Proteste gegen EU-Urheberrechtsrichtlinie bleiben wirkungslos
Droht Denkzettel für Copyright-Reform?

💻 Straßburg / München — Zuletzt fuhren Be­für­wor­ter wie Kri­ti­ker der EU-Ur­he­ber­rechts­richt­li­nie noch schwe­res Ge­schütz auf: Die Ge­gen­sät­ze lau­te­ten „Ei­gen­tums­schutz“ ver­sus „Fil­ter­net“, „Li­zen­zie­rung“ ge­gen „Save the In­ter­net“ und „Up­load-Fil­ter“ kon­tra „Zen­sur“. Die Ver­fech­ter der Rech­te von Kre­a­ti­ven in der di­gi­ta­len In­for­ma­tions­ge­sell­schaft wuss­ten rund 260 Ver­la­ge, Zei­tun­gen, Nach­rich­ten­agen­tu­ren, Rund­funk- und TV-An­bie­ter, Pro­duk­tions­fir­men und Medien­schaf­fen­de hin­ter sich – die Kri­ti­ker der Re­form wur­den wie­de­rum von Netz­ak­ti­vis­ten, Bür­ger­recht­lern, Di­gi­tal­po­li­ti­kern, Wi­ki­pe­dia so­wie von hun­dert­tau­sen­den De­mon­stran­ten eu­ro­pa­weit un­ter­stützt. Die On­line-Pe­ti­tion „Stoppt die Zen­sur­ma­schi­ne – Ret­tet das In­ter­net!“ er­hielt über 5,15 Mil­lio­nen Un­ter­schrif­ten. Den­noch stimm­te das Eu­ro­pä­ische Par­la­ment oh­ne Än­de­run­gen für die um­strit­te­ne Copy­right-Re­form. Die EU-Mit­glieds­staa­ten müs­sen die Ei­ni­gung noch be­stä­ti­gen, mög­li­cher­wei­se am 15. April. Doch die un­ter­le­ge­nen Kri­ti­ker fas­sen schon ei­nen an­de­ren Ter­min ins Au­ge: die Neu­wahl des EU-Par­la­ments am 26. Mai.

Read more

Bezirksparteitag Oberbayern 2019.1 in Kolbermoor
Piraten starten mit neuem Bezirksvorstand in den Europawahlkampf

💻 Kolbermoor — Mit neuer Vor­sit­zen­den und leicht ver­än­der­tem Vor­stand geht der Be­zirks­ver­band Ober­bayern der Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land in den Wahl­kampf um das EU-Par­la­ment: Zoey Matthies aus Neu­fahrn wur­de am 17. März auf dem Be­zirks­par­tei­tag Ober­bayern 2019.1 in Kol­ber­moor zur Vor­sit­zen­den des 14. Be­zirks­vor­stan­des der PIRATEN ge­wählt. Die Com­mu­ni­ty Ma­na­ge­rin folgt auf den Di­plom In­for­ma­tions­wirt Alexander Kohler aus dem Land­kreis Bad Tölz-Wolf­rats­hau­sen.

Read more

Appell an die digital-kompetente Zivilgesellschaft
Krueger: „Digitale Transformation selbstbestimmt mitgestalten“

💻🎬 Kolbermoor — Bezirksparteitag Oberbayern 2019.1 der Piraten­par­tei Deutsch­land, zehn Wo­chen vor der EU-Wahl 2019. In mei­ner Funk­tion als Po­li­ti­scher Ge­schäfts­füh­rer in Rosenheim er­läu­te­re ich in mei­nem Gruß­wort an die PIRATEN den Stand der Di­gi­ta­li­sie­rung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und im Frei­staat Bayern, be­nen­ne die Bau­stel­len der di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion und ap­pel­lie­re an die di­gi­tal-kom­pe­ten­te Zi­vil­ge­sell­schaft, sich für ei­ne kon­so­li­dier­te und pro­ak­ti­ve Di­gi­tal­po­li­tik ein­zu­set­zen. Der Ti­tel: „Ap­pell an die di­gi­tal-kom­pe­ten­te Zi­vil­ge­sell­schaft: Di­gi­ta­le Trans­for­ma­tion selbst­be­stimmt mit­ge­stal­ten“.

