Gemeinderat stärkt Oberaudorf
Verbesserungen ab 2015 und neues Tourismus-Konzept

Oberaudorf — Niedrigerer Strompreis, Breit­band­er­schlie­ßung, Se­nio­ren- und Be­hin­der­ten­ta­xi, ein neues Frem­den­ver­kehrs­kon­zept: Der Ge­mein­de­rat Ober­au­dorf po­si­tio­niert den Luft­kur­ort im obe­ren Inntal ab 2015 neu.

Read more

Stahlseilrutsche „Oberaudorfer Flieger“
Neue Attraktion im Inntal

🏄 Oberaudorf — „Legen Sie sich zu­rück, he­ben Sie die Knie und le­gen Sie die Fü­ße ne­ben­ein­an­der.“ Was sich wie ei­ne Ent­span­nungs­übung an­hört, ist die fin­na­le Flug­an­wei­sung des Si­cher­heits­per­so­nals auf der Start­ram­pe. Olym­pia­sie­ger Ma­ri­nus Kraus bleibt ge­fasst, lä­chelt, scherzt. Der Sitz­gurt ist an­ge­legt, die Schnal­len sind ver­bun­den, die Ka­ra­bi­ner ge­schlos­sen. Vor dem Ober­au­dor­fer liegt nun das be­ein­dru­cken­de Pa­no­ra­ma der Chiem­gauer Al­pen bis hin zum Kai­ser­ge­bir­ge.

Read more

Gemeinderat Oberaudorf beschließt Elf-Millionen-Haushalt
Dissens über Hocheck-Beteiligung

Oberaudorf — Der Ge­mein­de­rat Ober­au­dorf hat mehr­heit­lich ei­ner hö­he­ren Be­tei­li­gung der Ge­mein­de­wer­ke an der Hoch­eck-Berg­bah­nen und Frei­zeit­an­la­gen GmbH zu­ge­stimmt. Gleich­wohl wi­der­spra­chen vier der 16 Ge­mein­de­räte der Er­hö­hung um 200.000 Eu­ro auf 46,2 Pro­zent „we­gen des ge­wal­ti­gen Risikos“.

Read more

150 Jahre Herbstfest Rosenheim
Bauer: „Vui Vergnügen und a scheene Zeit“

🎉🌏 Rosenheim — Geselligkeit, Ge­müt­lich­keit, Gau­di: Ro­sen­heim feier­te das 150. Ju­bi­lä­um sei­nes Herbst­fes­tes mit auf­se­hen­er­re­gen­den Hö­he­punk­ten. Die „sym­pa­thi­sche Wiesn für die gan­ze Fa­mi­lie“ bot 17 Ta­ge lang ei­ne be­mer­kens­wer­te Mi­schung aus bay­e­ri­scher Tra­di­tion und Le­bens­wei­se, ku­li­na­ri­schen Gau­men­freu­den und ra­san­tem Fahr­spaß.

Read more

Brauchtum im Alpenraum
Krampusse und Perchten gruseln zum Advent

🎭 Oberaudorf / Kirchbichl — Bra­ve Kin­der be­schenkt der Ni­ko­laus, un­ar­ti­ge be­straft der Kram­pus. Doch wäh­rend Knecht Ru­precht al­lei­ne kommt, er­schei­nen die grauen­vol­len, teu­fels­ähn­li­chen Kram­pus­se zur Ad­vents­zeit in Grup­pen, den Pas­sen. Wer sich als Kram­pus ver­klei­det, braucht zu­meist ein Schaf- oder Zie­gen­fell, ei­ne ge­hörn­te, furcht­er­re­gen­de Holz­mas­ke, Kuh­glo­cken, ei­nen Ross­schweif, ei­ne Wei­den­ru­te und ei­ne But­te für die bö­sen Kin­der. [Galerie]

Read more

Auswanderung nach Australien im Lichte deutschen TV-Infotainments
„Wir sind dann mal weg“

🌏 Berlin / Adelaide — „Wol­len auch Sie aus­wan­dern und pla­nen das große Aben­teu­er?“ Oder: „Sie ha­ben län­ge­re Zeit im Aus­land ge­lebt und zie­hen nun zurück nach Deutsch­land? Sie woll­ten für im­mer aus­wan­dern, aber Ihr Heim­weh ist mitt­ler­wei­le stär­ker als Ih­re Lust auf frem­de Län­der?“ Mit die­sen Fra­gen sucht der pri­va­te Köl­ner Fern­seh­sen­der VOX für sei­ne bei­den Do­ku­soaps „Goodbye Deutsch­land! Die Aus­wan­de­rer“ und „Die Rück­wan­de­rer“ deut­sche Im­mi­gran­ten und Heim­keh­rer. Sie sol­len auf ih­ren We­gen be­glei­tet wer­den und über ihr Er­le­ben vor lau­fen­der Ka­me­ra spre­chen. An­de­re Pri­vat­sen­der be­rich­ten eben­falls seit nun­mehr fünf Jah­ren über das Schick­sal von Deut­schen, die in alle Teile der Welt aus­ge­wan­dert sind, auch nach Australien. Doch zwi­schen In­fo­tain­ment und Rea­li­tät kön­nen Wel­ten lie­gen.

Read more

41. SAADV-Schützenfest in Adelaide
20.000 Besucher feierten beim größten Volksfest der Südhalbkugel

🎉🌏 Adelaide — „Wo ist die EFTPOS?“ war die meist­ge­stell­te Fra­ge auf dem 108. Schüt­zen­fest in die­sem Jahr in Ade­laide. Denn das vor­wie­gend jun­ge Pub­li­kum bis vier­zig Jah­re nutz­te aus­gie­big das viel­fäl­ti­ge An­ge­bot aus dem Pro­gramm des größ­ten Volks­fes­tes der Süd­halb­ku­gel. Die rund 20.000 Be­su­cher feier­ten aus­ge­las­sen bis in die Nacht hi­nein. Sehr zu­frie­den über den Ver­lauf des zwei­tä­gi­gen Spek­ta­kels zeig­te sich denn auch Dieter Fabig, Public Re­la­tions Ma­na­ger des Fes­tes, das zum 41. Mal vom Süd-Aus­tra­li­schen All­ge­mei­nen Deut­schen Ver­ein (SAADV) or­ga­ni­siert wur­de.

Read more