Bushwalker dokumentieren Instandhaltungsarbeiten
Schmidt: „Jede Brücke benötigt zu siebt rund 15 Stunden“

🌏🎬 Adelaide — „Safety first“: Unter diesem Motto en­ga­gie­ren sich die „Bushwalker“ der „South Australian German Association (SAGA)“ neben ihren zahl­rei­chen Wan­de­run­gen für die Ver­bes­se­rung und In­stand­hal­tung von Wan­der­we­gen des „Heysen Trail“. Die 1990 ge­grün­de­te Wan­der­grup­pe hat den ge­sam­ten Heysen Trail etap­pen­wei­se von 1998 bis 2010 be­wan­dert und hält ei­nen Teil der Route seit mehr als 20 Jah­ren für die All­ge­mein­heit in­stand. Da­bei ha­ben sich die Bushwalker in Südaustralien ei­nen so­li­den Namen als „Brücken­bauer“ er­ar­bei­tet: In den Wan­der­ab­schnit­ten 3 und 4 hal­ten sie re­gel­mä­ßig die Wege frei und war­ten die von ihnen ge­bau­ten Über­gän­ge und Holz­brü­cken. Für die Forst­wirt­schaft ver­zeich­nen sie de­tail­liert ih­ren Auf­wand: Laut Wan­der­füh­rer Hermann Schmidt dauert al­lein die Re­no­vie­rung ei­ner Brücke zu siebt bis zu an­dert­halb Tage. [Video]

Weiterlesen

Miniwiesn-Konzepte für die Corona-Krise
Knusprige Hendl vom „Volksfest to go“

🎉🦠 Mühldorf a.Inn / Rosenheim — Die Corona-Krise setzt der Frei­zeit­bran­che in Bayern wirt­schaft­lich schwer zu: Da­mit die Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2) ver­lang­samt wird, sind bis zum 31. Au­gust al­le Groß­ver­an­stal­tun­gen un­ter­sagt, ein­schließ­lich Volks­fes­te. Be­trof­fen sind so­wohl Mas­sen­events wie das Ok­to­ber­fest in München als auch Volks­fes­te wie das Tra­di­tions­volks­fest Mühldorf a.Inn, das Volks­fest Waldkraiburg, das Volks­fest Neumarkt-St. Veit, das Ro­sen­hei­mer Herbst­fest und das Früh­lings­fest in Wasserburg a.Inn. Ver­an­stal­ter, Fest­wir­te und Schau­stel­ler fürch­ten um ih­re Exis­tenz. Wäh­rend nun den Gast­stät­ten un­ter Ein­hal­tung strik­ter Ab­stands­re­geln und Hy­gie­ne­vor­ga­ben schritt­wei­se die Wie­der­er­öff­nung ge­stat­tet ist, sol­len „Corona-ge­eig­ne­te Kon­zep­te“ den durch die Ab­sa­ge der Volks­fes­te ver­ur­sach­ten öko­no­mi­schen Scha­den ver­rin­gern: Ty­pi­sche Wiesn-Stän­de bie­ten Bier­zelt-Klas­si­ker wie knus­pri­ge Hendl, fri­sche Ste­ckerl­fi­sche und re­sche Schweins­haxn zum Mit­neh­men an und sor­gen für Volks­fest­flair. Vor­bil­der sind das „Volks­fest zum Midnehma“ in Gmund a.Tegernsee und die „Drive-in-Wiesn“ in Erding.

Weiterlesen

Adelaider „Bund der Bayern“ feiert
Zuhauf Glückwünsche zum 60-jährigen Bestehen

🌏 Adelaide — „Vielen Dank, dass Sie die deut­sche Kul­tur im­mer mit so viel Freu­de und En­thu­sias­mus, tra­di­tio­nel­ler Mu­sik und Schuh­platt­ler-Tän­zen ver­tre­ten“, un­ter­streicht die deut­sche Bot­schaf­te­rin mit Sitz in Can­ber­ra, Dr. An­na Eli­sa­beth Prinz. Sol­che Glück­wün­sche er­rei­chen den Ade­lai­der „Bund der Bayern (BdB)“ in der „South Aus­tra­lian Ger­man As­soci­ation (SAGA)“ die­ser Ta­ge zu­hauf: 60 Jah­re be­steht die be­lieb­te Tanz­grup­pe nun – und ihr Ju­bi­lä­um feiern „Ade­laides ener­gie­ge­la­de­ne deut­sche (baye­ri­sche) Tän­zer“ stim­mungs­voll am 18. Mai von 18 Uhr bis 22 Uhr in Plant 4, 5 Third St, Bow­den mit viel Pro­mi­nenz, gro­ßer Ge­burts­tags­tor­te und drei Tanz­ein­la­gen.

