Freizeitspaß im Waldbad Waldkraiburg
Badespektakel „AquaGaudi“ wird saisonaler Höhepunkt

🏊 Waldkraiburg — Das Schwimm­bad­fest „Aqua‌Gaudi“ im Wald­bad Wald­krai­burg ga­ran­tiert Rie­sen­spaß: „Von der Oma bis zum En­kel – für je­den ist et­was da­bei“, freut sich Jürgen Zabelt, Ini­tia­tor und Vor­sit­zen­der vom „För­der­ver­ein Wald­bad Wald­krai­burg (FöVeWW)“. Das Ba­de­spek­ta­kel in Ko­opera­tion mit der VR mei­ne Raiff­ei­sen­bank eG bie­tet am Sams­tag, 5. Au­gust, von 9 Uhr bis 20 Uhr pa­ral­lel zum Ba­de­be­trieb ins­ge­samt 20 At­trak­tio­nen – al­les oh­ne Auf­preis.

Read more

Elementarschäden
Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz!

☝📡 München — Die Bayerische Staatsregierung wird ab 1. Ju­li 2019 kei­ne fi­nan­ziel­len So­fort­hil­fen mehr für Schä­den auf­grund ex­tre­mer Wet­ter- und Hoch­was­ser­er­eig­nis­se ge­wäh­ren, wenn die ein­ge­tre­te­nen Schä­den ver­si­cher­bar wa­ren. Fi­nan­ziel­le Un­ter­stüt­zung kommt da­nach im Ein­zel­fall nur noch dann in Be­tracht, wenn die Schä­den nicht ohne staat­li­che Hil­fen be­sei­tigt wer­den kön­nen. Staats­re­gie­rung und Städ­te ap­pel­lie­ren an die Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Ge­bäu­de­be­sit­zer und ra­ten al­len Ei­gen­tü­mern, ih­ren Ver­si­che­rungs­schutz auf ei­ne Ele­men­tar­scha­den­ver­si­che­rung hin zu über­prü­fen.

Read more

Mühldorfer Altstadt
Sonderparkerlaubnis für Anwohner kommt

Mühldorf a.Inn — Der Ver­kehrs­aus­schuss hat nach lan­ger Dis­kus­sion ein­stim­mig be­schlos­sen, ei­ne Son­der­park­er­laub­nis für An­woh­ner der Mühl­dor­fer Alt­stadt ein­zu­füh­ren und das Park­schei­ben­sys­tem am Stadt­wall aus­zu­wei­ten.

Read more

53. Waldkraiburger Volksfest
„Do muass i hi!“

🎉 Waldkraiburg — Spektakulär, far­ben­froh und fa­mi­lien­freund­lich – elf Som­mer­ta­ge lang ist das Wald­krai­bur­ger Volks­fest bis zum 17. Ju­li wie­der der Pub­li­kums­mag­net der Re­gion: Die größ­te Ver­an­stal­tung der Stadt ist ge­ne­ra­tio­nen- und na­tio­nen­über­grei­fend Ga­rant für Kurz­wei­lig­keit, Le­bens­freu­de und Gau­di. 43 be­ein­dru­cken­de Schau­stel­ler­be­trie­be, erst­klas­si­ge Be­wir­tung und fan­tas­ti­sche Un­ter­hal­tung zie­hen Be­su­cher von nah und fern täg­lich von 14 Uhr bis Mit­ter­nacht in den Ver­gnü­gungs­park. An den Wo­chen­en­den er­war­ten die Volks­fest­gäs­te zu­sätz­li­che Hö­he­punk­te.

Read more

Förderverein Waldbad Waldkraiburg
Zabelt: „Wir haben ein Ohr für die Bürger“

🎤🏊 Waldkraiburg — Bei som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren um 25 Grad Cel­sius wird das Wald­bad in Wald­krai­burg re­gel­mä­ßig zum Pub­li­kums­mag­ne­ten: Die 2,3 Hek­tar große Sport- und Frei­zeit­an­la­ge ist mit ih­ren 50-Me­ter-Sport­be­cken, dem 10-Me­ter-Spring­turm, dem Wel­len­be­cken, den Grün­flä­chen, dem Beach­vol­ley­ball­feld, der Boc­cia­bahn und dem Spiel­platz bei ei­nem re­gu­lä­ren Ein­tritts­preis von 4 Eu­ro ein be­gehr­ter An­lauf­punkt für ba­de­freu­di­ge Wald­krai­bur­ger. Gleich­wohl stellt der Un­ter­halt des Frei­ba­des ei­ne enor­me Heraus­for­de­rung dar. Seit ei­nem Jahr nun setzt sich der „För­der­ver­ein Wald­bad Wald­krai­burg (FöVeWW)“ für des­sen För­de­rung ide­ell und ma­te­riell ein. FöVeWW-Vor­sit­zen­der Jürgen Zabelt über das Wir­ken des Ver­eins, die At­trak­ti­vi­tät des Wald­ba­des und die Vor­be­rei­tun­gen auf das Ba­de­spek­ta­kel „AquaGaudi“ im Au­gust.

