Stresstest für australische Unternehmen
EU-Datenschutzgrundverordnung erweitert Verbraucherrechte

💻🌏 Brüssel / Canberra — Deadline ist Frei­tag, 25. Mai 2018. Von die­sem Zeit­punkt an gilt die EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung, kurz: EU-DSGVO – in Eng­lisch: „General Data Protection Regulation (GDPR)“. Sie ent­hält EU-weit gül­ti­ge Vor­schrif­ten zum Schutz na­tür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten und zum freien Ver­kehr sol­cher Da­ten. Un­ter­neh­men, Be­hör­den und Selbst­stän­di­ge, die ih­re Work­flows und Pro­zes­se zur Da­ten­er­fas­sung und -ver­ar­bei­tung bis zum Frist­ende nicht oder nur un­zu­rei­chend an die An­for­de­run­gen der eu­ro­päi­schen Ver­ord­nung an­ge­passt ha­ben, ris­kie­ren Sank­tio­nen und Buß­gel­der in Höhe von bis zu 20 Mil­lio­nen Euro (knapp 32 Mil­lio­nen aus­tra­li­sche Dol­lar) oder im Fall ei­nes Un­ter­neh­mens von vier Pro­zent des ge­sam­ten welt­weit er­ziel­ten Jah­res­um­sat­zes. US-ame­ri­ka­ni­sche und aus­tra­li­sche Un­ter­neh­men kön­nen eben­falls be­trof­fen sein. Durch ein ko­or­di­nier­tes Vor­ge­hen der EU-Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­den wer­den Ver­stöße auch bei grenz­über­schrei­ten­der Tä­tig­keit bes­ser iden­ti­fi­ziert und ge­ahn­det wer­den. Pri­vat­per­so­nen nutz­nießen von den stren­ge­ren Vor­schrif­ten – und Ver­brau­cher­schutz­ver­bän­de wer­den künf­tig Lösch-, Aus­kunfts- und Scha­dens­er­satz­an­sprüche Be­trof­fe­ner leich­ter ein­kla­gen kön­nen.

Read more

Diskussion über ein Digitalministerium
Krueger: „Benötigt wird Courage“

💻 Berlin — Bitkom-Präsident Achim Berg hat sich ge­gen­über der „Rhei­ni­schen Post“ zu den Son­die­rungs­ge­sprächen der Ja­mai­ka-Par­teien ge­äußert und die Sor­ge for­mu­liert, die Un­ter­händ­ler könn­ten „vor lau­ter Klein-Klein die we­sent­li­chen Fra­gen aus dem Blick ver­lie­ren“.

Read more

Teilnahmeabsicht an der Bundestagswahl 2017
Rosenheimer Piraten sammeln Unterschriften

💻 Rosenheim — Die PIRATEN starten in Rosenheim durch: Mit ei­ner öf­fent­li­chen Un­ter­schrif­ten­samm­lung wer­ben die hie­si­gen Di­gi­tal­po­li­ti­ker um 200 Un­ter­schrif­ten, da­mit ihr Di­rekt­kan­di­dat Dr. Olaf Konstantin Krueger bei der Bun­des­tags­wahl im Wahl­kreis Ro­sen­heim an­tre­ten kann. Krueger ist dann mit der Erst­stim­me wähl­bar. Die Un­ter­stüt­zer des Ro­sen­hei­mer Di­rekt­kan­di­da­ten müs­sen in der kreis­freien Stadt oder im Land­kreis Ro­sen­heim woh­nen, zu­dem wahl­be­rech­tigt sein. Mit ih­rer Un­ter­schrift auf dem Form­blatt des Kreis­wahl­lei­ters un­ter­stüt­zen die Un­ter­zeich­ner, dass die IT-Ex­per­ten auf dem Stimm­zet­tel zur Wahl ste­hen können.

Read more

Kandidatur für den Deutschen Bundestag 2017
Krueger: „Digitalpolitik braucht Konzepte“

💻 Berlin / Rosenheim — Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel, Migration – die­se De­ka­de ver­än­dert un­ser ge­sam­tes Le­ben: ra­sant, tief­grei­fend, nach­hal­tig. Spre­chen wir al­so über zu­kunfts­si­che­re Qua­li­fi­zie­rung, Ar­beit 4.0 und Rente, über Smart Homes, Connected Cars und emis­sions­freie Mo­bi­li­tät, über Auto­mated Farming, fai­ren Han­del und eHealth, über eoGovernment, Da­ten­schutz und Cyber­se­cu­rity, über kom­mu­na­le Stadt­ent­wick­lung, Bren­ner-Nord­zu­lauf und miet­preis­gün­s­ti­gen Wohn­raum. Spre­chen wir vor al­lem über ei­ne po­li­ti­sche Vi­sion – für Land, Wirt­schaft und Men­schen: un­se­re Hei­mat. Denn ge­nau­so wie das In­te­grier­te Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept Leit­zie­le für die Ge­samt­stadt und ihre räum­li­che, wirt­schaft­li­che und so­zia­le Ent­wick­lung be­nennt, so gibt uns be­sag­te Vision Orien­tie­rung über eine Le­gis­la­tur­perio­de hinaus, schützt vor Über­for­de­rung.

Read more

Störungen bei der Deutschen Telekom
Krueger: „Warnsignal für die Politik“

💻 Bonn / Rosenheim — Kunden der Deutschen Telekom klag­ten zwi­schen ges­tern Nach­mit­tag und heu­te Vor­mit­tag über mas­si­ve Stö­run­gen ih­rer An­schlüs­se für Te­le­fon, In­ter­net und Fern­se­hen. Bun­des­weit wa­ren rund 900.000 Rou­ter be­trof­fen – wich­ti­ge Ver­mitt­lungs­stel­len für den In­ter­net-Ver­kehr. Das un­kla­re Feh­ler­bild reich­te von zeit­wei­sen Ein­schrän­kun­gen über star­ke Qua­li­täts­schwan­kun­gen bis hin zu Aus­fäl­len. Erst Mon­tag­mit­tag grif­fen die ein­ge­spiel­ten Patches und Software-Updates.

Read more

Rosenheim erhält Digitales Gründerzentrum
„Stellwerk 18“ ist „Meilenstein für die Region“

📡💻 Rosenheim — „Das ist ein Riesenerfolg für un­se­re gan­ze Re­gion“, freut sich Ober­bür­ger­meis­te­rin Gabriele Bauer: Ro­sen­heim ge­hört zu den neun Kom­mu­nen im Frei­staat, die vom baye­ri­schen Ka­bi­nett den Zu­schlag für ein „Di­gi­ta­les Grün­der­zen­trum (DGZ)“ er­hal­ten ha­ben. Im bayern­wei­ten Wett­be­werbs­ver­fah­ren er­kann­te die Ex­per­ten­jury ein schlüs­si­ges Ge­samt­kon­zept in der Ro­sen­hei­mer Be­wer­bung, wel­che Stadt und Land­kreis un­ter­stützt von Hoch­schu­le, Wirt­schaft und Po­li­tik ein­ge­reicht hat­ten. Der Stand­ort für das „Stell­werk 18“ ge­nann­te Ro­sen­hei­mer DGZ steht schon fest: Auf dem Bahn­hofs­areal Nord wird ein fünf­stö­cki­ges Ge­bäu­de mit 1.600 Qua­drat­me­tern Büro­flä­che für bis zu 60 IT-Start-ups ge­baut und An­fang Sep­tem­ber 2018 er­öff­net.

Read more

Kommunalpolitische Schwerpunkte
Krueger: „Rosenheim soll Elektromobilität vorantreiben“

💻 Rosenheim — Digitalisierung und Elek­tro­mo­bi­li­tät sind die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Schwer­punk­te des neuen Kreis­vor­stan­des der Piraten­par­tei Ro­sen­heim, Frei­han­del und Al­ters­ar­mut die bun­des­po­li­ti­schen Haupt­the­men. Mit die­sem Fo­kus setz­te der Kreis­par­tei­tag der Ro­sen­hei­mer PIRATEN per­so­nell auf Kon­ti­nui­tät und wähl­te den fünf­ten Kreis­vor­stand in der sel­ben Kon­stel­la­tion wie den vier­ten: Bernhard Häusler bleibt Kreis­vor­sit­zen­der, Holger-Erhard Meier ist er­neut zwei­ter Vor­sit­zen­der, Imke Arbinger wur­de als Schatz­meis­te­rin zum drit­ten Mal be­stä­tigt, Dr. Olaf Konstantin Krueger ist im fünf­ten Jahr Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer und Andreas Miesauer wie­der Bei­sit­zer.

Read more

Bezirksparteitag Oberbayern 2015.1 der Piraten wählt neuen Vorstand
Segatz: Freiheitsrechte erhalten – Bürgerbeteiligung ausbauen

💻 München — Die oberbayerischen PIRATEN haben sich auf Bezirksebene per­so­nell neu auf­ge­stellt. In­halt­lich will der elfte Be­zirks­vor­stand die Grund- und Frei­heits­rech­te er­hal­ten so­wie die Bür­ger­be­tei­li­gung aus­bauen.

Read more