Herbstfest Rosenheim 2023: Halbzeit
Wetterkapriolen – Wirgefühl – Wiesnverbote

🎉 Rosenheim — Strahlender Sonnenschein zum Auftakt, er­gie­bi­ger Regen in der ers­ten Festwoche, doch die Wiesn­be­su­cher sind wetter­hart, ihre Feier­laune un­er­schüt­ter­lich. Das un­ter­halt­sa­me Rah­men­pro­gramm des 89. Herbstfestes Rosenheim lockt auch bei ge­wohnt wech­sel­haf­tem Herbst­wet­ter auf die Loretowiese. Und die Beam­ten der Polizei­in­spek­tion Rosenheim sowie der Wiesn­wache be­rich­ten bis­lang nur von we­ni­gen Zwischenfällen.

Weiterlesen

51. FVO-Festwoche: Fußball – Festzelt – Livemusik
Auf a kühles Getränk und a guade Brotzeit!

⚽🎉 Oberaudorf — Neun energie­ge­la­de­ne Tage mit span­nen­den Fußball­spie­len, baye­ri­schen Bier­zelt­aben­den und mit­rei­ßen­den Live­bands – das ist die Fest­woche des Fuß­ball­ver­eins Oberaudorf. Ob­schon sie eher Ge­heim­tipp als „Warm-up“ für das Herbstfest Rosenheim sein soll, könn­ten heuer wieder ins­ge­samt 10.000 Gäste von nah und fern zum Sport­platz an der Sport­platz­straße 24 kom­men, um die 51. Fest­wo­che von Frei­tag, 28. Ju­li, bis Sonn­tag, 6. Au­gust, mit­zu­er­le­ben. Nach­mit­tags lau­fen vor der Ku­lis­se des im­po­san­ten Kaiser­ge­bir­ges ver­schie­de­ne Fuß­ball­freund­schafts­spiele, abends wird im Bier­zelt in herz­li­cher und fa­mi­lien­freund­li­cher At­mo­sphäre aus­ge­las­sen gefeiert.

Weiterlesen

SAGA-Bushwalkers reporting
Schmidt: „It takes seven about 15 hours to re-install“

🌏🎬 Adelaide—If you ask Bushwalkers of the South Australian German Association (SAGA) what the sentiment is they particularly harbor when walking along the Heysen Trail, it is: "Safety first!" Perhaps small wonder, then, that walking volunteers of the SAGA can often be seen beavering away maintaining or re-installing Heysen routes. The hiking group was founded in 1990 and walked the entire Heysen Trail in stages between 1998 and 2010. For more than 20 years now, the hiking group has been immersed in maintaining sections of the Heysen for the general public. So much so that in South Australia the Bushwalkers of the SAGA have gained a solid reputation as "bridge builders". In Sections 3 and 4 of the Heysen, the hiking group regularly clears the Trail and maintains the crossings and wooden bridges constructed by SAGA-volunteers. In this spirit, the Bushwalkers also carefully record their efforts for ForestrySA. For example, it takes seven volunteers up to one and a half days just to renovate one footbridge, as the group’s hiking guide Hermann Schmidt acknowledges. [Video]

Weiterlesen

Bushwalker dokumentieren Instandhaltungsarbeiten
Schmidt: „Jede Brücke benötigt zu siebt rund 15 Stunden“

🌏🎬 Adelaide — „Safety first“: Unter diesem Motto en­ga­gie­ren sich die „Bushwalker“ der „South Australian German Association (SAGA)“ neben ihren zahl­rei­chen Wan­de­run­gen für die Ver­bes­se­rung und In­stand­hal­tung von Wan­der­we­gen des „Heysen Trail“. Die 1990 ge­grün­de­te Wan­der­grup­pe hat den ge­sam­ten Heysen Trail etap­pen­wei­se von 1998 bis 2010 be­wan­dert und hält ei­nen Teil der Route seit mehr als 20 Jah­ren für die All­ge­mein­heit in­stand. Da­bei ha­ben sich die Bushwalker in Südaustralien ei­nen so­li­den Namen als „Brücken­bauer“ er­ar­bei­tet: In den Wan­der­ab­schnit­ten 3 und 4 hal­ten sie re­gel­mä­ßig die Wege frei und war­ten die von ihnen ge­bau­ten Über­gän­ge und Holz­brü­cken. Für die Forst­wirt­schaft ver­zeich­nen sie de­tail­liert ih­ren Auf­wand: Laut Wan­der­füh­rer Hermann Schmidt dauert al­lein die Re­no­vie­rung ei­ner Brücke zu siebt bis zu an­dert­halb Tage. [Video]

Weiterlesen

Corona-Krise: Öffnungsperspektive gegen Verzweiflung
Sasse: „Die Lage ist bitterernst“

