Kandidatur für den Deutschen Bundestag 2017
Krueger: „Digitalpolitik braucht Konzepte“

Loading

💻 Berlin / Rosenheim — Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel, Migration – die­se De­ka­de ver­än­dert un­ser ge­sam­tes Le­ben: ra­sant, tief­grei­fend, nach­hal­tig. Spre­chen wir al­so über zu­kunfts­si­che­re Qua­li­fi­zie­rung, Ar­beit 4.0 und Rente, über Smart Homes, Connected Cars und emis­sions­freie Mo­bi­li­tät, über Auto­mated Farming, fai­ren Han­del und eHealth, über eoGovernment, Da­ten­schutz und Cyber­se­cu­rity, über kom­mu­na­le Stadt­ent­wick­lung, Bren­ner-Nord­zu­lauf und miet­preis­gün­s­ti­gen Wohn­raum. Spre­chen wir vor al­lem über ei­ne po­li­ti­sche Vi­sion – für Land, Wirt­schaft und Men­schen: un­se­re Hei­mat. Denn ge­nau­so wie das In­te­grier­te Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept Leit­zie­le für die Ge­samt­stadt und ihre räum­li­che, wirt­schaft­li­che und so­zia­le Ent­wick­lung be­nennt, so gibt uns be­sag­te Vision Orien­tie­rung über eine Le­gis­la­tur­perio­de hinaus, schützt vor Über­for­de­rung.

Read more

Stellwerk 18 – Digitales Gründerzentrum in Rosenheim
Stöttner: „Digitalisierung ist unsere Gegenwart“

Loading

📡💻 Rosenheim — Ein Erfolg kon­zer­tier­ter Kraft­an­stren­gung und grenz­über­schrei­ten­der Ko­opera­tion: Das Di­gi­ta­le Grün­der­zen­trum (DGZ) in Ro­sen­heim er­hält als vor­ge­zo­ge­nes Weih­nachts­ge­schenk 1,25 Mil­lio­nen Eu­ro an För­der­mit­teln. Die Re­gie­rung von Ober­bayern hat im Auf­trag des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Me­dien, Ener­gie und Tech­no­lo­gie der Ro­sen­hei­mer Stell­werk 18 GmbH im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung di­gi­ta­ler Grün­der­zen­tren, Netz­werk­ak­ti­vi­tä­ten und Un­ter­neh­mens­neu­grün­dun­gen die Zu­wen­dung be­wil­ligt. Wei­te­re 750.000 Eu­ro sind von Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen aus der Re­gion Süd­ost­ober­bayern so­wie der Fach­hoch­schu­le Kuf­stein und Ti­ro­ler Part­nern zu­ge­sagt wor­den. Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner (CSU) kün­dig­te beim Über­rei­chen des För­der­be­scheids in der Al­ten Schlos­se­rei der Kathrein Werke KG ei­ne zu­sätz­li­che Fi­nanz­sprit­ze an: Kom­men­des Jahr wer­den noch­mals drei Mil­lio­nen Eu­ro zur Rea­li­sie­rung der für das „Stell­werk 18“ not­wen­di­gen In­fra­struk­tur be­reit­ge­stellt.

Read more

Spektakuläre Cyber-Attacke auf die Telekom
Schönbohm: „Je vernetzter, desto verwundbarer“

Loading

Berlin — Knapp ei­ne Mil­lion ge­hack­te Rou­ter, mas­si­ve Stö­run­gen bei In­ter­net, VoIP und Fern­se­hen, Rät­sel­ra­ten bei Si­cher­heits­ex­per­ten und Po­li­ti­kern – und die Ur­he­ber der jüngs­ten gro­ßen Cyber-At­ta­cke auf die Deut­sche Te­le­kom: un­be­kannt. Pro­fes­sio­nel­le An­grif­fe füh­ren in der ver­netz­ten Welt im­mer öf­ter zu er­heb­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen der tech­ni­schen, wirt­schaft­li­chen und ad­mi­nis­tra­ti­ven Leis­tungs­fä­hig­keit und stö­ren emp­find­lich die ge­sell­schaft­li­chen Le­bens­grund­la­gen. Nach Ein­schät­zung von Bun­des­kanz­le­rin An­ge­la Merkel (CDU) ge­hö­ren Cyber-An­grif­fe „heu­te zum All­tag, und wir müs­sen ler­nen, da­mit um­zu­ge­hen“. Al­ler­dings müss­te da­zu die di­gi­ta­le In­fra­struk­tur deut­lich bes­ser ab­ge­si­chert wer­den, be­to­nen IT-Ex­per­ten.

