Bürgerinitiative will Waldbestände erhalten
Pöschl-Moser: „Wir wollen mehr Gehör finden“

Waldkraiburg — Eine in Grün­dung be­find­li­che Bür­ger­ini­tia­ti­ve will künf­tig Wald­be­stän­de in Wald­krai­burg er­hal­ten und de­ren Ro­dung ver­hin­dern. Aus­lö­ser ist der Un­mut be­trof­fe­ner An­woh­ner über Plä­ne der Stadt, ei­ne fast zwei Hek­tar gro­ße Wald­flä­che zu ro­den. Die­se liegt nörd­lich der Daim­ler­stra­ße zwi­schen der im Wes­ten be­find­li­chen Schil­cher­li­nie und dem im Os­ten an­schlie­ßen­den Ge­wer­be­ge­biet. Die „Bür­ger­ini­tia­ti­ve Wald­krai­burg – ‚Stadt im Grü­nen’?“ wen­det sich laut An­sprech­part­ne­rin Irmy Pöschl-Moser ge­gen die vom Stadt­rat mehr­heit­lich be­schlos­se­ne Än­de­rung des Flä­chen­nut­zungs­plans, wo­nach das be­tref­fen­de Flur­stück in ein Ge­wer­be­ge­biet um­ge­wan­delt wird. Be­reits vor ih­rer Grün­dung am 14. Sep­tem­ber wird die Bür­ger­ini­tia­ti­ve po­li­tisch un­ter­stützt von ei­nem brei­ten Bünd­nis ver­schie­de­ner Grup­pie­run­gen.

Read more

Spontaner Freizeitspaß im Waldbad Waldkraiburg
Badespektakel „AquaGaudi“ bei Sonne pur

🏊 Waldkraiburg — Ba­de­freun­de des Schwimm­bad­fes­tes „AquaGaudi“ im Wald­bad Waldkraiburg – auf­ge­passt: Sams­tag, 27. Ju­li, von 9 Uhr bis 20 Uhr vor­mer­ken! Die Wet­ter­prog­no­se ver­spricht Son­nen­schein pur und der „För­der­ver­ein Wald­bad Waldkraiburg (FöVeWW)“ lädt spon­tan zum Ba­de­spass mit aus­ge­feil­tem Pro­gramm ein.

Read more

Neuer Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Rosenheim
Voit: „Verkehr neu denken“

Rosenheim — Der Öffentliche Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) soll stadt- und land­kreis­weit so­wie land­kreis­über­grei­fend ver­bes­sert wer­den. Dem dient ein um­fas­sen­des Mo­bi­li­täts­kon­zept für die Stadt und den Land­kreis Rosenheim. Es be­rück­sich­tigt al­le vor­han­de­nen Ver­kehrs­trä­ger und den Rad­ver­kehr so­wie die Ver­bin­dungs­ach­sen zu den Land­krei­sen Mühldorf a.Inn, Traunstein und Ebersberg. Der Rosenheimer Kreis­aus­schuss hat nach um­fang­rei­chen Vor­be­rei­tungs- und Ab­stim­mungs­ver­fah­ren ei­nen rund 230 Sei­ten um­fas­sen­den Ent­wurf zur Fort­schrei­bung des ge­mein­sa­men Nah­ver­kehrs­plans (NVP) für die kreis­freie Stadt und den Land­kreis ein­stim­mig ge­bil­ligt. Er be­in­hal­tet 33 Maß­nah­men und zwölf Prüf­auf­trä­ge. Da der Land­kreis Rosenheim star­ke Pend­ler­strö­me in den Raum München auf­weist, be­tei­ligt sich der Kreis­aus­schuss zu­dem über die Ro­sen­hei­mer Ver­kehrs­ge­sell­schaft (RoVG) an ei­ner Grund­la­gen­stu­die zur Er­wei­te­rung des Münchner Ver­kehrs- und Ta­rif­ver­bun­des (MVV) um den Land­kreis Rosenheim.

