Corona-Schutzimpfung und Multiple Sklerose
Juchems: „Bin keine Vorreiterin“

🦠💉🍀 Ampfing / Burghausen — In der Corona-Krise sind die von der Auto­im­mun­er­kran­kung Multiple Sklerose Be­trof­fe­nen be­son­ders hell­hö­rig, was die Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2), die Impf­stof­fe und den Lockdown be­trifft. Die „Deut­sche Mul­tip­le Skle­ro­se Ge­sell­schaft (DMSG), Bun­des­ver­band e. V.“ hat in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Krank­heits­be­zo­ge­nen Kom­pe­tenz­netz Mul­tip­le Skle­ro­se (KKNMS) ei­ne Emp­feh­lung ver­fasst, was bei der Imp­fung wäh­rend ei­ner MS-The­ra­pie zu be­ach­ten sei. Die phar­ma­zeu­tisch-tech­ni­sche As­sis­ten­tin und MS-Pa­tien­tin Jeanette Juchems, seit En­de 2019 al­lein­er­zie­hen­de Mut­ter von drei Kin­dern, schil­dert exem­pla­risch ih­re Si­tua­tion. [Galerie]

Read more

Corona-Krise: Reisefreizügigkeit mit Impfnachweis?
Impfkarte ohne „formale Gültigkeit“

🦠💉 München / Altötting — 110 Geimpfte ha­ben sie be­reits: ei­ne Impf­kar­te im Kre­dit­kar­ten­for­mat. Die im ober­baye­ri­schen Land­kreis Altötting ge­gen das neu­ar­ti­ge Coronavirus (SARS-CoV-2) Ge­impf­ten kön­nen ih­re Impf­da­ten seit ei­ner Wo­che frei­wil­lig auf ei­ner Impf­kar­te mit QR-Code spei­chern las­sen. Er­fasst wer­den Na­me, Ge­burts­da­tum, Wohn­ort, Fo­tos des Ge­impf­ten, Impf­stoff und bei­de Impf­ter­mi­ne. Per Scan des QR-Codes kön­nen die Da­ten auf ein Smart­phone über­tra­gen wer­den. Das An­ge­bot des Land­rats­am­tes ist kos­ten­frei und Altötting mit sei­ner lo­ka­len Lö­sung nach ei­ge­ner An­ga­be bun­des­weit Vor­rei­ter. Die „Impf­be­stä­ti­gung SARS-CoV-2“ soll im Ver­gleich zum gel­ben A6-gro­ßen Impf­buch der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion (WHO) Impf­daten früh­zei­tig di­gi­tal er­fas­sen – und ein Bei­trag zur Rei­se­frei­zü­gig­keit sein. Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium für Ge­sund­heit und Pfle­ge weist al­ler­dings darauf hin, dass lo­ka­le Lö­sun­gen nicht das Impf­buch der WHO mit des­sen in­ter­na­tio­na­len Be­schei­ni­gun­gen über Imp­fun­gen als welt­wei­ten Stan­dard er­set­zen. [Galerie]

Read more