„Mission Rosalia“: Faschingsgilde Rosenheim 2025 undercover unterwegs
Prinzenpaar bringt Schwung und Glamour

Rosenheim — „Mission Rosalia – Undercover am Max-Josefs-Platz“: So lautet das ge­heim­nis­volle Motto der Faschingsgilde Rosenheim für die 16-wö­chi­ge Faschings­saison 2024/2025. Rosenheim re­gie­ren in der fünf­ten Jah­res­zeit „Prin­zes­sin Sophia I., glit­zern­de Akro­ba­tin aus dem Land des Fun­kel­stroms“ und „Prinz Andreas IV., ga­lak­ti­scher Regent aus der Welt der ar­tis­ti­schen Räder“. Hin­ter den klang­vol­len Titeln stecken Sophia und Andreas Pfliegl, die erst im Au­gust den Bund fürs Leben schlos­sen. Fest­lich am 11. No­vem­ber um 11.11 Uhr im Gast­hof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter vor­ge­stellt, will das neue Prin­zen­paar „Schwung und Glamour“ in die när­ri­sche Zeit brin­gen. Ge­mein­sam wird die en­ga­gier­te 36-köp­fi­ge Mann­schaft neben den vier Höhe­punk­ten 2025 – dem fest­li­chen Rosenball, dem tra­di­tio­nel­len Stadt- und Landball, dem fröh­li­chen Kinder­ball sowie dem mit­rei­ßen­den Kehraus – rund 70 Auf­trit­te in Un­ter­neh­men, Kran­ken­häu­sern und so­zia­len Ein­rich­tun­gen ab­sol­vie­ren.

 

Wegweiser

Neues Prinzenpaar – neues Motto

Die Geheimhaltung fiel Sophia „super schwer“. Bis zu ihrer Heirat mit Andreas im Au­gust konnte das Paar noch vor­ge­ben, die Cho­reo­gra­fie für ihren Prin­zen­walzer ei­gent­lich als Hoch­zeits­walzer zu üben. Da­nach je­doch war es für das frisch ver­mähl­te Paar Pfliegl alles an­de­re als leicht, sich im Still­schwei­gen zu üben. Mit der Pro­kla­ma­tion am 11. No­vem­ber sind sie nun froh, ge­mein­sam auch öf­fent­lich als Prin­zen­paar auf­tre­ten zu kön­nen. Beide kom­men ur­sprüng­lich aus Bad Aibling und glän­zen in ihren Be­ru­fen – die 27-jäh­ri­ge Sophia Pfliegl als Elek­tro­in­ge­nieu­rin, der 34-jäh­ri­ge Andreas Pfliegl als Test­in­ge­nieur in der Luft- und Raum­fahrt­tech­nik. In ihrer Frei­zeit spielt Sophia Klavier und fährt Ski, Andreas wiederum taucht, kitet und ist Europa­meis­ter im Kunstrad. Beide sind der re­nom­mier­ten Tanz­schule Kesmarki eng ver­bun­den und de­bü­tier­ten be­reits auf dem Rosenball. „Prin­zes­sin Sophia I., glit­zern­de Akro­ba­tin aus dem Land des Fun­kel­stroms“ und „Prinz Andreas IV., ga­lak­ti­scher Regent aus der Welt der ar­tis­ti­schen Räder“ ver­spre­chen denn auch akro­ba­ti­sche Auftritte.