Read more

Doppelter Bürgerentscheid in Bad Endorf
„Die Schule muss im Dorf bleiben“

Bad Endorf — Die En­dor­fer ent­schei­den die­ses Wo­chen­en­de über den künf­ti­gen Stand­ort von Grund­schu­le und Hort. Zur Ab­stim­mung ste­hen ein Bür­ger­be­geh­ren, das für den Ver­bleib in der Orts­mit­te ein­tritt, ein Rats­be­geh­ren, das die Ver­la­ge­rung zum Sport­zen­trum na­he­legt, so­wie ei­ne Stich­fra­ge für den Zwei­fels­fall. En­de Ju­ni hat die Ge­mein­de die Ab­stim­mungs­un­ter­la­gen an die Wahl­be­rech­tig­ten ver­schickt. Die En­dor­fer ha­ben bis Sonn­tag, 21. Ju­li, 18 Uhr, Zeit zum Ein­rei­chen der Brief­wahl­un­ter­la­gen oder zur Ab­ga­be ih­rer Stim­me im Wahl­lo­kal. Er­geb­nis­se könn­ten bis 20 Uhr vor­lie­gen.

Read more

55. Waldkraiburger Volksfest
Die Wiesn mit Schwung

🎉 Waldkraiburg — A so a Gaudi – und das zum nun­mehr 55. Mal: Das elf­tä­gi­ge Wald­krai­bur­ger Volks­fest lockt wie­der mit auf­re­gen­den Fahr­ge­schäf­ten, fan­tas­ti­schen At­trak­tio­nen und gran­dio­sen Er­leb­nis­sen. Jung und Alt, Burschn und Madln lie­ben das „Volks­fest für al­le“ – die zünf­ti­ge Mu­sik und die fet­zi­gen Beats, das frisch ge­zapf­te Fest­bier und die ku­li­na­ri­schen Schman­kerl, das span­nungs­rei­che Rah­men­pro­gramm mit vie­len Spe­cials und die fa­mi­lien­freund­li­chen Prei­se auf dem ge­sam­ten Fest­platz. Der Ver­gnü­gungs­park mit den 42 Schau­stel­ler­be­trie­ben ist bis zum 22. Ju­li täg­lich zwi­schen 14 Uhr und Mit­ter­nacht ge­öff­net. 1600 Park­plät­ze bie­ten viel Frei­raum. – Ein flot­ter Über­blick über Tra­dier­tes und Neues 2019.

Read more

Internationales Straßenkunst-Festival „Spektakel Rosenheim“
Kulturarena unter freiem Himmel

Rosenheim — En­de Ju­li ver­wan­delt das „Spek­ta­kel Ro­sen­heim“ die in­ner­städ­ti­sche Fuß­gän­ger­zo­ne in ei­ne Frei­luft-Kul­tur­are­na: Pro­fes­sio­nel­le Stra­ßen­künst­ler aus 13 Na­tio­nen ge­ben am Frei­tag, 26. Ju­li, und am Sams­tag, 27. Ju­li, an sechs Stand­or­ten Gast­spie­le in den Spar­ten Mu­sik, Come­dy, Akro­ba­tik, Thea­ter und Ma­gie. Die Auf­trit­te sind kos­ten­frei, auch abends in den teil­neh­men­den Res­tau­rants, Bars und Knei­pen – die Künst­ler spie­len le­dig­lich „für den Hut“. „Gu­te Lau­ne und lo­cke­re Stim­mung“ ver­spricht Sabrina Obermoser, Ge­schäfts­füh­re­rin vom aus­rich­ten­den „City-Ma­na­ge­ment Ro­sen­heim e. V.“, wel­cher mit dem High­light zu­gleich sein 20-jäh­ri­ges Be­ste­hen krönt. Martin Hinz aus Lands­hut, zu­stän­dig für die künst­le­ri­sche In­ten­danz, re­sü­miert das Be­son­de­re des Spek­ta­kels für die Ro­sen­hei­mer: Sie sind so­wohl Zu­schauer als auch Teil­neh­mer.

Read more

Bierprobe im Bistro Cult
Vorfreude auf das Waldkraiburger Volksfest

🎉 Waldkraiburg — Ein wuchtiger Schlag ge­nüg­te Wald­krai­burgs Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch beim Bier­an­stich, dann hieß es „O’zapft is!“: Knapp drei Wo­chen vor dem of­fi­ziel­len An­stich in der Al­pen­land Fest­hal­le auf dem Wald­krai­bur­ger Volks­fest wur­de im Bis­tro „Cult“ das Fest­bier von rund fünf­zig ge­schul­ten Gau­men aus­gie­big ge­tes­tet und für über­aus be­kömm­lich be­fun­den.

