Vereinsgründung gegen Sportplatzverlegung nach Zellerreit
Gäch: Verbalangriffe „nicht tolerierbar“

Ramerberg — Der monatelang schwelende Kon­flikt ist auf­ge­bro­chen: In der Ge­mein­de Ra­mer­berg wird of­fen über die Ver­le­gung des Sport­plat­zes aus der Orts­mit­te in den Orts­teil Zel­ler­reit ge­strit­ten. Ziel des Pro­jek­tes soll­te nach den Wor­ten von Bür­ger­meis­ter Georg Gäch sein, die At­trak­ti­vi­tät der Ge­mein­de zu er­hal­ten so­wie Kin­dern und Ju­gend­li­chen ein si­che­res und ge­schütz­tes Um­feld für ih­re sport­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten zu bie­ten. Doch Bür­ger­meis­ter, Ge­mein­de­rat und Ge­mein­de­ver­wal­tung se­hen sich mitt­ler­wei­le ge­nö­tigt, ge­gen „Un­ter­stel­lun­gen, Halb­wahr­hei­ten und Lü­gen“ vor­zu­ge­hen. Im Streit dro­hen die Be­den­ken ei­ni­ger An­lie­ger aus Zel­ler­reit un­ter­zu­ge­hen, et­wa: man­gel­haf­te Ein­bin­dung der Be­trof­fe­nen, ho­he Kos­ten, feh­len­der Fi­nan­zie­rungs­plan, Pla­nung in ei­nem Nah­er­ho­lungs­ge­biet, er­for­der­li­cher Bo­den­aus­tausch we­gen nie­dri­gen Grund­was­ser­spie­gels, Licht­ver­schmut­zung durch Flut­licht­an­la­gen, not­wen­di­ge Er­tüch­ti­gung der Zu­fahrts­stra­ße im Nor­den mit Ver­brei­te­rung im Sü­den, dort Lärm­be­läs­ti­gung der An­woh­ner durch er­höh­tes Ver­kehrs­auf­kom­men über ver­kehrs­be­ruhig­te Stra­ßen in Zel­ler­reit. Ein ei­ge­ner Ver­ein struk­tu­riert nun die rund 200 Ein­wän­de und führt den Dia­log.

Read more

Dritter Frühjahrsputz „Rama Dama“ in Waldkraiburg
„Unsere Stadt soll sauberer werden“

Waldkraiburg — Der Früh­jahrs­putz „Ra­ma Da­ma“ geht in Wald­krai­burg in die drit­te Run­de: Un­ter dem Mot­to „Un­se­re Stadt soll sau­be­rer wer­den“ wird am Sams­tag, 23. März, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr wie­der groß Rei­ne ge­macht. Im letz­ten Jahr sam­mel­ten über 800 frei­wil­li­ge Hel­fer al­ler Al­ters­grup­pen rund 13 Ku­bik­me­ter Müll: Au­ßer Wert­ge­gen­stän­de fan­den sie al­te Han­dys, ei­nen Kin­der­wa­gen, Au­to­rei­fen, de­fek­te Rä­der, Alt­öl und vor al­lem je­de Men­ge Glas­fla­schen, Me­tal­le und Pa­pier­müll. Ne­ben Pri­vat­per­so­nen hal­fen 19 Ver­ei­ne, zwei Schu­len und drei Kin­der­ta­ges­stät­ten bei der fach­li­chen Ent­sor­gung des Ab­falls. Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch ruft alle Bür­ger, Schu­len, In­sti­tu­tio­nen, Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen auf, sich an der 2019‍er-Auf­räum­ak­tion zu be­tei­li­gen.

Read more

Zweites Bürgerbegehren gegen Grundschulverlagerung in Bad Endorf
Staber: „Formulierungen sind jetzt wasserdicht“

