Streit um den Steinbruch in Nußdorf a.Inn
Funk: „Gretchenfragen noch ungeklärt“

Nußdorf a.Inn / Rosenheim / Bad Aibling — „Das Bild, das Sie hier als Behörde des Freistaates Bayern abgeben, ist schäbig“, flucht ein er­zürn­ter Ein­wen­der im Gro­ßen Saal des Kurhauses Bad Aibling. Der ver­ba­le Schlag­ab­tausch am ers­ten Tag des „Er­ör­te­rungs­ter­mins“ über die Er­wei­te­rung des Steinbruchs am Heuberg in der Ge­mein­de Nußdorf a.Inn mün­det schnell in Be­fan­gen­heits­an­trä­ge. Sie rich­ten sich ge­gen zwei Sach­be­ar­bei­ter des Land­rats­am­tes Rosenheim – und wer­den ab­ge­wie­sen. Da­nach be­män­geln An­woh­ner, Re­prä­sen­tan­ten der Ge­mein­de und Ver­tre­ter der an­er­kann­ten Na­tur­schutz­ver­ei­ne im­mer wie­der die Ab­we­sen­heit von Sach­ver­stän­di­gen der un­te­ren und hö­he­ren Na­tur­schutz­be­hör­de: Die Ein­wen­dun­gen könn­ten so nur zu Pro­to­koll ge­ge­ben, aber kaum er­ör­tert wer­den. Dass oben­drein ein Schrei­ben der Re­gie­rung von Oberbayern mit der Ab­leh­nung ei­nes neuen Raum­ord­nungs­ver­fah­rens nicht an die Be­trof­fe­nen wei­ter­ge­lei­tet wur­de, läßt das Fass über­lau­fen. Nußdorfs Zwei­te Bür­ger­meis­te­rin Susanne Grandauer (CSU/FWG) wirft dem Land­rats­amt „Fehl­ver­hal­ten“ vor. Der zwei­te Tag ver­läuft zwar ruhi­ger, doch am Ende sind die „Gret­chen­fra­gen“ noch un­ge­klärt, wie Rechts­an­wäl­tin Kerstin Funk für die Ge­mein­de re­sü­miert. Die Er­ör­te­run­gen sol­len En­de No­vem­ber fort­ge­setzt werden.

Wegweiser

„Juristisches Schattenboxen“

Nach jahrelanger Auseinandersetzung um die Erweiterung des Steinbruchs am Heuberg lie­gen die Ner­ven blank. Die Ein­wen­der im Kurhaus Bad Aibling be­män­geln am ers­ten Tag des „Er­ör­te­rungs­ter­mins“ zu­nächst die vor­ge­ge­be­ne Sitz­ord­nung im Gro­ßen Saal: Auf der zwei­stu­fi­gen Büh­ne sind oben sie­ben Ver­tre­ter des Land­rats­am­tes plat­ziert, da­vor sechs Ver­tre­ter der Vor­ha­bens­trä­ge­rin, un­ten im Au­di­to­rium sit­zen rund 40 an­we­sen­de Ein­wen­der. We­gen der Corona-Krise gel­ten stren­ge ⭲ Hygiene- und Ab­stands­vor­schrif­ten mit 3G-Regel (Zu­gang nur für Ge­impf­te, Ge­ne­se­ne und Ge­tes­te­te), selbst am Sitz­platz ist zwin­gend eine FFP2-Maske zu tragen.

Aus Sicht der Einwender ist der Einstieg unstrukturiert. Sachverständige und Gut­ach­ten feh­len. Ver­samm­lungs­lei­ter Quirin Zallinger von der Ab­tei­lung 3 „Bauen und Woh­nen“ des Land­rats­am­tes Rosenheim sieht sich be­mü­ßigt, sei­ne Kom­mu­ni­ka­tion „klar­zu­stel­len“. Nach­dem Be­fan­gen­heits­an­trä­ge ab­ge­wie­sen und Ver­fah­rens­fra­gen be­han­delt sind, be­ginnt das „ju­ris­ti­sche Schat­ten­bo­xen“, so ein An­woh­ner. Doch am zwei­ten Tag ist die Sitz­ord­nung um­ge­stellt – die Vor­ha­ben­trä­ger sit­zen nicht mehr auf der Büh­ne. Der Aus­tausch ist zwar wei­ter hart in der Sa­che, aber ruhi­ger. Gut­ach­ter kom­men zu Wort. Die The­men­be­rei­che Raum­ord­nung, Er­schlie­ßung, Geo­ri­si­ken und Im­mis­sio­nen wer­den er­ör­tert. Für die The­men­be­rei­che Na­tur­schutz, Land­schafts­bild, Nah­er­ho­lung und Was­ser­wirt­schaft wer­den neue Ter­mi­ne anberaumt.