Read more

Bürgerbegehren soll Krematorium in Kolbermoor verhindern
Widerstand gegen „Leichentourismus“

Kolbermoor — Ein bür­ger­li­cher Flash­mob, ein ano­ny­mes Schrei­ben, ein mög­li­ches Bür­ger­be­geh­ren: Die Wut über das in Kol­ber­moor ge­plan­te Kre­ma­to­rium im nord­west­li­chen Teil des Neuen Fried­hofs „Am Roth­bachl“ be­feuert schar­fen Pro­test. Auf ei­ner De­mon­stra­tion von rund 200 auf­ge­brach­ten An­woh­nern letz­te Wo­che auf dem an­gren­zen­den Al­di-Park­platz räum­te der Zwei­te Bür­ger­meis­ter Die­ter Kan­nen­gie­ßer (Freie Wäh­ler) zwar ein, für den Stadt­rat sei ei­ne Kol­ber­moo­rer Feuer­be­stat­tungs­an­la­ge in zwei bis drei Jah­ren „denk­bar“. Er schränk­te aber ein, bis­lang exis­tier­ten we­der Ver­trä­ge noch Vor­ver­trä­ge. Nun soll ei­ne städ­ti­sche „Bür­ger-In­fo­ver­an­stal­tung“ die Wo­gen glät­ten. Den­noch hat die Face­book-Grup­pe „Kol­ber­moor, do san ma dahoam“ die Pro­jekt­geg­ner schon in Kennt­nis ge­setzt, dass die of­fi­ziel­len Un­ter­schrif­ten­lis­ten für ein Bür­ger­be­geh­ren nach der of­fe­nen Ver­an­stal­tung in ver­schie­de­nen Ge­schäf­ten aus­lie­gen wer­den.

Read more

Gewerbe statt Forst in Waldkraiburg
Widerstand gegen Rodung wächst

Waldkraiburg — Ei­ne fast zwei Hek­tar gro­ße Wald­flä­che im Wald­krai­bur­ger Ge­wer­be­ge­biet nörd­lich der Daim­ler­stra­ße soll nach dem Wil­len des Stadt­ra­tes in ei­ne Ge­wer­be­flä­che um­ge­wan­delt wer­den. Noch trennt der Wald die Wohn­be­bauung vom be­ste­hen­den Ge­wer­be- und In­dus­trie­ge­biet. Doch des­sen Ro­dung wird den Ab­stand zwi­schen An­woh­nern und Ge­wer­be­trei­ben­den deut­lich ver­rin­gern. Ein Teil der Flä­che ist zu­dem für ein er­for­der­li­ches Schalt­haus der Stadt­wer­ke vor­ge­se­hen, um die Strom­ver­sor­gung der Be­trie­be im Ge­wer­be- und In­dus­trie­ge­biet si­cher­zu­stel­len. An­lie­ger und der „BUND Na­tur­schutz in Bayern e. V. (BN)“ leis­ten je­doch Wi­der­stand ge­gen die Ab­hol­zung, ei­ni­ge Stadt­rä­te ver­wei­gern dem Vor­ha­ben ih­re Zu­stim­mung.

Read more

10 Jahre Tafel Mühldorf
Auer: „Viele segensreiche helfende Hände“

Mühldorf a.Inn — Le­bens­mit­tel­über­fluss hier, Ar­men­spei­sung dort, mit­ten­drin die ge­mein­nüt­zi­gen Ta­feln. Bun­des­weit be­mü­hen sich über 60.000 ehren­amt­li­che Hel­fer, die Ar­muts­fol­gen für rund 1,6 Mil­lio­nen Men­schen zu lin­dern. Hilfs­be­dürf­ti­ge er­hal­ten ver­zehr­fä­hi­ge, über­schüs­si­ge Le­bens­mit­tel, die im Wirt­schafts­pro­zess kei­ne Ver­wen­dung mehr fin­den. Mehr noch: Mit­ge­fühl wird ge­zeigt, Trost ge­spen­det, Zu­ver­sicht ver­mit­telt. „Ei­ne über­aus wert­vol­le Ein­rich­tung“, nennt Bür­ger­meis­te­rin Ma­ri­an­ne Zoll­ner (SPD) denn auch die Mühldorfer Tafel. Ge­tra­gen vom ge­mein­nüt­zi­gen Ver­ein „Bes­ser Leben“ ist die Ta­fel seit nun­mehr zehn Jah­ren wich­ti­ger Be­stand­teil der Stadt und des Land­krei­ses. Grund ge­nug, die Ar­beit der Hel­fer in ei­ner Feier­stun­de im Kul­tur­schupp’n zu wür­di­gen.

Read more