Das Motto der Faschingsgilde Rosenheim (FGR) im Wirt­schaft­li­chen Ver­band der Stadt und des Land­krei­ses Rosenheim e. V. (WV) lautet in der Faschings­saison 2024/2025: „Mission Rosalia – Undercover am Max-Josefs-Platz“. In­spi­riert von le­gen­dä­ren Spionen und Ge­heim­agen­ten aus Film- und Fern­seh­serien wie „James Bond“, „Magnum“, „Men in Black“ und „Mission Impossible“ schlüpft die FGR in die Rolle der Ge­heim­nis­trä­ger, Codename: Rosalia. Nach den Worten von Hof­mar­schall Mario Schmitt lautet ihr Auf­trag, Rosenheim zu „in­fil­trie­ren“ und eine un­ver­gess­li­che Faschings­zeit zu schaffen. Dazu tritt die FGR als „Elite­ein­heit der när­ri­schen Spio­na­ge“ auf: mit dunk­len An­zü­gen, Son­nen­bril­len und „ge­hei­men“ Tänzen, die selbst die besten Agenten der Welt ins Schwitzen bräch­ten. Der Max-Josefs-Platz werde „zur Schalt­zen­tra­le des Faschings – nur die Ein­ge­weih­ten wissen, wo die nächste Mission auf­taucht“. Von ver­deck­ten Ein­sät­zen über ver­blüf­fen­de Show­ef­fek­te bis hin zum ra­san­ten Pro­gramm werde jeder Be­su­cher Teil dieses „gro­ßen Abenteuers“.

Höhepunkte des Rosenheimer Faschings

Unter den rund 70 Auftritten stechen vier Termine im Rosenheimer Fasching 2025 heraus. Den ersten Höhe­punkt stellt der Rosenball am Sams­tag, 11. Ja­nu­ar, von 19 Uhr bis 3 Uhr im Kultur & Kongress Zentrum (KU’KO) Rosenheim dar. Der 19. Rosenball be­ein­druckt durch die ele­gan­te Er­öff­nung mit 20 De­bü­tan­ten-Paaren, die feier­liche In­thro­ni­sa­tion des Rosenheimer Prin­zen­paa­res plus Prin­zen­walzer und Garde­marsch sowie die Premiere des Show­pro­gramms der Faschings­gilde nebst Show­ein­la­gen na­tio­na­ler Tanz­for­ma­tio­nen. Wäh­rend im Saal Bayern die „Premium Style Band“ in­ter­na­tio­na­le Top-Hits auf die Bühne bringt und im Saal Rosenheim die „Nighthawk City Band“ für aus­ge­las­se­ne Stim­mung sorgt, heizt ab 22 Uhr in der Bar DJ Andreas Präg mit einer per­fek­ten Party­mi­schung weiter ein. Dress­code: fest­li­che Abendgarderobe.

Der zweite Höhepunkt ist der Stadt- und Landball am Sams­tag, 1. Fe­bru­ar, ab 19 Uhr im KU’KO Rosenheim mit Gast­auf­trit­ten von wei­te­ren sechs Faschings­ver­ei­nen aus dem Land­kreis Rosenheim. Deren Garden glän­zen mit atem­be­rau­ben­den Cho­reo­gra­fien, far­ben­präch­ti­gen Kos­tü­men und ein­drucks­vol­len Show­ein­la­gen. Unter der Ägide des Rosenheimer Prin­zen­paa­res tre­ten auf: die ⭱ Faschings­gilde Aschau, die ⭱ Faschings­gilde Bad Aibling, die ⭱ Faschings­ge­sell­schaft Flintsbach-Fischbach, die ⭱ Faschings­gilde Vagen, der ⭱ Faschings­ver­ein Vogtareuth und die ⭱ Stadt­garde Wasserburg. Unter mu­si­ka­li­scher Be­glei­tung der Cover-Band ⭱ „NeBRASSka“ ist zwi­schen den Auf­trit­ten Pub­li­kums­tanz an­ge­sagt. Dresscode: fest­li­che Abend­gar­de­robe oder fest­li­che Tracht. Der Ball steht un­ter der Schirm­herr­schaft von Ober­bür­ger­meis­ter Andreas März und Landrat Otto Lederer (beide CSU).