Einwendungen der Einwender – Haltung der Betreiber

Obschon das Verfahren nach „Einwendungsschwerpunkten“ durchgeführt werden soll, ver­lau­fen die Er­ör­te­run­gen teils we­nig trenn­scharf. Ins­be­son­de­re dann, wenn der Na­tur­schutz ge­streift wird. Die Stand­punk­te blei­ben aber klar. Die Ein­wen­der kri­ti­sie­ren un­ter an­de­rem, der Stein­bruch über­schrei­te die Gren­zen der bis­he­ri­gen Ge­neh­mi­gungs­be­schei­de. Ne­ben­be­stim­mun­gen der Ab­bau­ge­neh­mi­gung wür­den miss­ach­tet und nicht ge­ahn­det. Die ge­plan­ten Er­wei­te­rungs­flä­chen lä­gen in öko­lo­gisch emp­find­li­chen Räu­men: im land­schaft­li­chen Vor­be­halts­ge­biet Nr. 05 Hochriesgruppe und Samerberg (Regionalplan 18 Südostoberbayern), im po­ten­ziel­len Flora-Fauna-Habitat­ge­biet, in der höchs­ten Schutz­zone C des Alpenplans als vor­ge­zo­ge­ner Teil­ab­schnitt des Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gramms Bayern (LEP), wo mit Aus­nah­me von Alm- und Forst­we­gen Ver­kehrs­vor­ha­ben lan­des­pla­ne­risch un­zu­läs­sig sind. Der Ein­griff be­dro­he sel­te­ne Tier­ar­ten, stö­re das Land­schafts­bild mas­siv. So­wohl das Land­rats­amt Rosenheim als auch die Re­gie­rung von Oberbayern wer­den als vor­ein­ge­nom­men ge­zie­hen. So sei die Ge­neh­mi­gung von Be­triebs­we­gen zur Er­schlie­ßung der obe­ren Teile des Stein­bruchs und de­ren Wid­mung als Forst­stra­ße ein Feh­ler gewesen.

Die Betreiber weisen die Einwendungen zurück, warten mit ver­schie­de­nen na­tur­schutz­fach­li­chen Gut­ach­ten so­wie geo­lo­gisch-geo­tech­ni­schen und ve­ge­ta­tions­kund­li­chen Stel­lung­nah­men auf. Die un­te­ren Ebe­nen des Stein­bruchs seien be­reits bis auf 548 m. ü. NN re­na­tu­riert, eben­falls die Nord­flan­ken der Sicht­schutz­wän­de. Über­dies ha­be die Sub­sti­tu­tion des bis­her ge­nutz­ten, an Mag­ne­sium­oxid (MgO) rei­chen Ge­steins aus dem Stein­bruch Eiberg durch Ge­stein mit nie­dri­gem MgO-Ge­halt aus dem Nußdorfer Bruch ei­nen ge­rin­ge­ren Aus­stoß an Koh­len­di­oxid (CO₂) bei der Klin­ker­er­zeu­gung zur Fol­ge. Dies be­deu­te bei ei­ner ge­plan­ten För­der­men­ge von 200.000 Ton­nen ei­ne Re­du­zie­rung des CO₂-Aus­sto­ßes um 10.000 Ton­nen pro Jahr.