Rosenheim — Beim zwei­ten An­lauf soll das Bür­ger­be­geh­ren er­folg­reich sein: Die Bür­ger­ini­tia­ti­ve „Grund­schu­le und Hort in der Bad En­dor­fer Orts­mit­te“ hat am 1. März ins­ge­samt 830 Un­ter­stüt­zungs­un­ter­schrif­ten bei der Markt­ge­mein­de ein­ge­reicht, 170 mehr als er­for­der­lich. Dem ers­ten, von über 700 En­dor­fern un­ter­stütz­ten Be­geh­ren hat­te der Rat im No­vem­ber 2018 mehr­heit­lich den Zu­läs­sig­keits­be­schluss ver­wei­gert – we­gen ei­ner „sehr zwei­fel­haf­ten“ Rechts­an­walts­mei­nung, so BI-Spre­cher Ro­bert Sta­ber. Die­ser er­war­tet nun, dass das neuer­li­che Be­geh­ren vom Markt­ge­mein­de­rat an­ge­nom­men wird. Zum ei­nen seien die Fra­ge­stel­lung „mo­di­fi­ziert“ wor­den und „die For­mu­lie­run­gen jetzt was­ser­dicht“, das An­lie­gen im Kern aber un­ver­än­dert ge­blie­ben, zum an­de­ren er­fah­re das Be­geh­ren „star­ken Zu­spruch“ aus der über 8300 Bür­ger zäh­len­den Ge­mein­de. Zu­gleich warnt Sta­ber, ei­ne er­neu­te Ab­leh­nung wer­de „ei­nen im­men­sen ‚de­mo­kra­ti­schen Flur­scha­den’ ver­ur­sa­chen und Bad En­dorf in ein sehr zwei­fel­haf­tes Licht be­züg­lich Bür­ger­wil­len und De­mo­kra­tie rü­cken“.

Read more

Rosenheims „verkehrsrelevante Baumaßnahmen 2019“
Rosenmontag beginnen die Arbeiten

Rosenheim — Stadt und Stadt­wer­ke Ro­sen­heim er­neuern 2019 zahl­rei­che Lei­tun­gen, ei­ni­ge Stra­ßen wer­den sa­niert, an­de­re zeit­wei­se ge­sperrt. Mit Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen ist zu rech­nen. Doch die Zahl der Bau­stel­len sinkt: von 34 in 2018 auf 24 die­ses Jahr. Die wich­tigs­ten Bau­pro­jek­te be­tref­fen Er­len­au­stra­ße/Li­lien­weg, Wald­eck­weg, Mies­ba­cher Stra­ße, Wes­ter­mayer­stra­ße, Rie­der­stra­ße und Sa­mer-/Prinz­re­gen­ten­stra­ße – hier wird die Bau­stel­le am Ro­sen­mon­tag ein­ge­rich­tet. Wer sich recht­zei­tig orien­tiert, er­reicht sei­ne Zie­le wei­ter­hin aus­ge­gli­chen und oh­ne Zeit­ver­zug.

Read more

Faschingsgilde Rosenheim „im Auge der Sphinx“
Spektakuläre Auftritte im Februar und März

🎉 Rosenheim — Die Faschingssaison 2018/2019 steht für die Fa­schings­gil­de Ro­sen­heim im Wirt­schaft­li­chen Ver­band e. V. un­ter dem Mot­to: „Im Au­ge der Sphinx – Ro­sen­heim er­weckt die Pha­ra­o­nen“. Da­mit be­gibt sie sich auf die Rei­se in das al­te Ägyp­ten und ent­deckt dort zwi­schen Py­ra­mi­den und Tem­peln al­te Grab­mä­ler und mys­ti­sche Er­schei­nun­gen. Mo­na­te­lan­ges Trai­ning ga­ran­tiert ei­ne per­fek­te Show. [Galerie]

Read more

Landratsamt kontert Kritik an Krisenbewältigung
Huber: „K-Fall war nicht angezeigt“

Rosenheim — Ta­ge­lan­ges Schnee­trei­ben, Aus­fall des Schul­un­ter­richts, Ruf nach dem Ka­tas­tro­phen­fall: Die Kri­sen­be­wäl­ti­gung des Schnee­chaos’ durch das Land­rats­amt Ro­sen­heim steht in der Kri­tik. Vi­ze-Land­rat Josef Huber (CSU) ver­wahrt sich aber ge­gen teils har­sche Vor­wür­fe und be­tont, nie­mand war von der Au­ßen­welt ab­ge­schnit­ten und der Win­ter­dienst leis­te­te „her­vor­ra­gen­de Ar­beit“. Kreis­brand­rat Richard Schrank pflich­tet dem bei und ver­weist auf die „dy­na­mi­sche La­ge“. Die Lei­te­rin des Staat­li­chen Schul­am­tes, Helga Wichmann, ist sich zu­dem si­cher, der ein­heit­li­che Schul­aus­fall ha­be zur Pla­nungs­si­cher­heit bei­ge­tra­gen.