Read more

Störungen bei der Deutschen Telekom
Krueger: „Warnsignal für die Politik“

Loading

💻 Bonn / Rosenheim — Kunden der Deutschen Telekom klag­ten zwi­schen ges­tern Nach­mit­tag und heu­te Vor­mit­tag über mas­si­ve Stö­run­gen ih­rer An­schlüs­se für Te­le­fon, In­ter­net und Fern­se­hen. Bun­des­weit wa­ren rund 900.000 Rou­ter be­trof­fen – wich­ti­ge Ver­mitt­lungs­stel­len für den In­ter­net-Ver­kehr. Das un­kla­re Feh­ler­bild reich­te von zeit­wei­sen Ein­schrän­kun­gen über star­ke Qua­li­täts­schwan­kun­gen bis hin zu Aus­fäl­len. Erst Mon­tag­mit­tag grif­fen die ein­ge­spiel­ten Patches und Software-Updates.

Read more

Vogelgrippe in Oberbayern
FLI: „Direkten Kontakt vermeiden“

Loading

🦠 Greifswald / Rosenheim — Die Vogelgrippe hat Ober­bayern er­reicht. Im­mer mehr kran­ke und to­te Vö­gel wer­den ent­deckt, die mit der hoch­an­ste­cken­den Form des In­fluenza­vi­rus’ „H5N8“ in­fi­ziert sind. Das Frie­drich-Loeff­ler-In­sti­tut (FLI) warnt: Men­schen und Haus­tie­re sol­len den di­rek­ten Kon­takt mit kran­ken und to­ten Wild­vö­geln ver­mei­den. Die­se Vö­gel sind kei­nes­falls zu be­rüh­ren, auch nicht mit dem Schuh, son­dern um­ge­hend der zu­stän­di­gen Ve­te­ri­när­be­hör­de zu mel­den. Jä­ger, die mit Fe­der­wild in Be­rüh­rung ge­kom­men sind, dür­fen nicht mit Nutz­ge­flü­gel in Kon­takt kom­men. Die Land­rats­äm­ter emp­feh­len Ge­flü­gel­hal­tern als Vor­sor­ge­maß­nah­me die Stall­pflicht. Zwar be­ste­he zum jet­zi­gen Zeit­punkt kei­ne Ge­fahr für den Men­schen. Doch das Virus könn­te sich durch Un­be­küm­mert­heit schnell wei­ter­ver­brei­ten.

Read more

68. Frankfurter Buchmesse präsentiert sich als Ort der Inspiration und Innovation
Buchmarkt Down Under zieht an

Loading

🌏 Frankfurt/Main — Die Frankfurter Buchmesse er­leb­te die­ses Jahr ei­nen leich­ten Auf­schwung: Die welt­größ­te Fach­mes­se für das in­ter­na­tio­na­le Pub­lish­ing hat ihre in­spi­rie­ren­de Be­deu­tung für die Buch­bran­che un­ter­stri­chen – mit 7.100 Aus­stel­lern aus über 100 Län­dern, mit rund 277.000 Be­su­chern – da­von mehr als 142.000 Fach­be­su­cher (2015: 140.000) –, mit über 4.000 Ver­an­stal­tun­gen und mit rund 10.000 ak­kre­di­tier­ten Jour­na­lis­ten, dar­un­ter 2.000 Blog­ger. An­ge­sichts des auch in Down Under an­zie­hen­den Buch­mark­tes zeig­ten sich die aus­tra­li­schen Buch­händ­ler be­son­ders ge­schäf­tig.

Read more

Blick durch die Brille von Handel und Wirtschaft
Rosenheims „optimale Standortbedingungen im Herzen Europas“

Loading

👔 Rosenheim — Finanziell solide, wirt­schaft­lich zu­kunfts­fä­hig und öko­lo­gisch nach­hal­tig – das sind die all­ge­mei­nen po­li­ti­schen Zie­le, un­ter de­nen die Ent­wick­lung Ro­sen­heims ge­se­hen wer­den kann. Die Struk­tur- und Wirt­schafts­da­ten ver­deut­li­chen dies.

Read more

Einheitliches Funknetz für Rettungs- und Sicherheitskräfte
Eintritt ins „digitale Zeitalter“

Loading

Mühldorf a.Inn — Analoge Funktechnik hat end­gül­tig aus­ge­dient: Po­li­zeien, Ret­tungs­kräf­te und Feuer­weh­ren in den Land­krei­sen Mühldorf a.Inn, Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein fun­ken nach gut zwei­jäh­ri­gen in­ten­si­ven Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men ein­heit­lich und flä­chen­de­ckend digital. Die Ein­füh­rung des Di­gi­tal­funks bei „Be­hör­den und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit Si­cher­heits­auf­ga­ben (BOS)“ ge­währ­leis­tet laut Baye­ri­schem Staats­mi­nis­te­rium des Innern, für Bau und Ver­kehr op­ti­ma­le und schnel­le Hilfe.

Read more

Alleinerziehende und Erwerbslose in Bayern
VdK: „Überdurchschnittlich armutsgefährdet“

Loading

Wiesbaden — In Bayern ist das Armutsrisiko im Bun­des­län­der­ver­gleich am nie­drig­sten: Neuen Zah­len des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes (Destatis) zu­fol­ge be­trug die „Ar­muts­ge­fähr­dungs­quo­te“ im Jahr 2015 im Frei­staat 11,6 Pro­zent. Schluss­lich­ter wa­ren Ber­lin mit 22,4 Pro­zent und Bre­men mit 24,8 Pro­zent. Den­noch sind in Bayern 18- bis un­ter 25-Jäh­ri­ge und über 65-Jäh­ri­ge be­son­ders ar­muts­ge­fähr­det. Über­durch­schnitt­li­che Ar­muts­ge­fähr­dungs­quo­ten wei­sen zu­dem Al­lein­er­zie­hen­de und de­ren Kin­der so­wie Er­werbs­lo­se auf. Der So­zial­ver­band VdK warnt vor „Ein­kom­mens­ar­mut“, „Ren­ten­sink­flug“ und „Al­ters­ar­mut“.

Read more

Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder
Schröttle: „Der Bedarf ist nicht gedeckt!“

Loading

Rosenheim — Jede vier­te Frau er­lebt ab dem 16. Le­bens­jahr kör­per­li­che oder sexuel­le Ge­walt durch ei­nen Part­ner. 64 Pro­zent da­von mit Ver­let­zungs­fol­gen. Sechs Pro­zent der Frauen be­rich­ten von Mus­tern schwe­rer kör­per­li­cher, sexuel­ler und psy­chi­scher Miss­hand­lun­gen in der ak­tuel­len Paar­be­zie­hung. Wei­te­re elf Pro­zent von er­höh­ter psy­chi­scher Ge­walt. Ei­ne ak­tuel­le Stu­die hat das Hil­fe­sys­tem für ge­walt­be­trof­fe­ne Frauen und ih­re Kin­der in Bayern un­ter­sucht. Pro­jekt­lei­te­rin Dr. Mo­ni­ka Schrött­le hat die Er­geb­nis­se für Süd­ost­bayern im Rat­haus Ro­sen­heim vor­ge­stellt.

Read more