Appell an die digital-kompetente Zivilgesellschaft
Krueger: „Digitale Transformation selbstbestimmt mitgestalten“

💻🎬 Kolbermoor — Bezirksparteitag Oberbayern 2019.1 der Piraten­par­tei Deutsch­land, zehn Wo­chen vor der EU-Wahl 2019. In mei­ner Funk­tion als Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer in Rosenheim er­läu­te­re ich in mei­nem Gruß­wort an die PIRATEN den Stand der Di­gi­ta­li­sie­rung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und im Frei­staat Bayern, be­nen­ne die Bau­stel­len der di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion und ap­pel­lie­re an die di­gi­tal-kom­pe­ten­te Zi­vil­ge­sell­schaft, sich für ei­ne kon­so­li­dier­te und pro­ak­ti­ve Di­gi­tal­po­li­tik ein­zu­set­zen. Der Ti­tel: „Ap­pell an die di­gi­tal-kom­pe­ten­te Zi­vil­ge­sell­schaft: Di­gi­ta­le Trans­for­ma­tion selbst­be­stimmt mit­ge­stal­ten“.

Read more

Millionen für Rosenheims Daseinsvorsorge
Bugl: „Förderung, die sich sehen lassen kann“

📡 Rosenheim — Die kreisfreie Stadt Rosenheim ist ein star­ker Wirt­schafts­stand­ort: Dies be­le­gen so­wohl ak­tu­el­le sta­tis­ti­sche Ana­ly­sen wie der Jah­res­wirt­schafts­be­richt 2016/2017 der Wirt­schafts­agen­tur der Stadt Rosenheim als auch Stand­ort­um­fra­gen wie die der IHK für München und Ober­bayern. Ne­ben der Ein­schät­zung der Leis­tungs­fä­hig­keit und der Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven des Wirt­schafts­stand­orts Ro­sen­heim sind auch die Leis­tun­gen der Stadt für di­ver­se Ein­rich­tun­gen im kul­tu­rel­len, sport­li­chen, so­zia­len und er­zie­he­ri­schen Be­reich be­deut­sam. Ein Blick in den Haus­halts­plan für 2017 zeigt, wie stark die kom­mu­na­len Ein­rich­tun­gen sub­ven­tio­niert und da­durch die Bür­ger ent­las­tet wer­den.

Read more

Stellwerk 18 – Digitales Gründerzentrum in Rosenheim
Stöttner: „Digitalisierung ist unsere Gegenwart“

📡💻 Rosenheim — Ein Erfolg kon­zer­tier­ter Kraft­an­stren­gung und grenz­über­schrei­ten­der Ko­opera­tion: Das Di­gi­ta­le Grün­der­zen­trum (DGZ) in Ro­sen­heim er­hält als vor­ge­zo­ge­nes Weih­nachts­ge­schenk 1,25 Mil­lio­nen Eu­ro an För­der­mit­teln. Die Re­gie­rung von Ober­bayern hat im Auf­trag des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Me­dien, Ener­gie und Tech­no­lo­gie der Ro­sen­hei­mer Stell­werk 18 GmbH im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung di­gi­ta­ler Grün­der­zen­tren, Netz­werk­ak­ti­vi­tä­ten und Un­ter­neh­mens­neu­grün­dun­gen die Zu­wen­dung be­wil­ligt. Wei­te­re 750.000 Eu­ro sind von Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen aus der Re­gion Süd­ost­ober­bayern so­wie der Fach­hoch­schu­le Kuf­stein und Ti­ro­ler Part­nern zu­ge­sagt wor­den. Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner (CSU) kün­dig­te beim Über­rei­chen des För­der­be­scheids in der Al­ten Schlos­se­rei der Kathrein Werke KG ei­ne zu­sätz­li­che Fi­nanz­sprit­ze an: Kom­men­des Jahr wer­den noch­mals drei Mil­lio­nen Eu­ro zur Rea­li­sie­rung der für das „Stell­werk 18“ not­wen­di­gen In­fra­struk­tur be­reit­ge­stellt.

Read more