Weiterlesen

Radio Austria 4 feiert 40-jähriges Bestehen
Hochschätzung für österreichisches Hörfunkprogramm aus Adelaide

🌏 Adelaide — 40 Jah­re funkt „Ra­dio Aus­tria 4 (RA4)“ in­zwi­schen aus Ade­laide – Grund ge­nug für das en­ga­gier­te Hör­funk­team, das Ju­bi­läum mit ei­nem ful­mi­nan­ten Ball im Klub­haus der „Aus­trian As­soci­ation of South Aus­tra­lia (AASA)“ zu feiern. Eh­ren­gäs­te, Hör­funk­mo­de­ra­to­ren und Klub­mit­glie­der wa­ren ent­zückt von der spek­ta­ku­lä­ren „Do­min­go-Pa­va­rot­ti-Car­re­ras Tri­bute Show“ der „Three Te­nors“ aus Mel­bourne und der Tanz­mu­sik von Mo­de­ra­tor, Sän­ger und Kom­po­nist Herbert Stauber.

Weiterlesen

Ausflugsziel „Australia’s Little Cornwall“
Moonta inspiriert Bushwalker zu „Bildungswanderungen“

🌏 Adelaide — Mit gro­ßen Schrit­ten nä­hern sich die Bush­wal­ker der „South Aus­tra­lian Ger­man Association (SAGA)“ ih­rer 800. Wan­de­rung – die zahl­rei­chen Grup­pen­aus­flü­ge und mehr­tä­gi­gen Camps nicht ein­ge­rech­net. Den 1200 Ki­lo­me­ter lan­gen Heysen Trail hat die 1991 for­mier­te Wan­der­grup­pe be­reits zwi­schen 1999 und 2010 be­wan­dert. Nach ih­rem tief­schür­fen­den ein­wö­chi­gen April-Aus­flug nach Moonta steht für die Bush­wal­ker fest: Künf­tig or­ga­ni­sie­ren sie in Süd­aus­tra­lien ver­mehrt „Bil­dungs­wan­de­run­gen“.

Weiterlesen

Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote
Drohen Wertverluste bei Dieselfahrzeugen?

📡 Leipzig — Fahrverbote für Die­sel­fahr­zeu­ge hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig mit ei­nem weg­wei­sen­den Ur­teil für grund­sätz­lich zu­läs­sig er­klärt. Da­nach dür­fen Kom­mu­nen ei­gen­mäch­tig Stra­ßen oder Ge­bie­te für Die­sel­fahr­zeu­ge sper­ren, wenn die­se schar­fe Maß­nah­me zum schnel­len Ein­hal­ten von Schad­stoff­grenz­wer­ten der ein­zi­ge Weg zum Schutz der Ge­sund­heit ist. Zu­vor ist die Ver­hält­nis­mäßig­keit an­hand der je­wei­li­gen Luft­rein­hal­te­plä­ne zu prü­fen: Über­gangs­fris­ten und Aus­nah­me­re­ge­lun­gen sol­len mög­li­che Nach­tei­le für Be­trof­fe­ne ab­mil­dern, be­stimm­te An­woh­ner und Hand­wer­ker sind aus­zu­neh­men. Ei­nen Au­to­ma­tis­mus gibt es nicht. Mit der Ent­schei­dung steigt so­wohl der Druck auf die Au­to­mo­bil­in­dus­trie als auch die Un­si­cher­heit bei Die­sel-Fah­rern.

Weiterlesen

Hoch emotionale Diskussion
Unterschriften fürs „Strabs-Aus“

München — Die um­strit­te­nen Straßen­aus­bau­bei­trä­ge für kom­mu­na­le Straßen sol­len in Bayern ab­ge­schafft wer­den. Ein von den Freien Wäh­lern (FW) ini­ti­ier­tes Volks­be­geh­ren be­zweckt, ei­nen Ge­setz­ent­wurf zur Auf­he­bung der Er­he­bungs­pflicht zu un­ter­stüt­zen. Ziel ist, 25.000 Un­ter­schrif­ten bis März zu er­rei­chen. Für Hubert Aiwanger, FW-Frak­tions­chef im bayeri­schen Land­tag, ist die Straßen­aus­bau­bei­trags­sat­zung, kurz: Strabs, nicht nur ein Wort-Un­ge­tüm: Man­che An­woh­ner müss­ten sich mit bis zu sechs­stel­li­gen Be­trä­gen am Aus­bau der Straßen be­tei­li­gen – ohne Mit­spra­che­recht und ohne er­kenn­ba­re Vor­tei­le für die Grund­stücks­ei­gen­tü­mer. „Das Sys­tem ist un­ge­recht und ver­ur­sacht in den Kom­mu­nen er­heb­li­chen Ver­wal­tungs­auf­wand so­wie po­li­ti­schen Är­ger“, so Aiwanger. Neun Mo­na­te vor der Land­tags­wahl will die CSU die Strabs nun eben­falls ab­schaf­fen – zur „nach­hal­ti­gen Be­frie­dung der mitt­ler­wei­le hoch emo­tio­na­len Dis­kus­sion“.

