🎉 Oberaudorf — Neun Tage lang verwandelt sich Oberaudorf wieder in einen Treffpunkt für Feierwillige und Fußballfans: Der Fußballverein Oberaudorf (FVO) lädt von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 10. August, zu seiner traditionellen Festwoche ein. Unterstützt von rund 100 Freiwilligen können sich die Besucher auf spannende Fußballbegegnungen freuen sowie ausgelassene Bierzeltabende mit abwechslungsreicher Musik und bester Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen.
🚏 Oberaudorf / Rosenheim — Der Bau- und Straßenausschuss der Gemeinde Oberaudorf hat dem Landratsamt Rosenheim die temporäre Nutzung einer Beherbergungsstätte als Flüchtlingsunterkunft verweigert. Die einstimmige Verweigerung der Nutzungsänderung ist zwar rechtlich nicht durchsetzbar, soll aber dem Landratsamt Gelegenheit geben, „in einen notwendigen Dialog mit der Bevölkerung und allen voran den direkten Anwohnern einzutreten“. In der Sitzung vom 20. Mai erläuterte der Erste Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt (Freie Wählerschaft Oberaudorf), wie die Gemeinde und er erst vor drei Wochen von der Anmietung des Gebäudes in der Sudelfeldstraße durch das Landratsamt Kenntnis erhielten. Danach vergingen zwei Wochen, ehe ihm Landrat Otto Lederer (CSU) den Sachstand persönlich erläuterte und dabei der Gemeinde eine Mitsprache zugestanden, wen Oberaudorf aufnehmen werde.
⚽🎉 Oberaudorf — Die „Perle des Inntals“ – der oberbayerische Luftkurort Oberaudorf mit seinem Ortsteil Niederaudorf – feiert wieder ausgelassen: Die 52. Festwoche des Fußballvereins Oberaudorf zieht jährlich bis zu 10.000 Besucher aus nah und fern in die Region zwischen Brünnstein, Hocheck, Schwarzenberg, Sudelfeld, Tatzelwurm, Luegsteinsee und Hechtsee. Das reizvolle Rahmenprogramm der neun Festtage im Zeitraum von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 4. August, verbindet Tradition, Volksfestflair und Fußballspiele mit Speis, Trank und musikalischer Unterhaltung. Stammgäste dörfen sich im Festzelt am Sportplatz auf ein Wiedersehen mit den energiegeladenen Rosenheimer Herbstfest-Kapellen „Harthauser Musi“, „Dreder Musi“ und „Die Karolinenfelder“ ebenso freuen wie auf die Stimmungskanonen „Luegstoa Blosn“, „Bast-Scho“, „Combo DiSentis“ sowie die bodenständigen Musikkapellen aus Oberaudorf, Niederaudorf und Mühlbach.
🌻 Oberaudorf — Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Oberaudorf hat auf seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16. Mai, im Gasthaus Waller einen neuen, erweiterten Vorstand gewählt: Neue 1. Sprecherin ist Inga Händlmayer, neue 2. Sprecherin Andrea Wögerbauer, zu Beisitzerinnen wurden Inge Saacke und Christina Brunner.
⚽🎉 Oberaudorf — Neun energiegeladene Tage mit spannenden Fußballspielen, bayerischen Bierzeltabenden und mitreißenden Livebands – das ist die Festwoche des Fußballvereins Oberaudorf. Obschon sie eher Geheimtipp als „Warm-up“ für das Herbstfest Rosenheim sein soll, könnten heuer wieder insgesamt 10.000 Gäste von nah und fern zum Sportplatz an der Sportplatzstraße 24 kommen, um die 51. Festwoche von Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 6. August, mitzuerleben. Nachmittags laufen vor der Kulisse des imposanten Kaisergebirges verschiedene Fußballfreundschaftsspiele, abends wird im Bierzelt in herzlicher und familienfreundlicher Atmosphäre ausgelassen gefeiert.
