Zwischen Euphorie und Ohnmacht
Wie arm sind wir?

Berlin — „Konjunkturboom“, „Re­kord­über­schuss“, „Bei­na­he-Voll­be­schäf­ti­gung“, „schwar­ze Null“: Deutsch­lands nach­hal­ti­ger und ro­bus­ter Auf­schwung wird Wirt­schafts- und Kon­sum­for­schern zu­fol­ge ge­tra­gen von der Kauf­lust der Ver­brau­cher, spru­deln­den Steuer­ein­nah­men, ver­stärk­ten Un­ter­neh­mens­in­ves­ti­tio­nen so­wie stei­gen­der Nach­fra­ge nach Wa­ren aus deut­scher Pro­duk­tion. Den­noch war­nen Ar­muts­for­scher und So­zial­ver­bän­de mit wach­sen­der Schär­fe vor zu­neh­men­der Ein­kom­mens­un­gleich­heit, re­la­ti­ver und ab­so­lu­ter Ar­mut so­wie Woh­nungs­lo­sig­keit: Das fa­cet­ten­rei­che Ar­muts­ri­si­ko steigt, die Ar­muts­quo­te ist auf his­to­ri­schem Höchst­stand, Miet- und Kauf­prei­se sind auf Re­kord­ni­veau, bun­des­weit küm­mern sich na­he­zu 1.000 Tafeln mit mehr als 2.000 Lä­den und Aus­ga­be­stel­len um rund 1,5 Mil­lio­nen Be­dürf­ti­ge. Ein Blick auf die Kehr­sei­te des Auf­schwungs.

Read more

Armut lindern
Rauch Reiseladen spendet Mühldorfer Tafel 500 Euro

Mühldorf am Inn — Fri­sches Obst in Asien, All In­clu­sive in Bul­ga­rien, Free Drinks in Ku­ba: Die­se An­nehm­lich­kei­ten sind für Kun­den des Mühl­dor­fer Rei­se­bü­ros „Rauch Rei­se­la­den“ selbst­ver­ständ­lich. Doch für man­che in Deutsch­land schon län­ger Le­ben­den ist dies Lu­xus. Auch in Mühl­dorf. Um die Ar­mut et­was zu lin­dern, hat das klas­si­sche Voll-Rei­se­bü­ro in der Le­de­rer­stra­ße 7 mit ei­ner Weih­nachts­spen­de die ört­li­che Ta­fel un­ter­stützt: Ta­feln ver­su­chen, die Fol­gen von Ar­mut zu mil­dern. Sie ste­hen für So­li­da­ri­tät und Mit­mensch­lich­keit.

Read more

Inthronisationsball der „Narrengilde Kraiburg“
Schlüsselübergabe an Prinz André und Prinzessin Monika

🎉 Kraiburg — Der phä­no­me­na­le In­thro­ni­sa­tions­ball der Nar­ren­gil­de Krai­burg am Sams­tag, 6. Ja­nu­ar, im Bischof-Bern­hard-Haus wird ein ex­tra­va­gan­tes Glanz­licht. Mit gran­dio­sen Show­ein­la­gen wird dem fe­schen Krai­bur­ger Prin­zen­paar der Schlüs­sel von Bür­ger­meis­ter Dr. Herbert Heiml über­ge­ben und das fan­tas­ti­sche Fa­schings­pro­gramm 2018 prä­sen­tiert. Bis zum Kehr­aus am Fa­schings­diens­tag hält die quir­li­ge Nar­ren­gil­de dann Krai­burg in Atem und Feier­laune.

