53. FVO-Festwoche: Fußball - Festzelt - Livemusik recalibrated
Oberaudorf do san ma dahoam
Oberaudorf — Neun Tage lang verwandelt sich Oberaudorf wieder in einen Treffpunkt für Feierwillige und Fußballfans: Der Fußballverein Oberaudorf (FVO) lädt von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 10. August, zu seiner traditionellen Festwoche ein. Unterstützt von rund 100 Freiwilligen können sich die Besucher auf spannende Fußballbegegnungen freuen sowie auf ausgelassene Bierzeltabende mit abwechslungsreicher Musik und beste Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen.
Wegweiser
- Auftakt nach Maß mit zünftigen Klängen
- AuerBräu-Festbier und Barbetrieb
- Fußballbegeisterung auf dem Sportplatz
- Eckdaten
- Impressionen
Auftakt nach Maß mit zünftigen Klängen
Die 53. Festwoche des ⭱ Fußballvereins Oberaudorf e. V. (FVO) beginnt am Freitag, 1. August, um 18 Uhr mit dem traditionellen Festzug, welcher vom Dorfweiher zum Festzelt führt. Der feierliche Anstich durch den 1. Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt erfolgt um 18.30 Uhr, gefolgt von den stimmungsvollen Klängen der Musikkapelle Oberaudorf und den Salutschüssen der Großbergler Böllerschützen. Samstag, 2. August, sorgt ab 19 Uhr die ⭱ Harthauser Musi für grandiose Stimmung. Die Musiker, die in wechselnden Besetzungen von sechs bis 16 Personen auftreten, begeistern kontinuierlich in Oberaudorf mit ihrem breit gefächerten Repertoire, das stets für gute Laune sorgt. Sonntag, 3. August, steht ganz im Zeichen der Familie. Ein vielfältiges Kinderprogramm erwartet die jüngsten Besucher, während die Erwachsenen ab 10.30 Uhr beim Frühschoppen mit der „Luegstoa Blosn“ und der Jugendkapelle Oberaudorf-Niederaudorf-Mühlbach bayerische Gemütlichkeit genießen können. Nach dem ereignisreichen Wochenende legt der FVO am Montag, 4. August, seinen üblichen Ruhetag ein, um neue Kraft zu sammeln.
Dienstag, 5. August, erwacht das Festzelt um 19 Uhr wieder zum Leben, sobald die ⭱ Musikkapelle Niederaudorf mit ihren fast fünfzig aktiven Musikern das Publikum mit traditioneller bayerischer Blasmusik unterhält. Mittwoch, 6. August, verspricht ab 19 Uhr einen Abend ganz nach dem Motto „boarisch, gmiatli, guad und mehr“: Die Stimmungsband ⭱ Bast-Scho bietet eine musikalische Reise, die von Rock bis Pop reicht sowie böhmische, oberkrainer und bayerische Blasmusik umfasst. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight für Liebhaber des Swing und Brass steht am Donnerstag, 7. August, auf dem Programm: Die „Combo DiSentis“, Freefidebrass aus Oberaudorf, präsentiert ab 19 Uhr eine mitreißende Mischung aus diesen Genres.
Der Wochenendauftakt am Freitag, 8. August, wird ab 19 Uhr besonders energiegeladen: Die „Dreder Musi“, überregional bekannt als Rosenheimer Herbstfest-Kapelle und eng mit der Flötzinger Brauerei verbunden, sorgt für ausgelassene Stimmung und einen unvergesslichen Abend. Samstag, 9. August, übernehmen ab 19 Uhr ⭱ Die Karolinenfelder die Bühne. Ebenfalls als Rosenheimer Herbstfest-Kapelle überregional bekannt und dem AuerBräu eng verbunden, garantieren sie Partystimmung bis in die späten Abendstunden. Der letzte Tag der Festwoche, Sonntag, 10. August, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen, der von der ⭱ Sensenschmied Musikkapelle Mühlbach gestaltet wird. Seit über hundert Jahren ist diese Kapelle ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen kulturellen Lebens in Mühlbach und seinen Nachbargemeinden, insbesondere Oberaudorf.
AuerBräu-Festbier und Barbetrieb
Tischreservierungen können entweder per E-Mail an festwoche [AT-Zeichen] fv-oberaudorf [Punkt] de adressiert oder unter Rufnummer 0 80 33/3 08 19 22 telefonisch durchgegeben werden. Die Speisekarte bietet unter anderem halbe Hendl mit Semmel oder Pommes, Fischfilets mit Kartoffelsalat oder Semmel, halbe Schweinshaxen mit Semmel, Schweinswürstl mit Kraut und Semmel sowie Schweinerollbraten mit Kartoffelsalat. An der Theke erhältlich sind Brotzeitteller, Semmeln wahlweise mit Braten, Fisch, Lachs, Wurst, Schinken, Käse oder einer Portion Hirtenkäse sowie Brezen. Die Maß süffiges AuerBräu-Festbier kostet heuer 10,70 Euro (2024: 9,40 Euro, Preis erstmals einschließlich Bedienung).
Eine Neuerung in diesem Jahr ist der Barbetrieb, der jeweils Freitag, Samstag und Mittwoch von 22 Uhr bis 1 Uhr nachts zusätzlich zum Verweilen einlädt. An der Weinbar ist unter anderem Weißwein, Rosé, Rotwein, Prosecco, Weinschorle, Aperol-Spritz, Hugo alkoholfrei und Auer Hell erhältlich, an der Bar zudem Rum-Cola, Vodka-Energy, Vodka-Soda, Gin-Tonic und Fanta-Korn.