Weiterlesen

Stresstest für australische Unternehmen
EU-Datenschutzgrundverordnung erweitert Verbraucherrechte

🛰🌏 Brüssel / Canberra — Deadline ist Frei­tag, 25. Mai 2018. Von die­sem Zeit­punkt an gilt die EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung, kurz: EU-DSGVO – in Eng­lisch: „General Data Protection Regulation (GDPR)“. Sie ent­hält EU-weit gül­ti­ge Vor­schrif­ten zum Schutz na­tür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten und zum freien Ver­kehr sol­cher Da­ten. Un­ter­neh­men, Be­hör­den und Selbst­stän­di­ge, die ih­re Work­flows und Pro­zes­se zur Da­ten­er­fas­sung und -ver­ar­bei­tung bis zum Frist­ende nicht oder nur un­zu­rei­chend an die An­for­de­run­gen der eu­ro­päi­schen Ver­ord­nung an­ge­passt ha­ben, ris­kie­ren Sank­tio­nen und Buß­gel­der in Höhe von bis zu 20 Mil­lio­nen Euro (knapp 32 Mil­lio­nen aus­tra­li­sche Dol­lar) oder im Fall ei­nes Un­ter­neh­mens von vier Pro­zent des ge­sam­ten welt­weit er­ziel­ten Jah­res­um­sat­zes. US-ame­ri­ka­ni­sche und aus­tra­li­sche Un­ter­neh­men kön­nen eben­falls be­trof­fen sein. Durch ein ko­or­di­nier­tes Vor­ge­hen der EU-Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­den wer­den Ver­stöße auch bei grenz­über­schrei­ten­der Tä­tig­keit bes­ser iden­ti­fi­ziert und ge­ahn­det wer­den. Pri­vat­per­so­nen nutz­nießen von den stren­ge­ren Vor­schrif­ten – und Ver­brau­cher­schutz­ver­bän­de wer­den künf­tig Lösch-, Aus­kunfts- und Scha­dens­er­satz­an­sprüche Be­trof­fe­ner leich­ter ein­kla­gen kön­nen.

Weiterlesen

69. Frankfurter Buchmesse festigt Weltstellung
Australischer Buchmarkt hat fast eine Milliarde Dollar Umsatz

🌏 Frankfurt/Main — 7.300 Aus­stel­ler aus 102 Län­dern, 286.465 Be­su­cher, 4.000 Ver­an­stal­tun­gen – die in­ter­na­tio­na­le Buch­bran­che prä­sen­tier­te sich auf der 69. Frank­fur­ter Buch­mes­se vom 11. bis 15. Ok­to­ber selbst­be­wusst, op­ti­mis­tisch, in­no­va­tiv und ge­sell­schafts­kri­tisch. Die Buch­mes­se be­haup­te­te zu­gleich ihre Po­si­tion als welt­größ­ter Bran­chen­treff. Ein Fa­zit: Der aus­tra­li­sche wie der deut­sche Buch­markt wach­sen leicht – die Zahl ge­druck­ter Bü­cher ist et­was rück­läu­fig, die der E-Books steigt ge­ring­fü­gig. Die Di­gi­ta­li­sie­rung schrei­tet voran. [Galerie]

Weiterlesen

54. SAGA-Schützenfest in Adelaide
Intermezzo im Klubhaus

🌏 Adelaide — Von Hahndorf über den Bonython Park zum Rymill Park und nun „heim“ ins Klub­haus in 223 Flinders Street: Das in Aus­tra­lien als „grö­ßtes Volks­fest der süd­li­chen He­mi­sphä­re“ be­kann­te Ade­lai­der Schüt­zen­fest ist seit dem ers­ten „Kö­nigs­schie­ßen“ 1889 auf dem Schieß­platz in der Nä­he von Wal­ker­vil­le schon an ver­schie­de­nen Or­ten im Freien aus­ge­tra­gen wor­den. In die­sem Jahr hat die „South Aus­tralian Ger­man Associ­ation Inc. (SAGA)“ das Spek­ta­kel we­gen der um­fang­rei­chen Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­maß­nah­men der Stadt kur­zer­hand um­or­ga­ni­siert und in das ei­ge­ne drei­stö­cki­ge Klub­haus ver­legt. Wenn auch vom Ort her un­ge­wohnt, so fügt sich das In­ter­mez­zo ins lang­fris­ti­ge Kon­zept des Ma­na­ge­ments.

Weiterlesen