53. Waldkraiburger Volksfest
Des wead wieda a Gaudi!
Waldkraiburg — „Avenger Royal“ und „Amazonas“, „Fantastical Trip“ und „Tropical Trip“, „Bayern Breaker“ und „Super Skooter“: Das 53. Waldkraiburger Volksfest hat sie alle – und vieles mehr. Elf Tage lang – von Freitag, 7. Juli, bis Montag, 17. Juli – sind die 43 Schaustellerbetriebe im Vergnügungspark jeweils von 14 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Jeder Tag steht unter einem eigenen Motto und der Bierpreis bleibt moderat: Die Mass Bier kostet heuer 8,20 Euro – zehn Cent mehr als 2016. „Wir freuen uns auf jeden Gast von nah und fern“, unterstreicht Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG).
Auf dem Waldkraiburger Volksfest kann man sich in diesem Jahr erstmals in 26 Metern Höhe mit bis zu 5G Beschleunigung überschlagen. So wird schnell klar, dass der „Avenger Royal“ mit seinen frei schwingenden Gondeln mehr ist als eine überdimensionierte Schaukel: Neben dem ebenfalls neuen Laufgeschäft „Amazonas“ mit dessen Wassereffekten, lebenden Reptilien und Piranhas sorgt der „Avenger“ für den richtigen „Kick“ bei hartgesottenen „Luftakrobaten“. Doch auch ohne Überschlag stellen der Flugsimulator „Fantastical Trip“ und eine rasante Fahrt auf dem „Tropical Trip“ den Gleichgewichtssinn auf die Probe. Wer allerdings richtig Gas geben möchte, kann dies beim Break Dancer „Bayern Break“ und beim Autoskooter „Super Skooter“ tun. Für beschwingte Sprünge zwischendurch steht dann das „Bungee Trampolin“ bereit. Und selbst für die kleinen Besucher bietet das Volksfest das Passende: die Kinderkarussells „Traumschleife“, „Bayern-Rallye“ und „Nostalgie-Kinderkarussell“.
Gemütlichkeit gepaart mit zünftiger oder fetziger Volksfestatmosphäre bieten die schön geschmückte „Festhalle Alpenland“ mit ihrem großen, überdachten Biergarten für 4.000 Gäste, der „Almrausch Stadl“ mit seiner Sonnenterrasse und das nostalgische „Weißbierkarussell“, die größte transportable Karussell-Bar der Welt. Zum dritten Mal in Waldkraiburg dabei ist die „Weinlaube“, heuer mit vergrößerter Freischankfläche und zusätzlicher Toilettenanlage.
Mittendrin statt außen vor
Die Betriebszeiten des Vergnügungsparks sind täglich von 14 Uhr bis Mitternacht. Familienfreundliche Preise gelten auf dem gesamten Platz. Rund um den Festplatz sind 1.600 kostenlose Parkplätze. Programm, Berichte, Bilder und Filme werden täglich auf www.volksfest-waldkraiburg.de aktualisiert. 4.000 Fans folgen dem Volksfest bereits auf Facebook. Darüber hinaus begleiten www.innsalzach24.de, www.waldkraiburg.tv und die Inn-Salzach-Welle das Geschehen mit zusätzlichen Reportagen und Live-Berichten.
Unter dem Motto „Zeig’ uns Deine schönsten Volksfesterinnerungen“ können Kinder an einem Malwettbewerb und Erwachsene an einem Fotowettbewerb teilnehmen. Beim Malwettbewerb können mit Stiften zu Papier gebrachte Erinnerungen bis zum Einsendeschluss am Mittwoch, 28. Juni, entweder im Rathaus abgegeben oder als eingescannte Bilder an volksfest [AT-Zeichen] waldkraiburg [Punkt] de gemailt werden. Für die schönsten drei Bilder gibt es ein prall gefülltes „Wiesnpackerl“. Beim Fotowettbewerb nehmen die 20 besten Fotos vom 1. Juli bis 6. Juli an einem Online-Voting auf der Volksfest-Website teil. Die drei Gewinner erhalten Bier- und Hendlmarken. Erstmals wird es unter dem Titel „Volksfest hautnah – Ein Blick hinter die Kulissen“ zwei zweistündige Führungen über sieben Stationen geben – Montagnachmittag für Kinder ab zehn Jahre und Dienstagnachmittag für Erwachsene ab 16 Jahre.
Höhepunkte des Programms 2017
Das Volksfestprogramm sieht für jeden Tag einen eigenen Schwerpunkt vor. So steht der Eröffnungstag ganz im Zeichen des Wiesnauszugs. Das Volksfest beginnt am Freitag, 7. Juli, um 17 Uhr mit einem großen Standkonzert der „Egerländer Blaskapelle“ vor dem Rathaus. Diesem folgt um 17.45 Uhr der Wiesnauszug mit vielen Waldkraiburger Vereinen, großem Brauereiwagen, der Egerländer Blaskapelle, dem Musikverein Waldkraiburg, der Kraiburger Jugendkapelle, der Blaskapelle Aschau, den „Original Alpencasanovas“ sowie einem Schaustellerwagen mit Geschenken, Frei-Chips und Gutscheinen für alle Fahrgeschäfte. Der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg, Robert Pötzsch, und die Stadträte werden um 18 Uhr vor dem Rathaus abgeholt. Anschließend heißt es beim Bieranstich in der Alpenland-Festhalle „O’zapft is!“. Im Almrausch Stadl ist um 18 Uhr „Almauftrieb – Auf’i auf’d Alm mit DJ Raphi“. In der Alpenland-Festhalle spielen ab 19 Uhr die „Original Alpencasanovas“, wobei in der Weinlaube ab 19 Uhr „DJ Red Angel“, Kult-DJ aus dem Landkreis Altötting, mit aktuellen Hits und nie vergessenen Dauerbrennern unterhält.
Die folgenden Volksfesttage sind ähnlich vielfältig. Samstag, 8. Juli, ist Menschen mit Behinderung gewidmet. Die Sonntage 9. Juli und 16. Juli sind Familientage. Montag, 10. Juli, ist „Tag der Senioren und Vereine“ mit Brauerei-Abend. Dienstag, 11. Juli, ist großer Kindertag und Mittwoch, 12. Juli, „Tag der Nachbarschaft“. Donnerstag, 13. Juli, findet am „Tag der Jugend“ der 15. Festzug für Kinder statt und Freitag, 14. Juli, ist „Tag der Betriebe“. Am zweiten Volksfest-Wochenende geht in der Alpenland-Festhalle, im Almrausch Stadl und in der Weinlaube nochmals richtig die Post ab, wobei am Sonntag ein Box-Spektakel zwischen dem „VfL Waldkraiburg e. V.“, Sparte Boxen, und dem „Faust2Kampf e. V.“ München angesetzt ist. Montag, 17. Juli, klingt das Volksfest mit einem brillanten Höhenfeuerwerk und Musik feierlich aus. ✻
Erstveröffentlichung
Print: Inn-Salzach blick, 9. Jg., Nr. 22/2017, Samstag, 3. Juni 2017, S. 1f., Kolumne „Leitartikel“ [151/3/1/6, zwei Fotos].
Online: ⤉ blick-punkt.com, Mittwoch, 31. Mai 2017; ⭱ E-Paper Inn-Salzach blick, Samstag, 3. Juni 2017. Stand: Neujahr, 1. Januar 2025.