Programmatische Grundsatzrede zur Digitalen Transformation
Krueger: „Für eine gesamtverantwortliche Digitalpolitik“

Loading

💻🎬 Ismaning — Landesparteitag Bayern 2015.1 der Piratenpartei Deutsch­land, zwei Jah­re vor der Bun­des­tags­wahl 2017. In mei­ner Funk­tion als Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer des Lan­des­vor­stan­des Bayern be­schrei­be ich in ei­ner pro­gram­ma­ti­schen Grund­satz­re­de die Di­men­sio­nen der di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion und ver­or­te die Piraten­par­tei po­li­tisch. Titel der Ansprache: „Den Di­gi­ta­len Wan­del mit­ge­stal­ten: Für ei­ne ge­samt­ver­ant­wort­li­che Digitalpolitik“.

Read more

CSU-Wirtschaftsempfang in Kolbermoor
Söder: „Mittelstand ist Partner für Bayerns Zukunft“

Loading

📡 Kolbermoor — „Bayern ist stolz auf sei­ne Un­ter­neh­mer, Bayern ist stolz auf sei­nen Mit­tel­stand, der Fi­nanz­mi­nis­ter freut sich über die Steuern“, for­mu­lier­te Dr. Markus Söder ver­schmitzt beim Wirt­schafts­emp­fang der CSU Stadt und Land­kreis Rosenheim in Kolbermoor. Der Staats­mi­nis­ter für Fi­nan­zen, für Lan­des­ent­wick­lung und Hei­mat sprach vor rund 150 mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­mern aus der Rosenheimer Region. Da­bei nahm er tief­schür­fend Stel­lung zu The­men aus der Fi­nanz-, Steuer- und Wäh­rungs­po­li­tik so­wie der Europa- und Deutsch­land­po­li­tik.

Read more

Debatte um Lohnuntergrenze
Mindestlohn für Videothek monte24 „kein Problem“

Loading

📡 Rosenheim — Illegale Downloads machen den Vi­deo­the­ken zu schaffen. Dass da­rüber hin­aus der Min­dest­lohn Grund für Ent­las­sun­gen sei, kön­nen we­der IHK noch DGB be­stä­ti­gen. „Kein Pro­blem“ ist der Min­dest­lohn für Kathrin Moser, Ge­schäfts­füh­re­rin der Vi­deo­thek „monte24 Ro­sen­heim GmbH“. Nach den hie­si­gen Ge­schäfts­schlie­ßun­gen bei der Vi­deo­the­ken­ket­te „Monte Video“ ist monte24 die letz­te „rei­ne Vi­deo­thek“ in Rosenheim.

Read more

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Reitberger und Weiskopf mit „Euregio Inntal Preis“ geehrt

Loading

Flintsbach — Für ihr grenz­über­schrei­ten­des En­ga­ge­ment sind Hildegard Reitberger und Walter Weiskopf mit dem „Eu­re­gio Inn­tal Preis 2015“ in der „Al­ten Post“ Fisch­bach aus­ge­zeich­net wor­den. Eu­re­gio-Prä­si­dent und Bür­ger­meis­ter von Oberaudorf Hubert Wildgruber über­reich­te den Ge­ehr­ten die Ur­kun­den im Bei­sein zahl­rei­cher Eh­ren­gäs­te aus Bayern und Ti­rol, da­run­ter Land­rat Wolfgang Berthaler, Kuf­steins Be­zirks­haupt­mann Christoph Platzgummer so­wie zahl­rei­chen Bür­ger­meis­tern, Be­hör­den­ver­tre­tern und frü­he­ren Preis­trä­gern.

Read more

SIM-Karten-Hack
Konken: Millionenfacher Schlüsseldiebstahl „Horrorvorstellung“

Loading

💻 Berlin — Elektronische Reise­päs­se, Kre­dit- und De­bit­kar­ten, TAN-Ge­ne­ra­to­ren, elek­tro­ni­sche Au­to­schlüs­sel und Tür­öff­ner, ver­schlüs­sel­te USB-Sticks und die Mo­bil­te­le­fo­nie – al­les un­si­cher, ab­hör- und ma­ni­pu­lier­bar? Der US-Ge­heim­dienst NSA und sein bri­ti­scher Part­ner GCHQ sol­len im Be­sitz von Mil­lio­nen Ver­schlüs­se­lungs­codes sein.

Read more

Schattenseite des Mindestlohns
Entlassungen und Schließungen

Loading

📡 Rosenheim — In Niedriglohnbranchen freuen sich vie­le Ar­beit­neh­mer über kräf­ti­ge Ge­halts­er­hö­hun­gen. Doch man­che Ge­schäfts­leu­te rea­gie­ren mit dras­ti­schen Maß­nah­men auf den Min­dest­lohn von 8,50 Eu­ro pro Stun­de: ver­kürz­te Öff­nungs­zei­ten, Ent­las­sun­gen, so­gar Ge­schäfts­auf­ga­ben ge­hö­ren da­zu.

Read more

Stereotype Kaufmuster
Männer wollen große Neuwagen – Frauen stehen auf Kleinwagen

Loading

📡 Berlin — Geht es um Neuwagen, schei­den sich die Ge­schlech­ter: Män­ner kau­fen teu­re­re und PS-star­ke Mo­del­le, Frauen le­gen we­ni­ger Wert auf Sta­tus oder vie­le PS. Ei­ne Stu­die der On­line-Platt­form MeinAuto.de hat die ste­reo­ty­pen Kauf­mus­tern von Män­nern und Frauen un­ter­sucht und be­stä­tigt Kli­schees. Be­rück­sich­tigt wur­den al­le Neu­wa­gen-Ver­mitt­lun­gen des Jah­res 2014.

Read more

Schulunterricht in 100 Kinos
Anmeldung zur 8. SchulKinoWoche läuft

Loading

Rosenheim / Mühldorf a.Inn — „Vor­hang auf – Film ab“ für das größ­te Film­bil­dungs­pro­jekt in Bayern: Im Rah­men der „8. SchulKi­noWo­che“ fin­det der Un­ter­richt vom 16. bis 20. März wie­der in Kino­sä­len statt. 100 Licht­spiel­häu­ser in 93 baye­ri­schen Städ­ten sind in die Pro­jekt­wo­che zur För­de­rung der Film- und Me­dien­kom­pe­tenz ein­be­zo­gen. In al­len Re­gie­rungs­be­zir­ken kön­nen sich Schul­klas­sen noch bis zum 1. März zu den Film­vor­füh­run­gen und „KinoSe­mi­na­ren“ an­mel­den.

Read more

Kann der Mindestlohn umgangen werden?
Dokumentationspflicht wird heftig diskutiert

Loading

📡 Rosenheim — Aus der Wirtschaft kom­men wi­der­sprüch­li­che Sig­na­le: Ei­ni­ge Un­ter­neh­men ha­ben mit der ers­ten ein­heit­li­chen Lohn­un­ter­gren­ze in Deutsch­land kein Pro­blem, an­de­re sto­ßen sich vor al­lem an den um­fas­sen­den Auf­zeich­nungs- und Nach­weis­pflich­ten, die gro­ßen Auf­wand und Kos­ten ver­ur­sach­ten.

Read more

Online-Handel verschärft Wettbewerbssituation
Rosenheims Angebotsvielfalt soll erhöht werden

Loading

📡 Rosenheim — Besucher bewerten Rosenheims In­nen­stadt als über­durch­schnitt­lich at­trak­tiv. Die Ge­stal­tung, das Ambiente, die Viel­falt der An­ge­bo­te und Ge­schäf­te, das Gas­tro­no­mie­an­ge­bot, die Er­reich­bar­keit: Bei ei­ner Un­ter­su­chung in 62 deut­schen Städ­ten mit rund 33.000 Be­frag­ten liegt Rosenheim mit der Schul­no­te 2,4 über dem Durch­schnitt von 2,7. Bei Er­leb­nis­cha­rak­ter, Sau­ber­keit, Si­cher­heit und Park­mög­lich­kei­ten se­hen die Be­frag­ten die kreis­freie Stadt im Mit­tel­feld. Da­ne­ben wird der Online-Handel über­durch­schnitt­lich oft ge­nutzt. Das Wirt­schafts­de­zer­nat sieht es als Dauer­auf­ga­be an, die Auf­ent­halts­qua­li­tät in der In­nen­stadt kon­ti­nu­ier­lich zu verbessern.

Read more