Ausflugsziel „Australia’s Little Cornwall“
Moonta inspiriert Bushwalker zu „Bildungswanderungen“

Loading

🌏 Adelaide — Mit gro­ßen Schrit­ten nä­hern sich die Bush­wal­ker der „South Aus­tra­lian Ger­man Association (SAGA)“ ih­rer 800. Wan­de­rung – die zahl­rei­chen Grup­pen­aus­flü­ge und mehr­tä­gi­gen Camps nicht ein­ge­rech­net. Den 1200 Ki­lo­me­ter lan­gen Heysen Trail hat die 1991 for­mier­te Wan­der­grup­pe be­reits zwi­schen 1999 und 2010 be­wan­dert. Nach ih­rem tief­schür­fen­den ein­wö­chi­gen April-Aus­flug nach Moonta steht für die Bush­wal­ker fest: Künf­tig or­ga­ni­sie­ren sie in Süd­aus­tra­lien ver­mehrt „Bil­dungs­wan­de­run­gen“.

Read more

Bürgerprotest gegen Neuordnung des Polizeiaufgabengesetzes
Kohnen: „PAG wahrscheinlich verfassungswidrig“

Loading

München — Die von der bayeri­schen Staats­re­gie­rung ge­plan­te Neu­ord­nung des Po­li­zei­rechts er­fährt mas­si­ven Wi­der­stand: Ein brei­tes Bünd­nis aus mehr als 40 Par­teien, Ver­bän­den, Ver­ei­nen und Or­ga­ni­sa­tio­nen will die Ver­ab­schie­dung des über­ar­bei­te­ten Po­li­zei­auf­ga­ben­ge­set­zes (PAG) ver­hin­dern. Das „PAG-Neu­ord­nungs­ge­setz“ soll am 15. Mai vom Land­tag be­schlos­sen wer­den. Die CSU kann es dank ih­rer ab­so­lu­ten Mehr­heit im Al­lein­gang ver­ab­schie­den. SPD, Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN und DIE LINKE ha­ben be­reits Ver­fas­sungs­kla­ge an­ge­kün­digt, ei­ne ePeti­tion auf weact.campact.de wird von knapp 100.000 Un­ter­stüt­zern ge­tra­gen und das Bünd­nis „noPAG – Nein! zum neuen Po­li­zei­auf­ga­ben­ge­setz Bayern“ will an Chris­ti Him­mel­fahrt, 10. Mai, mit ei­ner Kund­ge­bung auf dem Münch­ner Ma­rien­platz dem „Bür­ger­pro­test“ Nach­druck ver­lei­hen.

Read more

Waldkraiburger G12-Gaudi-Rallye
Rock’n’Roll zum Jubiläum

Loading

Waldkraiburg — 40 Jahre G12-Fest und 70 Jahre KJR – die le­gen­dä­re G12-Gau­di-Rallye be­geis­tert Wald­krai­burg wie beim ers­ten Mal. Un­ter dem Mot­to „Wer noch rockt, muss kom­men“ star­ten die wil­den Teams am Sams­tag, 14. April, um 10 Uhr am Volks­fest­platz Wald­krai­burg zum drei­stün­di­gen Kräf­te­mes­sen.

Read more

Verkehrsdilemma in Attelfeld und Sendling
Planungspanne B15-Ramerberg

Loading

Rosenheim — „Das ist ein Wahn­sinn“, är­gert sich Ra­mer­bergs Bür­ger­meis­ter Georg Gäch: „Man ver­liert den Glau­ben ans Sys­tem, aber kom­plett.“ Grund: Die B15 und der Bahn­über­gang „Ra­mer­berg“ wer­den im April na­he­zu zeit­gleich ge­sperrt. Rund 600 Ge­mein­de­bür­ger könn­ten sich von der Außen­welt ab­ge­schnit­ten se­hen, denn At­tel­feld und Send­ling sind dann nur noch be­schwer­lich er­reich­bar. Lkw über 3,5 Ton­nen kom­men kaum mehr durch – da­zu zäh­len auch Land­wirt­schafts­ma­schi­nen, Schul­bus­se und Feuer­wehr­wa­gen. „Wir ha­ben noch kei­ne Lö­sung, wie es nach Os­tern lau­fen soll“, er­klärt Gäch und for­dert das Staat­li­che Bau­amt, das Land­rats­amt Ro­sen­heim und die DB Netz AG auf, um­ge­hend Ab­hil­fe zu schaf­fen.