Der dritte Höhepunkt ist am Sonn­tag, 16. Fe­bru­ar, der Große Kinder­ball mit bun­tem Rah­men­pro­gramm ab 14 Uhr in der AuerBräu-Fest­halle (Inntal­halle): ein Rie­sen­spaß für kleine und große Faschings­fans. Der vierte Höhe­punkt rundet die Faschings­saison am Diens­tag, 4. März, um 19 Uhr ab: Der Kehraus im Gast­hof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter zeigt ein letztes Mal Marsch, Prinzen­walzer und Show­ein­lagen. Dresscode: Faschingsoutfit.

Weitere beachtenswerte Auftritte hat die FGR am Frei­tag, 28. Fe­bru­ar, in Kinder­gär­ten und so­zia­len Ein­rich­tun­gen, am Faschings­sams­tag, 1. März, in der Rosenheimer In­nen­stadt, am Rosen­mon­tag, 3. März, in Medien­häu­sern und Banken sowie am Faschings­diens­tag, 4. März, beim Faschings­treiben auf dem Max-Josefs-Platz.

„Missionswechsel“ in der Faschingsgilde Rosenheim

Mit Beginn der Faschingssaison 2024/2025 hat Sandra von Gottesheim das Prä­si­den­ten-Zepter an Stefan Seidl über­geben. Vom Prinzen­paar 2005/2006 (Faschings­motto: „Skandal in Rosenheim“) bis zur ersten weib­li­chen FGR-Prä­si­den­tin habe sie jede „Mission er­füllt“. Der Faschings­gilde bleibe sie den­noch als Re­fe­ren­tin für den Fasching im WV ver­bun­den, denn „mein Herz bleibt immer bei der FGR, dieser wun­der­vol­len Faschingsfamilie“.

Der neue Präsident Seidl ist eben­falls ein Spross der FGR: Der 39-Jäh­ri­ge ist ehe­ma­li­ger Elfer­rat, Prinz und Vize­prä­si­dent, hat seine Frau Susanne über die Gilde ken­nen­ge­lernt und ihre bei­den ge­mein­sa­men Kinder hät­ten be­reits „den Faschings­spirit in den Adern“. Seidl zur Seite steht Vize­prä­si­dent Max Haimmerer, „ein echter Faschings-Enthusiast“, der seit 1998, als er selbst Prinz war, fest zur FGR ge­hört. Beide sind „ein ein­ge­spiel­tes Team“ und Max’ Tochter, Lorina Haimmerer, Bank­kauf­frau aus Rosenheim, ist eine der 16 Garde­mädchen. Diese werden heuer wieder an­ge­führt von Garde­major Alessa König, Im­mo­bi­lien­kauf­frau und Stu­den­tin aus Raubling: „In dieser Saison legen wir noch eine Schippe drauf“, kün­digt Alessa an und er­gänzt: „Der Fasching kann kommen – wir sind bereit, alle mit­zu­rei­ßen und je­den Auf­tritt zu einem Highlight zu machen!“

Mehr Information ist online abrufbar unter www.wirtschaftlicher-verband.de und www.kesmarki.de sowie auf Instagram via faschingsgilde_rosenheim und tanzschule_kesmarki. Bu­chungs­an­fra­gen für die FGR kön­nen te­le­fo­nisch an Vize­prä­si­dent Seidl, Ruf­num­mer 01 71/2 64 51 90, ge­rich­tet wer­den oder per E-Mail an auftritt [AT-Zeichen] faschingsgilde-rosenheim [Punkt] de. 


Erstveröffentlichung

Online: ⭱ blick-punkt.com, Mon­tag, 11. No­vem­ber 2024. Stand: Neu­jahr, 1. Ja­nu­ar 2025.
Publikationsverzeichnis: ⭲ Index 2024.


