Herbstfest Rosenheim 2017
„Sympathisch – traditionell – familienfreundlich“
Rosenheim — Die Vorbereitungen für das 156. Herbstfest Rosenheim laufen auf Hochtouren. „Eine Million Besucher insgesamt ist unser Richtwert“, sagt Klaus Hertreiter vom „Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim (WV)“. 16 Tage lang – von Samstag, 12. August, bis Sonntag, 10. September – wird das Herbstfest auf der Rosenheimer Loretowiese ein Garant für kurzweilige Unterhaltung sein: mit bewährtem Rahmenprogramm, mannigfacher Abwechslung und fantastischen Höhepunkten. Dabei ist das viertgrößte Volksfest in Bayern – nach dem Münchner Oktoberfest, dem Straubinger Gäubodenfest und der Bergkirchweih in Erlangen – laut Hertreiter auch in diesem Jahr „kein Verbotsfest“: In enger Abstimmung mit dem WV und der Stadt Rosenheim hat die Polizei das Sicherheitskonzept besucherfreundlich fortgeschrieben, um die Festtage so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten.
Wegweiser
Eröffnung des Herbstfestes
Eröffnet wird das Herbstfest, die „sympathische Wiesn“, am 26. August mit dem traditionellen Festeinzug zur Wiesn: Brauereien, Festwirte, Bedienungen und Schausteller ziehen mit den Musikkapellen und Traditionsvereinen der Region zur ⭲ Loretowiese. Vor dem „Glückshafen“ werden die Schirmherrin des Herbstfestes, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (CSU), der Schirmherr des Erntedankfestes, Landrat Wolfgang Berthaler (CSU), der Vorsitzende des Herbstfest-Ausschusses, Hermann Tomcyk, und Miss Herbstfest 2017, die 21-jährige Lisa Petzinger aus Feldkirchen-Westerham, die Eröffnungsreden halten. Anschließend zapfen Oberbürgermeisterin Bauer im Flötzinger Festzelt und Landrat Berthaler in der AuerBräu-Festhalle an.
Besondere ⭲ Publikumsmagnete werden das Erntedankfest am Sonntag, 3. September, das Feuerwerk am Donnerstag, 7. September, sowie die beiden Familientage mit ermäßigten Preisen am Mittwoch, 30. August, und am Mittwoch, 6. September, sein. Der Preis für eine Maß Bier liegt heuer bei 8,80 Euro, der Preis für ein Glas Limonade bei 2,90 Euro.
Neue Attraktionen
Unter den 66 Betrieben auf dem Herbstfest sind sechs neue, spektakuläre Fahrbetriebe. Erstens zeigt das „7D Kino“ 3D-Filme, bietet zahlreiche Luft- und Vibrationseffekte und begeistert die Zuschauer mit Simulationen wie Regen, Wind, Schnee, Blitz, Nebel und Seifenblasen. Zweitens begeistert das Laufgeschäft „Viva Cuba“ mit seinem vierstöckigen Aufbau im Stil einer karibischen Rebellen-Insel. Drittens verspricht „Ghost Rider“ rasantes und atemberaubendes Fahrvergnügen durch variierende Umlaufgeschwindigkeiten seiner Schrägplattform: Die Gondeln beschleunigen stark und drehen sich um die eigene Achse. Höhepunkt: ein Kopfüberschlag, der den Fahrgästen das Gefühl gibt, zu schweben. Viertens schaukelt das Themenkarussell „Konga“ auf einer Flughöhe von 45 Metern und erreicht dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Fünftens erfreut das Karussell „Kinder Circus“ die kleinen Festbesucher mit lustigen Zirkusmotiven und LED-Beleuchtung bei der Fahrt. Und sechstens bietet der „Frozen Yoguhrt“ cremig aufgeschlagenen Joghurt, der wahlweise mit frischen Früchten oder verschiedenen Süßigkeiten getoppt werden kann.
Das Herbstfest ist täglich von 11 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet, sonntags ab 10 Uhr. Der letzte Ausschank ist um 23 Uhr. Während des Festes liegt das kompakte „Serviceheft“ an der Infostele neben dem Eingang zum Glückshafen aus. Es beinhaltet: Festplan, Parkplatzangaben, Termine, Bus- und Zugfahrpläne, Wiesn-Bockerl und wichtige Rufnummern. Die Mobilfunkanbieter Vodafone und O₂ erhöhen während des Festes ihre Netzkapazitäten. Das komro CITY WLAN steht jeden Tag zwei Stunden kostenfrei zur Verfügung.
Sicherheitslage
Dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd liegen derzeit keine konkreten Gefährdungshinweise für das Rosenheimer Herbstfest vor. Gleichwohl nimmt Polizeipräsident Robert Kopp die aktuelle Bedrohungslage durch den islamistischen Terrorismus und die Auswirkungen von Terroranschlägen ernst: „Das Rosenheimer Herbstfest steht für unsere Art zu leben, deshalb bauen wir die Wiesn nicht zu einer Festung aus. Vielmehr reagieren wir auch heuer angemessen mit einer gemeinsamen Fortschreibung des Sicherheitskonzepts durch alle Verantwortungsträger.“ So wird das Festgelände wieder vollständig umzäunt, um unkontrollierten Zugang zu unterbinden. An verschiedenen Eingängen werden Betonsperren als Durchfahrschutz angebracht.
Die Polizeipräsenz wird sichtbar erhöht, um allen Besuchern ein gutes Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Die Videoüberwachung auf dem Festgelände wird erweitert und in der Innenstadt fortgeführt. Die Polizeikräfte sind mit Bodycams ausgestattet. Ziel dieser Kameras ist eine gefahrenabwehrende Wirkung sowie erforderlichenfalls eine beweiskräftige Strafverfolgung. An den Zugängen finden stichprobenartig Taschen- und Rucksackkontrollen statt. Ein Verbot, Taschen oder Rucksäcke mit auf das Festgelände zu nehmen, gibt es jedoch nicht. Die ⭲ Polizei-Wiesnwache befindet sich im Erdgeschoss des Glückshafens, ist täglich von 13 Uhr bis Mitternacht besetzt und telefonisch erreichbar unter 0 80 31/2 00 22 50.
Jeder Festbesucher kann unter der Notrufnummer 110 direkt mit der Einsatzzentrale im Polizeipräsidium in Verbindung treten. Gerade bei verdächtigen Wahrnehmungen bittet die Polizei darum, dies unverzüglich und ohne Scheu zu tun. Erstmals bietet das Polizeipräsidium Oberbayern Süd während der Herbstfestzeit auch ein „Bürgertelefon“ an. Unter Rufnummer 0 80 31/2 00 44 44 werden täglich in der Zeit von 10 Uhr bis Mitternacht polizeirelevante Fragen rund um das Herbstfest beantwortet.
Mehr Information zum Herbstfest Rosenheim ist online abrufbar unter ⭱ wirtschaftlicher-verband.de und ⭱ herbstfest-rosenheim.de. ✻
Erstveröffentlichung
Print: Rosenheimer blick, Inntaler blick, Mangfalltaler blick, Wasserburger blick, 30. Jg., Nr. 32/2017, Samstag, 12. August 2017, S. 1/6, Kolumne „Leitartikel“ [143/3/1/7, ein Foto].
Online: ⤉ blick-punkt.com, Mittwoch, 9. August 2017; ⭱ E-Paper Rosenheimer blick, ⭱ E-Paper Inntaler blick, ⭱ E-Paper Mangfalltaler blick, ⭱ E-Paper Wasserburger blick, Samstag, 12. August 2017. Stand: Neujahr, 1. Januar 2025.
Eckdaten
Rosenheim — Abwechslungsreiches, gemütliches und traditionelles Wiesn-Programm, moderne Fahrgeschäfte mit spektakulären Neuheiten, gewohnt herzhafte Gaumenfreuden für jeden Geschmack, dazu Dirndln in feschen Gewändern und Burschen in Krachledernen: Obschon rund eine Million Besucher an 16 Tagen zur Loretowiese strömen, bewahrt das Herbstfest Rosenheim seinen familienfreundlichen Charakter.
