53. FVO-Festwoche: Fußball - Festzelt - Livemusik recalibrated
Oberaudorf do san ma dahoam

Oberaudorf — Neun Tage lang ver­wan­delt sich Oberaudorf wie­der in einen Treff­punkt für Feier­wil­lige und Fuß­ball­fans: Der Fuß­ball­ver­ein Oberaudorf (FVO) lädt von Frei­tag, 1. Au­gust, bis Sonn­tag, 10. Au­gust, zu seiner tra­di­tio­nel­len Fest­woche ein. Un­ter­stützt von rund 100 Frei­wil­li­gen kön­nen sich die Be­su­cher auf span­nen­de Fuß­ball­be­geg­nun­gen freuen sowie auf aus­ge­las­se­ne Bier­zelt­abende mit ab­wechs­lungs­rei­cher Musik und beste Ver­pfle­gung zu fa­mi­lien­freund­li­chen Preisen.

Wegweiser

Auftakt nach Maß mit zünftigen Klängen

Die 53. Festwoche des ⭱ Fußballvereins Oberaudorf e. V. (FVO) beginnt am Frei­tag, 1. Au­gust, um 18 Uhr mit dem tra­di­tio­nel­len Fest­zug, wel­cher vom Dorf­weiher zum Fest­zelt führt. Der feier­liche An­stich durch den 1. Bür­ger­meis­ter Dr. Matthias Bernhardt er­folgt um 18.30 Uhr, ge­folgt von den stim­mungs­vol­len Klän­gen der Musik­ka­pel­le Oberaudorf und den Salut­schüs­sen der Großbergler Böllerschützen. Sams­tag, 2. Au­gust, sorgt ab 19 Uhr die ⭱ Harthauser Musi für gran­di­ose Stim­mung. Die Musiker, die in wech­seln­den Be­set­zun­gen von sechs bis 16 Per­so­nen auf­tre­ten, be­geis­tern kon­ti­nu­ier­lich in Oberaudorf mit ihrem breit ge­fä­cher­ten Re­per­toire, das stets für gute Laune sorgt. Sonn­tag, 3. Au­gust, steht ganz im Zeichen der Familie. Ein viel­fäl­ti­ges Kinder­pro­gramm er­war­tet die jüngs­ten Be­su­cher, wäh­rend die Er­wach­se­nen ab 10.30 Uhr beim Früh­schop­pen mit der „Luegstoa Blosn“ und der Jugend­ka­pel­le Oberaudorf-Niederaudorf-Mühlbach baye­ri­sche Ge­müt­lich­keit ge­nie­ßen kön­nen. Nach dem er­eig­nis­rei­chen Wo­chen­ende legt der FVO am Mon­tag, 4. Au­gust, seinen üblichen Ruhe­tag ein, um neue Kraft zu sammeln.

Dienstag, 5. August, erwacht das Fest­zelt um 19 Uhr wieder zum Leben, so­bald die ⭱ Mu­sik­ka­pel­le Niederaudorf mit ihren fast fünf­zig ak­ti­ven Mu­si­kern das Pub­li­kum mit tra­di­tio­nel­ler baye­ri­scher Blas­musik unter­hält. Mitt­woch, 6. Au­gust, ver­spricht ab 19 Uhr einen Abend ganz nach dem Motto „boarisch, gmiatli, guad und mehr“: Die Stim­mungs­band ⭱ Bast-Scho bietet eine musi­ka­li­sche Reise, die von Rock bis Pop reicht sowie böhmische, oberkrainer und bayerische Blas­musik um­fasst. Hier ist für jeden Ge­schmack etwas dabei. Ein Highlight für Lieb­haber des Swing und Brass steht am Don­ners­tag, 7. Au­gust, auf dem Pro­gramm: Die „Combo DiSentis“, Freefidebrass aus Oberaudorf, prä­sen­tiert ab 19 Uhr eine mit­rei­ßen­de Mischung aus diesen Genres.

Der Wochenendauftakt am Freitag, 8. August, wird ab 19 Uhr be­son­ders energie­ge­la­den: Die „Dreder Musi“, über­re­gio­nal be­kannt als Rosenheimer Herbstfest-Kapelle und eng mit der Flötzinger Brauerei ver­bun­den, sorgt für aus­ge­las­se­ne Stim­mung und einen un­ver­gess­li­chen Abend. Sams­tag, 9. Au­gust, über­neh­men ab 19 Uhr ⭱ Die Karolinenfelder die Bühne. Eben­falls als Rosenheimer Herbstfest-Kapelle über­re­gio­nal be­kannt und dem AuerBräu eng ver­bun­den, ga­ran­tie­ren sie Party­stim­mung bis in die späten Abend­stun­den. Der letzte Tag der Fest­woche, Sonn­tag, 10. Au­gust, be­ginnt um 10.30 Uhr mit einem Früh­schop­pen, der von der ⭱ Sensenschmied Musik­ka­pel­le Mühlbach ge­stal­tet wird. Seit über hun­dert Jahren ist diese Kapelle ein un­ver­zicht­ba­rer Be­stand­teil des öf­fent­li­chen kul­tu­rel­len Lebens in Mühlbach und sei­nen Nach­bar­ge­mein­den, ins­be­son­de­re Oberaudorf.

AuerBräu-Festbier und Barbetrieb

Tischreservierungen können entweder per E-Mail an festwoche [AT-Zeichen] fv-oberaudorf [Punkt] de adres­siert oder unter Ruf­num­mer 0 80 33/3 08 19 22 te­le­fo­nisch durch­ge­ge­ben wer­den. Die Speise­karte bietet unter an­de­rem halbe Hendl mit Semmel oder Pommes, Fisch­filets mit Kar­tof­fel­salat oder Semmel, halbe Schweins­haxen mit Semmel, Schweins­würstl mit Kraut und Semmel sowie Schweine­roll­bra­ten mit Kar­tof­fel­salat. An der Theke er­hält­lich sind Brot­zeit­tel­ler, Semmeln wahl­weise mit Braten, Fisch, Lachs, Wurst, Schinken, Käse oder einer Por­tion Hirtenkäse sowie Brezen. Die Maß süf­fi­ges AuerBräu-Festbier kostet heuer 10,70 Euro (2024: 9,40 Euro, Preis erst­mals ein­schließ­lich Be­die­nung).

Eine Neuerung in diesem Jahr ist der Bar­be­trieb, der je­weils Frei­tag, Sams­tag und Mitt­woch von 22 Uhr bis 1 Uhr nachts zu­sätz­lich zum Ver­wei­len ein­lädt. An der Weinbar ist unter an­de­rem Weißwein, Rosé, Rotwein, Prosecco, Weinschorle, Aperol-Spritz, Hugo alkohol­frei und Auer Hell er­hält­lich, an der Bar zu­dem Rum-Cola, Vodka-Energy, Vodka-Soda, Gin-Tonic und Fanta-Korn.

Fußballbegeisterung auf dem Sportplatz

Neben dem bunten Treiben im Festzelt locken zwei span­nen­de Heim­spiele des FV Oberaudorf auf dem Sport­platz Oberaudorf, Platz 1, Sport­platz­stra­ße 24. Spiel­leiter in beiden Be­geg­nun­gen ist Christos Sofis. Sams­tag, 2. Au­gust, emp­fängt der FV Oberaudorf ab 16.45 Uhr den SC Wörnmühl am 5. Spiel­tag zum Freund­schafts­spiel (FS/H/K-FS/I/S/1 Herren). Es ist die erste Be­geg­nung bei­der Herren­mann­schaf­ten seit der Saison 2012/2013, was die Span­nung zu­sätz­lich er­höht. Ein wei­te­res Heim­spiel fin­det am Sams­tag, 9. Au­gust, eben­falls ab 16.45 Uhr statt. Der FV Oberaudorf trifft auf den TSV Rohrdorf-Thansau zum 6. Spiel­tag (FS/H/K-FS/I/S/1 Herren). Der direkte Ver­gleich bei­der Mann­schaften ab der Saison 2012/2013 zeigt in sechs Duellen zwei Siege für den FVO, drei Siege für den TSV und ein Un­ent­schie­den. Das Tor­ver­hält­nis liegt bei FVO 13:10 und TSV 10:13, was auf packende Duelle schlie­ßen lässt.