Fußballbegeisterung auf dem Sportplatz
Neben dem bunten Treiben im Festzelt locken zwei spannende Heimspiele des FV Oberaudorf auf dem Sportplatz Oberaudorf, Platz 1, Sportplatzstraße 24. Spielleiter in beiden Begegnungen ist Christos Sofis. Samstag, 2. August, empfängt der FV Oberaudorf ab 16.45 Uhr den SC Wörnmühl am 5. Spieltag zum Freundschaftsspiel (FS/H/K-FS/I/S/1 Herren). Es ist die erste Begegnung beider Herrenmannschaften seit der Saison 2012/2013, was die Spannung zusätzlich erhöht. Ein weiteres Heimspiel findet am Samstag, 9. August, ebenfalls ab 16.45 Uhr statt. Der FV Oberaudorf trifft auf den TSV Rohrdorf-Thansau zum 6. Spieltag (FS/H/K-FS/I/S/1 Herren). Der direkte Vergleich beider Mannschaften ab der Saison 2012/2013 zeigt in sechs Duellen zwei Siege für den FVO, drei Siege für den TSV und ein Unentschieden. Das Torverhältnis liegt bei FVO 13:10 und TSV 10:13, was auf packende Duelle schließen lässt.
Mehr Information ist online abrufbar: zur Festwoche unter www.fv-oberaudorf.de und auf Instagram unter /fvo_1961 sowie zu den Fußballspielen auf www.bfv.de. ✻
Erstveröffentlichung
Print: Rosenheimer blick, Inntaler blick, Mangfalltaler blick, Wasserburger blick, 39. Jg., Nr. 30/2025, Samstag, 26. Juli 2025, S. 8f., Kollektiv „FVO-Festwoche in Oberaudorf“ (Kurzfassung) [192/6/4/5; drei Fotos].
Online: ⤉ blick-punkt.com, Mittwoch, 23. Juli 2025; ⭱ E-Paper Rosenheimer blick, ⭱ E-Paper Inntaler blick, ⭱ E-Paper Mangfalltaler blick, ⭱ E-Paper Wasserburger blick, Samstag, 26. Juli 2025.
Publikationsverzeichnis: ⭲ Index 2025.
Eckdaten
Oberaudorf — „Schee iss andaswo zwar aa, awa dahoam iss am allascheenan.“ Rund 100 Kilometer im Umkreis des Oberinntales gibt es keine mit der „Festwoche“ des Fußballvereins Oberaudorf (FVO) vergleichbare Festlichkeit.
FVO-Festwoche 2010–2025
- Festwoche 2010 – ⭲ 40. Ausg.: Fr., 30. Jul., bis So., 08. Aug.; Maßpreis: 5,70 Euro (ohne Bedienung).
- Festwoche 2011 – ⭲ 41. Ausg.: Fr., 29. Jul., bis So., 07. Aug.; Maßpreis: 5,80 Euro (+1,75 %, o. Bed.).
- Festwoche 2012 – 42. Ausg.: Fr., 27. Jul., bis So., 05. Aug.; Maßpreis: 6,20 Euro (+6,9 %, o. Bed.).
- Festwoche 2013 – 43. Ausg.: Fr., 02. Aug., bis So., 11. Aug.; Maßpreis: 6,20 Euro (o. Bed.).
- Festwoche 2014 – 44. Ausg.: Fr., 01. Aug., bis So., 10. Aug.; Maßpreis: 6,20 Euro (o. Bed.).
- Festwoche 2015 – 45. Ausg.: Fr., 31. Jul., bis So., 09. Aug.; Maßpreis: 6,60 Euro (+6,45 %, o. Bed.).
- Festwoche 2016 – 46. Ausg.: Fr., 29. Jul., bis So., 07. Aug.; Maßpreis: 6,60 Euro (o. Bed.).
- Festwoche 2017 – 47. Ausg.: Fr., 28. Jul., bis So., 06. Aug.; Maßpreis: 6,60 Euro (o. Bed.).
- Festwoche 2018 – 48. Ausg.: Fr., 27. Jul., bis So., 05. Aug.; Maßpreis: 7,20 Euro (+9,1 %, o. Bed.).
- Festwoche 2019 – 49. Ausg.: Fr., 26. Jul., bis So., 04. Aug.; Maßpreis: 7,20 Euro (o. Bed.).
- Festwoche 2020 – abgesagt.
- Festwoche 2021 – abgesagt.
- Festwoche 2022 – 50. Ausg.: Fr., 29. Jul., bis So., 07. Aug.; Maßpreis: 8,60 Euro (+19,4 %, o. Bed.).
- Festwoche 2023 – ⭲ 51. Ausg.: Fr., 28. Jul., bis So., 06. Aug.; Maßpreis: 9,40 Euro (+9,3 %, o. Bed.).
- Festwoche 2024 – ⭲ 52. Ausg.: Fr., 26. Jul., bis So., 04. Aug.; Maßpreis: 9,40 Euro (o. Bed.).
- Festwoche 2025 – 53. Ausg.: Fr., 01. Aug., bis So., 10. Aug.; Maßpreis: 10,70 Euro (13,83 %, m. Bed.). ‡