Zwischen Euphorie und Ohnmacht
Wie arm sind wir?
Berlin — „Konjunkturboom“, „Rekordüberschuss“, „Beinahe-Vollbeschäftigung“, „schwarze Null“: Deutschlands nachhaltiger und robuster Aufschwung wird Wirtschafts- und Konsumforschern zufolge getragen von der Kauflust der Verbraucher, sprudelnden Steuereinnahmen, verstärkten Unternehmensinvestitionen sowie steigender Nachfrage nach Waren aus deutscher Produktion. Dennoch warnen Armutsforscher und Sozialverbände mit wachsender Schärfe vor zunehmender Einkommensungleichheit, relativer und absoluter Armut sowie Wohnungslosigkeit: Das facettenreiche Armutsrisiko steigt, die Armutsquote ist auf historischem Höchststand, Miet- und Kaufpreise sind auf Rekordniveau, bundesweit kümmern sich nahezu 1.000 Tafeln mit mehr als 2.000 Läden und Ausgabestellen um rund 1,5 Millionen Bedürftige. Ein Blick auf die Kehrseite des Aufschwungs.
Read more