Zwischenfazit

In einem Zwischenfazit resümiert Rechtsanwältin Kerstin Fuchs für die Ge­mein­de Nußdorf a.Inn: „Die we­sent­li­chen Gret­chen­fra­gen des Ver­fah­rens sind für uns noch un­ge­klärt.“ Da­zu ge­hö­re, in­wie­weit über­haupt ei­ne Ge­neh­mi­gung des Ge­steins­ab­baus bis 758 m. ü. NN vor­lie­ge und was mit der Sicht­schutz­wand pas­sie­re, die kei­nen Ab­bau über 758 m. ü. NN zu­las­se. Und Nußdorfs Zwei­te Bür­ger­meis­te­rin Susanne Grandauer er­klärt, nach ei­nem ent­täu­schen­den Start hat der Ab­lauf in­zwi­schen ih­ren Vor­stel­lun­gen vom Ver­fah­ren ent­spro­chen, ob­schon aber­mals Gut­ach­ten nicht recht­zei­tig vor­ge­legt wur­den und Sach­ver­stän­di­ge fehl­ten. Der Be­trei­ber selbst woll­te sich zum lau­fen­den Ver­fah­ren nicht äu­ßern. Die nächs­ten Er­ör­te­rungs­ter­min-Tage sind laut Zallinger: 23., 29. und 30. No­vem­ber sowie 1. Dezember. (Diese Ter­mine wur­den am 19. No­vem­ber vom Land­rats­amt Rosenheim ab­ge­sagt, siehe Nachtrag.)

Überblick: Sachverhalte

Sachlage. Im Ortsteil Überfilzen der Gemeinde Nußdorf a.Inn be­treibt das Südbayerische Portland-Zement­werk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH (SPZ) seit 1961 ei­nen Stein­bruch an der nord­west­li­chen Heuberg­flan­ke. Für den Ab­bau von Kalk­ge­stein zur Ze­ment­her­stel­lung lie­gen Ge­neh­mi­gungs- und Än­de­rungs­be­schei­de aus den Jah­ren 1961, 1980 und 1994 vor. Die Ge­mein­de Nußdorf a.Inn hat 2017 ein ver­wal­tungs­ge­richt­li­ches Ver­fah­ren des einst­wei­li­gen Rechts­schut­zes auf Ein­stel­lung der Ar­bei­ten im Stein­bruch an­ge­strengt. Nach ei­nem Be­schluss des Baye­ri­schen Ver­wal­tungs­ge­richts­ho­fes (VGH) vom 28. Mai 2018 sind so­wohl der Ge­steins­ab­bau als auch die vor­be­rei­ten­den Maß­nah­men da­zu ober­halb von 758 m. ü. NN vor­läu­fig still­zu­le­gen, da ei­ne gül­ti­ge Ge­neh­mi­gung da­für frag­lich sei. Darauf­hin hat das SPZ am 8. März 2019 die Er­wei­te­rung der be­ste­hen­den Ab­bau­ge­neh­mi­gung be­an­tragt: Der Ab­bau­be­reich soll ober­halb von 758 m. ü. NN er­wei­tert und die Bruch­soh­le auf 620 m. ü. NN an­ge­ho­ben wer­den. Das ent­spricht ei­ner Er­wei­te­rung um 2,034 Hek­tar. Die­ses Vor­ha­ben be­darf ge­mäß Bun­des-Im­mis­sions­schutz­ge­setz (BImSchG) ei­ner im­mis­sions­schutz­recht­li­chen Än­de­rungs­ge­neh­mi­gung. Zu­stän­di­ge Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de ist hier­für das Land­rats­amt Rosenheim.

Auswirkungen. Der Eingriff führt nach Angaben der SPZ zu bau-, anlagen- und be­triebs­be­ding­ten Be­ein­träch­ti­gun­gen, die nach Ab­schluss des Ab­baus en­den wür­den. Be­ein­träch­tigt wür­den vor allem als Le­bens­raum die­nen­de Wald­flä­chen mit Bu­chen­an­teil und das Land­schafts­bild durch weit­hin sicht­ba­re of­fe­ne Roh­bo­den­flä­chen. Der Stein­bruch soll im Ter­ras­sen­ab­bau be­trie­ben werden.

Verfahren. Die SPZ als Vorhabenträgerin hat beantragt, ein förmliches Verfahren gemäß BImSchG mit Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung so­wie ei­ne Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVP) durch­zu­füh­ren. Nach der erst­ma­li­gen Be­kannt­ma­chung des Vor­ha­bens am 26. April 2019 wur­den 722 Ein­wen­dun­gen er­ho­ben. Zwi­schen­zeit­lich reich­te die SPZ un­ter an­de­rem ei­ne spe­ziel­le ar­ten­schutz­recht­li­che Prü­fung (saP) so­wie ei­nen über­ar­bei­te­ten Re­kul­ti­vie­rungs­plan nach. Be­dingt durch ei­ne Un­ter­bre­chung we­gen der ⭲ Corona-Krise wur­de das öf­fent­li­che Ver­fah­ren am 28. Au­gust 2020 noch­mals be­kannt ge­macht so­wie der An­trag ein­schließ­lich der nach­ge­reich­ten und er­gänz­ten Un­ter­la­gen er­neut aus­ge­legt. Hier­nach stieg die Zahl der Ein­wen­dun­gen auf 1.241, wo­bei die neuer­li­chen Ein­wen­dun­gen größ­ten­teils die be­ste­hen­den er­gänz­ten und vertieften.

