Abfallentsorgung im Landkreis Mühldorf am Inn
Tonnenweise wilde Müllablagerungen

Mühldorf a.Inn — Im Land­kreis Mühldorf a.Inn wer­den jähr­lich rund 37 Ton­nen Ab­fall un­zu­läs­sig ent­sorgt. Für die Rei­ni­gung der wil­den Müll­ab­la­ge­run­gen in Wald, Flur und den 139 Sam­mel­stel­len gibt der Land­kreis je­des Jahr et­wa 110.000 Eu­ro aus. Rund 40 Ord­nungs­wi­drig­keits­ver­fah­ren lei­tet die kom­mu­na­le Ab­fall­wirt­schaft im Land­rats­amt Mühldorf a.Inn jähr­lich ein. Da­bei ist die Ab­fall­ent­sor­gung im Land­kreis ge­nau ge­re­gelt. Die In­for­ma­tion ist kos­ten­frei off­line und on­line ab­ruf­bar, Nach­rich­ten und Ter­mi­ne wer­den bei­spiels­wei­se per „Ab­fall­news­let­ter“ oder über WhatsApp mit­ge­teilt.

Read more

Radentscheid fordert „fahrradfreundliches Rosenheim“
Initiatoren wollen „überall sicheres und stressfreies Radeln“

Rosenheim — Rosenheims Innen­stadt soll für al­le Ver­kehrs­teil­neh­mer „at­trak­ti­ver, nach­hal­ti­ger, si­che­rer und ge­sün­der“ wer­den. Um die­ser For­de­rung Nach­druck zu ver­lei­hen, sam­melt die Ini­tia­ti­ve „Rad­ent­scheid“ seit dem 5. Ok­to­ber Un­ter­schrif­ten für ein Bür­ger­be­geh­ren. Ge­for­dert wer­den un­ter an­de­rem hö­he­re Si­cher­heit auf Rad­we­gen, bes­se­re Qua­li­tät der In­fra­struk­tur, mehr Ab­stell­an­la­gen und ein „Fahr­rad­bei­rat“. Ähn­li­che Ini­tia­ti­ven sind aus Bam­berg, Bay­reuth, Mün­chen, Nürn­berg, Re­gens­burg und Würz­burg be­kannt. In Ro­sen­heim müs­sen rund 2.700 voll­jäh­ri­ge EU-Bür­ger, die seit min­des­tens zwei Mo­na­ten mit Erst­wohn­sitz in der kreis­freien Stadt le­ben, die Ini­tia­ti­ve un­ter­stüt­zen. Ak­qui­riert sind nach vier Wo­chen über 2.000 Un­ter­schrif­ten. Mo­bi­li­siert wird an 50 Sam­mel­stel­len im ge­sam­ten Stadt­ge­biet so­wie mit­tels Stamm­tisch, In­fo­stän­den und De­mon­stra­tio­nen.

Read more

Bürgerinitiative mit Bürgerantrag erfolgreich
Waldkraiburger Stadtrat muss Rodung thematisieren

Waldkraiburg — Etap­pen­sieg für die „Bür­ger­ini­tia­ti­ve Wald­krai­burg – ‚Stadt im Grü­nen’“: Der Stadt­rat hat ih­ren Bür­ger­an­trag, die ge­plan­te Er­wei­te­rung des In­dus­trie­ge­biets nörd­lich der Daim­ler­stra­ße zu be­fas­sen, als zu­läs­sig fest­ge­stellt. Die Bür­ger­ini­tia­ti­ve (BI) will die Wald­flä­che we­gen ih­rer „be­son­de­ren Be­deu­tung für den lo­ka­len Kli­ma-, Im­mis­sions- und Lärm­schutz so­wie für die Er­ho­lung der Be­völ­ke­rung“ er­hal­ten se­hen. Der von 343 Wald­krai­bur­gern un­ter­stütz­te Bür­ger­an­trag sei laut BI „ein Denk­an­stoß an die Stadt, um noch­mals die ge­plan­ten Ro­dun­gen zu stop­pen“.