🚃 Rosenheim — „Ein Jahrhundertprojekt hat den nächsten Schritt genommen“, resümiert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: Beim Raumordnungsverfahren zum Brenner-Nordzulauf sind vier der fünf von der DB Netz AG vorgeschlagenen Grobtrassen raumverträglich, lautet das Prüfergebnis der Regierung von Oberbayern. Eine Vorzugstrasse wurde hierbei nicht ermittelt und weitere umfangreiche Maßnahmen sind noch erforderlich – das betrifft etwa den Lärmschutz, die unterirdischen Trassenverläufe und die Gleisführung. Doch die Forderungen aus der Region wären bestätigt worden, sagt die Rosenheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig, wenngleich „bessere Lösungen“ vonnöten seien. Allerdings bleibt die Frage der Kritiker nach dem Bedarf weiter unbeantwortet. Deshalb lehnen Bürgerinitiativen und der BUND Naturschutz in Bayern den Neubau weiterhin ab und bestehen auf den Ausbau der Bestandsstrecke. [Galerie]
🦠 Rosenheim / Mühldorf a.Inn — Infektionsrisiko, Ausgangsbeschränkung, Warenknappheit: Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Vorgaben bedeuten für die Tafeln einen Einschnitt. Jede zweite der rund 950 bundesdeutschen Tafeln und der 169 bayerischen Tafeln hat den Betrieb eingestellt. Peter Zilles, Vorsitzender des Tafel Bayern e. V., sieht den Grund vor allem im meist hohen Alter der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Gäste: Ältere Menschen gehören zu den durch das Coronavirus besonders gefährdeten Personen. In großen Städten wie München, Erlangen, Nürnberg, Regensburg und Augsburg wird der Betrieb mit adäquaten Anpassungen aufrechterhalten. Auch die regionalen Tafeln reagieren mit besonderen Besuchsregeln und ausgedehntem Lieferservice. In der Krise sind die meisten mehr als üblich auf Spenden angewiesen.
💻 Rosenheim / Oberaudorf — „Abwartende Kommunen drohen von der digitalen Strukturdisruption geschliffen zu werden“, mahnt Dr. Olaf Konstantin Krueger. Die Kommunalpolitik sei bei der digitalen Transformation in der Pflicht, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten, die Digitalisierung zur strategischen Aufgabe zu erklären und die Bürgerschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür empfiehlt der Digitalpolitiker „eine sinnstiftende, vertrauenswürdige, gestaltbare Vorstellung von der örtlichen Zukunft, die Orientierung, Halt und Kraft gibt“. Krueger, der bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 sowohl für den Kreistag Rosenheim als auch für den Gemeinderat Oberaudorf kandidiert, benennt im Sinne des Projektes „Digitales Dorf!“ drei kommunalpolitische Schwerpunkte in der nächsten Legislatur: Informationssharing, Mitbestimmung und Bürgerservices. In seiner Heimatgemeinde will der Wirtschaftsgeograf die Transformation Oberaudorfs zum „Smart Village“ über eine „digitale Agenda“ vollziehen: „Oberaudorf 4.0“. Save these dates: Kandidatenvorstellung am Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr bis 21 Uhr, Café-Bar Leichtsinn, Bad-Trißl-Straße 4 in Oberaudorf sowie Kandidatenvorstellung mit Impulsvortrag am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr bis 21 Uhr, Restaurant und Weinbar zum Santa, Max-Josefs-Platz 20 in Rosenheim.
Rosenheim — Das „Bündnis für Rosenheim – BüRo“ tritt zur Kreistagswahl mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Landkreis an, darunter sechs aus Bad Aibling und fünf aus Wasserburg. Die im November gegründete offene kommunalpolitische Liste will sich im Kreistag bürgernah für Umweltbelange, Nahverkehr und Digitalisierung einsetzen.
💻 Oberaudorf — Die Bündnisgrünen in Oberaudorf gehen mit der Bürgermeisterkandidatin Nicole Herm und einer 14-köpfigen offenen Liste in den Kommunalwahlkampf 2020. Im Dezember 2019 soll das grüne Kommunalwahlprogramm ausformuliert werden. Gemeinderätin Andrea Wögerbauer will sich zurückziehen. Digitalpolitiker Dr. Olaf Konstantin Krueger setzt mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von Smart Cities und Smart Regions einen weiteren Schwerpunkt: Er will die digitale Transformation der Kommunalverwaltung unterstützen und verkehrspolitische Themen befassen wie Brenner-Nordzulauf, Nahmobilität, interkommunalen ÖPNV, E-Mobilität und Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende.