Volksfest Neumarkt-Sankt Veit 2025
Zehn Tage Gaudi und Gmiadlikeid

Neumarkt-Sankt Veit — „O’zapft is!“ – dieser Ruf hallt bald wieder durch Neumarkt-Sankt Veit: Die Stadt feiert ihr tra­di­tio­nel­les Volksfest von Frei­tag, 6. Juni, bis Sonn­tag, 15. Juni, auf dem Fest­platz an der Jo­han­nes­stra­ße. Die Besucher er­war­tet ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm aus flotter Un­ter­hal­tung, ku­li­na­ri­schen Ge­nüs­sen und ver­lo­cken­den Fahr­ge­schäf­ten. Un­be­schwer­te Freude und baye­ri­sche Ge­müt­lich­keit laden zum Mit­feiern und Ver­wei­len ein.

Wegweiser

Auftakt nach Maß: Standkonzert und Auszug

Der Volksfestplatz in der Johannesstraße 20 ver­wan­delt sich wäh­rend des Neumarkter Volksfestes in einen Ort der Freude, der Be­geg­nung und des guten Ge­schmacks. Zehn Tage lang können sich die Fest­be­su­cher von Frei­tag, 6. Ju­ni, bis Sonn­tag, 15. Ju­ni, auf aus­ge­las­se­ne Stim­mung, köst­li­che Spei­sen und er­fri­schen­de Ge­trän­ke freuen. Dabei un­ter­streicht der Erste Bür­ger­meis­ter Erwin Baumgartner, das Neumarkter Volksfest sei seit jeher ein Treff­punkt für Jung und Alt, für Ein­hei­mi­sche und Be­su­cher aus der nä­he­ren und wei­te­ren Um­ge­bung, be­kannt als fa­mi­lien­freund­li­ches Fest, bei dem Ge­müt­lich­keit und Ge­sel­lig­keit im Vor­der­grund stehen.

Die fünfte Jahreszeit in Neumarkt-Sankt Veit wird am Frei­tag, 6. Ju­ni, um 18 Uhr mit einem stim­mungs­vol­len Stand­kon­zert der Blas­ka­pel­le Sepp Eibelsgruber am Her­zog­li­chen Kasten, Benno-Huben­stei­ner-Platz 1, ein­ge­läu­tet. Der Hubensteiner Brunnen bildet dabei die malerische Kulisse für den mu­si­ka­li­schen Auftakt. Im An­schluss daran for­mie­ren sich gegen 18.30 Uhr die Vereine und Or­ga­ni­sa­tio­nen zum präch­ti­gen Volksfest­aus­zug, der über den Stadt­platz zum Fest­platz in der Johannes­straße führt. Die Neumarkter Stadtkapelle be­glei­tet den Zug, bevor der Erste Bür­ger­meis­ter Erwin Baum­gart­ner den of­fi­ziel­len Bier­an­stich vor­nimmt und da­mit den Festzelt­be­trieb er­öff­net. Auch nach dem An­stich sorgt die Neumarkter Stadtkapelle für beste Un­ter­hal­tung im Fest­zelt. Das Fest­zelt der Festwirts­familie Zens ist dabei das Herz­stück des Ge­sche­hens, um­rahmt von zahl­rei­chen Fahr­ge­schäf­ten, Süßig­keiten­stän­den und Los­buden, die für große und kleine Be­su­cher glei­cher­ma­ßen Ver­gnü­gen bereithalten.

Überzeugende Qualität: Festbier und Gaumenfreude

Die Festwirtsfamilie Zens hat erneut ein reich­hal­ti­ges An­ge­bot an Speisen und Ge­trän­ken zu­sam­men­ge­stellt. Das be­lieb­te Festbier und Weißbier aus der Brauerei Aldersbach wird zum Aus­schank kommen, er­gänzt durch eine breite Aus­wahl an alkohol­freien Getränken. Die reich­hal­tige Speise­karte des Gasthauses Zens ver­spricht zu­dem eine Viel­falt an kalten und warmen Ge­rich­ten zu günstigen Prei­sen. Neben den klas­si­schen Festzelt-Schmankerln dürfen sich die Besucher auf viele weitere ku­li­na­ri­sche Genüsse einstellen.

Besonders erfreulich ist die Preisgestaltung: Eine Maß Festbier kostet auch in diesem Jahr 10,40 Euro. Dies sei im Ver­gleich zu um­lie­gen­den Volksfesten äußerst er­freu­lich, so Bür­ger­meis­ter Baumgartner. Festwirt Josef Zens äußerte sich bereits bei der Bierprobe in seinem Wirtshaus in Hofthambach zu­frie­den mit dem „be­die­nungs­freund­li­chen Preis“, der den Service­kräf­ten ein gutes Trink­geld er­mög­li­che. Zens, der das Volksfest in Neumarkt-Sankt Veit bereits zum 23. Mal mit seiner Familie aus­rich­tet, wird tat­kräf­tig un­ter­stützt von seiner Frau Anneliese, Tochter Roswitha, den Zwil­lings­söh­nen Armin und Matthias sowie Enkelin Katharina.

Brauereidirektor Ferdinand Freiherr von Aretin bestätigte die gute Auf­stel­lung der Brauerei Aldersbach, wies aber auch auf die zu­neh­men­den Heraus­for­de­run­gen hin, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf stei­gen­de Kosten für Sicher­heits­kon­zep­te. Er be­ton­te, dass diese be­zahl­bar blei­ben müss­ten, damit Familien nicht auf­grund zu hoher Preise auf Volksfest­besuche ver­zich­te­ten. In Neumarkt-Sankt Veit be­stehe diese Sorge indes nicht, da das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis Vor­zei­ge­cha­rak­ter besitze.

Braumeister Lorenz Birnkammer beschrieb das ausgeschenkte Bier als von „tief­gol­de­ner Farbe“, gebraut mit der Tra­di­tions­hop­fen­sorte „Hallertauer Perle“. Das Bier ent­hal­te Pilsner Malz und Karamell-Malz, was ihm einen run­de­ren Ge­schmack ver­leihe und die Süf­fig­keit un­ter­stütze. Die Stamm­würze be­trage wie immer 13,5 Pro­zent und der Alkohol­ge­halt 5,7 Pro­zent, was dem Bier die Be­zeich­nung Festbier verleihe.

Unterhaltung für jeden Geschmack: Musik und Thementage

Das Neumarkter Volksfest garantiert beste Unterhaltung für jeden Geschmack: Für aus­ge­las­se­ne Stim­mung sorgen regionale Kapellen wie die Blas­kapelle Sepp Eibelsgruber und die Neumarkter Stadtkapelle sowie Bands wie „Heldensteiner HeuBodnBlosn“, „De Zwoa“, „Stressed Out“, „Waldemar Leirich“, „Bergdachsen“, „D’Moosner“, „Guat Drauf“ und die „Schlawinerband“. Spe­ziel­le Themen­tage ver­lei­hen dem Pro­gramm einen Fein­schliff. So findet bei­spiels­weise am Pfingst­sonn­tag, 8. Juni, zwischen 6 Uhr und 16 Uhr auf dem Stadt­platz ein Floh­markt statt. Pfingst­mon­tag, 9. Juni, steht ab 10 Uhr im Zeichen des Großen Schaf­kopf­tur­niers mit Preisen zwi­schen 100 Euro und 1.000 Euro. Zum „Tag der Senioren“ am Diens­tag, 10. Juni, spen­diert die Stadt Neumarkt-Sankt Veit allen an­we­sen­den Senioren ab dem 65. Lebens­jahr eine Maß und einen Brot­zeit­gut­schein. Mitt­woch, 11. Juni, ist von 14 Uhr bis 17 Uhr Kinder­nach­mit­tag mit Kinder­aus­zug vom Huben­stei­ner Brunnen zum Fest­zelt mit Besuch eines Clowns. Dieser „Tag der Vereine“ wird vom Obst- und Garten­bau­verein Neumarkt-Sankt Veit e. V. ver­an­stal­tet. Don­ners­tag, 12. Juni, ist „Tag der Land­wirt­schaft“ und die Schau­stel­ler bieten am Frei­tag, 13. Juni, von 16 Uhr bis 19 Uhr die Aktion „Zahl 1 x, Fahr 2 x“ im Zu­sam­men­hang mit Ein­zel­fahr­ten. Sonn­tag, 15. Juni, wird schließ­lich ab 10 Uhr ein Vereins- und Mann­schafts-Watt­tur­nier ausgerichtet.

Bürgermeister Erwin Baumgartner wünscht dem Neumarkter Volksfest 2025 einen guten und unfall­freien Ver­lauf sowie allen Be­su­chern viel Ver­gnü­gen beim Bummeln über das tra­di­tions­rei­che Volksfest. Er dankt den Fest­wirts­leuten, die die Stadt auch in den Jahren 2026 bis 2028 als Fest­wirts­familie be­glei­ten wer­den, bei den Schau­stel­lern und Fieran­ten sowie allen anderen hel­fen­den Händen für die gute Zu­sam­men­ar­beit. Klar ist: Das Neumarkter Volksfest ist sowohl ein Fest der Tradition und der Ge­mein­schaft, als auch ein Garant für Spaß und Ent­span­nung für alle Generationen. 


Erstveröffentlichung

Print: Inn-Salz­ach blick, 16. Jg., Nr. 22/2025, Sams­tag, 31. Mai 2025, S. 6f., Kol­lek­tiv „Volksfest Neumarkt-Sankt Veit“ [250/5/2/1].
Online: ⭱ blick-punkt.com, Diens­tag, 27. Mai 2025; ⭱ E-Paper Inn-Salz­ach blick, Sams­tag, 31. Mai 2025.
Publikationsverzeichnis: ⭲ Index 2025.
 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..