Read more

Traditionsvolksfest Mühldorf am Inn 2019
Volksfestkönigin Carolin im Dauereinsatz

🎉 Mühldorf a.Inn — Sie ist als Volks­fest­kö­ni­gin 2019 heuer das at­trak­ti­ve Ge­sicht des 154. Tra­di­tions­volks­fes­tes Mühldorf a.Inn und sie freut sich rie­sig auf ih­re Re­prä­sen­tanz in der fünf­ten Jah­res­zeit: Carolin Priller, die 18-jäh­ri­ge, frisch­ge­ba­cke­ne Abi­tu­rien­tin glänz­te be­reits bei der Bier- und Wein­pro­be im Krei­se des Stadt­ra­tes, der Fest­wir­te so­wie wei­te­rer Pro­mi­nen­ter wie Alt-Bür­ger­meis­ter und SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Günther Knoblauch. Mu­si­ka­lisch be­glei­tet von „De kloa Blos­mu­si“ zapf­te Mühldorfs Bür­ger­meis­te­rin Marianne Zollner im Rat­haus-In­nen­hof das ers­te Fass Fest­bier mit drei Schlä­gen an. „Das bes­te Bier für das schöns­te Volks­fest“, so Zollner, stimm­te die Pro­mi­nenz mit Bret­zen und Brat­hendl zünf­tig auf das Fest ein. [Galerie]

Read more

Herbstfest Rosenheim 2019
Die Loretowiese ruft!

🎉 Rosenheim — Will­kom­men in der fünf­ten Jah­res­zeit: 16 er­eig­nis­rei­che Ta­ge lang dreht sich nun al­les in Ro­sen­heim um das 158. Herbst­fest. Im Mit­tel­punkt: die Lo­re­to­wie­se. Der Fest­platz ist von Sams­tag­vor­mit­tag, 31. Au­gust, bis Sonn­tag­abend, 15. Sep­tem­ber, be­lieb­ter Fix­punkt für Be­geis­ter­te von nah und fern. Denn sti­mu­lie­rend wirkt sie stets aufs Neue, die viel­sei­ti­ge Mi­schung aus be­währ­ten und heraus­for­dern­den Fahr­ge­schäf­ten, Spiel­ge­schäf­ten und Im­biss­stän­den, aus fest­li­chen und fet­zi­gen Hö­he­punk­ten in der ge­schmück­ten AuerBräu-Fest­hal­le mit Bier­gar­ten und im präch­ti­gen Flötzinger Fest­zelt, aus ge­die­ge­ner und pep­pi­ger Ku­li­na­rik, aus klas­si­schen und ener­gie­ge­la­de­nen Fa­mi­lien-, Mu­sik- und Sport-Events, aus be­sinn­li­chem Ern­te­dank­fest und fest­li­chem „Gro­ßen Bril­lant-Feuer­werk“. Die­se fan­tas­ti­sche Mi­schung ist Ga­rant für le­bens­fro­he Hoch­stim­mung und für un­ver­gess­li­che Er­leb­nis­se – und am bes­ten er­lebt man sie in der Ge­mein­schaft. [Galerie]

Read more

Dank für Bemühungen – Ablehnung für Alternative
Kaum Chancen für erweiterten Sportplatz?

Ramerberg — Das Tau­zie­hen um die Ver­le­gung des Sport­plat­zes aus Ra­mer­bergs Orts­mit­te an den nord­west­li­chen Orts­aus­gang von Zel­ler­reit hält an. Im Ju­li prä­sen­tier­te die Bür­ger­ini­tia­ti­ve (BI) „Für ein lie­bens- und le­bens­wer­tes Ra­mer­berg“ dem „Sport­ver­ein Ra­mer­berg 1952 e. V. (SVR)“ ei­ne Stand­ort­al­ter­na­ti­ve. Die­se kann den Ge­mein­de­rat und SVR bis­lang je­doch nur we­nig über­zeu­gen: Der Ge­mein­de­rat hat auf sei­ner jüngs­ten Sit­zung die Al­ter­na­ti­ve der BI zwar zur Kennt­nis ge­nom­men, sich aber we­der da­für noch da­ge­gen aus­ge­spro­chen. Wäh­rend sich die SVR-Vor­stand­schaft für den Al­ter­na­tiv­vor­schlag zwar be­dankt, die­sen aber mit Ver­weis auf die für den Sport­ver­ein er­for­der­li­che Pla­nungs­si­cher­heit ab­lehnt, ver­mu­tet die BI hin­ter die­ser Po­si­tion eher fi­nan­ziel­le Er­wä­gun­gen.

