PolitikGesamtschau
Gestaltung als Auftrag.



Corona-Krise: Ungeklärte Fragen beim Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Steingruber: „Wir erwarten genaue Handlungsanweisungen“
🦠 München / Mühldorf a.Inn / Rosenheim / Traunstein — Ob ärztlicher Arbeitgeber, Pflegekraft oder Azubi: Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich sind gesetzlich verpflichtet, bis zum 15. März entweder einen Impf- oder Genesenennachweis zu erbringen oder ein ärztliches Zeugnis vorzulegen, dass sie nicht gegen COVID-19 geimpft werden können. Wer keinen Nachweis vorlegt, darf in den jeweiligen Einrichtungen oder Unternehmen weder tätig sein noch beschäftigt werden. Die Gesundheitsämter können zwar Betretungs- und Tätigkeitsverbote aussprechen. Doch sie warten noch auf konkrete Handlungsanweisungen der vorgesetzten Stellen, wie die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Detail umzusetzen ist. Abwarten müssen auch Mittelständler wie Claudia Maier-Schöne, Inhaberin von Mobile Care, einem privaten häuslichen Alten- und Krankenpflegedienst in Waldkraiburg. Sie weiß von vorauseilenden Kündigungen und warnt: „Wir steuern auf eine pflegerische Katastrophe zu.“
DigitalisierungGesamtschau
Dimensionen der digitalen Transformation.



Gesunder Lifestyle durch Wearables und Fitness-Apps?
Digitale Gadgets sollen Sportmuffel fit machen
💻🍀 München — Wearables und Fitness-Apps boomen: Die digitalen Gadgets werden als Alltagsbegleiter vermarktet und sollen den Weg zu einem „gesunden Lifestyle“ ebnen. Zweck der „Selbstvermessungstechnologien“: Smartwatches, Fitnessarmbänder sowie Applikationen für Smartphones und iPhones messen sportliche Leistung und körperliche Gesundheit, visualisieren die von ihnen gesammelten Daten, um Training, Ernährung und Schlafqualität zu optimieren. Das weckt Begehrlichkeiten. Manche Unternehmen überwachen bereits die Aktivität ihrer Mitarbeiter, Versicherungsdienstleister setzen das Self-Tracking für Bonusprogramme ein und gesetzliche Krankenkassen zeigen Interesse an diesem Geschäftsmodell. Was die digitalen Tools bringen und welche Trends sich ankündigen, das erklärt Alexander Kuttig, Co-Founder und Geschäftsführer der Münchener Teamfit GmbH, welche die gleichnamige Social Fitness App anbietet, die im Unternehmenskontext eingesetzt werden kann.
RegionenGesamtschau
„Guten 01010100 01100001 01100111!“



Herbstfest Rosenheim 2023: Halbzeit
Wetterkapriolen – Wirgefühl – Wiesnverbote
🎉 Rosenheim — Strahlender Sonnenschein zum Auftakt, ergiebiger Regen in der ersten Festwoche, doch die Wiesnbesucher sind wetterhart, ihre Feierlaune unerschütterlich. Das unterhaltsame Rahmenprogramm des 89. Herbstfestes Rosenheim lockt auch bei gewohnt wechselhaftem Herbstwetter auf die Loretowiese. Und die Beamten der Polizeiinspektion Rosenheim sowie der Wiesnwache berichten bislang nur von wenigen Zwischenfällen.
AustralienGesamtschau
You'll come a-waltzing Matilda with me?
DigitalblogGesamtschau
Digital – konsequent und sozial.



Kreisparteitag 2022.1 der Rosenheimer Piraten
Krueger: „Digitalpolitiker werden mehr denn je benötigt“
💻 Rosenheim — „Der Nachholbedarf ist beträchtlich, der Reformstau immens, der Aufwand enorm“, kritisiert Dr. Olaf Konstantin Krueger. „Das heterogene Politikfeld der digitalen Transformation wird von der etablierten Politik so miserabel beackert, dass Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft im europäischen und weltweiten Vergleich kontinuierlich degradieren“, erklärte der Digitalpolitiker in seiner Rede auf dem Kreisparteitag 2022.1 der Rosenheimer PIRATEN. Der stellvertretende Kreisvorsitzende erinnerte eingangs an die Gründung des Kreisverbandes Stadt und Landkreis Rosenheim der Piratenpartei Deutschland vor zehn Jahren, erläuterte im Tätigkeitsbericht die Arbeit des achten Kreisvorstandes mit Blick auf die Gründungsthemen und appellierte ausgangs mit Verweis auf die „Flickschusterei“ bei der digitalen Transformation, Digitalpolitiker würden mehr denn je benötigt. Eine Zusammenfassung.