Presse
Medienservice
Danke für Ihr Interesse. Journalisten erhalten auf dieser Web page die Basisdaten für ihre Recherche, Berichterstattung und Wahlanalyse. Pressemitteilungen sind in diesem Blog über die gleichnamige ⭲ Kategorie abrufbar. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Stand: 08.05.2022.
Wegweiser
- Pressekontakt
- Profil
- Digitalpolitik
- Petitionen
- Piratenpartei Deutschland
- Pressebilder
1. Pressekontakt
Name. Dr. Olaf Konstantin Krueger, M.A.
Beruf. Wirtschaftsgeograf, Publizist.
Kommune. Gemeinde Oberaudorf, Landkreis Rosenheim, Freistaat Bayern.
Postanschrift. Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 – 13, 83022 Rosenheim.
Mobile. +49 1 63/3 78 69 21
Threema. ZTU2J7ZT
Twitter. @drokkrueger
Instagram. @drokkrueger
E‑Mail. office [bei] drokkrueger [Punkt] de
Datenschutz. Bitte nutzen Sie durchgehend – zumindest aber beim Versand sensibler Daten – Verschlüsselungsverfahren. Jeder Phishing-Versuch wird zur Anzeige gebracht.
Termine. Bei der Terminierung von Vorträgen, Podiumsdiskussionen u. a. m. bitte berücksichtigen, dass – je nach Zeitpunkt und Ort – eine Vorausplanung von bis zu zwei Monaten erforderlich sein kann. Danke.
2. Profil
Beruf. Marketing- und Kommunikationsfachmann mit langjähriger internationaler operativer und strategischer Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Tageszeitungs‑, Hörfunk‑, Wissenschafts- und Online-Journalismus, Publizist und Buchautor mit Hands-on-Mentalität.
Sprachen. Deutsch, Englisch, Französisch, Latein. HTML, XHTML, PHP.
Ausbildung. Humanistische Edukation – Kaiser-Karls-Gymnasium zu Aachen (KKG). Wehrdienst in der Bundeswehr – PzAufklAusbKp 3/3 und Sanitätseinheit in Lüneburg. Universitätsausbildung in Geografie, Wirtschaftsgeografie, Politischer Wissenschaft und Europastudien – Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen University) sowie Journalistik und Kommunikationswissenschaft – University of South Australia (UniSA) in Adelaide, SA. Dissertation: „The Virtual Communication Department: A practical Work Situation for Journalists and Communication Professionals?“. Fachlich abgerundet spezialisiert auf betriebswirtschaftlich fundierte, integrierte Marken‑, Hochschul- und Unternehmenskommunikation mit Detailkenntnissen im Qualitätsmanagement und (Verlags-)Controlling, auf Public Relations einschließlich Medien-Design und Online-Marketing sowie auf Online-Kommunikation inklusive Webadministration und Social Media Management.
Schwerpunkte. Kernkompetenz, urteilssicher und crossmedial technische, (ingenieur-)wissenschaftliche, sozial-ökonomische, (bildungs-)politische und ökologische Zusammenhänge aufzubereiten und allgemein verständlich gegenüber Anspruchsgruppen und der breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Praxis in nachhaltiger (multinationaler) Pressearbeit zur Förderung des Innovationsdialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Leitung von globalen virtuellen Teams mit der Verkehrssprache Englisch sowie Führung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Themenkomplexe: 360°-Journalismus, Virtual Reality im Journalismus, Roboterjournalismus, Personalisiertes Storytelling, Dialogjournalismus, Sensorstorys, Chatbots, Social Bots, Fake News, Deepfakes.
Ehrenamtliches berufliches Engagement. Langjähriger Funktionsträger des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) – u. a. Journalistenvertreter in Veranstaltergemeinschaften und Bezirksvorsitzender, Schwerpunkt universitäre Ausbildung, Web 2.0, Urheberrecht im digitalen Zeitalter –, langjähriges, andauerndes Vollmitglied des National Press Club of Australia (NPC), der Foreign Correspondents’ Association Australia & South Pacific (FCA), des Internationalen PresseClub München (PCM), der Deutschen Discjockey Organisation (DDO) sowie Mitglied im „Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS)“.
Hobbies. Schach, Beachvolleyball, Bushwalking und Paartanz: Standardtänze (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep), lateinamerikanische Tänze (Cha Cha Cha, Rumba, Samba, Paso Doble und Jive; Salsa und Bachata) sowie Modetänze (Discofox).
3. Digitalpolitik
Schwerpunkte. Mein Credo lautet: „Freiheit und Grundrechte wahren, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung stärken, politische Transparenz steigern.“
Meine zentralen politischen Themen sind: Globalisierung, gesamtverantwortliche Digitalpolitik, Bürgerrechte, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung, Wirtschaftsförderung und Digitalisierungsstrategien für Unternehmen und Kommunen, Industrie 4.0, Robotik, Künstliche Intelligenz (KI), Arbeit 4.0, Frictionless Shopping, Smart Regions, Smart Cities, Smart Villages, Smart Homes, Connected Cars, Automated Farming.
Meine Ziele in der Bildungs‑, Wirtschafts- und Sicherheitspolitik sind: Förderprogramme für Start-ups/Innovatoren/FuE, Flexibilisierung/Virtualisierung der Arbeitsorganisation, zukunftssichere Qualifizierung, digitalisierungsorientierte Lehrpläne und Bibliotheken, emissionsfreie Mobilität, performante Kommunikationssysteme, Datensicherheit und Datenschutz – Schutz der Privat-/Intimsphäre, Cybersecurity – auch im Gaming/eSport-Segment, bürgerfreundliches eoGovernment, robuste kritische Infrastrukturen, Telemedizin.
Hierfür will ich die geeigneten politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen mitgestalten.
4. Petitionen
Unterstützte Aufrufe und Petitionen
- ⭱ Aufruf „Rettet die deutsche Sprache vor dem Duden“ (16.01.2021), gerichtet an die Dudenredaktion, Berlin.
- ⭱ Aufruf „Schluss mit Gender-Unfug!“ (16.08.2020), gerichtet an Politiker, Behörden, Firmen, Gewerkschaften, Betriebsräte und Journalisten.
- ⭱ Petition „Für freie Fotografie“ (12.08.2020), gerichtet an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags.
- ⭱ Aktion „Sechzehn Klimafragen“ (04.12.2019), gerichtet an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags.
- ⭱ Statement zu den Ermittlungen gegen die Redaktion Netzpolitik.org und ihrer unbekannten Quellen wegen Landesverrats (05.08.2015).
- ⭱ Petition „A Stand For Democracy In The Digital Age“, gerichtet an Corporationen und Regierungen (11.12.2013).
5. Piratenpartei Deutschland
Nebenberufliches Engagement. ⭱ Piratenpartei Deutschland, Kurzbezeichnung: PIRATEN, ⭱ Landesverband Bayern, ⭱ Bezirksverband Oberbayern, ⭱ Kreisverband Rosenheim – ⭱ zahlendes Mitglied seit 27.01.2012 (über zehn Jahre), Pseudonym: Leakadealer.
Funktionen aktuell, Stand: 08.05.2022
- Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern – seit dem ⭲ Bezirksparteitag 2021.1 am 03.07.2021 (neun Monate); kommissarisch geschäftsführender Vorstand des Kreisverbandes München bis zum ⭲ Kreisparteitag 2022.1 am 27.03.2022.
- Stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Rosenheim – seit dem Kreisparteitag 2021.1 am 03.07.2021 (neun Monate).
- Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Rosenheim – seit 26.05.2012 (zehn Jahre).
- Mitglied der „Pirates Without Borders“ – seit 24.01.2015 (über sieben Jahre).
- Redakteur des Nachrichtenmagazins der PIRATEN „Flaschenpost“ – seit 20.05.2012 (zehn Jahre).
Funktionen 2012 – 2021
- Stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern – 18.11.2019 bis 03.07.2021 (eine Amtsperiode, ordentliche Entlastung).
- Themen-Beauftragter für Medienpolitik des Landesverbandes Bayern – 27.06.2013 bis 26.01.2019 (durchgehend und für insgesamt sechs Landesvorstände).
- Bundesbeauftragter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Piratenpartei Deutschland – 07.06.2015 bis 07.12.2016 (anderthalb Jahre).
- Bundesbeauftragter zur Leitung der Servicegruppe Presse Bund – 30.09.2014 bis zum shut down 06.06.2015.
- Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes Bayern – 26.10.2013 bis 04.11.2016 (drei Amtsperioden, ordentliche Entlastungen).
- Politischer Geschäftsführer des Bezirksverbandes Oberbayern – 29.07.2012 bis 19.01.2014 und 03.12.2017 bis 03.07.2021 (vier Amtsperioden, ordentliche Entlastungen).
