbie‘ Reiter – Elfie und Erich Wilhelm Reuschle – Annette Richelmann – Dr. Heinz Riesenhuber, MdB – Karl Rix – Rudi Ross – Hans-Peter Rotter – Oliver Rousselange – Ruth Sandhoff – Peter Schäfer-Erzfeld – Prof. Dr. Helmut Sanfleber – Dr. Siegfried Schacht – Dr. Dr. Rolf Schlierer, MdL – Carmen Isabel Schlunck – Andy Schmidt – Hannelore und Hermann Schmidt – Prof. Dr. Ludger Schmidt – Florian Schneider – Prof. Dr. Jürgen Schultz – Franz Xaver Schönhuber – Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen – Wolfgang Schulze – Verena Seifert – Gabi und Hans Seiler – Julia Maria Seiler – Jens Seipenbusch – Joachim Sina – Prof. Dr. Friedrich Stang – Heinz-Christian Stang – Udo Starkens – Angelika und Herbert Stauber – Bernd Stawiarski – Dr. Hans Stercken, MdB – Prof. Dr. Volker Stich – Ute Stolz – Iris Strobl – Reinhard Struve – Elke Supple – Brian Sutter – Istvan Szabo – Mario Tants – Hannelore und Georg Tebeck – Olaf Theißen – Kristos Thingilouthis – Gesche Thönnes – Jörg Tiebes – Elke und Wolfgang Trees – Heike Ullrich – Josef Vaessen – Dr. Raimund Varnhagen – Dr. Gerd Wassenberg – Eva Wehmeyer – Martina Wenta – Prof. Dr. Axel Wieger – Bgm Hubert Wildgruber – Andreas Winhart, MdL – Professor Claire Woods – Magda Woryna – Dr. Manfred Wörner, MdB – Andrea Zamponi – Prof. Dr. Reinhart Zschocke – Sarah Zurke. TBC.
⭶ Weniger anzeigen
7. Widmung
Sanguis meus, vita mea. Hoc opusculum, quod blogium appellari licet, parentibus meis dicatum est – Edithae Sophiae Johannae Valentin et Gerhardo Oskaro Krueger. ‡