VfL Waldkraiburg zeigt „Sport in der Stadt“
Kirr: Ein „super Nachmittag“

Waldkraiburg — Einen sportlich „starken Nachmittag“ er­lebt die mit rund 24.000 Ein­woh­nern größte Stadt im ober­baye­ri­schen Land­kreis Mühldorf a.Inn am 17. Juni. Das ver­spricht der mit circa 2.100 Mit­glie­dern größte Sport­ver­ein Waldkraiburgs. Dieser feiert heuer sein 75-jäh­ri­ges Be­ste­hen so­wohl mit sport­li­chen Events als auch mit ei­ge­nen Fes­ti­vi­tä­ten. An­fäng­lich in Kom­bi­na­tion mit dem Stadt­fest ge­plant, wird die Open-Air-Ver­an­stal­tung „Sport in der Stadt“ vom VfL Waldkraiburg nach der Ab­sa­ge des Stadt­fes­tes als ei­gen­stän­di­ges Event aus­ge­rich­tet: En­thu­sias­ten al­ler 19 Sparten des VfL wer­den von Aikido bis Volleyball ihr Kön­nen zei­gen und den Sartrouville-Platz von 14 Uhr bis 19 Uhr in eine Arena verwandeln.

Der VfL Waldkraiburg ist sowohl „Heimat“ für seine Mit­glie­der als auch „sport­li­ches Aus­hän­ge­schild der Stadt“, be­tont Waldkraiburgs Erster Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch. Ent­spre­chend stolz feiert der Sport­ver­ein die­ses Jahr seine ⭲ Grün­dung am 22. Sep­tem­ber 1948 mit ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen und Festivitäten.

So fanden bislang der „Crosslauf“ im Jahnstadion und die „World of Musicals on Ice“ in der Raiff­eisen Arena am 28. Ja­nu­ar statt, de­nen die Sparten-Haupt­ver­samm­lun­gen im Fe­bru­ar und März folg­ten so­wie das „13. Ernst-Klein-Ge­dächt­nis­tur­nier Tisch­tennis“ am 22./23. April und die „Ju­gend­ver­eins­meis­ter­schaft Tennis“ am 29. April. Auf der 75. or­dent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung am 11. Mai im Haus der Kultur wurde dann der bis­he­ri­ge VfL-Vor­stand wie­der­ge­wählt: Kai Röpke als Ers­ter Vor­sit­zen­der, Bettina Zabelt und Robert Füger als des­sen Stell­ver­tre­ter so­wie Marianne Wydeau als Schatz­mei­ste­rin. Dem Vor­stand ge­hört zu­dem Sabine Kirr als Ju­gend­lei­te­rin an, die be­reits auf der Ju­gend­ver­samm­lung am 2. Mai im Cinewood im Amt be­stä­tigt worden war.

Der nächste sportliche Höhepunkt ist die Open-Air-Ver­an­stal­tung „Sport in der Stadt“ am 17. Juni von 14 Uhr bis 19 Uhr auf dem Sartrouville-Platz. Hier stel­len die Sport­be­geis­ter­ten alle 19 Spar­ten des VfL Waldkraiburg mit ei­ge­nen Auf­trit­ten und Workouts vor: Aikido, Badminton, Basketball, Boxen und Eiskunstlauf sind ebenso ver­tre­ten wie Faustball, Fußball, Handball, Ju-Jutsu, Karate, Leicht­ath­le­tik und Schwim­men, über­dies Ski, Snowboard, Tennis, Tischtennis, Turnen, Unihockey und Volleyball. Das viel­fäl­ti­ge Pro­gramm zeigt un­ter an­de­rem Fußball-Dart, Handball­wurf­tech­nik, Inline­rampe, Ge­schick­lich­keits­par­kour, Kampf­sport, Bauch­tanz und Ski­si­mu­la­tor. Neben viel Ner­ven­kit­zel sorgt der VfL auch für Ent­span­nung und das leib­li­che Wohl der Be­su­cher, of­fe­riert Kaffee und Kuchen, Burger mit Pommes oder ein kühles Getränk.

