Bundestagswahl 2021: Beteiligung der Piratenpartei Deutschland
Krueger: „Piraten empfehlen sich als politische Changemanager“

🦠💻 Berlin / München — Die Piratenpartei Deutsch­land nimmt an der Wahl des 20. Deut­schen Bun­des­tags am 26. Sep­tem­ber 2021 teil: Der Bun­des­wahl­aus­schuss hat sie zu­ge­las­sen. Da­mit sie bun­des­weit wähl­bar ist, sam­meln die PIRATEN noch in fünf der 16 Bun­des­län­der Un­ter­stüt­zungs­un­ter­schrif­ten. Dr. Olaf Konstantin Krueger, Vor­sit­zen­der des Be­zirks­ver­ban­des Oberbayern, er­klärt die Be­deu­tung der Wahl­teil­nah­me für die PIRATEN un­ter den Be­din­gun­gen der Corona-Krise und be­tont die stra­te­gi­sche Not­wen­dig­keit ei­ner kon­so­li­dier­ten, pro­ak­ti­ven und so­zia­len Digital­po­li­tik.

Read more

Bezirksparteitag Oberbayern 2021.1 der Piraten in Kolbermoor
Neuer Bezirksvorstand will „Digitalisierung humanisieren“

💻 Kolbermoor — Doppelte Staffelübergabe beim Bezirksparteitag 2021.1 der ober­baye­ri­schen PIRATEN: Dr. Olaf Konstantin Krueger aus dem Land­kreis Rosenheim hat als neuer Vor­sit­zen­der ein­ver­nehm­lich Reinhold Deuter ab­ge­löst. Der Kreis­rat im Land­kreis Neuburg-Schrobenhausen wur­de das vier­te Mal zum stell­ver­te­ten­den Vor­sit­zen­den ge­wählt. Die lang­jäh­ri­ge Schatz­mei­ste­rin Dorothea Beinlich hat wie­de­rum die Staf­fet­te an ih­ren bis­he­ri­gen Stell­ver­tre­ter Clemens Horn wei­ter­ge­reicht. Kom­plet­tiert wird der fünf­köp­fi­ge Vor­stand durch zwei Bei­sit­zer mit The­men­schwer­punk­ten: die auf un­ter­schied­li­chen Par­tei­ebe­nen ver­netz­ten Funk­tions­trä­ger Richard Stinauer und Alexander Kohler. Ad­mi­nis­tra­tiv ko­or­di­niert der 15. Be­zirks­vor­stand im Ver­bund mit dem Lan­des­vor­stand den hy­bri­den Bun­des­tags­wahl­kampf der PIRATEN in Ober­bayern und der Lan­des­haupt­stadt München. In­halt­lich wen­det er sich an die di­gi­tal-kom­pe­ten­te Zi­vil­ge­sell­schaft, will die Grund­rech­te ver­tei­di­gen, „die Flick­schu­ste­rei bei der di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion be­en­den“ und „die Di­gi­ta­li­sie­rung hu­ma­ni­sie­ren“.

Read more

Digitalpolitik: konsolidiert – proaktiv – sozial
Krueger: „Grundrechte verteidigen – Digitalisierung humanisieren“

🦠💻 Kolbermoor — Die oberbayerischen PIRATEN entern zwölf Wo­chen vor der Wahl zum 20. Deut­schen Bun­des­tag den Mareis­saal in Kolbermoor: Die Piratenpartei Deutschland ver­an­stal­tet den Be­zirks­par­tei­tag Oberbayern 2021.1 und den Kreis­par­tei­tag Rosenheim 2021.1, wählt ih­re Vor­stän­de neu und be­rei­tet den Bun­des­tags­wahl­kampf vor. In mei­ner Funk­tion als Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer in Rosenheim er­läu­te­re ich in ei­nem Gruß­wort an die ober­baye­ri­schen Mit­glie­der und Funk­tions­trä­ger die in der Corona-Krise ein­ge­lei­te­ten Grund­rechts­ein­schrän­kun­gen, schil­de­re den punk­tu­ell for­cier­ten Di­gi­ta­li­sie­rungs­schub und ap­pel­lie­re an die di­gi­tal-kom­pe­ten­te Zi­vil­ge­sell­schaft, au­to­ri­tä­ren Be­stre­bun­gen ent­ge­gen­zu­tre­ten so­wie wei­ter für ei­ne kon­so­li­dier­te, pro­ak­ti­ve und so­zia­le Di­gi­tal­po­li­tik ein­zu­ste­hen. Der Ti­tel: „Di­gi­tal­po­li­tik: kon­so­li­diert – pro­ak­tiv – so­zial. Grund­rech­te ver­tei­di­gen – Di­gi­ta­li­sie­rung hu­ma­ni­sie­ren“.