Read more

Cryptoparty der Rosenheimer Piraten
Kostenfreie Einführung in Datenschutz und sichere Kommunikation

💻 Rosenheim — Eine kos­ten­freie zwei­stün­di­ge Ein­füh­rung in Da­ten­si­cher­heit, Ver­schlüs­se­lung und si­che­re Kom­mu­ni­ka­tion bie­tet der Kreis­ver­band der PIRATEN am Mitt­woch, 13. Fe­bru­ar, ab 19.30 Uhr in der Lounge des Ro­sen­hei­mer Res­tau­rants zum Santa am Max-Jo­sefs-Platz 20. All­ge­mein ver­ständ­lich er­klä­ren die IT- und So­cial Me­dia-Ex­per­ten Richard Stinauer aus Bruckmühl und Roger Rösch aus München Mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re. Im Blick­feld der „Cryp­to­par­ty“: Pass­wort­si­cher­heit, Da­ten­ver­schlüs­se­lung, Vi­ren­schutz, ano­ny­mes Sur­fen und Smart­phone-Schutz.

Read more

Unsicherheiten im Umgang mit der EU-DSGVO befeuern Überreaktionen
Datenschützer warnen vor „Panikmache“

💻 Brüssel / München — Massenhafte Zu­stim­mungs­auf­for­de­run­gen für elek­tro­ni­sche News­let­ter, un­zäh­li­ge Web­sites mit zu be­stä­ti­gen­den Cookie-War­nun­gen oder aus Sank­tions­angst und Ab­mahn­furcht ab­ge­schal­te­te On­line-Shops und Ver­eins­por­ta­le: Die aus der Eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung – kurz: EU-DSGVO – ab­ge­lei­te­ten Er­for­der­nis­se füh­ren zu man­cher Über­reak­tion. Grund da­für sind Un­si­cher­hei­ten bei der rechts­kon­for­men Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten. Da­ne­ben sor­gen Ab­sur­di­tä­ten für un­nö­ti­ge Auf­re­gung und brin­gen die ver­brau­cher­freund­li­che Ver­ord­nung der Eu­ro­päi­schen Union in Ver­ruf. So ver­lang­te jüngst der 900.000 Mit­glie­der zäh­len­de Ei­gen­tü­mer­ver­band Haus & Grund Deutsch­land ei­ne Klar­stel­lung, ob die Ver­bin­dung von Nach­na­me und Tür­num­mer nach der EU-DSGVO un­zu­läs­sig ist. Dann müß­ten al­le Mie­ter­na­men auf Klin­gel­schil­dern und Brief­käs­ten pseu­do­ny­mi­siert und durch Zif­fern oder Buch­sta­ben­kom­bi­na­tio­nen er­setzt wer­den. Be­hör­den und Da­ten­schüt­zer rea­gier­ten um­ge­hend auf den „Klin­gel­gate“: Ei­ne sol­che Not­wen­dig­keit aus da­ten­schutz­recht­li­chen Grün­den exis­tiert nicht.

Read more

Erste Prognose zur Wahl des 18. Bayerischen Landtages
Krueger: „Zeitenwende in Bayern“

💻 München / Rosenheim — Die erste lan­des­wei­te Prognose zur Wahl des 18. Baye­ri­schen Land­ta­ges be­stä­tigt die Um­fra­gen der letz­ten Wo­chen: CSU und SPD, die Par­teien der Gro­ßen Ko­a­li­tion in Ber­lin, bre­chen ein, Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN, Freie Wäh­ler und AfD le­gen zu. Der Wirt­schafts­geo­graf und Pub­li­zist Dr. Olaf Konstantin Krueger, Di­rekt­kan­di­dat der Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land für den Stimm­kreis 128 (Ro­sen­heim-West) und Platz 2 der ober­baye­ri­schen Lis­te der Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land zur Land­tags­wahl in Bayern, spricht von ei­ner „Zei­ten­wen­de“.

Read more

Mittelschullehrer appelliert an Kultusminister
Retzer: „Stoppen Sie die Digitalisierung des Grundschulunterrichts!“

💻 Mühldorf a.Inn — Fünf Milliarden Euro sol­len in den nächs­ten fünf Jah­ren in die Di­gi­ta­li­sie­rung der Schu­len flie­ßen: Anja Karliczek, Bun­des­mi­nis­te­rin für Bil­dung und For­schung im Ka­bi­nett Merkel IV, ist zu­ver­sicht­lich, dass der vor zwei Jah­ren an­ge­kün­dig­te „Di­gi­tal­pakt“ An­fang 2019 star­tet. Da­nach ge­hö­ren zur di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion der Schu­len breit­ban­di­ge An­bin­dung, Schul­haus­ver­net­zung, Prä­sen­ta­tions­tech­nik, End­ge­rä­te, Cloud-Struk­tur und Lehr­kräf­te­qua­li­fi­zie­rung. Doch es gibt auch Be­den­ken. So hat sich der Ge­mein­de- und Kreis­rat Reinhard Retzer aus Lohkirchen, Land­kreis Mühldorf a.Inn, zu Be­ginn des Schul­jah­res 2018/2019 an den Baye­ri­schen Staats­mi­nis­ter für Un­ter­richt und Kul­tus Bernd Sib­ler ge­wandt. Retzer for­dert den CSU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten in ei­nem of­fe­nen Brief auf, „die Di­gi­ta­li­sie­rung des Grund­schul­un­ter­richts zu­rück­zu­neh­men“.

Read more

Kandidatur für den Bayerischen Landtag und den Bezirkstag von Oberbayern 2018
Krueger: „digital – konsequent und sozial“

💻 München / Rosenheim / Berchtesgaden — Vor dem Hin­ter­grund kom­ple­xen, tief­grei­fen­den Wan­dels ist grund­sätz­lich das größ­te Ri­si­ko Mut- und Kon­zep­tions­lo­sig­keit, die größ­te Chan­ce Know-how und Wil­le zur Zu­kunfts­ge­stal­tung. Die bis­he­ri­ge Patch­work­po­li­tik zeigt nur ei­ne ge­rin­ge Lern­kur­ve und die Ver­ant­wort­li­chen be­kom­men oft­mals Schnapp­at­mung an­ge­sichts von Heraus­for­de­run­gen wie Glo­ba­li­sie­rung, Di­gi­ta­li­sie­rung, Kli­ma­wan­del und Mi­gra­tion. Die nö­ti­gen Ver­än­de­rungs­vor­ha­ben er­for­dern je­doch ei­ne über­zeu­gen­de, po­si­ti­ve und ge­samt­ver­ant­wort­li­che Vi­si­on. Mei­ne Mis­sion-State­ments zum Leit­spruch: „Di­gi­tal – kon­se­quent und so­zial“ und ein Wahl­auf­ruf zum 14. Ok­to­ber.

Read more

Superwahlabend bei den Rosenheimer Piraten
Direktkandidaten für Bezirkstag und Landtag aufgestellt

💻 Rosenheim — „Motiviert“ ha­ben die Ro­sen­hei­mer PIRATEN an ei­nem „Su­per­wahl­abend“ so­wohl ih­re Di­rekt­kan­di­da­ten für die Be­zirks­tags­wahl und die Land­tags­wahl 2018 in den Stimm­krei­sen Ro­sen­heim-West und Ro­sen­heim-Ost auf­ge­stellt als auch auf dem an­schlie­ßen­den Kreis­par­tei­tag den sechs­ten Kreis­vor­stand ge­wählt. Ge­treu dem Mot­to und Twitter-Hash­tag #ichbinmotiviert wol­len sich die Ro­sen­hei­mer Di­gi­tal­po­li­ti­ker für ei­ne „so­zial­ver­träg­li­che di­gi­ta­le Trans­for­ma­tion“ ein­set­zen.

Read more