Faschingsgilde Rosenheim feiert Jubiläum intensiv
„Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“
Rosenheim — Die Faschingsgilde Rosenheim hat ihr „streng gehütetes Geheimnis“ festlich gelüftet: Die Faschingssaison 2022/2023 steht in der kreisfreien Stadt unter dem Motto „Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“. Das Prinzenpaar ist: „Prinz Philip I., Meister der klingenden Violine, aus dem Reich der Symphonien“, bürgerlich: Philip Kesmarki, und „Prinzessin Carina I., tanzende Lieblichkeit vom Hofe der flinken Beine“ alias Carina Hammerschmidt. Ihrer Proklamation mit Vorstellung der 15 Gardemädchen am 11. November 2022 um 11.11 Uhr im Gasthof Höhensteiger folgen wichtige Veranstaltungen und Feiern in 2023. Der erste Höhepunkt wird am 7. Januar 2023 der glamouröse 17. Rosenball im KU’KO sein, würdevoll eröffnet mit den von der angesehenen Tanzschule Kesmarki geschulten Debütanten-Paaren, die zur original Choreografie des Wiener Opernballs tanzen werden.
Die Proklamation des Rosenheimer Prinzenpaares 2023 am 11. November im Gasthof Höhensteiger bedeutet zugleich den Beginn der Faschingssaison 2022/2023. Die Faschingsgilde Rosenheim (FGR) feiert überdies das 50. Jubiläum ihrer Eingliederung in den Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V. (WV) im Jahr 1972. Derzeit wird die Faschingsgilde von Präsidentin Sandra von Gottesheim und ihren Vizepräsidenten Max Haimmerer und Stefan Seidl angeführt. Bis zum Kehraus am 21. Februar 2023 steht Rosenheim unter dem Motto: „Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“. Die Faschingsgilde begibt sich damit „auf eine kunterbunte Zeitreise“. Der „Zirkus Rosalia“ präsentiert in einer „ultimativen“ Show von den Hits der 1980er-Jahre über die Highlights der 1990er-Jahre bis hin zu den „goldenen“ 2020er-Jahren alle „Erinnerungen aus vergangenen Zeiten, extravagante Kostüme, Clowns und sogar wilde Tiere“.
Der Präsentation der 15 Gardemädchen mit Gardemajor Alessa König folgend wurde in Anwesenheit des 14-köpfigen „berühmt-berüchtigten“ Elferrates, von Hofmarschall Mario Schmidt, den 15 Senatsmitgliedern und den geladenen Gästen pünktlich um 11.11 Uhr das Prinzenpaar 2023 proklamiert: „Prinz Philip I., Meister der klingenden Violine, aus dem Reich der Symphonien“ – bürgerlich: Philip Kesmarki – und „Prinzessin Carina I., tanzende Lieblichkeit vom Hofe der flinken Beine“ – Carina Hammerschmidt. Der gebürtige Rosenheimer Prinz Philip I. studiert am Mozarteum in Salzburg, entstammt der renommierten Tanzschule Kesmarki, begleitet den Rosenball seit Kindesbeinen an und debütierte bereits mit Prinzessin Carina I. beim Wiener Opernball. Carina ist ADTV-Tanzlehrerin in der namhaften Tanzschule Kesmarki, spezialisiert auf Paartänze, Kindertanz und Solotänze sowie dem Rosenheimer Fasching ebenfalls langjährig verbunden. Das charmante Prinzenpaar garantiert perfekte tänzerische Leistung mit Anmut und Eleganz.
Beiden gratulierten direkt Andreas März, Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim, Tobias Tomcyk, stellvertretender WV-Vorsitzender, Dr. Michael Miersch, Senatspräsident der FGR, sowie das ⭲ Prinzenpaar 2020, „Prinz Martin I., Herrscher über seltene Erden aus dem Reich der Edelmetalle“ – bürgerlich: Martin Liedl – und „Prinzessin Sandra II., strahlende Tänzerin aus schwarz-weißen Welten“ – Sandra Meyer.