Read more

Corona-Krise: Debatte um Massenimpfung Minderjähriger
Mertens: „Abwägung von Nutzen und Risiko“

🦠💉🍀 Berlin / München — „Maximal rück­sichts­los“ nennt der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung die Kin­der­imp­fung ge­gen das neu­ar­ti­ge Coronavirus (SARS-CoV-2): Dr. Andreas Gassen schätzt, für ge­sun­de Kin­der und Ju­gend­li­che ist das Impf­risiko hö­her als die Ge­fahr ei­ner Corona-In­fek­tion. Er reiht sich da­mit in ei­ne Grup­pe von Me­di­zi­nern ein, die ei­ne Ver­imp­fung be­dingt zu­ge­las­se­ner Vak­zi­ne – wenn über­haupt – aus­schließ­lich bei Kin­dern ab zwölf Jah­ren mit spe­ziel­len Vor­er­kran­kun­gen un­ter­stützt, wie dies die Stän­di­ge Impf­ko­mmis­sion am Robert Koch-In­sti­tut emp­fiehlt. An­ge­kur­belt hat die De­bat­te um Kin­der­imp­fun­gen der 124. Deut­sche Ärzte­tag. Die Haupt­ver­samm­lung der Bun­des­ärz­te­kam­mer for­dert, das Recht auf Bil­dung mit Kita- und Schul­be­such ab Win­ter 2021/2022 mit ei­ner recht­zei­ti­gen COVID-19-Imp­fung ins­be­son­de­re jün­ge­rer Kin­der zu sichern.

Read more

Zahnarztpraxis Gabriela Gutowski: Wiedereröffnung und 25-jähriges Jubiläum
Professioneller Rundum-Service in frischem Ambiente

🦠🍀 Waldkraiburg — Alles neu macht der Mai: Un­ter die­sem Mot­to hat die Waldkraiburger Zahn­arzt­pra­xis Gabriela Gutowski gleich zwei An­läs­se, die Sekt­kor­ken knal­len zu las­sen. Das ein­ge­spiel­te fünf-köp­fi­ge Profi-Team feiert zum ei­nen das 25-jäh­ri­ge Pra­xis-Ju­bi­lä­um, zum an­de­ren die Wie­der­er­öff­nung mit um­fas­send re­no­vier­ten Pra­xis­räu­men. Ob In­di­vi­du­al­pro­phy­la­xe, kon­ser­vie­ren­de Zahn­heil­kun­de, Pa­ro­don­to­lo­gie, Schie­nen­the­ra­pie oder Zahn­pro­the­tik: Die bar­riere­frei er­reich­ba­re Zahn­arzt­pra­xis am Stadt­platz 16 bie­tet ih­ren Pa­tien­ten seit dem 10. Mai den ge­wohnt pro­fes­sio­nel­len Rund­um-Ser­vice mit nun neuen Spe­zial­ge­rä­ten in fri­schem Am­bien­te. Be­son­ders wich­tig in der Corona-Krise: Ei­ne ge­sun­de Mund­höh­le schützt so­wohl vor In­fek­tions- und All­ge­mein­er­kran­kun­gen als auch vor schwe­ren Ver­läu­fen der Lun­gen­krank­heit COVID-19.

Read more

Corona-Krise: Initiative „Wir stehen zusammen“ fordert Betriebsöffnungen
Dettendorfer: „Viele brauchen bereits ihre Altersvorsorge auf“

🎤🦠📡 Rosenheim — Medienkampagnen, Ver­samm­lun­gen im Süden Oberbayerns und die Groß­kund­ge­bung „Hand in Hand für den Mit­tel­stand“ mit rund 1.300 De­mon­stran­ten im Mangfallpark Rosenheim: Die Un­ter­neh­mer-Ini­tia­ti­ve „Wir ste­hen zu­sam­men“ warnt seit zwei Mo­na­ten vor den „Kol­la­te­ral­schä­den“ der re­strik­ti­ven Corona-Maß­nah­men. Ge­tra­gen wird die Ini­tia­ti­ve von knapp 4.400 Be­trie­ben mit über 47.000 Ar­beits­plät­zen. Da­von kom­men al­lei­ne aus den Schwer­punkt-Land­krei­sen Rosenheim und Miesbach über 1.500 Un­ter­neh­men mit rund 17.000 Ar­beits­plät­zen. Mit „Durch­hal­te­pa­ro­len“ wol­len sich die Mit­tel­ständ­ler nicht mehr zu­frie­den­ge­ben. Markus Dettendorfer, Ge­schäfts­füh­rer der Det­ten­dor­fer Ma­schi­nen­bau GmbH in Söchtenau und Mit­ini­tia­tor, er­klärt ih­re An­lie­gen. [Galerie]

Read more

Neubau des Gewächshauses in Weiding
Arz: „So sollten wir nicht mit unserer Heimat umgehen!“

🌻 Polling — Die Bündnisgrünen haben mit ei­ner „stil­len De­mon­stra­tion“ ge­gen den Neu­bau ei­nes rund 15 Hek­tar gro­ßen Ge­wächs­hau­ses der Fir­ma Reichenspurner im Pollinger Orts­teil Weiding pro­tes­tiert. An der Aktion des Kreis­ver­ban­des von Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN be­tei­lig­ten sich auch Gisela Sengl, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te und agrar­po­li­ti­sche Spre­che­rin, so­wie Christoph Arz, Bun­des­tags­kan­di­dat im Wahl­kreis Altötting/Mühldorf a.Inn. Ih­nen zu­fol­ge sind so­wohl die Ver­sie­ge­lung ei­ner solch gro­ßen Flä­che als auch die Ab­tra­gung des hu­mus­rei­chen und be­son­ders CO₂-bin­den­den Ober­bo­dens ein au­ßer­or­dent­li­cher öko­lo­gi­scher Ein­schnitt.

Read more

Corona-Krise: Unternehmer fordern Richtungswechsel
„Hand in Hand für den Mittelstand“

🦠📡 Rosenheim — Die von der Großen Koalition bis zum 30. Ju­ni be­schlos­se­ne „Bun­des-Not­brem­se“ dämpft die Hoff­nun­gen der Öko­no­men auf eine Lo­cke­rung der In­fek­tions­schutz­maß­nah­men, ei­ne Be­le­bung des Kon­sums, ein Auf­le­ben der Kon­junk­tur. Die aber­mals ver­schärf­ten Be­schrän­kun­gen ein­schließ­lich bun­des­wei­ter nächt­li­cher Aus­gangs­sper­re ab ei­ner 7-Tage-In­zi­denz von 100 sol­len zwar das In­fek­tions­ge­sche­hen ab­schwä­chen, könn­ten je­doch das In­sol­venz­ri­si­ko ver­stär­ken, die Ar­beits­lo­sig­keit er­hö­hen und die Po­li­ti­ker­ver­dros­sen­heit sti­mu­lie­ren. Die­sem „worst case scenario“ will ein über­re­gio­na­ler Zu­sam­men­schluss mit­tel­stän­di­scher Un­ter­neh­mer ent­ge­gen­wir­ken. Sie se­hen den fort­ge­setz­ten Lock­down in der Corona-Krise nicht als „al­ter­na­tiv­los“ an, son­dern for­dern Ge­hör für ih­re „kri­ti­schen Stim­men“. Sie tre­ten für Plan­bar­keit oh­ne star­re Fi­xie­rung auf In­zi­denz­wer­te ein und ge­hen für ih­ren wirt­schafts­freund­li­chen Rich­tungs­wech­sel auch auf die Stra­ße.

Read more

Corona-Krise: Testpflicht an Schulen in der Kritik
Krefting: „Klassenzimmer sind keine Testzentren“

🦠🍀 München — Disput bestimmt die Lage an baye­ri­schen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen auch ei­ne Wo­che nach Ein­füh­rung der „Bundes-Notbremse“. Wäh­rend all­ge­mein- und be­rufs­bil­den­de Schu­len bun­des­weit beim Über­schrei­ten ei­ner 7-Tage-In­zi­denz von 165 in den Dis­tanz­un­ter­richt wech­seln müs­sen, gilt dies im Frei­staat Bayern wei­ter schon ab ei­ner In­zi­denz von 100 – Ab­schluss­klas­sen und Viert­kläss­ler aus­ge­nom­men. Da­bei wächst die Kri­tik am Test­kon­zept der Staats­re­gie­rung: Nach­dem die Ar­beits­ge­mein­schaft Baye­ri­scher Leh­rer­ver­bän­de, die 60.000 Lehr­kräf­te ver­tritt, das Tes­ten in Klas­sen­zim­mern grund­sätz­lich ab­ge­lehnt hat, for­dert nun der Baye­ri­sche El­tern­ver­band in Ver­tre­tung al­ler baye­ri­schen El­tern und Kin­der ei­ne Än­de­rung des Test­ver­fah­rens an Schu­len. Sei­ne Be­grün­dung: Das der­zei­ti­ge Pro­ce­de­re äng­stigt El­tern und Kin­der we­gen der Mög­lich­keit von Ver­let­zun­gen und Kon­takt­al­ler­gien.

Read more

Corona-Krise: Polizeieinsätze zur Gefahrenabwehr
Eck: Aufwand ist „eindeutig verhältnismäßig“

🦠 Rosenheim — Ein­hun­dert Po­li­zis­ten be­glei­ten ei­ne rund 600 Teil­neh­mer zäh­len­de Kund­ge­bung ge­gen die re­strik­ti­ven Corona-Maßnahmen, 16 Be­am­te kon­trol­lie­ren ein hal­bes Dut­zend eng bei­ein­an­der­ste­hen­de Per­so­nen, elf Strei­fen­wa­gen­be­sat­zun­gen be­en­den ei­ne Ge­burts­tags­feier von ge­schätzt bis zu 30 Teen­agern: Die Ro­sen­hei­mer AfD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Franz Bergmüller und Andreas Winhart hal­ten sol­che Po­li­zei­ein­sät­ze für „un­ver­hält­nis­mä­ßig“. Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um des In­nern, für Sport und In­te­gra­tion dringt hin­ge­gen auf das Ein­hal­ten der Baye­ri­schen In­fek­tions­schutz­maß­nah­men­ver­ord­nung. Ziel sei die Ab­wehr von „Ge­fah­ren für die öf­fent­li­che Si­cher­heit und Ord­nung“. [Galerie]

Read more