Raumordnungsverfahren. Der Rosenheimer Kreistag for­der­te zwar am 13. Ok­to­ber 2021 mit­tels frak­tions­über­grei­fen­de Re­so­lu­tion, die Re­gie­rung von Oberbayern als zu­stän­di­ge hö­he­re Lan­des­pla­nungs­be­hör­de sol­le als Grund­la­ge für das Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren ein neues Raum­ord­nungs­ver­fah­ren (RoV) durch­füh­ren. Re­gie­rungs­prä­si­den­tin Maria Els wies die­ses An­sin­nen je­doch ge­gen­über Landrat Otto Lederer (CSU) zu­rück, da die Voraus­set­zun­gen für ein RoV nicht vor­lä­gen: Die Raum­ver­träg­lich­keit des Stein­bruchs sei ge­klärt, selbst wenn sich die recht­li­chen und öko­lo­gi­schen Rah­men­be­din­gun­gen für die Be­wer­tung des Be­trie­bes und mög­li­cher Er­wei­te­rungs­flä­chen seit der Erst­ge­neh­mi­gung vor 60 Jah­ren ge­än­dert hät­ten. Un­ter­des­sen strebt auch ei­ne Pe­ti­tion an den Baye­ri­schen Land­tag ein neuer­li­ches RoV an.

Erörterungstermin. Der vom Landratsamt Rosenheim anberaumte Erörterungstermin soll da­zu die­nen, die form- und frist­ge­recht er­ho­be­nen Ein­wen­dun­gen ge­gen das Vor­ha­ben zu er­ör­tern. Zur Ein­däm­mung der Ver­brei­tung des ⭲ neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2) ist die Öf­fent­lich­keit vom Er­ör­te­rungs­ter­min ausgeschlossen. 


Erstveröffentlichung

Print: Ro­sen­hei­mer blick, Inn­ta­ler blick, Mang­fall­ta­ler blick, Was­ser­bur­ger blick, 35. Jg., Nr. 44/2021, Sams­tag, 6. No­vem­ber 2021, S. 1f., Ko­lum­ne „Leit­ar­ti­kel“ (Kurz­fas­sung) [173+9/3/2/3; ein Fo­to].
Online: ⭱ blick-punkt.com, Mitt­woch, 3. No­vem­ber 2021; ⭱ E-Paper Ro­sen­hei­mer blick, ⭱ E-Paper Inn­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Mang­fall­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Was­ser­bur­ger blick, Sams­tag, 6. No­vem­ber 2021. Stand: Neu­jahr, 1. Ja­nu­ar 2024.
Publikationsverzeichnis: ⭲ Index 2021.


Nachtrag

München / Rosenheim — Die Bayerische Staatsregierung hat die restriktiven Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coronavirus’ (SARS-CoV-2) am 12. No­vem­ber ⭲ bayern­weit ver­schärft. Klaus Holetschek, MdL (CSU), Baye­ri­scher Staats­mi­nis­ter für Ge­sund­heit und Pflege im Ka­bi­nett Söder II, ⭱ er­klär­te: „Die vierte Welle der Corona-Pandemie ist in vol­lem Gange. Die In­fek­tions­zah­len sind auf Re­kord­höhe. Nur mit kon­se­quen­ten Zu­tritts­be­schrän­kun­gen wie 2G kann es uns ge­lin­gen, un­ser Ge­sund­heits­sys­tem vor ei­ner noch dra­ma­ti­sche­ren Be­las­tung zu schüt­zen.“ Eine Woche später sagte das Lan­drats­amt Rosenheim die für den 23., 29. und 30. No­vem­ber sowie 1. De­zem­ber im Kurhaus Bad Aibling (Gro­ßer Saal), Wilhelm-Leibl-Platz 1 in 83043 Bad Aibling, an­ge­kün­dig­te Fort­set­zung des Er­ör­te­rungs­ter­mins zum Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren ab. okk  
 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.