Read more

Neue Verpackungsverwertung in Mühldorf
„Gelbe Säcke“ sind nur noch gegen Coupon erhältlich

Mühldorf am Inn — Deutsch­land ist welt­weit Spit­zen­rei­ter bei der Ver­packungs­ver­wer­tung. Das Sam­meln, Sor­tie­ren und Ver­wer­ten ge­brauch­ter Ver­kaufs­ver­pa­ckun­gen or­ga­ni­sie­ren ent­ge­gen land­läu­fi­ger Mei­nung nicht die je­wei­li­gen Land­rats­äm­tern oder Städ­te, son­dern die „dua­len Sys­te­me“. Im Land­kreis Mühl­dorf am Inn ist dies vom 1. Ja­nu­ar 2018 bis zum 31. De­zem­ber 2020 die RKD Recyc­ling Kon­tor Dual GmbH & Co. KG mit Sitz in Köln. Die­se hat wie­derum die Fir­ma Wur­zer Lo­gis­tik GmbH in Eit­ting und Wald­krai­burg da­mit be­auf­tragt. Zu­gleich än­dern sich Ver­ga­be und Aus­ga­be­men­ge der „Gel­ben Sä­cke“.

Read more

Geschäftsöffnung an Heiligabend
Mehrheit für Einkaufsverzicht

📡 Stressfrei Shopping gehen: In Deutschland wird Ein­kau­fen als traum­haf­tes Er­leb­nis ins­ze­niert – ze­le­briert als Kom­bi­na­tion ent­spann­ten Shop­pings und qua­li­täts­be­ton­ten Frei­zeit­ver­gnü­gens in op­tisch an­spre­chen­den Ein­kaufs­straßen, schi­cken Malls und ele­gan­ten Kauf­häu­sern. Ver­län­ger­te La­den­öf­fnungs­zei­ten, Late-Night-Shop­ping, ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­ta­ge – sie ge­hö­ren zum Life­style hipper Sing­les und agi­ler Fa­milies, sie stei­gern die Kauf­lau­ne und be­le­ben die In­nen­städ­te, sie kur­beln den Ein­zel­han­del an und för­dern die Glo­ba­li­sie­rung. Doch weil die­ses Jahr Hei­lig­abend auf einen Sonn­tag fällt, sol­len die La­den­tü­ren zum Fi­na­le der um­satz­star­ken Weih­nachts­wo­che am 24. De­zem­ber ge­schlos­sen blei­ben – den Ar­beit­neh­mern zu­lie­be. Jetzt ist um den La­den­schluss ein Streit ent­brannt.

Read more

Stadtratswette zur Urkundenverleihung
Waldkraiburg ist „Fairtrade-Town”

📡 Waldkraiburg — Ziel er­reicht: Wald­krai­burg ist ab No­vem­ber „Fair­trade-Town“. Da­mit ge­hört die größ­te Stadt im ober­bayeri­schen Land­kreis Mühldorf a.Inn zum aus­ge­zeich­ne­ten Netz­werk von über 500 Städten in Deutsch­land, die sich für den Ein­satz von „fai­ren“ Pro­duk­ten en­ga­gie­ren. Waldkraiburg feiert sei­nen Ti­tel als 146. baye­ri­sche „Fairtrade-Town“ stim­mungs­voll am 4. No­vem­ber, dem „Su­per­sams­tag“ mit ver­län­ger­ten Öf­fnungs­zei­ten: in­klu­si­ve aus­ge­fal­le­ne Stadt­rats­wet­te und ein­drucks­vol­le Ur­kun­den­über­ga­be an Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch.

Read more

Gesundheitsamt Mühldorf startet Kampagne „Gesund älter werden“
Ziel: 50plus und fit!

Mühldorf a.Inn — Seniorinnen und Senioren sol­len mög­lichst lan­ge selbst­be­stimmt le­ben und ak­tiv an der Ge­sell­schaft teil­ha­ben kön­nen. Ge­sun­de Er­näh­rung, re­ge Be­we­gung und geis­ti­ge Fit­ness ste­hen des­halb im Mit­tel­punkt der Kam­pagne „Ge­sund äl­ter wer­den“ des Ge­sund­heits­am­tes Mühldorf a.Inn. Ge­för­dert durch das Bayeri­sche Staats­mi­ni­ste­rium für Ge­sund­heit und Pflege soll mit Vor­trags­aben­den, Wal­king­grup­pen, Koch­kurs und Se­nio­ren­kino eine po­si­ti­ve Hal­tung zur ge­sun­den Le­bens­füh­rung im Al­ter ver­mit­telt wer­den.