🦠📡 Berlin / München — Wirtschaftsverbände, Un­ter­neh­men und Selbst­stän­di­ge schla­gen Alarm. Sie war­nen we­gen des stän­dig ver­län­ger­ten Lockdowns vor ei­ner In­sol­venz­wel­le dra­ma­ti­schen Aus­ma­ßes. Und sie ver­lan­gen mit Ver­weis auf sin­ken­de COVID-19-Fall­zah­len ei­nen plan­vol­len Aus­stieg aus dem Kri­sen­mo­dus. „Die La­ge ist wirk­lich bit­ter­ernst. Es wird vie­le Ge­schäfts­auf­ga­ben ge­ben“, be­fürch­tet et­wa Dr. Eberhard Sasse, Prä­si­dent des Baye­ri­schen In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer­ta­ges (BIHK). Nö­tig seien „be­last­ba­re Per­spek­ti­ven und Sze­na­rien für ei­ne Wie­der­öff­nung der Wirt­schaft“. Das Pro­blem sind sin­ken­de Nach­fra­gen, Um­satz­ein­bu­ßen, un­ter­bro­che­ne Lie­fer­ket­ten, Pro­duk­tions­aus­fäl­le und Li­qui­di­täts­eng­päs­se. In­des­sen ver­än­dern be­hörd­li­che Be­triebs­schlie­ßun­gen, Ver­an­stal­tungs­ab­sa­gen, Aus­gangs­be­schrän­kun­gen, Kurz­ar­beit und Online-Han­del Ge­wer­be, Kul­tur und In­nen­städ­te. Call & Collect, Click & Collect so­wie Win­dow-Shop­ping sol­len zwar dem Exo­dus ent­ge­gen­wir­ken. Doch ein Kon­sum­schub ist laut Han­dels­ver­band Deutsch­land „erst mit Lo­cke­run­gen der Corona-Maß­nah­men zu er­war­ten“. [Galerie]

Weiterlesen

Miniwiesn-Konzepte für die Corona-Krise
Knusprige Hendl vom „Volksfest to go“

🎉🦠 Mühldorf a.Inn / Rosenheim — Die Corona-Krise setzt der Frei­zeit­bran­che in Bayern wirt­schaft­lich schwer zu: Da­mit die Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2) ver­lang­samt wird, sind bis zum 31. Au­gust al­le Groß­ver­an­stal­tun­gen un­ter­sagt, ein­schließ­lich Volks­fes­te. Be­trof­fen sind so­wohl Mas­sen­events wie das Ok­to­ber­fest in München als auch Volks­fes­te wie das Tra­di­tions­volks­fest Mühldorf a.Inn, das Volks­fest Waldkraiburg, das Volks­fest Neumarkt-St. Veit, das Ro­sen­hei­mer Herbst­fest und das Früh­lings­fest in Wasserburg a.Inn. Ver­an­stal­ter, Fest­wir­te und Schau­stel­ler fürch­ten um ih­re Exis­tenz. Wäh­rend nun den Gast­stät­ten un­ter Ein­hal­tung strik­ter Ab­stands­re­geln und Hy­gie­ne­vor­ga­ben schritt­wei­se die Wie­der­er­öff­nung ge­stat­tet ist, sol­len „Corona-ge­eig­ne­te Kon­zep­te“ den durch die Ab­sa­ge der Volks­fes­te ver­ur­sach­ten öko­no­mi­schen Scha­den ver­rin­gern: Ty­pi­sche Wiesn-Stän­de bie­ten Bier­zelt-Klas­si­ker wie knus­pri­ge Hendl, fri­sche Ste­ckerl­fi­sche und re­sche Schweins­haxn zum Mit­neh­men an und sor­gen für Volks­fest­flair. Vor­bil­der sind das „Volks­fest zum Midnehma“ in Gmund a.Tegernsee und die „Drive-in-Wiesn“ in Erding.

Weiterlesen

Rosenheimer Gemeinde- und Landkreiswahlen 2020
Piraten vertreten „sozialdigitale Kommunalpolitik“

💻 Rosenheim — „So­zial­di­gi­ta­le Kom­mu­nal­po­li­tik für den Land­kreis Ro­sen­heim“ ist die „di­gi­ta­le Agen­da“ des Kreis­ver­ban­des Ro­sen­heim der Piraten­par­tei Deutsch­land, mit der die PIRATEN in die Ge­mein­de- und Land­kreis­wah­len 2020 star­ten. Die Agen­da de­fi­niert drei Leit­li­nien „so­zial­di­gi­ta­ler“ Kom­mu­nal­po­li­tik so­wie sechs Pro­gramm­punk­te, für wel­che sich die Di­gi­tal­po­li­ti­ker in 2020 in der kreis­freien Stadt und im Land­kreis Ro­sen­heim schwer­punkt­mä­ßig ein­set­zen wol­len. „Die tech­nisch ge­trie­be­ne Di­gi­ta­li­sie­rung ist Ur­sa­che vie­ler ge­sell­schaft­li­cher und wirt­schaft­li­cher Um­brü­che – und die Struk­tur­dis­rup­tion er­fasst auch die Kom­mu­nen“, er­läu­tert Ini­tia­tor Dr. Olaf Konstantin Krueger, Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer des Kreis­ver­ban­des Ro­sen­heim und des Be­zirks­ver­ban­des Ober­bayern der PIRATEN.