Einschränkung durch „haushaltslose Zeit“

„Gedacht war die Aktion als Ergänzung zum Stadtfest, als Win-win-Si­tua­tion für alle Be­tei­lig­ten“, er­läu­tert Röpke. Nach der Ab­sa­ge des Stadt­fes­tes habe der VfL-Vor­stand je­doch ent­schie­den, dass der Sport­ver­ein sei­nen Part den­noch stem­men wolle. „Auch wenn wir den Bür­gern kei­nen Er­satz für das Stadt­fest bie­ten kön­nen, wie es aus der An­kün­di­gung der Stadt zu ver­ste­hen war, so wol­len wir es uns nicht neh­men las­sen, un­se­ren Verein vor­zu­stel­len“, er­klärt der VfL-Vor­sit­zen­de. Hin­ter­grund: Die Stadt Waldkraiburg be­fin­det sich in ei­ner „haus­halts­lo­sen Zeit“, ist fi­nan­ziell nur ein­ge­schränkt hand­lungs­fä­hig. So darf sie le­dig­lich Leis­tun­gen er­brin­gen, zu de­nen sie recht­lich ver­pflich­tet ist oder die für die Wei­ter­füh­rung not­wen­di­ger Auf­ga­ben un­auf­schieb­bar sind. Da­her sind alle Groß­pro­jek­te wie der Neu­bau des Rat­hau­ses und die Sa­nie­rung des Wald­bades laut Pötzsch „erst ein­mal auf Eis“ ge­legt. Da­durch blei­ben bei­spiels­wei­se die Pfor­ten des Wald­bades die­ses Jahr ge­schlos­sen.

VfL-Jugendleiterin Kirr setzt indes auf die Un­ter­stüt­zung der Waldkraiburger für „ei­nen su­per Nach­mit­tag“, an dem der VfL alle Fa­cet­ten sei­nes Ver­eins zeige. Und der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Füger er­gänzt: „Wir freuen uns auf jeden, der am 17. Ju­ni mit uns die Welt des Sports in Waldkraiburg ent­de­cken will.“

Veranstaltungen der „Sportfamilie VfL

Zu den danach geplanten sportlichen Events gehören das In­ter­na­tio­na­le Ju­gend­hand­ball­tur­nier am 24./25. Ju­ni, der Stern­ta­ler-Spen­den­lauf im Stadt­park am 30. Ju­ni, das Hand­ball-Städ­te­po­kal­tur­nier der Er­wach­se­nen am 1./2. Ju­li so­wie die Süd­ost­baye­ri­sche Block­meis­ter­schaft der U14 und Ein­zel-U16 Leicht­ath­le­tik am 8. Ju­li. Das Haus der Kultur zeigt ab 14. Sep­tem­ber eine Aus­stel­lung über das agile Ver­eins­le­ben und die sport­li­chen Höhe­punk­te der „Sport­fa­mi­lie VfL“, wie sie Füger nennt.

Gefeiert wird dann wieder mit dem Großen Festabend „75 Jahre VfL“ am 22. Sep­tem­ber so­wie der öf­fent­li­chen BR1-Disco mit Band und DJ im Haus der Kultur am 23. Sep­tem­ber. Mehr In­for­ma­tion ist on­line ab­ruf­bar unter www.vfl-waldkraiburg.de. 


Erstveröffentlichung

Print: Inn-Salz­ach blick, 14. Jg., Nr. 23/2023, Sams­tag, 10. Ju­ni 2023, S. 8/9, Kol­lek­tiv „75 Jahre VfL Waldkraiburg“ [191/6/3/3].
Online: ⭱ blick-punkt.com, Mon­tag, 5. Ju­ni 2023; ⭱ E-Paper Inn-Salz­ach blick, Sams­tag, 10. Ju­ni 2023.
 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: