Interessenverband warnt
„Hände weg von Direktversicherungen!“

Loading

Berlin — „Erst an­ge­lockt – dann ab­ge­zockt!“, em­pört sich Rent­ner Kurt Lindinger, denn pri­va­te Al­ters­vor­sor­ge wer­de nicht „ho­no­riert“. Rund acht Mil­lio­nen Be­trof­fe­ne, die wäh­rend ih­rer ak­ti­ven Ar­beits­pha­se pri­vat und ohne Zu­tun des Ar­beit­ge­bers in ei­ne Al­ters­vor­sor­ge in­ves­tier­ten, wür­den bei der Aus­zah­lung hin­ter­gan­gen: Die ge­setz­li­che Kran­ken­kas­se ver­lan­ge von der Aus­schüt­tung ei­ne So­zial­ab­ga­be in Hö­he von 18 Pro­zent, ob­wohl die Bei­trä­ge für die Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung als so­ge­nann­te Di­rekt­ver­si­che­rung be­reits „ver­bei­tragt“ wur­den. Lindingers In­ter­es­sen­ver­band wehrt sich.

Read more

Terrorabwehr in München
Krueger: „Dank an Polizei“

Loading

München — Bei ei­ner At­ta­cke am Olym­pia-Ein­kaufs­zen­trum in Mün­chen mit meh­re­ren To­des­op­fern und vie­len Ver­letz­ten spricht die Po­li­zei von ei­ner „aku­ten Ter­ror­la­ge“. Die An­ti­ter­ror- und Spe­zial­auf­klä­rungs­ein­heit GSG9 ist im Ein­satz. Auch vier Stun­den nach dem ers­ten Alarm kurz vor 18 Uhr ist die La­ge nach Po­li­zei­an­ga­ben un­über­sicht­lich.

Read more

Rosenheim erhält Digitales Gründerzentrum
„Stellwerk 18“ ist „Meilenstein für die Region“

Loading

📡💻 Rosenheim — „Das ist ein Riesenerfolg für un­se­re gan­ze Re­gion“, freut sich Ober­bür­ger­meis­te­rin Gabriele Bauer: Ro­sen­heim ge­hört zu den neun Kom­mu­nen im Frei­staat, die vom baye­ri­schen Ka­bi­nett den Zu­schlag für ein „Di­gi­ta­les Grün­der­zen­trum (DGZ)“ er­hal­ten ha­ben. Im bayern­wei­ten Wett­be­werbs­ver­fah­ren er­kann­te die Ex­per­ten­jury ein schlüs­si­ges Ge­samt­kon­zept in der Ro­sen­hei­mer Be­wer­bung, wel­che Stadt und Land­kreis un­ter­stützt von Hoch­schu­le, Wirt­schaft und Po­li­tik ein­ge­reicht hat­ten. Der Stand­ort für das „Stell­werk 18“ ge­nann­te Ro­sen­hei­mer DGZ steht schon fest: Auf dem Bahn­hofs­areal Nord wird ein fünf­stö­cki­ges Ge­bäu­de mit 1.600 Qua­drat­me­tern Büro­flä­che für bis zu 60 IT-Start-ups ge­baut und An­fang Sep­tem­ber 2018 er­öff­net.

Read more

52. Waldkraiburger Volksfest
„Do gibt’s wos zum Feiern, do bin i dabei!“

Loading

🎉 Waldkraiburg — 8,10 Euro die Mass Bier, neuer Gas­tro­nom, neues Si­cher­heits­kon­zept, neue Web­site: Das 52. Wald­krai­bur­ger Volks­fest von Frei­tag, 8. Juli, bis Mon­tag, 18. Ju­li, ver­spricht mit vie­len Neue­run­gen ein gran­dio­ses Er­leb­nis für die ge­sam­te Fa­mi­lie zu wer­den. Täg­lich be­geis­tern 43 Schau­stel­ler­be­trie­be von 14 Uhr bis Mit­ter­nacht mit zahl­rei­chen At­trak­tio­nen die Be­su­cher. Fa­mi­lien­freund­li­che Prei­se an den Fahr­ge­schäf­ten, 1.600 kos­ten­lo­se Park­plät­ze rund um den Fest­platz und ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit vie­len Hö­he­punk­ten ga­ran­tie­ren Spaß, Span­nung und Kurzweil.

Read more

Zuwanderung von Asylsuchenden
Situation und Strategien in den Kommunen

Loading

🚏 Rosenheim / Mühldorf a.Inn — Die La­ge ha­ben sie meis­tens noch im Griff, viel­fach sind aber ih­re Ka­pa­zi­tä­ten aus­ge­schöpft, sa­gen die Land­krei­se und Kom­mu­nen. Für ei­ne ver­läss­li­che Be­stands­auf­nah­me der Si­tua­tion bei Un­ter­brin­gung, Ver­sor­gung und In­te­gra­tion der Neu­zu­ge­wan­der­ten hat das In­sti­tut für De­mos­ko­pie Allensbach bun­des­weit kom­mu­na­le Ver­ant­wor­tungs­trä­ger be­fragt. Die größ­ten Pro­ble­me: der Man­gel an ge­eig­ne­ten Un­ter­künf­ten und fach­lich qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal, Wi­der­stän­de aus der Be­völ­ke­rung, Pla­nungs­un­si­cher­heit so­wie Dauer und Struk­tur von Pla­nungs­pro­zes­sen und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren. Die be­ein­dru­cken­den Licht­bli­cke: die gro­ße Hilfs­be­reit­schaft und eh­ren­amt­li­che Un­ter­stüt­zung. Ein er­gän­zen­der Blick auf den Land­kreis und die kreis­freie Stadt Rosen­heim so­wie den Land­kreis Mühldorf a.Inn.

Read more

Kommunalpolitische Schwerpunkte
Krueger: „Rosenheim soll Elektromobilität vorantreiben“

Loading

💻 Rosenheim — Digitalisierung und Elek­tro­mo­bi­li­tät sind die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Schwer­punk­te des neuen Kreis­vor­stan­des der Piraten­par­tei Ro­sen­heim, Frei­han­del und Al­ters­ar­mut die bun­des­po­li­ti­schen Haupt­the­men. Mit die­sem Fo­kus setz­te der Kreis­par­tei­tag der Ro­sen­hei­mer PIRATEN per­so­nell auf Kon­ti­nui­tät und wähl­te den fünf­ten Kreis­vor­stand in der sel­ben Kon­stel­la­tion wie den vier­ten: Bernhard Häusler bleibt Kreis­vor­sit­zen­der, Holger-Erhard Meier ist er­neut zwei­ter Vor­sit­zen­der, Imke Arbinger wur­de als Schatz­meis­te­rin zum drit­ten Mal be­stä­tigt, Dr. Olaf Konstantin Krueger ist im fünf­ten Jahr Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer und Andreas Miesauer wie­der Bei­sit­zer.

Read more

Stadtradeln 2016
Rosenheimer Piraten satteln auf

Loading

💻 Rosenheim — „Stadtradeln – Ge­mein­sam ra­deln für Rad­ver­kehr, Klima­schutz und Le­bens­qua­li­tät“: Un­ter die­sem Mot­to be­tei­ligt sich die Stadt Ro­sen­heim 2016 er­neut an der Kam­pag­ne „Stadt­ra­deln“. Mit dem Team „Ro­sen­hei­mer PIRATEN“ ra­deln auch die hie­si­gen po­li­ti­schen Frei­beu­ter durch die Stadt. Die vom „Kli­ma-Bünd­nis“, dem größ­ten Netz­werk von Städ­ten, Ge­mein­den und Land­krei­sen zum Schutz des Welt­kli­mas, seit 2008 durch­ge­führ­te Kam­pag­ne zählt eu­ro­pa­weit über 1.700 Mit­glie­der in 26 Län­dern. Der Ak­tions­zeit­raum in Ro­sen­heim ist heuer vom 22. Mai bis zum 11. Ju­ni.

Read more

Rechtsvereinfachung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
Müssen Alleinerziehende um Sozialleistungen bangen?

Loading

Berlin — Das Hick­hack um das Hartz IV-Sys­tem reißt nicht ab. Der­zeit be­fin­det sich ein Ent­wurf zur Rechts­ver­ein­fa­chung in der par­la­men­ta­ri­schen Dis­kus­sion. Ju­ris­ten war­nen, die vor­ge­se­he­ne Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung könn­te letzt­lich zur Un­ter­de­ckung des kind­li­chen Exis­tenz­mi­ni­mums füh­ren.

Read more

INTERREG V-A-Programm
Antragsfrist für EU-Kleinprojekte beachten

Loading

📡 Altötting / Mühldorf a.Inn — Klein­pro­jek­te im öster­rei­chisch-baye­ri­schen Grenz­raum kön­nen von der Eu­ro­päi­schen Union ge­för­dert wer­den. Da­zu ge­hö­ren auch Pro­jek­te in den Land­krei­sen Altötting und Mühldorf a.Inn. „Das The­men­spek­trum ist groß“, er­klärt Dr. Dorothea Friemel vom Land­rats­amt Alt­öt­ting, Sach­ge­biet Wirt­schafts­för­de­rung. Die An­trä­ge müs­sen bis zum 29. April ge­stellt wer­den, da­mit der „Re­gio­na­le Len­kungs­aus­schuss Ost“ am 9. Ju­ni über sie ent­schei­den kann.

Read more

Antragsfrist beachten
Europäische Union fördert grenzüberschreitende Kleinprojekte

Loading

📡 Rosenheim — Klein­pro­jek­te im öster­rei­chisch-baye­ri­schen Grenz­raum kön­nen von der Eu­ro­päi­schen Union ge­för­dert wer­den. Da­zu ge­hö­ren auch Pro­jek­te in den Land­krei­sen Mies­bach, Ro­sen­heim, Traun­stein und Berch­tes­ga­de­ner Land. „Das The­men­spek­trum ist groß“, er­klärt Ri­chard Wei­ßen­ba­cher von der IN­TER­REG-Kon­takt­stel­le am Land­rats­amt Ro­sen­heim. Die An­trä­ge müs­sen bis zum 30. April ge­stellt wer­den, da­mit der „Re­gio­na­le Len­kungs­aus­schuss Mit­te“ am 14. Ju­ni über sie ent­schei­den kann.

Read more