Einheitliches Funknetz für Rettungs- und Sicherheitskräfte
Eintritt ins „digitale Zeitalter“

Mühldorf am Inn — Ana­lo­ge Funk­tech­nik hat end­gül­tig aus­ge­dient: Po­li­zeien, Ret­tungs­kräf­te und Feuer­weh­ren in den Land­krei­sen Mühl­dorf am Inn, Alt­öt­ting, Berch­tes­ga­de­ner Land und Traun­stein fun­ken nach gut zwei­jäh­ri­gen in­ten­si­ven Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men ein­heit­lich und flä­chen­de­ckend di­gi­tal. Die Ein­füh­rung des Di­gi­tal­funks bei „Be­hör­den und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit Si­cher­heits­auf­ga­ben (BOS)“ ge­währ­leis­tet laut Baye­ri­schem Staats­mi­nis­te­rium des In­nern, für Bau und Ver­kehr op­ti­ma­le und schnel­le Hil­fe.

Weiterlesen