Mehr Information ist online abrufbar: zur Fest­woche unter www.fv-oberaudorf.de und auf Instagram unter /fvo_1961 sowie zu den Fuß­ball­spie­len auf www.bfv.de. 


Erstveröffentlichung

Print: Ro­sen­hei­mer blick, Inn­ta­ler blick, Mang­fall­ta­ler blick, Was­ser­bur­ger blick, 39. Jg., Nr. 30/2025, Sams­tag, 26. Ju­li 2025, S. 8f., Kol­lek­tiv „FVO-Festwoche in Oberaudorf“ (Kurz­fas­sung) [192/6/4/5; drei Fo­tos].
Online: ⤉ blick-punkt.com, Mitt­woch, 23. Ju­li 2025; ⭱ E-Paper Ro­sen­hei­mer blick, ⭱ E-Paper Inn­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Mang­fall­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Was­ser­bur­ger blick, Sams­tag, 26. Ju­li 2025.
Publikationsverzeichnis: ⭲ Index 2025.


Eckdaten

Oberaudorf — „Schee iss andaswo zwar aa, awa dahoam iss am allascheenan.“ Rund 100 Kilo­me­ter im Um­kreis des Oberinntales gibt es keine mit der „Fest­woche“ des Fuß­ball­ver­eins Oberaudorf (FVO) ver­gleich­ba­re Festlichkeit.

FVO-Festwoche 2010–2025

  • Festwoche 2010⭲ 40. Ausg.: Fr., 30. Jul., bis So., 08. Aug.; Maß­preis: 5,70 Euro (ohne Bedienung).
  • Festwoche 2011⭲ 41. Ausg.: Fr., 29. Jul., bis So., 07. Aug.; Maß­preis: 5,80 Euro (+1,75 %, o. Bed.).
  • Festwoche 2012 – 42. Ausg.: Fr., 27. Jul., bis So., 05. Aug.; Maß­preis: 6,20 Euro (+6,9 %, o. Bed.).
  • Festwoche 2013 – 43. Ausg.: Fr., 02. Aug., bis So., 11. Aug.; Maß­preis: 6,20 Euro (o. Bed.).
  • Festwoche 2014 – 44. Ausg.: Fr., 01. Aug., bis So., 10. Aug.; Maß­preis: 6,20 Euro (o. Bed.).
  • Festwoche 2015 – 45. Ausg.: Fr., 31. Jul., bis So., 09. Aug.; Maß­preis: 6,60 Euro (+6,45 %, o. Bed.).
  • Festwoche 2016 – 46. Ausg.: Fr., 29. Jul., bis So., 07. Aug.; Maß­preis: 6,60 Euro (o. Bed.).
  • Festwoche 2017 – 47. Ausg.: Fr., 28. Jul., bis So., 06. Aug.; Maß­preis: 6,60 Euro (o. Bed.).
  • Festwoche 2018 – 48. Ausg.: Fr., 27. Jul., bis So., 05. Aug.; Maß­preis: 7,20 Euro (+9,1 %, o. Bed.).
  • Festwoche 2019 – 49. Ausg.: Fr., 26. Jul., bis So., 04. Aug.; Maß­preis: 7,20 Euro (o. Bed.).
  • Festwoche 2020 – abgesagt.
  • Festwoche 2021 – abgesagt.
  • Festwoche 2022 – 50. Ausg.: Fr., 29. Jul., bis So., 07. Aug.; Maß­preis: 8,60 Euro (+19,4 %, o. Bed.).
  • Festwoche 2023⭲ 51. Ausg.: Fr., 28. Jul., bis So., 06. Aug.; Maß­preis: 9,40 Euro (+9,3 %, o. Bed.).
  • Festwoche 2024⭲ 52. Ausg.: Fr., 26. Jul., bis So., 04. Aug.; Maß­preis: 9,40 Euro (o. Bed.).
  • Festwoche 2025 – 53. Ausg.: Fr., 01. Aug., bis So., 10. Aug.; Maß­preis: 10,70 Euro (13,83 %, m. Bed.). 

Impressionen

 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.