Read more

30 Jahre Faschingsgesellschaft Waldburgia
Närrisches Programm mit kräftigem „Hali – Hala – Waldburgia!“

🎉 Waldkraiburg — Wald­krai­burg ist seit dem „Elf­ten im Elf­ten“ au­ßer Rand und Band: Mit der när­ri­schen Er­stür­mung des Rat­hau­ses um 11.11 Uhr hat die Fa­schings­ge­sell­schaft Wald­bur­gia e. V. das Zep­ter über­nom­men und hält es im 30. Jahr ih­res Be­ste­hens be­son­ders lie­be­voll in der Hand. In der Fa­schings­sai­son 2018/2019 führt in Wald­krai­burg das Kin­der­prin­zen­paar des TSC Weiß-Blau 70 e. V. Wald­krai­burg, Julia I. und Marc I., gut ge­launt den Kin­der­fa­sching an, wäh­rend das Prin­zen­paar Chan­tal I. und Ter­met I. von der FG Wald­bur­gia fro­hen Mu­tes die Stadt re­giert. Die 62 Ak­ti­ven der Fa­schings­ge­sell­schaft feiern mit ih­ren bei­den gran­dio­sen Gar­den das Ju­bi­läums­jahr be­son­ders aus­ge­las­sen. [Galerie]

Read more

Christkindlmarkt Neubeuern
Weihnachtsklänge auf historischem Marktplatz

🎉 Neubeuern — Klein, aber fein: Das ist die viel­ver­spre­chen­de De­vi­se des stim­mungs­vol­len Neu­beu­rer Christ­kindl­mark­tes auf dem ma­le­ri­schen Markt­platz der Markt­ge­mein­de zum Start ins zwei­te Ad­vents­wo­chen­en­de. Die Viel­zahl der jähr­lich wie­der­keh­ren­den Be­su­cher be­legt die an­hal­ten­de An­zie­hungs­kraft des fa­mi­lien­freund­li­chen Christ­kindl­mark­tes im ober­baye­ri­schen Inn­tal, der heuer am Sams­tag, 8. De­zem­ber, von 14 Uhr bis 20 Uhr und am 2. Ad­vent, 9. De­zem­ber, von 10 Uhr bis 18 Uhr zum Ver­wei­len ein­lädt.

Read more

Christkindlmarkt Aschau am Inn
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

🎉 Aschau a.Inn — Ein Weihnachtsmarkt mit vie­len Ge­schenk­ideen, Schman­kerln und mu­si­ka­li­schen Ein­la­gen auf dem Rat­haus­platz – das ist der ro­man­ti­sche Christ­kindl­markt in Aschau a.Inn. Letz­tes Jahr feier­ten der aus­rich­ten­de Kin­der­gar­ten­för­der­ver­ein (Ki­ga Fö), des­sen Vor­sit­zen­de Gabi Reiter und über drei Dut­zend Stand­be­trei­ber das 20-jäh­ri­ge Be­ste­hen des Christ­kindl­mark­tes mit an­spre­chen­dem Rah­men­pro­gramm und fest­li­chen An­ge­bo­ten. Da­ran knüft der Ki­ga Fö Aschau heuer an: 40 Stand­be­trei­ber wer­den von Frei­tag, 30. No­vem­ber, bis Sonn­tag, 2. De­zem­ber, ein un­ver­gess­li­ches Hei­mat­er­leb­nis für Groß und Klein bie­ten. [Galerie]

Read more

Bad Endorfer Marktgemeinderat stoppt Bürgerbegehren
Bürgerinitiative: „Eine bodenlose Frechheit“

Bad Endorf — Bad Endorfs Ge­mein­de­rä­te ha­ben dem Bür­ger­be­geh­ren „Grund­schu­le und Hort in der Orts­mit­te von Bad En­dorf“ mehr­heit­lich den Zu­läs­sig­keits­be­schluss ver­wei­gert. Ih­re Ent­schei­dung fußt auf dem Gut­ach­ten ei­ner Rechts­an­walts­kanz­lei und der Stel­lung­nah­me des Land­rats­am­tes Rosenheim als kom­mu­na­le Auf­sichts­be­hör­de. Die Ini­tia­to­ren woll­ten mit dem von über 700 Endorfern un­ter­stütz­ten Be­geh­ren die Ver­le­gung der Grund­schu­le von der Orts­mit­te hin ne­ben die Mit­tel­schu­le am Orts­rand ver­hin­dern. Nun se­hen die Ini­tia­to­ren ihr An­sin­nen „mit ei­nem ju­ris­ti­schen Schach­zug vor­erst aus­ge­he­belt“ und die En­dor­fer „ent­mün­digt“. Der Markt­ge­mein­de­rat wie­de­rum will zur Gü­te ein Rats­be­geh­ren auf den Weg brin­gen, wel­ches in­halt­lich den Wil­len des Bür­ger­be­geh­rens fort­füh­re. Ob die Bür­ger­ini­tia­ti­ve dem Rat folgt, lässt sie of­fen. „In je­dem Fall“ soll die Ent­schei­dung der Un­zu­läs­sig­keit des Bür­ger­be­geh­rens ju­ris­tisch ge­prüft wer­den.

Read more