- Politischer Geschäftsführer des Kreisverbandes Rosenheim – 15.07.2012 bis 03.07.2021 (neun Jahre, sechs Wiederwahlen in Folge, ordentliche Entlastungen).
- Mitbegründer des Kreisverbandes Rosenheim der Piratenpartei Deutschland – 15.07.2012.
Kandidaturen 2012 – 2020
- ⭲ Listenkandidat (PIRATEN), Platz 3, einer offenen Liste (Wahlvorschlag 10) für die Wahl zum Kreistag Rosenheim (Urnengang: 15.03.2020).
- ⭲ Listenkandidat (PIRATEN), Platz 4, einer offenen Liste (Wahlvorschlag 2) für die Wahl zum Gemeinderat Oberaudorf (Urnengang: 15.03.2020).
- ⭲ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Stimmkreis 128 (Rosenheim-West) und Platz 2 der oberbayerischen Liste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 18. Bayerischen Landtages (Urnengang: 14.10.2018).
- ⭲ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Stimmkreis 112 (Berchtesgadener Land) und Platz 3 der oberbayerischen Bezirksliste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 16. Bezirkstags von Oberbayern (Urnengang: 14.10.2018).
- ⭲ Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Wahlkreis 222 (Rosenheim) und Platz 2 der bayerischen Landesliste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages (Urnengang: 24.09.2017).
- Spitzenkandidat der Piratenpartei Deutschland für die Wahl zum Kreistag Rosenheim (Urnengang: 16.03.2014).
- ⭲ Spitzenkandidat (PIRATEN) einer offenen Liste für die Wahl zum Gemeinderat Oberaudorf (Urnengang: 16.03.2014).
- Direktkandidat der Piratenpartei Deutschland für den Stimmkreis 127 (Rosenheim-West) und Platz 15 der oberbayerischen Bezirksliste der Piratenpartei Deutschland zur Wahl des 15. Bezirkstags von Oberbayern (Urnengang: 15.09.2013).
Rosenheimer Kandidaten der PIRATEN (Urnengang: 14.10.2018)
Wahl zum 18. Bayerischen Landtag
- Dr. Olaf Konstantin Krueger, Oberaudorf, Direktkandidat Rosenheim-West, ⭱ oberbayerische Liste Platz 2.
- Prof. Dr. Hartmut Ernst, Rosenheim Stadt, Direktkandidat Rosenheim-Ost, ⭱ oberbayerische Liste Platz 12.
Wahl zum 16. Oberbayerischen Bezirkstag
- Bernhard Häusler, Kolbermoor, Direktkandidat Stimmkreis 128 (Rosenheim-West), ⭱ Bezirksliste Platz 14.
- Andreas Miesauer, Rosenheim Stadt, Direktkandidat Stimmkreis 127 (Rosenheim-Ost), ⭱ Bezirksliste Platz 17.
- Holger-Erhard Meier, Rosenheim Stadt, ⭱ Bezirksliste Platz 26.
6. Pressebilder
Nutzungsbedingungen für die hier zum Download verlinkten Bilder:
- Die Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke kostenfrei von Redaktionen/Journalisten genutzt werden.
- Die Bilder dürfen weder für satirische oder diffamierende Zwecke verwendet noch verfälscht werden; Missachtung wird zur Anzeige gebracht.
- ⭳ Porträt (JPG, 6400 x 3600 Pixel, 72 dpi, 1,08 MB), CC-BY-SA 3.0 Jörg D. Valentin.
- ⭳ PIR-Wahlplakat 2018 – Stimmkreis 128 (Rosenheim-West) – Wahl des 18. Bayerischen Landtages (PDF, DIN A1, 8,971 MB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2017 Kampagne „Freu Dich aufs Neuland“ (PNG, 1032 x 340 Pixel, 26 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2015 (SVG, 1794 x 637 Pixel, 16 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2015 (PNG, 350 x 120 Pixel, 13 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2014 (SVG, 1630 x 679 Pixel, 9 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2013 Kampagne „Piraten wählen“ (PNG, 1181 x 658 Pixel, 112 KB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2010 Kampagne „Kaperfahrt“ (PNG, 1282 x 1500 Pixel, 7,35 MB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2010 Bezirksverband Oberbayern (PNG, 1001 x 337 Pixel, 1,29 MB).
- ⭱ PIR-Parteilogo 2009 (JPG, 2169 x 733 Pixel, 300 dpi, 1,1 MB). ‡