Ausweg aus dem Lockdown via Modellprojekt?
Söder: „Perspektive bei Testen und Impfen“
München — In der Bayerischen Staatskanzlei könnten sich dieser Tage die Hüte stapeln. Bildlich gesprochen. Anlass ist ein „intelligentes Konzept“ der Bayerischen Staatsregierung. Diese will die Corona-Maßnahmen nach den Osterferien probeweise in je einem ausgewählten Landkreis oder in einer kreisfreien Stadt der sieben Regierungsbezirke zurückfahren, in Oberbayern in zwei. Voraussetzung: eine 7‑Tage-Inzidenz von mehr als 100 und weniger als 150 pro 100.000 Einwohner sowie ein Test- und Impfmanagement. Allein aus dem Regierungsbezirk Oberbayern haben die Landkreise Mühldorf am Inn und Traunstein sowie die Landeshauptstadt München, die Große Kreisstadt Bad Reichenhall und die kreisfreie Stadt Rosenheim umgehend ihre Hüte in den Ring geworfen. Andere könnten trotz dritter Welle folgen. Unklar ist, wer am Ende das Handtuch wirft.
Weiterlesen