Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“
Moralisches Angebot für „Blühflächen-Paten“
Bruckmühl — Rekordergebnis: 1,745 Millionen Bürgerinnen und Bürger, mithin 18,4 Prozent der Wahlberechtigten in Bayern, haben dem Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ per Unterschrift zum Erfolg verholfen. Der Zuspruch ist deutlich höher als bei den Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren im Freistaat (14,3 Prozent im Jahr 2013) und zum Nichtraucherschutz (13,9 Prozent in 2009), übersteigt sogar das bislang erfolgreichste Volksbegehren zur Christlichen Volksschule (17,2 Prozent in 1967). Noch bevor der Gesetzentwurf am „Runden Tisch“ eingehend erörtert wird, bieten bayernweit Landwirte den Befürwortern des Volksbegehrens Patenschaften für Blühflächen an: Auf bisher intensiv genutzten Äckern kann parzellenweise eine spezielle Blühmischung angesät werden – gegen einen jährlichen Kostenbeitrag für die Öko-Leistung und für ein gutes Gewissen der „Blühflächen-Paten“. Die Resonanz ist durchwachsen.
Read more