Medley aus 50 Jahren Faschingszirkus
Den Gardemarsch für das Jubiläumsjahr haben die Trainer der Gardemädchen, Tanja Fegg und Thomas Stadler, aufgrund der „verlorenen Faschingsjahre 2021 und 2022“ besonders intensiv geübt: Die Show soll Faszination und Magie versprühen, die Zuschauer in den Bann ziehen und ein Medley aus 50 Jahren Faschingszirkus darstellen. Das Prinzenpaar und die Debütanten sind derweil von der Rosenheimer Tanzschule Kesmarki eingehend trainiert worden.
Der 17. Rosenball am 7. Januar 2023 ab 19 Uhr im Kultur & Kongress Zentrum (KU’KO) Rosenheim ist als erster Faschingsball 2023 zugleich Auftakt für die Rosenheimer Ballsaison. Feierlich eröffnet wird der Rosenball mit 18 Debütanten-Paaren, die zur original Choreografie des Wiener Opernballs aus der Feder von Klaus Mühlsiegel tanzen. Diese Darbietung darf weltweit nur an fünf Orten gezeigt werden, darunter in Rosenheim: Die Debütanten-Paare ziehen mit der Fächerpolonaise ein, tanzen anschließend die Wiener-Opernball-Eröffnung, um dann „den zauberhaften Kesmarki-Walzer“ von Christine und Zoltan Kesmarki darzubieten. Im Saal Bayern spielt sodann die Liveband „SM!LE“, im Saal Rosenheim die Liveband „up|to|date“, ab 22 Uhr in der Bar DJ Andreas Präg. Showeinlagen von nationalen Künstlern und Tanzformationen begleiten den Abend. Den Höhepunkt bildet die feierliche Krönung des Rosenheimer Prinzenpaares durch das Präsidium der Faschingsgilde Rosenheim.
Highlights ab Februar 2023
Das nächste Highlight ist der Große Kinderball am 5. Februar ab 14 Uhr in der Auerbräu-Festhalle (Inntalhalle). Hier sollen alle kleinen und großen Faschingsnarren mit der FGR und einem bunten Rahmenprogramm Spaß haben. Weitere Auftritte der Faschingsgilde Rosenheim sind am 17. Februar in Kindergärten und sozialen Einrichtungen, am 18. Februar in der Rosenheimer Innenstadt, an Rosenmontag, 20. Februar, bei den Medienhäusern und Banken sowie an Fastnacht, 21. Februar, beim bunten Faschingstreiben auf dem Max-Josefs-Platz. Dem folgt der Große Kehraus im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf-St. Peter mit erheiternden Showeinlagen und dem gesamten Programm bestehend aus Gardemarsch, Prinzenwalzer und Show.
Der WV-Vorstandsvorsitzende Reinhold Frey zeigt sich bereits euphorisch: „Wir feiern 50 Jahre Faschingsgilde im Wirtschaftlichen Verband e. V. – so wie es sich gehört: miteinander, fröhlich, bunt, mit viel Spaß und jeder Menge Power! In diesem Sinne freuen wir uns auf eine erfolgreiche Saison 2023 und grüßen die Rosenheimer Närrinnen und Narren mit einem dreifachen: Rosalia!“
Mehr Information ist online abrufbar unter www.wirtschaftlicher-verband.de und www.kesmarki.de sowie auf Instagram via faschingsgilde_rosenheim und tanzschule_kesmarki. Buchungsanfragen für die FGR können telefonisch an Vizepräsident Seidl, Rufnummer 01 71/2 64 51 90, gerichtet werden oder per E-Mail an auftritt [bei] faschingsgilde-rosenheim [Punkt] de. ✻
Erstveröffentlichung
Online: ⭱ blick-punkt.com, Freitag, 11. November 2022. Stand: Neujahr, 1. Januar 2023.
Rosenheimer Stadt- und Landball entfällt 2023
Rosenheim — Der traditionelle „Stadt- und Landball“ mit Auftritten der Faschingsgilde Rosenheim und weiteren Faschingsgilden aus dem Landkreis Rosenheim entfällt 2023 und soll im Jahr 2024 „wieder aufleben“. Nachfolgend Impressionen des glanzvollen Balls vom 1. Februar 2019 im Kultur & Kongress Zentrum der kreisfreien Stadt. Fotos: okk ‡