Read more

FDP thematisiert Rosenheimer Stadtverkehr
Blumenhofer: „ÖPNV massiv stärken!“

Rosenheim — „Der Öf­fent­li­che Per­so­nen­nah­ver­kehr in Ro­sen­heim muss mas­siv ge­stärkt wer­den“, for­dert Ro­sen­heims FDP-Ober­bür­ger­meis­ter­kan­di­dat Lars Blumenhofer. Da­zu sol­len Bus­se täg­lich von früh mor­gens bis spät abends min­des­tens im halb­stün­di­gen Takt in al­le Stadt­tei­le fah­ren. Sie­ben Funk­tions­trä­ger der Ro­sen­hei­mer FDP lie­ßen sich des­halb von Ingmar Töppel, Ge­schäfts­füh­rer der Stadt­ver­kehr Ro­sen­heim GmbH (SVR), auf ei­ner Bus­fahrt quer durch die kreis­freie Stadt über ver­kehr­li­che Po­ten­zia­le und Heraus­for­de­run­gen in­for­mie­ren. Da­bei mahn­te Töppel vier Wo­chen nach der Bil­li­gung des Ent­wurfs ei­nes ge­mein­sa­men Nah­ver­kehrs­plans (NVP) für die kreis­freie Stadt und den Land­kreis durch den Kreis­aus­schuss an, un­be­dingt die Ver­kehrs­un­ter­neh­mer in die Ge­sprä­che ein­zu­be­zie­hen, be­vor der NVP im No­vem­ber mit Fehl­ein­schät­zun­gen be­schlos­sen werde. Zu­vor wol­len die Freien De­mo­kra­ten nach Bür­ger­be­fra­gung und Bus­fahrt bis zum Mo­nats­en­de ihr Ver­kehrs­kon­zept für Ro­sen­heim vor­stel­len.

Read more

Badestelle für Bad Endorf weiterhin ungewiss
Freundorfer: „Wir sind verärgert“

Bad Endorf — Ver­är­gert und ent­täuscht zei­gen sich die rund 177 Mit­glie­der des „För­der­ver­ein Bad En­dor­fer Moor­bad e. V.“: Trotz po­si­ti­ven Bür­ger­ent­scheids im Jahr 2017 wer­de der Bür­ger­wil­le nicht um­ge­setzt, in der knapp 8400 Ein­woh­ner zäh­len­den Markt­ge­mein­de ein Na­tur­bad am Stand­ort „Moor­bad“ zu er­rich­ten. Durch „Hin­hal­te­tak­tik“ sei in­zwi­schen so­gar die Ver­bind­lich­keit des Bür­ger­ent­scheids ab­ge­lau­fen. Doch der För­der­ver­ein will nicht klein bei­ge­ben, be­steht wei­ter auf den Um­bau des Moor­ba­des in ein Na­tur­bad und den Be­trieb oh­ne Ba­de­meis­ter. Die Markt­ge­mein­de soll nun Far­be be­ken­nen, ob das Moor­bad nur still­ge­legt wur­de oder tat­säch­lich ge­schlos­sen ist.

Read more

Bürgerinitiative präsentiert alternativen Standort für Kicker
Platzmangel des SV Ramerberg gelöst?

Ramerberg — Im Kon­flikt um die Ver­le­gung des Fuß­ball­plat­zes aus Ra­mer­bergs Orts­mit­te an den nord­west­li­chen Orts­aus­gang von Zel­ler­reit schlägt die Bür­ger­ini­tia­ti­ve „Für ein lie­bens- und le­bens­wer­tes Ra­mer­berg“ ei­nen al­ter­na­ti­ven Stand­ort vor. Der von der Ge­mein­de vor­ge­se­he­ne Stand­ort be­fin­det sich in ei­nem Halb­moor ne­ben dem Flo­ra-Fau­na-Ha­bi­tat (FFH) At­tel. Die Zu­fahrt wür­de durch ei­ne Wohn­sied­lung füh­ren, bei der sich die Stra­ße beim Que­ren des FFH-Are­als ein­spu­rig ver­engt. Da­ge­gen wehrt sich die BI ve­he­ment und prä­sen­tier­te nun bei ei­ner Orts­be­ge­hung ein Are­al, das ne­ben dem be­ste­hen­den Sport­platz liegt und bis­lang nicht zur Ver­fü­gung stand. Al­ler­dings ist die­se Al­ter­na­ti­ve an Be­din­gun­gen ge­knüpft.

Read more

Sommerferien 2019
Wildfreizeitpark Oberreith eröffnet Indoor-Halle mit FunPark

Oberreith — Der fas­zi­nie­ren­de Wild­frei­zeit­park und Wald­seil­gar­ten Ober­reith ist um ei­nen Pub­li­kums­mag­ne­ten rei­cher: Pünkt­lich zum Be­ginn der Som­mer­fe­rien am Mon­tag, 29. Ju­li, öff­net die neue In­door-Hal­le mit Bahn­hof, Ca­fé, Sou­ve­nir­la­den und gro­ßem Spiel­be­reich. Die Hal­le er­gänzt die vier vor­han­de­nen Groß­at­trak­tio­nen Wild­park, Wald­seil­gar­ten, Me­gaFox und Falk­ne­rei.

Read more