Herbstfest Rosenheim 2001–2024
- Herbstfest 2001 – 140. Jahr – 69. Ausg.: Sa., 25. Aug., bis So., 9. Sept.;
1. Miss Herbstfest: Petra Murnauer (18), Oberrain (Gemeinde Tuntenhausen);
Maßpreis: 9,80 Mark/5,01 Euro (ohne Bedienung). - Herbstfest 2002 – 141. Jahr – 70. Ausg.: Sa., 31. Aug., bis So., 15. Sept.;
2. Miss Herbstfest: Sabine Dörrer (20), Hohenthann (Gemeinde Tuntenhausen);
Maßpreis: 5,60 Euro (+11,8 %, o. Bed.). - Herbstfest 2003 – 142. Jahr – 71. Ausg.: Sa., 30. Aug., bis So., 14. Sept.;
3. Miss Herbstfest: Lisa Artmann (25), Rosenheim-Aising;
Maßpreis: 5,90 Euro (+5,6 %, o. Bed.). - Herbstfest 2004 – 143. Jahr – 72. Ausg.: Sa., 28. Aug., bis So., 12. Sept.;
4. Miss Herbstfest: Vroni Volke (19), Bruckmühl;
Maßpreis: 5,90 Euro (keine Erhöhung/o. Bed.). - Herbstfest 2005 – 144. Jahr – 73. Ausg.: Sa., 27. Aug., bis So., 11. Sept.;
5. Miss Herbstfest: Michaela Kink (24), Bad Aibling;
Maßpreis: 5,90 Euro (keine Erhöhung/o. Bed.). - Herbstfest 2006 – 145. Jahr – 74. Ausg.: Sa., 26. Aug., bis So., 10. Sept.;
6. Miss Herbstfest: Christine Obermüller (26), Stephanskirchen;
Maßpreis: 6,30 Euro (+6,8 %, o. Bed.). - Herbstfest 2007 – 146. Jahr – 75. Ausg.: Sa., 25. Aug., bis So., 09. Sept.;
7. Miss Herbstfest: Andrea Roth (20), Raubling;
Maßpreis: 6,80 Euro (+7,9 %, o. Bed.). - Herbstfest 2008 – 147. Jahr – 76. Ausg.: Sa., 30. Aug., bis So., 14. Sept.;
8. Miss Herbstfest: Marianne Pichler (20), Neubeuern;
Maßpreis: 6,80 Euro (o. Bed.). - Herbstfest 2009 – ⭱ 148. Jahr – 77. Ausg.: Sa., 29. Aug., bis So., 13. Sept.;
9. Miss Herbstfest: Kathi Brunschmid (24), Kiefersfelden;
Maßpreis: 6,80 Euro (o. Bed.). - Herbstfest 2010 – 149. Jahr – 78. Ausg.: Sa., 28. Aug., bis So., 12. Sept.;
10. Miss Herbstfest: Verena Pritscher (19), Prien a.Chiemsee;
Maßpreis: 7,40 Euro (+8,8 %, o. Bed.). - Herbstfest 2011 – ⭲ 150. Jahr – 79. Ausg.: Fr., 26. Aug., bis So., 11. Sept.;
11. Miss Herbstfest: Theresa Freund (23), Bad Endorf;
Erntedankfest: Agnes und Sepp Riedl, Bad Feilnbach;
Maßpreis: 7,40 Euro (o. Bed.). - Herbstfest 2012 – 151. Jahr – 80. Ausg.: Sa., 24. Aug., bis So., 09. Sept.;
12. Miss Herbstfest: Monica Gasbichler (21), Frasdorf;
Erntedankfest: Theresa und Florian Sonntheimer, Vogtareuth;
Maßpreis: 7,80 Euro (+5,4 %, o. Bed.). - Herbstfest 2013 – 152. Jahr – 81. Ausg.: Sa., 24. Aug., bis So., 08. Sept.;
13. Miss Herbstfest: Vroni Oswald (21), Oberaudorf;
Erntedankfest: Katharina und Martin Blechl;
Maßpreis: 7,80 Euro (o. Bed.). - Herbstfest 2014 – 153. Jahr – 82. Ausg.: Sa., 30. Aug., bis So., 14. Sept.;
14. Miss Herbstfest: Marina Theresa Weber (18), Göttingen;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Alina und Matthias Plank, Eggstätt;
Maßpreis: 8,20 Euro (+5,1 %, o. Bed.). - Herbstfest 2015 – 154. Jahr – 83. Ausg.: Sa., 29. Aug., bis So., 13. Sept.;
15. Miss Herbstfest: Bernadette Deutschenbaur (20), Rosenheim-Pang;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Elisabeth und Hans-Georg Kuchler, Bad Feilnbach;