Eckdaten

Rosenheim — Die Aufnahme der Gilde „Rosalia“ in den Wirtschaftlichen Verband e. V. und der erste of­fi­ziel­le In­thro­ni­sa­tions­ball 1972 in der Inntalhalle gelten als Ein­stand der „Faschingsgilde Rosenheim“ (FGR), die seit­dem das hiesige Brauchtum ent­schei­dend mit­prägt. Beim 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um 2022 ver­wies die über 30-köp­fi­ge Mann­schaft der FGR auf ihre zahl­rei­chen Auf­trit­te in Stadt und Land­kreis Rosenheim in jeder Faschingssaison. Dazu zähl­ten eigene Ver­an­stal­tun­gen wie der gla­mou­rö­se Rosenball, der tra­di­tio­nel­le Stadt- und Landball, der bunte Kinderball sowie der große Kehraus am Faschings­dienstag wie auch die bis zu 50 Auf­trit­te bei Firmen sowie in Kran­ken­häu­sern und zahl­rei­chen so­zia­len Einrichtungen.

Prinzenpaare der Faschingsgilde Rosenheim 2007–2025

  • Faschingssaison 2007/2008 – Motto: „West Side Story“.
    Prinzenpaar 2008: „Lady Christine VII., Princess of 1000 Violines“, bürgerlich: Christine Lietmeyer (18), und „Sebastian II., Prince of Drums and Dance“, bürgerlich: Sebastian Seyfarth (19).
  • Faschingssaison 2008/2009 – Motto: „We will rock you“.
    Prinzenpaar 2009: „Prinzessin Marisa I., Princess of Design and Dance“, bürgerlich: Marisa (24), und „Prinz Nico II., Master of Rock and Sound“, bürgerlich: Nico (26).
    Anm.: 5. Rosenball am 11. Januar 2009 im KU’KO.
  • Faschingssaison 2009/2010 – Motto: „Michael Jackson – Erinnerungen an den King of Pop“.
    Prinzenpaar 2010: „Prinzessin Claudia I., Meisterin der rauschenden Feste“, bürgerlich: Claudia Michler (25), und „Prinz Thomas III., singender Tänzer aus dem Spielzeugland“, bürgerlich: Thomas Stadler (23).
  • Faschingssaison 2010/2011 – Motto: „Disco latino“.
    Prinzenpaar 2011: „Prinzessin Elisabeth I.“, bürgerlich: Elisabeth Albrecht-Machl (28), und „Prinz Michael II.“, bürgerlich: Michael Woltering (23).
  • Faschingssaison 2011/2012 – Motto: „Night of the Divas“.
    Prinzenpaar 2012: „Prinzessin Barbara II., kreative Fashionqueen vom Gardeschloss“, bürgerlich: Barbara Reibl (22), und „Prinz Sebastian III., Master der Moleküle aus dem Lande Tennessee“, bürgerlich: Sebastian Scholze (26).
  • Faschingssaison 2012/2013 – Motto: „Im Reich des Drachen – Im Zeichen der aufgehenden Sonne“.
    Prinzenpaar 2013: „Julia I., Prinzessin der heilenden Hände aus dem Land des Lächelns“, bürgerlich: Julia Reese (29), und „Prinz Josef I., tapferer Krieger aus dem Reich der Mitte“, bürgerlich: Josef Lechner (26).
  • Faschingssaison 2013/2014 – Motto: „La Grande Revue – Rosenheim goes Burlesque“.
    Prinzenpaar 2014: „Prinzessin Konstanze I. vom Palast der seidenen Träume“, bürgerlich: Konstanze Grabmayr (–), und „Prinz Alexander I., Herrscher über Berg und Tal“, bürgerlich: Alexander Neubauer (30).
    Anm.: 10. Rosenball am 11. Januar 2014 im KU’KO.
  • Faschingssaison 2014/2015 – Motto: „Eurovision Song Contest – Europa zu Gast in Rosenheim“.
