Wankende Wirtschaft – wachsende Besorgnis
Steigende Kosten belasten die Bürger

📡 Berlin / Bayern — Der Rauch explodierter Böller ist ver­zo­gen, der letzte Ver­letzte im Kran­ken­haus be­han­delt und der Blick wird frei für die Neue­rungen seit Jah­res­be­ginn 2025 und den Zu­stand des Landes. Erste Bilanzen in der Advents­zeit 2024 zeig­ten, dass in Mit­tel­stand und In­dus­trie der Pes­si­mis­mus über­wiegt und die Bun­des­bür­ger sor­gen­voll auf das neue Jahr blicken. Ge­stie­ge­ne Preise und wirt­schaft­li­che Un­si­cher­heit be­las­ten immer mehr Menschen, die Teue­rungs­rate zieht wieder an und viele Haus­halte haben nach ei­ge­nen An­ga­ben kei­nen fi­nan­ziel­len Puffer mehr. Einige schauen nun auf die Bun­des­tags­wahl in sieben Wochen. [Audio]

Read more

Bruckmühler Kickbox-Talente erobern die Weltspitze
„Man muss den Schmerz lieben lernen“

🏆 Bruckmühl — Rhodos ist mit 270 Son­nentagen im Jahr Griechenlands sonnigste Insel. Für die Schwes­tern Delia (16) und Sarah (12) Nicola scheint dieser Tage die Sonne im herbst­li­chen Bruckmühl be­son­ders lange, seit sie Ende Ok­to­ber auf Rhodos die WKU-Welt­meis­ter­schaf­ten in der Dis­zi­plin Kickboxen ge­wan­nen. Je eine Gold­me­dail­le und ein Welt­meis­ter­gür­tel er­gän­zen nun die bis­lang er­kämpf­ten Trophäen. Denn den Siegen bei den sechs­tä­gi­gen „Martial Arts World Champion­ships 2024“ ging jah­re­lan­ges, in­ten­si­ves Trai­ning mit zahl­rei­chen Wett­kämp­fen voraus. Umso glück­li­cher sind beide ob des Er­fol­ges – und mit ihnen ihre Eltern, das Team vom Sport­studio „Kampf­sport Kornhass“ in Bruckmühl und die Klas­sen­ka­me­ra­den. Delia Nicola im Ge­spräch mit Dr. Olaf Konstantin Krueger über Kampf­sport, Schweiß und Weltmeisterschaft. [Audio und Galerie]

Read more

Waldkraiburger erfindet elektrisch angetriebene Gehhilfe
Paul: „Überzeugende Mobilität der Neuzeit“

🎩 Waldkraiburg — Für die einen ist es ein markanter E-Rollator, für das Deutsche Patent- und Markenamt eine „Kopp­lungs­vor­rich­tung und mobile Geh-Hilfe zum An­kop­peln eines selbst­ba­lan­cie­ren­den Fahr­zeugs“. Sein heute 78-jäh­ri­ger Erfinder Karl Paul nennt das Gerät schlicht „eine elek­trisch an­ge­trie­be­ne Geh­hil­fe zur Be­he­bung von Geh­be­hin­de­run­gen mit der Be­son­der­heit, dass auf­recht darauf ge­fah­ren wird“. Immer wieder wird der rüstige Rentner auf die die Neu­heit der selbst­fah­ren­den Geh­hil­fe an­ge­spro­chen – was der Elek­tro­mo­tor leiste, was sie koste, ob er sie ver­kau­fe. Doch der er­fah­re­ne Stein­metz­meister legt mehr Wert auf die Ver­bes­se­rung des Be­ste­hen­den als auf die Ver­mark­tung seiner all­tags­taug­li­chen Ge­rä­te. Be­geg­nung mit einem scharf­sin­ni­gen Ver­stand. [Audio und Galerie]

Read more

Unternehmer besprechen Digitalisierung und Wirtschaftslage
Rosenheims CIO will Kooperation verbessern

📡 Rosenheim / Raubling — Die Elektromobilität ist für die Logistik un­aus­ge­reift, die in­ter­kom­mu­na­le Zu­sam­men­ar­beit beim E-Government zäh, die Ge­schäfts­er­war­tung im Freistaat Bayern ein­ge­bro­chen: Der IHK-Regionalausschuss Rosenheim er­ör­ter­te auf seiner Ver­samm­lung im Raublinger Fir­men­sitz der BTK Be­frach­tungs- und Trans­port­kontor GmbH, was das Un­ter­neh­mens­netz­werk be­sorgt. Die BIHK-Kon­junk­tur­um­fra­ge Mitte Ja­nu­ar hat ge­zeigt, dass die Ge­schäfts­la­ge weiter sinkt und der Pes­si­mis­mus in allen Bran­chen über­wiegt. In­dem vor allem die wirt­schafts­po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen als größ­tes Risiko iden­ti­fi­ziert sind, sollen diese im Dialog mit den Ent­schei­dungs­trä­gern aus Politik und Ver­wal­tung adres­siert werden. Dazu ließ sich der Re­gio­nal­aus­schuss über die Digitalisierung der Stadt­ver­wal­tung Rosenheim aus erster Hand in­for­mie­ren: von Bernward Hohenbild, seit vier Monaten „Chief In­for­ma­tion Officer“, kurz: CIO, und Leiter der städtischen EDV.

Read more