Streit um den Steinbruch in Nußdorf a.Inn
Funk: „Gretchenfragen noch ungeklärt“

☝🦠 Nußdorf / Rosenheim / Bad Aibling — „Das Bild, das Sie hier als Behörde des Freistaates Bayern abgeben, ist schäbig“, flucht ein er­zürn­ter Ein­wen­der im Gro­ßen Saal des Kurhauses Bad Aibling. Der ver­ba­le Schlag­ab­tausch am ers­ten Tag des „Er­ör­te­rungs­ter­mins“ über die Er­wei­te­rung des Steinbruchs am Heuberg in der Ge­mein­de Nußdorf a.Inn mün­det schnell in Be­fan­gen­heits­an­trä­ge. Sie rich­ten sich ge­gen zwei Sach­be­ar­bei­ter des Land­rats­am­tes Rosenheim – und wer­den ab­ge­wie­sen. Da­nach be­män­geln An­woh­ner, Re­prä­sen­tan­ten der Ge­mein­de und Ver­tre­ter der an­er­kann­ten Na­tur­schutz­ver­ei­ne im­mer wie­der die Ab­we­sen­heit von Sach­ver­stän­di­gen der un­te­ren und hö­he­ren Na­tur­schutz­be­hör­de: Die Ein­wen­dun­gen könn­ten so nur zu Pro­to­koll ge­ge­ben, aber kaum er­ör­tert wer­den. Dass oben­drein ein Schrei­ben der Re­gie­rung von Oberbayern mit der Ab­leh­nung ei­nes neuen Raum­ord­nungs­ver­fah­rens nicht an die Be­trof­fe­nen wei­ter­ge­lei­tet wur­de, läßt das Fass über­lau­fen.

Weiterlesen

Piks to go auf dem 3. Schweppermannmarkt in Ampfing
Food Trucks bieten regionale Köstlichkeiten

🎉🦠🍀 Ampfing — Dieser verkaufsoffene Sonntag am 7. November in Ampfing sollte im Ka­len­der rot mar­kiert sein: Food Trucks of­fe­rie­ren auf dem drit­ten Schweppermannmarkt von 12 Uhr bis 17 Uhr re­gio­na­le Köst­lich­kei­ten zum Mit­neh­men, die Ge­schäf­te sind von 13 Uhr bis 17 Uhr ge­öff­net und für ei­nen „Piks to go“ in der mo­bi­len Impfstation der DLRG er­hal­ten die ers­ten 50 Kun­den ei­nen Shopping-Gutschein im Wert von zehn Euro. Der Ge­wer­be­ver­band Ampfing hofft nach den Lockdowns 2020/2021 auf re­gen Zu­spruch.

Weiterlesen

Corona-Krise: Revitalisierung des stationären Einzelhandels in Rosenheim
Adlmaier: „Schwuppdiwupp ist die Stadt voll“

🦠📡 Rosenheim — Das City-Management Rosenheim (CM) tritt Befürchtungen wie der des Handels­ver­bandes Deutschland ent­ge­gen, die zu­rück­lie­gen­den Lockdowns be­wir­ken ei­ne Welle an Un­ter­neh­mens­in­sol­ven­zen und die In­nen­städte ver­öden. Rosenheims In­nen­stadt ist ei­ne der at­trak­tivs­ten Deutschlands, be­to­nen uni­so­no der ehe­ma­li­ge Vor­sit­zen­de Paul Adlmaier, der neue Vor­sit­zen­de Rainer Pastätter, Ge­schäfts­füh­re­rin Sabrina Obermoser und Ober­bür­ger­meis­ter Andreas März. Gleich­wohl sei ei­ne Re­vi­ta­li­sie­rung des sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­dels durch neue For­ma­te von­nö­ten. Die 22. Jah­res­haupt­ver­samm­lung des CM im Kul­tur+Kon­gress Zen­trum Rosenheim (KU’KO) zog tur­nus­ge­mäß ein Fazit zu den Stadt­mar­ke­ting-Maß­nah­men des letz­ten Jah­res und wählte ei­nen neuen Vor­stand. März ver­lieh Adlmaier für jahr­zehn­te­lan­ges En­ga­ge­ment die städ­ti­sche Ver­dienst­me­daille.

