VfL Waldkraiburg feiert 75-jähriges Bestehen
Aufschwung für die „große Sportfamilie“

Waldkraiburg — „Der Spaß am Sport hat drei Buchstaben: VfL“ – ge­treu sei­nem Motto feiert Waldkraiburgs größter Sport­verein das 75-jäh­ri­ge Be­ste­hen im Jubiläums­jahr 2023 so­wohl bei sport­li­chen Events als auch mit ei­ge­nen Fes­ti­vi­tä­ten. Etwa bei der Open-Air-Ver­an­stal­tung „Sport in der Stadt“ am 17. Ju­ni auf dem Sar­trou­ville-Platz, mit dem Fest­abend „75 Jahre VfL“ am 22. Sep­tem­ber sowie der BR1-Disco mit Band und DJ am 23. Sep­tem­ber im Haus der Kultur. Hier be­leuch­tet ab 14. Sep­tem­ber eine mehr­wö­chi­ge Aus­stel­lung Vereins­le­ben, Sport­ar­ten und Hö­he­punk­te des rund 2.100 Mit­glie­der zäh­len­den Sport­ver­eins. Die Corona-Krise sieht VfL-Vor­sit­zen­der Kai Röpke be­reits „gut über­stan­den“, Stell­ver­tre­ter Robert Füger will den Auf­schwung zur struk­tu­rel­len Mo­der­ni­sie­rung ab Herbst nut­zen und auf der Website zeigt sich der Verein be­reits optisch runderneuert.

Weiterlesen

Reifung zum Saisonstart 2021/2022
Kreisligist VfL Waldkraiburg spielt mit neuem Kader

🦠⚽ Waldkraiburg — Die Corona-Krise verursacht auch un­ge­wöhn­li­che „Kol­la­te­ral­schä­den“: Im Jahr 1999 in die Be­zirks­li­ga auf­ge­stie­gen, ist die 1. Mann­schaft des VfL Waldkraiburg nach der ab­ge­bro­che­nen Sai­son 2019‌/‌2020‌/‌2021 als Ta­bel­len­letz­ter in die Kreis­li­ga ge­rutscht und ver­lor Schlüs­sel­spie­ler. Zum Sai­son­start 2021/2022 hat sich der Spie­ler­ka­der aber neu for­miert. So soll­te das ers­te Spiel des ers­ten Spiel­tags am Sams­tag, 24. Ju­li, auf der Sport­an­la­ge Söllhuben in Riedering zu­för­derst „ei­ne wich­ti­ge Stand­ort­be­stim­mung“ sein. Das er­klär­te der stell­ver­tre­ten­de Spar­ten­lei­ter Fuß­ball des VfL Waldkraiburg, Rupert Feuerlein, zum Rei­fe­grad. Da die Ki­cker des VfL dem SV Söllhuben mit 3:0 un­ter­la­gen, dürf­ten die Wald­krai­bur­ger Fans die an­ste­hen­den Par­tien ge­gen den SV Vogtareuth, den TuS Prien und den TSV Emmering an­ge­spannt be­glei­ten.

Weiterlesen

FC Töging geht zuversichtlich in die Saison 2021/2022
Huber: „Wir spielen auf Sieg“

🎤🦠⚽ Töging a.Inn — Die Lockdowns ha­ben das Ver­eins­le­ben und den Spiel­be­trieb des FC Töging stark ein­ge­schränkt. Doch der Fuß­ball­club hat sich mit Lo­cke­rung der re­strik­ti­ven Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2) auf die Sai­son 2021/2022 ein­stel­len kön­nen. „Wir hof­fen auf ei­ne nor­ma­le Fuß­ball­sai­son“, er­klärt Christoph Huber, Presse­spre­cher des FC Töging und seit fünf Jah­ren Vor­stands­mit­glied. Da­bei setzt der FCT nicht auf Platz, son­dern auf Sieg, wie der 26-Jäh­ri­ge schil­dert. So wer­den die an­ste­hen­den Be­geg­nun­gen span­nend: Der FC Töging spielt am Sams­tag, 24. Ju­li, ge­gen den FC Holzkirchen, am Diens­tag, 27. Ju­li, trifft er auf den TV 1932 Aiglsbach und am Frei­tag, 30. Ju­li, misst er sich mit dem Sport­bund Chiemgau Traunstein e. V. Dr. Olaf Konstantin Krueger im Ge­spräch mit Christoph Huber.

Weiterlesen

Abpfiff für Fußballplatz-Projekt in Zellerreit?
Weiderer: „Wir wollen kämpfen“

Ramerberg — Die Funk­tio­nä­re des Sport­ver­eins Ra­mer­berg sind be­stürzt: Der Fuß­ball­platz soll doch nicht aus Ra­mer­bergs Orts­mit­te an den nord­west­li­chen Orts­aus­gang von Zellerreit ver­legt wer­den. Auf der jüngs­ten Ge­mein­de­rats­sit­zung ha­ben die Un­ab­hän­gi­gen Wäh­ler Ra­mer­berg mit ih­rer Mehr­heit ei­nen Be­schluss her­bei­ge­führt, wo­nach das Bau­leit­ver­fah­ren am an­vi­sier­ten Stand­ort ein­ge­stellt wird. Da­mit scheint das vom SVR jah­re­lang ver­folg­te Pro­jekt „kurz vor der Ziel­li­nie“ be­en­det. Oben­drein könn­te der Sport­ver­ein für die Kos­ten ei­nes vor­ha­ben­be­zo­ge­nen Be­bauungs­plans heran­ge­zo­gen wer­den. Dies wür­de aber den bald 70 Jah­re al­ten Sport­ver­ein fi­nan­ziell über­for­dern, wo­mög­lich zur Auf­lö­sung zwin­gen, be­fürch­ten sei­ne Mit­glie­der. Den­noch ge­ben sie sich kämp­fe­risch.

Weiterlesen

Radsport- und Tourismusverbände befürchten Unbill für Biker
Sperrschilder auf ungeeigneten Wegen?

München — Outdoorsportarten sind hip. Moun­tain­bi­ken ist trendy. Rad­fah­ren gilt als kli­ma­freund­lich, als Sport­art mit ho­hem Er­ho­lungs­wert, als Must-have im na­tur­na­hen Tou­ris­mus. Rad­fah­ren in der freien Na­tur ist so­gar ver­fas­sungs­recht­lich ga­ran­tiert. Und Stadt­ra­deln ver­stärkt den Hype. Zu­gleich steigt der Er­ho­lungs­druck auf Na­tur und Land­schaft. Die Kon­flik­te zwi­schen den Er­ho­lung­su­chen­den neh­men zu. Da­mit rückt das so­ge­nann­te Be­tre­tungs­recht ins Blick­feld: Im Nach­gang zum Volks­be­geh­ren „Ar­ten­viel­falt – Ret­tet die Bienen“ hat das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium für Um­welt und Ver­brau­cher­schutz jüngst zum Baye­ri­schen Na­tur­schutz­ge­setz ei­ne Voll­zugs­be­kannt­ma­chung ver­öf­fent­licht, wel­che die gel­ten­den Re­ge­lun­gen für die Er­ho­lung in der freien Na­tur prä­zi­siert, ins­be­son­de­re das Rad­fah­ren in Bayern. Ob­gleich Sport­fach-, Rad­sport- und Tou­ris­mus­ver­bän­de be­reits beim Ent­wurf Ein­wän­de er­ho­ben, sind die­se aus ih­rer Sicht in der ver­öf­fent­lich­ten Fas­sung nicht an­ge­mes­sen be­rück­sich­tigt wor­den. Nun be­fürch­ten sie über­zo­ge­ne Ein­schrän­kun­gen.

Weiterlesen

Corona-Krise beeinträchtigt Freizeitbranche
Fitnessclubs und Tanzschulen bangen um Existenz

🦠 Rosenheim / Mühldorf a.Inn — „Die Fit­ness- und Ge­sund­heits­bran­che muss sich end­lich Ge­hör ver­schaf­fen, sonst wird es sie in den nächs­ten Jah­ren nicht mehr ge­ben“, warnt Thomas Viola, In­ha­ber der „X-Fit“- und „X-Pack“-Fit­ness­clubs. Der Un­ter­neh­mer be­treibt Stu­dios in Rosenheim Stadt, Prien a.Chiemsee, Miesbach, Trostberg, Altötting und Wörgl in Tirol. Er hat sich an die Bür­ger­meis­ter die­ser Kom­mu­nen mit ei­nem Ap­pell zur wei­te­ren Lo­cke­rung der Be­schrän­kun­gen ge­wandt. Die Corona-be­ding­ten Schlie­ßun­gen und Kon­takt­be­schrän­kun­gen set­zen die Frei­zeit­bran­che ge­ne­rell mas­siv un­ter Druck – ins­be­son­de­re Fit­ness­clubs und Tanz­schu­len war­ten auf Er­leich­te­run­gen. De­ren Be­trei­ber ha­ben Exis­tenz­sor­gen, wer­den ner­vös, kon­sta­tiert Dr. Christoph Franke, Fach­an­walt für Ar­beits- und Ver­wal­tungs­recht. Er be­tont da­bei ih­ren Bei­trag zur „er­folg­rei­chen Be­kämp­fung der Corona-Pandemie“.