Read more

Couponsystem für „Gelbe Säcke“ abgelehnt
Landkreis übernimmt Zusatzverteilung über Wertstoffhöfe

Loading

Mühldorf a.Inn — Der Aus­schuss für Um­welt, Na­tur und Tou­ris­mus hat das Cou­pon­sys­tem beim „Gel­ben Sack“ in sei­ner jüngs­ten Sit­zung ein­stim­mig ab­ge­lehnt. Der Land­kreis bie­tet ab April ei­ne Lös­ung über die Wert­stoff­hö­fe.

Read more

Kunststoff in deutschen Binnengewässern
Wie viel Mikroplastik schwimmt im Inn?

Loading

🍀 Rosenheim — Mikroplastik kommt inzwischen in allen Gewässern vor. Das be­sagt ei­ne län­der­über­grei­fen­de Pi­lot­stu­die mit um­fang­rei­chen Da­ten aus Ba­den-Würt­tem­berg, Bayern, Hes­sen, Nord­rhein-West­fa­len und Rhein­land-Pfalz. Für die Stu­die wur­den zwi­schen April 2014 und Ok­to­ber 2016 im Ein­zugs­ge­biet von Rhein und Do­nau 52 ober­fläch­li­che Was­ser­pro­ben an 25 Flüs­sen ent­nom­men. Von den mehr als 19.000 ana­ly­sier­ten Par­ti­keln wur­den 4.335 ein­deu­tig als in­dus­triell ge­fer­tig­te Kunst­stoff­teil­chen iden­ti­fi­ziert und hin­sicht­lich Poly­mer­typ, Größe und Form cha­rak­te­ri­siert. Sechs Mess­stel­len la­gen am viert­was­ser­reichs­ten Fluss Deutsch­lands, dem Inn: fluss­auf­wärts ge­se­hen zwei bei Kirch­dorf, eine bei Raub­ling, zwei bei Ro­sen­heim und ei­ne bei Gars. Die An­zahl der ge­fun­de­nen Par­ti­kel va­ri­ier­te teils be­trächt­lich.

Read more

Landkreis Mühldorf am Inn startet Online-Wohnraumbörse
„Wichtiger Schlüssel zur Integration“

Loading

🚏 Mühldorf a.Inn — Das eigenständige Wohnen ist – ne­ben dem Spre­chen der Lan­des­spra­che und der Er­werbs­tä­tig­keit – ein wich­ti­ger Schlüs­sel zur In­te­gra­tion von Schutz- und Blei­be­be­rech­tig­ten, ist Emi­lia Mül­ler, Staats­mi­nis­te­rin für Ar­beit und So­zia­les, Fa­mi­lie und In­te­gra­tion in Bayern, über­zeugt. Da sich je­doch die Su­che nach Wohn­raum im an­ge­spann­ten Woh­nungs­markt müh­sam ge­stal­te, hat der Frei­staat Mitte Au­gust 2017 ei­ne er­folg­rei­che Idee des Land­krei­ses Passau auf­ge­grif­fen und för­dert seit­dem in den Kom­mu­nen „On­line-Wohn­raum­bör­sen“ für Schutz- und Blei­be­be­rech­tig­te. Der Land­kreis Mühldorf a.Inn ist dem Pas­sauer Mo­dell ge­folgt und bie­tet nun un­ter www.wohnraumboerse-asyl-mue.de ei­ne ei­ge­ne Bör­se an.