Weiterlesen

Corona-Krise: AfD kritisiert Maßnahmen als „unverhältnismäßig“
Von Storch: „Söder trägt die politische Verantwortung“

🦠💉🍀 Berlin / München / Rosenheim — „Wahltag ist Zahltag“: Getreu diesem Motto hat der Kreis­ver­band Rosenheim der „Alternative für Deutschland (AfD)“ im End­spurt des Bun­des­tags­wahl­kamp­fes ei­ne Kund­ge­bung in Rosenheim als „Ab­rech­nung mit Söders Corona-Politik“ aus­ge­rich­tet. Haupt­red­ne­rin: Rechts­an­wäl­tin Beatrix von Storch, AfD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te, stell­ver­tre­ten­de Bun­des­spre­che­rin der AfD und Lan­des­vor­sit­zen­de der AfD in Berlin. Die Kund­ge­bung mit rund 50 Teil­neh­mern ziel­te auf das Ende der „epi­de­mi­schen La­ge von na­tio­na­ler Trag­wei­te“ und der da­mit ver­bun­de­nen re­strik­ti­ven Corona-Maßnahmen von Bund und Län­dern. Da­ge­gen pro­tes­tier­ten nach Polizei­an­ga­ben 300 Per­so­nen des „noAfD – Bünd­nis ge­gen rech­te Het­ze“. Dr. Olaf Konstantin Krueger im Ge­spräch mit Beatrix von Storch.

Weiterlesen

Corona-Krise: Landkreis Rosenheim kassiert über eine Million Euro
Bußgeldverfahren in der Kritik

🦠 München / Rosenheim — Das Ahnden we­sent­li­cher Ver­stö­ße ge­gen die Baye­ri­sche In­fek­tions­schutz­maß­nah­men­ver­ord­nung hat dem Land­kreis Rosenheim von Ende März 2020 bis Ende Au­gust 2021 rund 1,13 Mil­lio­nen Eu­ro an Buß­gel­dern ein­ge­bracht. In 17 Mo­na­ten wur­den über 3.500 Buß­geld­be­schei­de er­las­sen. Dies hat ei­ne An­fra­ge des Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Andreas Winhart (AfD), Ro­sen­hei­mer Kreis­rat und Stadt­rat in Bad Aibling, an das Land­rats­amt Mit­te Sep­tem­ber 2021 er­ge­ben. Winhart wirft dem Land­rats­amt des­halb „Ab­zo­cke von Bür­gern“ vor. Die Ver­fah­ren wür­den „gna­den­los und mit vol­ler Här­te voll­zo­gen“. Rosenheims Land­rat Otto Lederer (CSU) hält da­ge­gen, die Re­gel- und Rah­men­sät­ze seien im Buß­geld­ka­ta­log „Corona-Pandemie“ des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Ge­sund­heit und Pfle­ge fest­ge­schrie­ben, so be­schlos­sen vom Baye­ri­schen Land­tag.

Weiterlesen

Corona-Krise: Volksbegehren zur Abberufung des Bayerischen Landtags
Herrmann: „Ganz eindeutig aus der Querdenker-Szene“

🦠 München — In Bayern können die Wahl­be­rech­tig­ten Mit­te Ok­to­ber per Volks­be­geh­ren über die Ab­be­ru­fung des Land­tags ent­schei­den. Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium des In­nern, für Sport und In­te­gra­tion hat die Prü­fung des vom „Bünd­nis Land­tag ab­be­ru­fen“ ein­ge­reich­ten An­trags ab­ge­schlos­sen und dem Zu­las­sungs­an­trag statt­ge­ge­ben. Die da­für not­wen­di­ge Zahl von min­des­tens 25.000 stimm­be­rech­tig­ten Un­ter­zeich­nern war er­reicht. In­nen­mi­nis­ter Joachim Herrmann sieht das Volks­be­geh­ren gleich­wohl kri­tisch, denn die Be­trei­ber kä­men „ganz ein­deu­tig aus der Querdenker­szene“ und be­zeich­ne­ten die re­prä­sen­ta­ti­ve De­mo­kra­tie als un­taug­lich. Das „Bünd­nis“ er­klärt wie­de­rum auf sei­ner Ini­tia­tiv-Web­site, das Volks­be­geh­ren sol­le die po­li­ti­schen Ak­ti­vi­tä­ten der baye­ri­schen Bür­ger „sti­mu­lie­ren“: „Feind­bil­der ha­ben wir nicht.“

Weiterlesen

Trickbetrüger erbeuten Bargeld und personenbezogene Daten
Abzocke bei vorgetäuschter Autopanne