Weiterlesen

Kreistag beschließt Nahverkehrsplan
Huber: Im ÖPNV wird „neues Zeitalter“ eingeläutet

Rosenheim — Kreisausschuss und Kreistag ha­ben in ge­mein­sa­mer Sit­zung den Nah­ver­kehrs­plan (NVP) für Stadt und Land­kreis Rosenheim be­schlos­sen. Er soll die Aus­wir­kun­gen der de­mo­gra­phi­schen Ent­wick­lung, des Mo­bi­li­täts­ver­hal­tens und des Kli­ma­schut­zes in ein län­ger­fris­ti­ges Kon­zept über­set­zen. Da­bei be­rück­sich­tigt das 280-sei­ti­ge Mo­bi­li­täts­kon­zept für Rosenheim al­le vor­han­de­nen Ver­kehrs­trä­ger und den Rad­ver­kehr so­wie die Ver­bin­dungs­ach­sen zu den Land­krei­sen Mühldorf a.Inn, Traunstein und Ebersberg. Der ver­ab­schie­de­te NVP ent­hält zum Aus­bau der Mo­bi­li­täts­an­ge­bo­te ins­ge­samt 70 Maß­nah­men und Prüf­auf­trä­ge. Wer­den sie um­ge­setzt, be­deu­tet der Mehr­auf­wand von 806.500 Ki­lo­me­tern jähr­li­che Zu­satz­kos­ten von rund 2,1 Mil­lio­nen Eu­ro.

Weiterlesen

Internationales Straßenkunst-Festival „Spektakel Rosenheim“
Kulturarena unter freiem Himmel

Rosenheim — En­de Ju­li ver­wan­delt das „Spek­ta­kel Ro­sen­heim“ die in­ner­städ­ti­sche Fuß­gän­ger­zo­ne in ei­ne Frei­luft-Kul­tur­are­na: Pro­fes­sio­nel­le Stra­ßen­künst­ler aus 13 Na­tio­nen ge­ben am Frei­tag, 26. Ju­li, und am Sams­tag, 27. Ju­li, an sechs Stand­or­ten Gast­spie­le in den Spar­ten Mu­sik, Come­dy, Akro­ba­tik, Thea­ter und Ma­gie. Die Auf­trit­te sind kos­ten­frei, auch abends in den teil­neh­men­den Res­tau­rants, Bars und Knei­pen – die Künst­ler spie­len le­dig­lich „für den Hut“. „Gu­te Lau­ne und lo­cke­re Stim­mung“ ver­spricht Sabrina Obermoser, Ge­schäfts­füh­re­rin vom aus­rich­ten­den „City-Ma­na­ge­ment Ro­sen­heim e. V.“, wel­cher mit dem High­light zu­gleich sein 20-jäh­ri­ges Be­ste­hen krönt. Martin Hinz aus Lands­hut, zu­stän­dig für die künst­le­ri­sche In­ten­danz, re­sü­miert das Be­son­de­re des Spek­ta­kels für die Ro­sen­hei­mer: Sie sind so­wohl Zu­schauer als auch Teil­neh­mer.

Weiterlesen

Christkindlmarkt Neubeuern
Weihnachtsklänge auf historischem Marktplatz

Neubeuern — Klein, aber fein: Das ist die viel­ver­spre­chen­de De­vi­se des stim­mungs­vol­len Neu­beu­rer Christ­kindl­mark­tes auf dem ma­le­ri­schen Markt­platz der Markt­ge­mein­de zum Start ins zwei­te Ad­vents­wo­chen­en­de. Die Viel­zahl der jähr­lich wie­der­keh­ren­den Be­su­cher be­legt die an­hal­ten­de An­zie­hungs­kraft des fa­mi­lien­freund­li­chen Christ­kindl­mark­tes im ober­baye­ri­schen Inn­tal, der heuer am Sams­tag, 8. De­zem­ber, von 14 Uhr bis 20 Uhr und am 2. Ad­vent, 9. De­zem­ber, von 10 Uhr bis 18 Uhr zum Ver­wei­len ein­lädt.

Weiterlesen