Gemeinderat stärkt Oberaudorf
Verbesserungen ab 2015 und neues Tourismus-Konzept

Oberaudorf — Nie­dri­ge­rer Strom­preis, Breit­band­er­schlie­ßung, Se­nio­ren- und Be­hin­der­ten­ta­xi, ein neues Frem­den­ver­kehrs­kon­zept: Der Ge­mein­de­rat Ober­au­dorf po­si­tio­niert den Luft­kur­ort im obe­ren Inn­tal ab 2015 neu.

Ober­au­dorf senkt ab 1. Ja­nu­ar den Strom­preis um durch­schnitt­lich 0,8 Cent pro Ki­lo­watt­stun­de. Das be­deu­tet für ei­nen Durch­schnitts­haus­halt un­ge­fähr 35 Eu­ro Er­spar­nis im Jahr. Die Ge­mein­de gibt da­mit die Hälf­te des Ein­kaufs­vor­teils und al­le Um­la­ge­ver­güns­ti­gun­gen an den End­ver­brau­cher wei­ter. 2016 kann bei glei­chen Um­la­gen so­gar mit ei­ner wei­te­ren Preis­sen­kung ge­rech­net wer­den.

In Ober­au­dorf steht zu­dem das Aus­bau­ge­biet für die Breit­band­er­schlie­ßung fest. Da­mit kann die Ge­mein­de wei­te­re Schrit­te zum Breit­band­aus­bau und zur in­ter­kom­mu­na­len Zu­sam­men­ar­beit un­ter­neh­men. Ober­au­dorf wird au­ßer­dem nach dem Vor­bild der Ge­mein­de Raub­ling und der Stadt Bad Aib­ling zum Jah­res­be­ginn mit der Ge­mein­de Kie­fers­fel­den ein Se­nio­ren- und Be­hin­der­ten­ta­xi ein­füh­ren.

Dachmarke „Kaiser-Reich“ wird aufgegeben

Für das tou­ris­tisch at­trak­tiv zwi­schen dem Kai­ser­ge­bir­ge, dem Brünn­stein und dem Wen­del­stein ge­le­ge­ne Ober­au­dorf wird es über­dies ein neues Frem­den­ver­kehrs­kon­zept ge­ben: Sie­ben Jah­re nach Ein­füh­rung der Dach­mar­ke „Kai­ser-Reich“ für das ge­mein­sa­me tou­ris­ti­sche An­ge­bot von Ober­au­dorf und Kie­fers­fel­den läuft die Zu­sam­men­ar­beit Ende 2014 aus.

Der Ge­mein­de­rat be­schloss, Ober­au­dorf ab 2015 ei­gen­stän­dig und als Mit­glied des Chiem­see-Al­pen­land Tou­ris­mus­ver­ban­des zu po­si­tio­nie­ren: Der Luft­kur­ort wird sich künf­tig tou­ris­tisch un­ter dem Na­men „Ober­au­dorf“ ver­mark­ten. Sei­ne Tou­rist-In­for­ma­tion ar­bei­tet wei­ter­hin „kon­struk­tiv“ mit der Tou­rist-In­for­ma­tion Kie­fers­fel­den zu­sam­men. Bei sei­ner Ent­schei­dung hob der Ge­mein­de­rat her­vor, dass die Ko­ope­ra­tion le­dig­lich auf ei­ner Ab­sichts­er­klä­rung be­ruh­te, die über die Jahre un­ge­re­gelt blieb. Die neue tou­ris­ti­sche Ver­mark­tung be­to­ne in­des die Ei­gen­stän­dig­keit und un­ter­strei­che die Funk­tion der Tou­rist-In­for­ma­tion als Re­gie­be­trieb der Ge­mein­de. 


Erstveröffentlichung

Print: Ro­sen­hei­mer blick, Inn­ta­ler blick, Mang­fall­ta­ler blick, Was­ser­bur­ger blick, 27. Jg., Nr. 51/2014, Sams­tag, 20. De­zem­ber 2014, S. 11, Ko­lum­ne „Lo­ka­les“ [74/2/–/–].
Online: ⭱ blick-punkt.com, Diens­tag, 16. De­zem­ber 2014; ⭱ E-Paper Ro­sen­hei­mer blick, ⭱ E-Paper Inn­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Mang­fall­ta­ler blick, ⭱ E-Paper Was­ser­bur­ger blick, Sams­tag, 20. De­zem­ber 2014. Stand: Neu­jahr, 1. Ja­nu­ar 2018.
 

Dr. Olaf Konstantin Krueger M.A.

Digitaljournalist – Digitalpolitiker

%d Bloggern gefällt das: