💻 Rosenheim — Die PIRATEN treten bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Rosenheim an: Kreiswahlausschuss und Landeswahlausschuss haben die Piratenpartei zur Wahl zugelassen.
🏊 Waldkraiburg — Das Schwimmbadfest „AquaGaudi“ im Waldbad Waldkraiburg garantiert Riesenspaß: „Von der Oma bis zum Enkel – für jeden ist etwas dabei“, freut sich Jürgen Zabelt, Initiator und Vorsitzender vom „Förderverein Waldbad Waldkraiburg (FöVeWW)“. Das Badespektakel in Kooperation mit der VR meine Raiffeisenbank eG bietet am Samstag, 5. August, von 9 Uhr bis 20 Uhr parallel zum Badebetrieb insgesamt 20 Attraktionen – alles ohne Aufpreis.
🚰 Rosenheim — Weg von Fast Food – hin zu „Good Food Fast“: McDonald’s Kolbermoor präsentiert sich nach seinem Umbau als „Restaurant der Zukunft“ mit neuer Architektur, innovativem Küchen- und Servicekonzept, digitalen Menüboards und Bestellterminals, Siebträger-Kaffeemaschinen der Spitzenklasse, individueller Menüzusammenstellung und Bedienung am Tisch.
☝📡 München — Die Bayerische Staatsregierung wird ab 1. Juli 2019 keine finanziellen Soforthilfen mehr für Schäden aufgrund extremer Wetter- und Hochwasserereignisse gewähren, wenn die eingetretenen Schäden versicherbar waren. Finanzielle Unterstützung kommt danach im Einzelfall nur noch dann in Betracht, wenn die Schäden nicht ohne staatliche Hilfen beseitigt werden können. Staatsregierung und Städte appellieren an die Eigenverantwortung der Gebäudebesitzer und raten allen Eigentümern, ihren Versicherungsschutz auf eine Elementarschadenversicherung hin zu überprüfen.
📡 Rosenheim — Die kreisfreie Stadt Rosenheim ist ein starker Wirtschaftsstandort: Dies belegen sowohl aktuelle statistische Analysen wie der Jahreswirtschaftsbericht 2016/2017 der Wirtschaftsagentur der Stadt Rosenheim als auch Standortumfragen wie die der IHK für München und Oberbayern. Neben der Einschätzung der Leistungsfähigkeit und der Entwicklungsperspektiven des Wirtschaftsstandorts Rosenheim sind auch die Leistungen der Stadt für diverse Einrichtungen im kulturellen, sportlichen, sozialen und erzieherischen Bereich bedeutsam. Ein Blick in den Haushaltsplan für 2017 zeigt, wie stark die kommunalen Einrichtungen subventioniert und dadurch die Bürger entlastet werden.
Mühldorf a.Inn — Der Verkehrsausschuss hat nach langer Diskussion einstimmig beschlossen, eine Sonderparkerlaubnis für Anwohner der Mühldorfer Altstadt einzuführen und das Parkscheibensystem am Stadtwall auszuweiten.
Rosenheim — Das Sommerfestival-Konzert der „Söhne Mannheims“ in ihrer Originalformation mit dem Sänger Xavier Naidoo ist nahezu ausverkauft: Die Stadt erwartet am Donnerstag, 20. Juli, rund 9.000 Konzertbesucher am Mangfallpark Süd. Dagegen ist bereits im Dezember 2016 eine Demonstration mit 300 Teilnehmern angekündigt worden. Die Stadt hat nun eine Wegführung des Demonstrationszugs über das Festivalgelände verneint und Auflagen erlassen.
🎉 Waldkraiburg — Spektakulär, farbenfroh und familienfreundlich – elf Sommertage lang ist das Waldkraiburger Volksfest bis zum 17. Juli wieder der Publikumsmagnet der Region: Die größte Veranstaltung der Stadt ist generationen- und nationenübergreifend Garant für Kurzweiligkeit, Lebensfreude und Gaudi. 43 beeindruckende Schaustellerbetriebe, erstklassige Bewirtung und fantastische Unterhaltung ziehen Besucher von nah und fern täglich von 14 Uhr bis Mitternacht in den Vergnügungspark. An den Wochenenden erwarten die Volksfestgäste zusätzliche Höhepunkte.
📡 Rosenheim — Die Betriebe in der Region Rosenheim sind mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr zufrieden. In der offiziellen Umfrage der IHK für München und Oberbayern verteidigt die Stadt Rosenheim ihren Spitzenwert von 1,9. Der Landkreis erhält die Gesamtnote 2,0 und erreicht damit den selben Wert wie ganz Oberbayern. 2015 lag die Note für den Landkreis bei 2,1. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wiederum prognostiziert einen Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Rosenheim um 3.800 auf 187.600 (+2,1 Prozent). Für ganz Oberbayern prognostiziert die Berechnung einen Anstieg um 57.300 auf insgesamt knapp 2,085 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (+2,8 Prozent).
Bad Aibling — Das drohende Aus der geburtshilflichen Station der RoMed Klinik Bad Aibling zum 15. August bewegt immer mehr Gemüter: Die Abteilung verzeichnete in den vergangenen Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Geburtenzahl, die sich auf über 600 Neugeborene jährlich eingependelt hat. Zugleich führte die angespannte Personalsituation zunehmend zu Engpässen bei den zu organisierenden Diensten. Eine ePetition an Landrat Wolfgang Berthaler zugunsten des Erhalts hat nach vier Tagen bereits knapp 3000 Unterstützer gefunden. Doch die Politik dämpft die Erwartungen.