Read more

Benoby wird zum Shootingstar
„Ich denke in Musik“

Waldkraiburg — Mün­chen – Ber­lin: Benoby star­tet durch. Der 28-jäh­ri­ge Sän­ger, Song­wri­ter und Mu­si­ker aus Wald­krai­burg, der mit bür­ger­li­chem Na­men Robert Wroblewski heißt, hat am Don­ners­tag das Haupt­vi­deo zu sei­ner Vor­ab-Single „Mein fünf­tes Ele­ment“ aus dem gleich­na­mi­gen De­but-Al­bum ver­öf­fent­licht. Mit der Pia­no-Kom­po­si­tion be­tritt der Wahl-Ber­li­ner mit Herz für Hip Hop, Soul und Jazz end­gül­tig die gro­ße Büh­ne des Mu­sik­bu­si­ness – und be­schreibt im Inn-Salzach blick ex­klu­siv sei­ne Lei­den­schaft.

Read more

Ostasiatischer Buchsbaumzünsler breitet sich aus
Befallene Pflanzen fachgerecht entsorgen

Mühldorf a.Inn — Die Raupen ei­nes ur­sprüng­lich in Ost­asien be­hei­ma­te­ten Klein­schmet­ter­lings ver­der­ben der­zeit et­li­chen Gar­ten­be­sit­zern und Park­be­trei­bern die gute Lau­ne: Man­gels na­tür­li­cher Fein­de brei­tet sich der Buchs­baum­züns­ler im Land­kreis Mühldorf a.Inn aus und ent­laubt Buchs­bäu­me in­ner­halb kür­zes­ter Zeit. Von Früh­jahr bis Spät­som­mer bringt das nim­mer­sat­te Neu­bür­ger­tier alle zwei bis drei Mo­na­te ei­ne neue Ge­ne­ra­tion her­vor, pro Jahr bis zu vier. Im Früh­jahr 2017 trat der ers­te Be­fall in der Kreis­stadt auf. In­zwi­schen ist der ge­sam­te Land­kreis be­trof­fen, ins­be­son­de­re die Ge­mein­den Polling, Er­har­ting, Nie­der­tauf­kir­chen und Kraiburg. Das Land­rats­amt warnt in ei­ner Mit­tei­lung: „Die nächs­te Wel­le der Buchs­baum­züns­ler über­rollt den Land­kreis Mühl­dorf am Inn.“

Read more

Chauffeur-Affäre mündet in Online-Petition
Widerstand gegen AfDler als „Sachbearbeiter Asyl“

Mühldorf a.Inn — „Tre­ten Sie zu­rück!“, for­dert Oliver Multusch von Land­rat Georg Huber. Der Mühldorfer Kreis­vor­sit­zen­de der „Al­ter­na­ti­ve für Deutsch­land (AfD)“ und Bun­des­tags­di­rekt­kan­di­dat im Wahl­kreis 212 Altötting und Mühldorf a.Inn kri­ti­siert das Ver­hal­ten des CSU-Po­li­ti­kers harsch als „ei­nes baye­ri­schen Land­ra­tes völ­lig un­wür­dig“. Grund ist der Streit um Hubers Ver­set­zung des Chauf­feurs Martin Wieser, be­grün­det mit des­sen Mit­glied­schaft in der AfD. Die ju­ris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung da­rum en­de­te vor dem Amts­ge­richt Mühldorf mit ei­nem Ver­gleich. Pi­kan­tes De­tail der Ei­ni­gung: Wieser ar­bei­tet nun im Land­rats­amt als Sach­be­ar­bei­ter in den Be­rei­chen Asyl und Re­gis­tra­tur. Da­ge­gen wen­det sich jetzt die Online-Pe­ti­tion ei­ner ehren­amt­lich in der Flücht­lings­hil­fe en­ga­gier­ten Frau aus Lauf a.d.Pegnitz.

Read more