Programmatische Grundsatzrede zur Digitalen Transformation
Krueger: „Für eine gesamtverantwortliche Digitalpolitik“

💻🎬 Ismaning — Landesparteitag Bayern 2015.1 der Piratenpartei Deutsch­land, zwei Jah­re vor der Bun­des­tags­wahl 2017. In mei­ner Funk­tion als Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer des Lan­des­vor­stan­des Bayern be­schrei­be ich in ei­ner pro­gram­ma­ti­schen Grund­satz­re­de die Di­men­sio­nen der di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion und ver­or­te die Piraten­par­tei po­li­tisch. Titel der Ansprache: „Den Di­gi­ta­len Wan­del mit­ge­stal­ten: Für ei­ne ge­samt­ver­ant­wort­li­che Digitalpolitik“.

Read more

SIM-Karten-Hack
Konken: Millionenfacher Schlüsseldiebstahl „Horrorvorstellung“

💻 Berlin — Elektronische Reise­päs­se, Kre­dit- und De­bit­kar­ten, TAN-Ge­ne­ra­to­ren, elek­tro­ni­sche Au­to­schlüs­sel und Tür­öff­ner, ver­schlüs­sel­te USB-Sticks und die Mo­bil­te­le­fo­nie – al­les un­si­cher, ab­hör- und ma­ni­pu­lier­bar? Der US-Ge­heim­dienst NSA und sein bri­ti­scher Part­ner GCHQ sol­len im Be­sitz von Mil­lio­nen Ver­schlüs­se­lungs­codes sein.

Read more

Schulunterricht in 100 Kinos
Anmeldung zur 8. SchulKinoWoche läuft

Rosenheim / Mühldorf a.Inn — „Vor­hang auf – Film ab“ für das größ­te Film­bil­dungs­pro­jekt in Bayern: Im Rah­men der „8. SchulKi­noWo­che“ fin­det der Un­ter­richt vom 16. bis 20. März wie­der in Kino­sä­len statt. 100 Licht­spiel­häu­ser in 93 baye­ri­schen Städ­ten sind in die Pro­jekt­wo­che zur För­de­rung der Film- und Me­dien­kom­pe­tenz ein­be­zo­gen. In al­len Re­gie­rungs­be­zir­ken kön­nen sich Schul­klas­sen noch bis zum 1. März zu den Film­vor­füh­run­gen und „KinoSe­mi­na­ren“ an­mel­den.

Read more

Regierung erschließt Neuland
Gabriel: „Digitale Agenda“ ist ein „Hausaufgabenheft“

💻 Berlin — Die Häme der Netzgemeinde kam prompt: Im Zuge der Kri­tik an ameri­ka­ni­schen Späh­pro­gram­men sprach Bun­des­kanz­le­rin Angela Merkel (CDU) noch vor ei­nem Jahr vom in­zwi­schen vier Jahr­zehn­te al­ten In­ter­net als „Neu­land“. Nun aber hat das Bun­des­ka­bi­nett zum tief grei­fen­den „di­gi­ta­len Wan­del“ ei­ne um­fas­sen­de „Di­gi­ta­le Agen­da“ be­schlos­sen: Die Gro­ße Koa­li­tion iden­ti­fi­ziert Hand­lungs­fel­der in Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Ge­sell­schaft und Po­li­tik. Kon­se­quent und so­zial­ver­träg­lich soll die „di­gi­tal ver­netz­te Welt“ er­schlos­sen wer­den.

Read more

Piraten-Kreisvorstand unterstreicht Datenschutz im Europawahlkampf 2014
Manifest betont liberale und soziale Politik

💻 Rosenheim — Die Rosenheimer PIRATEN ha­ben auf ih­rem Kreis­par­tei­tag ei­nen neuen Vor­stand ge­wählt und ein „Ma­ni­fest“ be­schlos­sen. Mit der De­kla­ra­tion un­ter­streicht die Pi­ra­ten­par­tei ih­re „hu­ma­nis­tisch ge­präg­te, li­be­ra­le und so­zia­le Po­li­tik“ und be­kennt sich zur So­zia­len Markt­wirt­schaft. Für den be­vor­ste­hen­den Eu­ro­pa­wahl­kampf setzt der fünf-köp­fi­ge Kreis­vor­stand auf die The­men Da­ten­schutz, Pri­vat­sphä­re und In­for­ma­tions­frei­heit.

Read more

Hörfunkprogramm „Deutsche Stimme in Südaustralien“ bald digital
„Guten 01010100 01100001 01100111!“

🌏💻 Adelaide — Die Digitalisierung des Hör­funk­pro­gramms bedeutet einen Umbruch für die „Deutsche Stimme in Südaustralien (DS)“. Das sehr beliebte deutschsprachige Programm wird in Adelaide vom Funkhaus der "Ethnic Broadcasters Inc. (EBI)" an sechs Ta­gen die Wo­che je­weils ei­ne Stun­de lang aus­ge­strahlt. Sen­der und Mo­de­ra­to­ren be­rei­ten sich ge­gen­wär­tig auf die zeit­glei­che di­gi­ta­le Um­stel­lung al­ler öf­fent­li­chen Sta­tio­nen im März 2011 vor. Wäh­rend ei­nes ein­wöchi­gen "Radiothon", der 5EBIFM rund 60.000 Dollar an Spen­den brach­te, be­sprach die DS mit der Deutschen Welle die künf­ti­ge Ko­opera­tion und mit Ho­no­rar­kon­sul James Robert Porter die För­de­rung des Nach­wuch­ses.

Read more

Strategisches Kommunikationsmanagement 2.0 am FIR
Exzellenter Austausch mit diversen Anspruchs- und Dialoggruppen

📡 Aachen — Für sei­ne Mit­ar­bei­ter ist das For­schungs­in­sti­tut für Ra­tio­na­li­sie­rung (FIR) an der RWTH Aachen seit der Grün­dung im Jahr 1953 das er­folg­rei­che Sprung­brett in Ma­na­ge­ment, Kar­rie­re oder Selbst­stän­dig­keit. Wert­trei­ben­de Fak­to­ren sind da­bei Leis­tungs- und Kun­den­orien­tie­rung, Fach­kom­pe­tenz und Glaub­wür­dig­keit, Un­ver­wech­sel­bar­keit und Mei­nungs­füh­rer­schaft. Da­bei wol­len außer­ge­wöhn­li­che For­schungs- und Ent­wick­lungs­leis­tun­gen in der Medien­ge­sell­schaft nicht nur in ein­schlä­gi­gen wis­sen­schaft­li­chen Ka­nä­len pub­li­ziert, son­dern viel­mehr ei­ner brei­ten Öf­fent­lich­keit mit­ge­teilt sein. Die FIR-Mit­ar­bei­ter ha­ben zu­dem ge­gen­über den Dritt­mit­tel­ge­bern die Ver­pflich­tung zur Ge­währ­leis­tung des Wis­sens­trans­fers in die Pra­xis so­wie der Kom­mu­ni­ka­tion mit der all­ge­mei­nen Öf­fent­lich­keit. Da­zu ge­hört auch der Dia­log mit Laien und Fach­frem­den.

Read more