Landratsamt kontert Kritik an Krisenbewältigung
Huber: „K-Fall war nicht angezeigt“

Rosenheim — Ta­ge­lan­ges Schnee­trei­ben, Aus­fall des Schul­un­ter­richts, Ruf nach dem Ka­tas­tro­phen­fall: Die Kri­sen­be­wäl­ti­gung des Schnee­chaos’ durch das Land­rats­amt Ro­sen­heim steht in der Kri­tik. Vi­ze-Land­rat Josef Huber (CSU) ver­wahrt sich aber ge­gen teils har­sche Vor­wür­fe und be­tont, nie­mand war von der Au­ßen­welt ab­ge­schnit­ten und der Win­ter­dienst leis­te­te „her­vor­ra­gen­de Ar­beit“. Kreis­brand­rat Richard Schrank pflich­tet dem bei und ver­weist auf die „dy­na­mi­sche La­ge“. Die Lei­te­rin des Staat­li­chen Schul­am­tes, Helga Wichmann, ist sich zu­dem si­cher, der ein­heit­li­che Schul­aus­fall ha­be zur Pla­nungs­si­cher­heit bei­ge­tra­gen.

Read more

Rechtsprechung zu „Fundtieren“
Tierfunde sind bei der Fundbehörde anzuzeigen

Leipzig — Ein „Fundtier“ kann vom Fin­der nur dann be­den­ken­los bei ei­nem Tier­heim ab­ge­lie­fert wer­den an­statt bei der zu­stän­di­gen Fund­be­hör­de der Kom­mu­ne, in wel­cher das Tier auf­ge­grif­fen wur­de, wenn der Tier­schutz­ver­ein mit der Kom­mu­ne ei­ne Ver­ein­ba­rung zur In­ob­hut­nah­me und Kos­ten­über­nah­me ab­ge­schlos­sen hat. Dies hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVerwG) in Leipzig letzt­in­stanz­lich ent­schie­den. Tier­hei­me oh­ne Ver­trag ha­ben kei­nen An­spruch auf Kos­ten­er­stat­tung durch die Kom­mu­ne, soll­ten des­halb Fund­tie­re ab­leh­nen und den Fin­der an die zu­stän­di­ge Fund­be­hör­de ver­wei­sen. Die­se wie­derum ist nur dann für Ver­wah­rung und Ver­sor­gung ei­nes Fund­tie­res zu­stän­dig, wenn es tat­säch­lich bei ihr ab­ge­lie­fert wird.

Read more

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Reitberger und Weiskopf mit „Euregio Inntal Preis“ geehrt

Flintsbach — Für ihr grenz­über­schrei­ten­des En­ga­ge­ment sind Hildegard Reitberger und Walter Weiskopf mit dem „Eu­re­gio Inn­tal Preis 2015“ in der „Al­ten Post“ Fisch­bach aus­ge­zeich­net wor­den. Eu­re­gio-Prä­si­dent und Bür­ger­meis­ter von Oberaudorf Hubert Wildgruber über­reich­te den Ge­ehr­ten die Ur­kun­den im Bei­sein zahl­rei­cher Eh­ren­gäs­te aus Bayern und Ti­rol, da­run­ter Land­rat Wolfgang Berthaler, Kuf­steins Be­zirks­haupt­mann Christoph Platzgummer so­wie zahl­rei­chen Bür­ger­meis­tern, Be­hör­den­ver­tre­tern und frü­he­ren Preis­trä­gern.

Read more

Stahlseilrutsche „Oberaudorfer Flieger“
Neue Attraktion im Inntal

🏄 Oberaudorf — „Legen Sie sich zu­rück, he­ben Sie die Knie und le­gen Sie die Fü­ße ne­ben­ein­an­der.“ Was sich wie ei­ne Ent­span­nungs­übung an­hört, ist die fin­na­le Flug­an­wei­sung des Si­cher­heits­per­so­nals auf der Start­ram­pe. Olym­pia­sie­ger Ma­ri­nus Kraus bleibt ge­fasst, lä­chelt, scherzt. Der Sitz­gurt ist an­ge­legt, die Schnal­len sind ver­bun­den, die Ka­ra­bi­ner ge­schlos­sen. Vor dem Ober­au­dor­fer liegt nun das be­ein­dru­cken­de Pa­no­ra­ma der Chiem­gauer Al­pen bis hin zum Kai­ser­ge­bir­ge.

Read more

Oberaudorfs Gemeinderat konstituiert
Verwaltung wird schlanker

Oberaudorf — „Mit die­sem Ge­mein­de­rat kön­nen wir hoff­nungs­froh in die Zu­kunft schauen“, freut sich Ober­au­dorfs Bür­ger­meis­ter Hubert Wildgruber. Der Rat hat sich Diens­tag­abend zü­gig kon­sti­tu­iert, ei­ne neue Ge­schäfts­ord­nung be­schlos­sen, die Aus­schüs­se be­setzt und Be­auf­trag­te er­nannt.

Read more

Gemeinderat Oberaudorf beschließt Elf-Millionen-Haushalt
Dissens über Hocheck-Beteiligung

Oberaudorf — Der Ge­mein­de­rat Ober­au­dorf hat mehr­heit­lich ei­ner hö­he­ren Be­tei­li­gung der Ge­mein­de­wer­ke an der Hoch­eck-Berg­bah­nen und Frei­zeit­an­la­gen GmbH zu­ge­stimmt. Gleich­wohl wi­der­spra­chen vier der 16 Ge­mein­de­räte der Er­hö­hung um 200.000 Eu­ro auf 46,2 Pro­zent „we­gen des ge­wal­ti­gen Risikos“.

Read more

Oberaudorfer Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2014
Krueger: „Mehr Kommunaldemokratie wagen“

💻 Oberaudorf — „Lebens­qua­li­tät ganz­heit­lich ver­bes­sern“, das ist das Kern­an­lie­gen der Bünd­nis­grü­nen in Ober­au­dorf. Ihre fünf Schwer­punk­te sind Ver­kehrs­be­ruhi­gung, Wie­der­be­le­bung des Orts­kerns, Fa­mi­lien­freund­lich­keit, sanf­ter Tou­ris­mus und Trans­pa­renz der Ge­mein­de­po­li­tik. Die­se sol­len im Ober­au­dor­fer Ge­mein­de­rat nach den Kom­mu­nal­wah­len viel mehr Ge­wicht er­hal­ten. Des­halb hat der vor ei­nem Jahr ge­grün­de­te Orts­ver­band nun ei­ne ei­ge­ne Of­fe­ne Liste mit neun Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten auf­ge­stellt.

Read more