Weiterlesen

Badestelle für Bad Endorf weiterhin ungewiss
Freundorfer: „Wir sind verärgert“

Bad Endorf — Ver­är­gert und ent­täuscht zei­gen sich die rund 177 Mit­glie­der des „För­der­ver­ein Bad En­dor­fer Moor­bad e. V.“: Trotz po­si­ti­ven Bür­ger­ent­scheids im Jahr 2017 wer­de der Bür­ger­wil­le nicht um­ge­setzt, in der knapp 8400 Ein­woh­ner zäh­len­den Markt­ge­mein­de ein Na­tur­bad am Stand­ort „Moor­bad“ zu er­rich­ten. Durch „Hin­hal­te­tak­tik“ sei in­zwi­schen so­gar die Ver­bind­lich­keit des Bür­ger­ent­scheids ab­ge­lau­fen. Doch der För­der­ver­ein will nicht klein bei­ge­ben, be­steht wei­ter auf den Um­bau des Moor­ba­des in ein Na­tur­bad und den Be­trieb oh­ne Ba­de­meis­ter. Die Markt­ge­mein­de soll nun Far­be be­ken­nen, ob das Moor­bad nur still­ge­legt wur­de oder tat­säch­lich ge­schlos­sen ist.

Weiterlesen

Bürgerinitiative präsentiert alternativen Standort für Kicker
Platzmangel des SV Ramerberg gelöst?

Ramerberg — Im Kon­flikt um die Ver­le­gung des Fuß­ball­plat­zes aus Ra­mer­bergs Orts­mit­te an den nord­west­li­chen Orts­aus­gang von Zel­ler­reit schlägt die Bür­ger­ini­tia­ti­ve „Für ein lie­bens- und le­bens­wer­tes Ra­mer­berg“ ei­nen al­ter­na­ti­ven Stand­ort vor. Der von der Ge­mein­de vor­ge­se­he­ne Stand­ort be­fin­det sich in ei­nem Halb­moor ne­ben dem Flo­ra-Fau­na-Ha­bi­tat (FFH) At­tel. Die Zu­fahrt wür­de durch ei­ne Wohn­sied­lung füh­ren, bei der sich die Stra­ße beim Que­ren des FFH-Are­als ein­spu­rig ver­engt. Da­ge­gen wehrt sich die BI ve­he­ment und prä­sen­tier­te nun bei ei­ner Orts­be­ge­hung ein Are­al, das ne­ben dem be­ste­hen­den Sport­platz liegt und bis­lang nicht zur Ver­fü­gung stand. Al­ler­dings ist die­se Al­ter­na­ti­ve an Be­din­gun­gen ge­knüpft.

Weiterlesen

Spontaner Freizeitspaß im Waldbad Waldkraiburg
Badespektakel „AquaGaudi“ bei Sonne pur

🏊 Waldkraiburg — Ba­de­freun­de des Schwimm­bad­fes­tes „AquaGaudi“ im Wald­bad Waldkraiburg – auf­ge­passt: Sams­tag, 27. Ju­li, von 9 Uhr bis 20 Uhr vor­mer­ken! Die Wet­ter­prog­no­se ver­spricht Son­nen­schein pur und der „För­der­ver­ein Wald­bad Waldkraiburg (FöVeWW)“ lädt spon­tan zum Ba­de­spass mit aus­ge­feil­tem Pro­gramm ein.

Weiterlesen

Stadtradeln 2019
Piraten radeln für Nahmobilität in Rosenheim

🛰 Rosenheim — Die Rosenheimer PIRATEN ver­bin­den die sieb­te Teil­nah­me am „Stadt­ra­deln“ mit ih­rem En­ga­ge­ment für ei­ne star­ke Nah­mo­bi­li­tät. Der Land­kreis Ro­sen­heim be­tei­ligt sich vom 23. Ju­ni bis zum 13. Ju­li am deutsch­land­wei­ten Wett­be­werb des „Kli­ma-Bünd­nis­ses“, dem größ­ten kom­mu­na­len Netz­werk zum Kli­ma­schutz, die kreis­freie Stadt Ro­sen­heim vom 6. Ju­li bis zum 26. Ju­li. Je­weils drei Wo­chen lang wol­len die po­li­ti­schen Frei­beu­ter aus Stadt und Land­kreis Ro­sen­heim mit wei­te­ren Mit­strei­tern en­ga­giert in die Pe­da­le tre­ten und mög­lichst vie­le Rad­ki­lo­me­ter be­ruf­lich und pri­vat für den Kli­ma­schutz sam­meln. Die An­mel­dung für das of­fe­ne Team „Radl-PIRATEN Ro­sen­heim“ ist nun mög­lich.

Weiterlesen