Bundesverfassungsgericht zieht Grenzlinie
Hartz-IV-Sanktionen müssen abgemildert werden

Karlsruhe — Wendepunkt im Dauerstreit um „Hartz IV“: Die um­strit­te­nen Dis­zi­pli­nar­maß­nah­men der Job­cen­ter für ihre „Kun­den“ sind ab so­fort ab­zu­mil­dern. Denn laut Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) sind die Sank­tio­nen zur Durch­set­zung der Mit­wir­kungs­pflich­ten beim Be­zug von Ar­beits­lo­sen­geld II teil­wei­se un­ver­ein­bar mit dem Grund­ge­setz. Ei­ne Leis­tungs­min­de­rung in Hö­he von 30 Pro­zent des maß­geb­li­chen Re­gel­be­darfs sei zwar nicht zu be­an­stan­den. Sank­tio­nen aber, die nach wie­der­hol­ten Pflicht­ver­let­zun­gen in­ner­halb ei­nes Jah­res die Hö­he von 30 Pro­zent des maß­ge­ben­den Re­gel­be­darfs über­stei­gen oder so­gar zu ei­nem voll­stän­di­gen Weg­fall der Leis­tun­gen füh­ren, sind un­zu­läs­sig. Glei­ches gilt für Sank­tio­nen, bei de­nen ei­ne star­re Dauer von drei Mo­na­ten vor­ge­ge­ben ist. Ent­spre­chen­de Be­schei­de kön­nen auch rück­wir­kend bis zum 1. Ja­nu­ar 2018 an­ge­foch­ten werden.

Wegweiser

Inanspruchnahme existenzsichernder Leistungen

Rund vier Millionen Personen beziehen in Deutschland Ar­beits­lo­sen­geld II (ALG II) – um­gangs­sprach­lich: Hartz IV. ALG II stellt die Grund­si­che­rungs­leis­tung für er­werbs­fä­hi­ge Hil­fe­be­dürf­ti­ge nach dem So­zial­ge­setz­buch II (SGB II) dar und gilt als ⭲ Ar­muts­in­di­ka­tor. Für ei­nen al­lein­ste­hen­den Er­wach­se­nen be­trägt der Re­gel­satz 424 Eu­ro im Mo­nat. Die­ser steigt zum 1. Ja­nu­ar 2020 auf 432 Euro.

Auf den Arbeitsmarkt hat das Sanktions- und Zu­mut­bar­keits­re­gime ei­ne fa­ta­le Wir­kung.
Dr. Hans Jürgen Urban, ge­schäfts­füh­ren­des Vor­stands­mit­glied der IG Metall, 5. No­vem­ber 2019

Unter dem Motto „Fördern und Fordern“ hat der Ge­setz­ge­ber die In­an­spruch­nah­me exis­tenz­si­chern­der Leis­tun­gen durch er­werbs­fä­hi­ge Be­zie­her von ALG II al­ler­dings an ver­hält­nis­mä­ßi­ge Mit­wir­kungs­pflich­ten ge­kop­pelt, die zum Über­win­den der ei­ge­nen Be­dürf­tig­keit füh­ren sol­len, und das Ver­let­zen der Pflich­ten sank­tio­niert, in­dem die staat­li­chen Leis­tun­gen vorüber­ge­hend ent­zo­gen wer­den kön­nen (sie­he §§ 31 ff. SGB II). So konn­te das Job­cen­ter bis­lang Leis­tungs­be­rech­tigte, die ih­ren Mit­wir­kungs­pflich­ten nicht nach­kom­men, ge­staf­felt dis­zi­pli­nie­ren – von ei­ner zehn­pro­zen­ti­gen Kür­zung bei klei­nen Ver­feh­lun­gen über ei­ne 30- oder 60-pro­zen­ti­ge Min­de­rung des Re­gel­sat­zes bis hin zum voll­stän­di­gen Ent­zug der Un­ter­stüt­zung. Ein­mal ver­hängt, galt die Sank­tion stets drei Mo­na­te lang. 2018 wur­den sol­cher­wei­se knapp 200.000 Per­so­nen, mit­hin fünf Pro­zent der Leis­tungs­be­rech­tig­ten, bestraft.

„Menschenwürdiges Existenzminimum“

Ver­fas­sungs­wi­drig ist laut BVerfG nun, er­werbs­fä­hi­gen Leis­tungs­be­rech­tig­ten, die in­ner­halb ei­nes Jah­res mehr­fach ne­ga­tiv auf­fal­len, das Ar­beits­lo­sen­geld II um 60 Pro­zent oder ganz zu strei­chen, über­dies die Kos­ten für Un­ter­kunft und Hei­zung ein­zu­be­hal­ten. Dies sei mit Blick auf das zu ge­währ­leis­ten­de men­schen­wür­di­ge Exis­tenz­mi­ni­mum un­zu­mut­bar. Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Hubertus Heil (SPD) muss jetzt ei­ne Ge­set­zes­än­de­rung vor­schla­gen und das Job­cen­ter die Ver­hält­nis­mä­ßig­keit ei­ner Stra­fe im Ein­zel­fall prüfen.

Men­schen, die oh­ne­hin am Exis­tenz­mi­ni­mum le­ben, dür­fen nicht noch in ei­ne Schul­den­spi­ra­le ge­ra­ten oder gar in die Woh­nungs- oder Ob­dach­lo­sig­keit ge­drängt wer­den.
Verena Bentele (SPD), Prä­si­den­tin vom „So­zial­ver­band VdK Deutsch­land e. V.“, 5. No­vem­ber 2019

Das BVerfG hatte bereits am 23. Juli 2014 erklärt, dass zur Ge­währ­leis­tung ei­nes men­schen­wür­di­gen Exis­tenz­mi­ni­mums die An­for­de­run­gen des Grund­ge­set­zes, tat­säch­lich für ei­ne men­schen­wür­di­ge Exis­tenz Sor­ge zu tra­gen, im Er­geb­nis nicht ver­fehlt wer­den dür­fen und dass die Hö­he exis­tenz­si­chern­der Leis­tun­gen ins­ge­samt trag­fä­hig be­gründ­bar sein muss. Dem Ge­setz­ge­ber sei es zwar mög­lich, aus der sta­tis­ti­schen Be­rech­nung der Hö­he exis­tenz­si­chern­der Leis­tun­gen ein­zel­ne Po­si­tio­nen heraus­zu­neh­men. „Der exis­tenz­si­chern­de Re­gel­be­darf muss je­doch ent­we­der ins­ge­samt so be­mes­sen sein, dass Un­ter­de­ckun­gen in­tern aus­ge­gli­chen oder durch An­spa­ren ge­deckt wer­den kön­nen, oder ist durch zu­sätz­li­che Leis­tungs­an­sprü­che zu si­chern.“ (1 BvL 10/12)

Die neuerliche Entscheidung der Richter des Ersten Senats kam ein­stim­mig. Vi­ze­ge­richts­prä­si­dent Stephan Harbarth er­läu­ter­te, die Wir­kung der Sank­tio­nen sei selbst 14 Jah­re nach Ein­füh­rung von ALG II noch nicht um­fas­send un­ter­sucht. Im Ver­fah­ren ging es we­der um klei­ne­re Ver­feh­lun­gen noch um be­son­ders schar­fe Sank­tio­nen für Leis­tungs­emp­fän­ger un­ter 25 Jah­ren. Aus­gangs­punkt war ein Fall beim So­zial­ge­richt im thü­rin­gi­schen Go­tha, bei dem ei­nem Ar­beits­lo­sen der Re­gel­satz um 234,60 Eu­ro ge­kürzt wur­de, weil er beim Job­cen­ter Er­furt ein Stel­len­an­ge­bot ab­ge­lehnt und Pro­be­ar­beit ver­wei­gert hat­te. 


Erstveröffentlichung

Print: Ro­sen­hei­mer blick, Inn­ta­ler blick, Mang­fall­ta­ler blick, Was­ser­bur­ger blick, 33. Jg., Nr. 45/2019, Sams­tag, 9. No­vem­ber 2019, S. 5, Ko­lum­ne „Po­li­tik“ [157/3/–/–]; Inn-Salz­ach blick, 10. Jg., Nr. 45/2019, Sams­tag, 9. No­vem­ber 2019, S. 5, Ko­lum­ne „Po­li­tik“ [162/3/1/–].
Online: ⭱ blick-punkt.com, Diens­tag, 5. No­vem­ber 2019; ⭱ E-Paper Ro­sen­hei­mer blick, ⭱ E-Paper Inn­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Mang­fall­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Was­ser­bur­ger blick, ⭱ E-Paper Inn-Salz­ach blick, Sams­tag, 9. No­vem­ber 2019. Stand: Neu­jahr, 1. Ja­nu­ar 2024.
 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.