☝🦠 Wasserburg a.Inn / Edling — „Falsche Be­dien­ste­te“, „Enkeltrickbetrug“, „Gewinn­ver­spre­chen“: Die Po­li­zei warnt in­stän­dig vor al­ten und neuen Ma­schen des Trick­be­trugs. Doch die Gauner ru­fen nicht nur zu­hau­se an oder klin­geln Sturm an der Haus­tü­re, sie war­ten auch am Stra­ßen­rand. So ist ein hilfs­be­rei­ter Fa­mi­lien­va­ter aus Rott a.Inn ei­nem raf­fi­nier­ten Duo auf­ge­ses­sen: Die Trick­be­trü­ger täusch­ten auf der Kes­sel­see­stra­ße zwi­schen Edling und Albaching ei­ne Not­situa­tion vor. Am En­de er­beu­te­ten die mut­maß­lich ost­eu­ro­päi­schen Be­trü­ger ne­ben Bar­geld auch Na­me und Adres­se ih­res arg­lo­sen Op­fers. „So et­was hat­te ich über­haupt nicht auf dem Schirm“, schil­dert der 31-Jäh­ri­ge fas­sungs­los. In­fol­ge sei­ner An­zei­ge bei der zu­stän­di­gen Po­li­zei­in­spek­tion Wasserburg a.Inn fürch­tet der Fa­mi­lien­va­ter nun so­gar die Ra­che der Gau­ner, so­lan­ge sie nicht ge­fasst sind.

Weiterlesen

Reifung zum Saisonstart 2021/2022
Kreisligist VfL Waldkraiburg spielt mit neuem Kader

🦠⚽ Waldkraiburg — Die Corona-Krise verursacht auch un­ge­wöhn­li­che „Kol­la­te­ral­schä­den“: Im Jahr 1999 in die Be­zirks­li­ga auf­ge­stie­gen, ist die 1. Mann­schaft des VfL Waldkraiburg nach der ab­ge­bro­che­nen Sai­son 2019‌/‌2020‌/‌2021 als Ta­bel­len­letz­ter in die Kreis­li­ga ge­rutscht und ver­lor Schlüs­sel­spie­ler. Zum Sai­son­start 2021/2022 hat sich der Spie­ler­ka­der aber neu for­miert. So soll­te das ers­te Spiel des ers­ten Spiel­tags am Sams­tag, 24. Ju­li, auf der Sport­an­la­ge Söllhuben in Riedering zu­för­derst „ei­ne wich­ti­ge Stand­ort­be­stim­mung“ sein. Das er­klär­te der stell­ver­tre­ten­de Spar­ten­lei­ter Fuß­ball des VfL Waldkraiburg, Rupert Feuerlein, zum Rei­fe­grad. Da die Ki­cker des VfL dem SV Söllhuben mit 3:0 un­ter­la­gen, dürf­ten die Wald­krai­bur­ger Fans die an­ste­hen­den Par­tien ge­gen den SV Vogtareuth, den TuS Prien und den TSV Emmering an­ge­spannt be­glei­ten.

Weiterlesen

Aufführung unter freiem Himmel
Musik- und Theaterverein Attl zeigt „Das Stadlgeheimnis“

🎭🦠 Edling — In Attel spuin’s wieda: Der Musik- und Theater­ver­ein Attel zeigt das Lust­spiel „Das Stadl­ge­heim­nis“ von Elfriede Grömer und Christiane Sommerauer. Nach ei­nem Jahr Corona-bedingter Zwangs­pau­se wird das The­ater­stück auf der Open Air-Büh­ne im Edlinger Attelthal ins­ge­samt acht Mal auf­ge­führt. Die Be­su­cher­zahl ist be­grenzt, die Kar­ten­vor­be­stel­lung er­folgt te­le­fo­nisch.

Weiterlesen

FC Töging geht zuversichtlich in die Saison 2021/2022
Huber: „Wir spielen auf Sieg“

🎤🦠⚽ Töging a.Inn — Die Lockdowns ha­ben das Ver­eins­le­ben und den Spiel­be­trieb des FC Töging stark ein­ge­schränkt. Doch der Fuß­ball­club hat sich mit Lo­cke­rung der re­strik­ti­ven Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2) auf die Sai­son 2021/2022 ein­stel­len kön­nen. „Wir hof­fen auf ei­ne nor­ma­le Fuß­ball­sai­son“, er­klärt Christoph Huber, Presse­spre­cher des FC Töging und seit fünf Jah­ren Vor­stands­mit­glied. Da­bei setzt der FCT nicht auf Platz, son­dern auf Sieg, wie der 26-Jäh­ri­ge schil­dert. So wer­den die an­ste­hen­den Be­geg­nun­gen span­nend: Der FC Töging spielt am Sams­tag, 24. Ju­li, ge­gen den FC Holzkirchen, am Diens­tag, 27. Ju­li, trifft er auf den TV 1932 Aiglsbach und am Frei­tag, 30. Ju­li, misst er sich mit dem Sport­bund Chiemgau Traunstein e. V. Dr. Olaf Konstantin Krueger im Ge­spräch mit Christoph Huber.

Weiterlesen