Read more

Streit über Messerattacke eines Afrikaners
„Werte vermitteln – Integration verstärken“

Loading

Rosenheim — Der Mes­ser­an­griff ei­nes 22-jäh­ri­gen Eri­tre­ers auf ei­ne Ju­gend­li­che in ei­ner Ro­sen­hei­mer Dis­ko­thek sorgt über­re­gio­nal für blan­kes Ent­set­zen und po­li­ti­schen Streit. We­gen vor­geb­li­cher „Häu­fung der Über­grif­fe auf jun­ge Frauen deutsch­land­weit durch männ­li­che Tä­ter mit Mi­gra­tions­hin­ter­grund“ for­dert die AfD Ro­sen­heim Kon­se­quen­zen für die In­te­gra­tions­ar­beit. Das „Pa­ten­pro­jekt für Ge­flüch­te­te – Bür­ger­stif­tung Ro­sen­heim“ sieht hier­durch die „her­aus­for­dern­de Ar­beit der Ehren­amt­li­chen auf übels­te Wei­se dis­kre­di­tiert“ und wirft der AfD „Het­ze“ vor. Die AfD kon­tert, die „so­ge­nann­ten Mi­gra­tions­hil­fe­ver­ei­ne“ müss­ten „end­lich ler­nen“ mit Kri­tik um­zu­ge­hen. CSU, FREIE WÄH­LER, SPD, Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN und DIE LINKE miss­bil­li­gen uni­so­no den Vor­stoß der AfD und war­nen vor po­li­ti­scher In­stru­men­ta­li­sie­rung.

Read more

Rats- und Bürgerbegehren zum Waldbad Waldkraiburg
Doppelter Bürgerentscheid soll Klarheit bringen

Loading

🏊 Waldkraiburg — Der Dis­put um den Neu­bau ei­nes in­ter­kom­mu­na­len Schwimm­ba­des im Ver­bund mit der Ge­mein­de Aschau am Inn oder die Sa­nie­rung des ma­ro­den Wald­ba­des Wald­krai­burg geht in die näch­ste Run­de: Die Wald­krai­bur­ger kön­nen am Sonn­tag, 13. Mai, so­wohl für das Rats­be­geh­ren pro Neu­bau als auch für das Bür­ger­be­geh­ren pro Sa­nie­rung ab­stim­men so­wie ei­ne Stich­fra­ge be­ant­wor­ten. Der Stadt­rat hat auf sei­ner Son­der­sit­zung am 6. März bei­de Be­geh­ren für zu­läs­sig er­klärt und den Ter­min für den „dop­pel­ten“ Bür­ger­ent­scheid fest­ge­legt.

Read more

Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote
Drohen Wertverluste bei Dieselfahrzeugen?

Loading

📡 Leipzig — Fahrverbote für Die­sel­fahr­zeu­ge hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig mit ei­nem weg­wei­sen­den Ur­teil für grund­sätz­lich zu­läs­sig er­klärt. Da­nach dür­fen Kom­mu­nen ei­gen­mäch­tig Stra­ßen oder Ge­bie­te für Die­sel­fahr­zeu­ge sper­ren, wenn die­se schar­fe Maß­nah­me zum schnel­len Ein­hal­ten von Schad­stoff­grenz­wer­ten der ein­zi­ge Weg zum Schutz der Ge­sund­heit ist. Zu­vor ist die Ver­hält­nis­mäßig­keit an­hand der je­wei­li­gen Luft­rein­hal­te­plä­ne zu prü­fen: Über­gangs­fris­ten und Aus­nah­me­re­ge­lun­gen sol­len mög­li­che Nach­tei­le für Be­trof­fe­ne ab­mil­dern, be­stimm­te An­woh­ner und Hand­wer­ker sind aus­zu­neh­men. Ei­nen Au­to­ma­tis­mus gibt es nicht. Mit der Ent­schei­dung steigt so­wohl der Druck auf die Au­to­mo­bil­in­dus­trie als auch die Un­si­cher­heit bei Die­sel-Fah­rern.

Read more