Maßpreis: 8,40 Euro (+2,4 %, o. Bed.). - Herbstfest 2016 – 155. Jahr – 84. Ausg.: Sa., 27. Aug., bis So., 11. Sept.;
16. Miss Herbstfest: Steffi Paul (24), Neubeuern;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Maria und Josef Hell, Prutting;
Maßpreis: 8,40 Euro (o. Bed.). - Herbstfest 2017 – ⭲ 156. Jahr – 85. Ausg.: Sa., 26. Aug., bis So., 10. Sept.;
17. Miss Herbstfest: Lisa Petzinger (21), Feldkirchen-Westerham;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Eva und Johann Riepertinger, Höring;
Maßpreis: 8,80 Euro (+4,8 %, o. Bed.). - Herbstfest 2018 – ⭲ 157. Jahr – 86. Ausg.: Sa., 25. Aug., bis So., 09. Sept.;
18. Miss Herbstfest: Regina Schuhmacher (18), Au bei Bad Aibling;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Christina und Johann Steinbichler, Hittenkirchen;
Maßpreis: 8,90 Euro (+1,0 %, o. Bed.). - Herbstfest 2019 – ⭲ 158. Jahr – 87. Ausg.: Sa., 31. Aug., bis So., 15. Sept.;
19. Miss Herbstfest: Sabrina Zehrer (23), Prutting;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Johanna und Josef Berghammer, Halfing;
Maßpreis erstmals unterschiedlich: AuerBräu 8,90 Euro (o. Bed.), Flötzinger Bräu 9,20 Euro (+3,3 %, o. Bed.). - Herbstfest 2020 – 159. Jahr – abgesagt; ⭲ „Volksfest to go“.
- Herbstfest 2021 – 160. Jahr – abgesagt.
- Herbstfest 2022 – ⭲ 161. Jahr – 88. Ausg.: Sa., 27. Aug., bis So., 11. Sept.;
20. Miss Herbstfest: Anna Birklein (18), Samerberg;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Magdalena und Josef Paul, Neubeuern;
Maßpreis: AuerBräu 11,40 Euro (+28,1 %, o. Bed.), Flötzinger Bräu 11,80 Euro (+28,3 %, o. Bed.). - Herbstfest 2023 – ⭲ 162. Jahr – 89. Ausg.: Sa., 26. Aug., bis So., 10. Sept.;
21. Miss Herbstfest: Amelie Frei (21), Holzolling;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Elisabeth und Bernhard Niederthanner, Nußdorf a.Inn;
Maßpreis: AuerBräu 11,80 Euro (+3,5 %, o. Bed.), Flötzinger Bräu 12,30 Euro (+4,2 %, o. Bed.). - Herbstfest 2024 – 163. Jahr – 90. Ausg.: Sa., 31. Aug., bis So., 15. Sept.;
22. Miss Herbstfest: Maria Berger (22), Bad Feilnbach;
Erntedankfest/Bauernehepaar: Luisa und Bernhard Astl, Flintsbach a.Inn;
Maßpreis: AuerBräu 12,60 Euro (+6,8 %, o. Bed.), Flötzinger Bräu 12,70 Euro (+3,3 %, o. Bed.).
Terminplan für die Jahre 2025–2029
- Herbstfest 2025 – 164. Jahr – 91. Ausg.: Sa., 30. Aug., bis So., 14. Sept.
- Herbstfest 2026 – 165. Jahr – 92. Ausg.: Sa., 29. Aug., bis So., 13. Sept.
- Herbstfest 2027 – 166. Jahr – 93. Ausg.: Sa., 28. Aug., bis So., 12. Sept.
- Herbstfest 2028 – 167. Jahr – 94. Ausg.: Sa., 26. Aug., bis So., 10. Sept.
- Herbstfest 2029 – 168. Jahr – 95. Ausg.: Sa., 25. Aug., bis So., 9. Sept.
Öffnungszeiten
- Eröffnungstag von 12 Uhr bis 23.30 Uhr, montags bis samstags von 11 Uhr bis 23.30 Uhr, sonntags von 10 Uhr bis 23.30 Uhr;
- letzter Ausschank jeweils um 23 Uhr. ‡