    Prinzenpaar 2015: „Prinzessin Katharina I., bezaubernde Hüterin der weiß-blauen Kutschen“, bürgerlich: Katharina Tröber (27), und „Prinz Anton I., edler Retter aus dem Reich der Sterne“, bürgerlich: Anton Kieler (33).
  • Faschingssaison 2015/2016 – Motto: „Welcome to the Jungle – Rosenheim tanzt im Regenwald“.
    Prinzenpaar 2016: „Prinzessin Susanne IV., edle Justitia aus dem Land der Diven“, bürgerlich: Susanne Scholz (25), und „Prinz Stefan II., Hüter der goldenen Taler aus dem Reich der Drachen“, bürgerlich: Stefan Seidl (30).
  • Faschingssaison 2016/2017 – Motto: „Superbowl: Touch Down am Max-Josefs-Platz“.
    Prinzenpaar 2017: „Prinzessin Tanja I., aus dem Kreis der tanzenden Rosen“, bürgerlich: Tanja Pellkofer (28), und „Prinz Kevin I., verzauberter Wächter über Brief und Siegel“, bürgerlich: Kevin Geyer (23).
  • Faschingssaison 2017/2018 – Motto: „Dia de los muertos“.
    Prinzenpaar 2018: „Prinzessin Julia II., liebliche Wächterin über Feuer und Licht“, bürgerlich: Julia Unsicker (27), und „Prinz Tobias I., kreativer Herrscher aus dem tanzenden Inntal“, bürgerlich: Tobias Unsicker (30).
  • Faschingssaison 2018/2019 – Motto: „Im Auge der Sphinx – Rosenheim erweckt die Pharaonen“.
    ⭲ Prinzenpaar 2019: „Prinzessin Satya I., Hüterin der Wahrheit vom schillernden Palast der Sonne“, bürgerlich: Satya Horvat (30), und „Prinz Andrejas III., Gebieter der Geschwindigkeit aus dem Reich der goldenen Metalle“, bürgerlich: Andrejas Horvat (33).
  • Faschingssaison 2019/2020 – Motto: „Outer Space – Rosenheim entdeckt neue Galaxien!“.
    Prinzenpaar 2020: „Prinzessin Sandra II., strahlende Tänzerin aus schwarz-weißen Welten“, bürgerlich: Sandra Meyer (26), und „Prinz Martin I., Herrscher über seltene Erden aus dem Reich der Edelmetalle“, bürgerlich: Martin Liedl (27).
  • Faschingssaison 2020/2021 – Corona-Krise, kein neues Prinzenpaar 2021.
  • Faschingssaison 2021/2022 – Corona-Krise, kein neues Prinzenpaar 2022.
  • Faschingssaison 2022/2023 – Motto: „Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“.
    ⭲ Prinzenpaar 2023: „Prinzessin Carina I., tanzende Lieblichkeit vom Hofe der flinken Beine“, bürgerlich: Carina Hammerschmidt (–), und „Prinz Philip I., Meister der klingenden Violine, aus dem Reich der Symphonien“, bürgerlich: Philip Kesmarki (–).
    Anm.: Stadt- und Landball 2023 entfallen.
  • Faschingssaison 2023/2024 – Motto: „La Isla Rosalia – Rosenheim im Inselfieber!“.
    Prinzenpaar 2024: „Prinzessin Bernadette I., Hüterin über Gesundheit aus dem Reich der singenden Freunde“, bürgerlich: Bernadette Gietl (27), und „Prinz Oliver I., ringender Kämpfer aus dem hohen Norden“, bürgerlich: Oliver Rapp (33).
  • Faschingssaison 2024/2025 – Motto: „Mission Rosalia – Undercover am Max-Josefs-Platz“.
    ⭲ Prinzenpaar 2025: „Prinzessin Sophia I., glitzernde Akrobatin aus dem Land des Funkelstroms“, bürgerlich: Sophia Pfliegl (27), und „Prinz Andreas IV., galaktischer Regent aus der Welt der artistischen Räder“, bürgerlich: Andreas Pfliegl (34). 

 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.