Read more

53. Waldkraiburger Volksfest
Des wead wieda a Gaudi!

🎉 Waldkraiburg — „Avenger Royal“ und „Ama­zo­nas“, „Fan­tas­ti­cal Trip“ und „Tro­pi­cal Trip“, „Bayern Brea­ker“ und „Su­per Skoo­ter“: Das 53. Wald­krai­bur­ger Volks­fest hat sie al­le – und vie­les mehr. Elf Ta­ge lang – von Frei­tag, 7. Ju­li, bis Mon­tag, 17. Ju­li – sind die 43 Schau­stel­ler­be­trie­be im Ver­gnü­gungs­park je­weils von 14 Uhr bis Mit­ter­nacht ge­öff­net. Je­der Tag steht un­ter ei­nem ei­ge­nen Mot­to und der Bier­preis bleibt mo­de­rat: Die Mass Bier kos­tet heuer 8,20 Eu­ro – zehn Cent mehr als 2016. „Wir freuen uns auf je­den Gast von nah und fern“, un­ter­streicht Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch (UWG).

Read more

Bürger schützen Bürger
„Sicherheitswachtler“ für Waldkraiburg gesucht

Waldkraiburg — Bayern­weit sind rund 800 Bür­ger­in­nen und Bür­ger in mehr als 130 Kom­mu­nen ehren­amt­lich ak­tiv bei ei­ner „Si­cher­heits­wacht“, kurz „SiWa“: Sie fun­gie­ren als Bin­de­glied zwi­schen Po­li­zei und Be­völ­ke­rung, sind An­sprech­part­ner für Si­cher­heits­fra­gen und be­strei­fen grö­ße­re Wohn­sied­lun­gen, öf­fent­li­che Parks und An­la­gen, die Um­ge­bung von Hal­te­stel­len öf­fent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel so­wie das Um­feld von Ge­bäu­den oder Ein­rich­tun­gen, die im­mer wie­der Sach­be­schä­di­gun­gen auf­wei­sen. Im Zu­stän­dig­keits­be­reich des Po­li­zei­prä­si­diums Ober­bayern Süd wird – nach Burg­hau­sen, Burg­kir­chen, Frei­las­sing, Ro­sen­heim und Schon­gau – auch in Wald­krai­burg eine SiWa ab Juni in Ko­opera­tion mit der hie­si­gen Po­li­zei­in­spek­tion die Si­cher­heit im öf­fent­li­chen Raum ver­bes­sern: Die Be­wer­bungs­phase läuft bis Ende März.

Read more

Debatte zum Grundeinkommen
Existenz sichern oder Erwerbslosigkeit verwalten?

Berlin — Globalisierung, Digitalisierung und Robotisierung rüt­teln an den Grund­fes­ten der Sozial- und Wirt­schafts­sys­te­me. In der De­bat­te über die Zu­kunft der Ar­beits­ge­sell­schaft und des So­zial­staa­tes wird zu­neh­mend über ein be­din­gungs­los ge­währ­tes Grund­ein­kom­men für je­der­mann ge­spro­chen: Je­der soll un­ab­hän­gig von sei­ner in­di­vi­du­el­len wirt­schaft­li­chen La­ge oh­ne Ge­gen­leis­tung ei­ne ge­setz­lich fest­ge­leg­te, für al­le glei­che und vom Staat aus­ge­zahl­te fi­nan­ziel­le Zu­wen­dung er­hal­ten. Be­für­wor­ter stel­len das En­de des Ar­beits­zwangs aus schie­rer Not­wen­dig­keit in Aus­sicht. Kri­ti­ker war­nen vor ei­nem Ab­sin­ken der Ar­beits­mo­ti­va­tion bei Ge­ring­ver­die­nern. Die fin­ni­sche Re­gie­rung tes­tet der­zeit in der Pra­xis, wel­che An­nah­me zu­trifft.

Read more

Spektakuläre Cyber-Attacke auf die Telekom
Schönbohm: „Je vernetzter, desto verwundbarer“

Berlin — Knapp ei­ne Mil­lion ge­hack­te Rou­ter, mas­si­ve Stö­run­gen bei In­ter­net, VoIP und Fern­se­hen, Rät­sel­ra­ten bei Si­cher­heits­ex­per­ten und Po­li­ti­kern – und die Ur­he­ber der jüngs­ten gro­ßen Cyber-At­ta­cke auf die Deut­sche Te­le­kom: un­be­kannt. Pro­fes­sio­nel­le An­grif­fe füh­ren in der ver­netz­ten Welt im­mer öf­ter zu er­heb­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen der tech­ni­schen, wirt­schaft­li­chen und ad­mi­nis­tra­ti­ven Leis­tungs­fä­hig­keit und stö­ren emp­find­lich die ge­sell­schaft­li­chen Le­bens­grund­la­gen. Nach Ein­schät­zung von Bun­des­kanz­le­rin An­ge­la Merkel (CDU) ge­hö­ren Cyber-An­grif­fe „heu­te zum All­tag, und wir müs­sen ler­nen, da­mit um­zu­ge­hen“. Al­ler­dings müss­te da­zu die di­gi­ta­le In­fra­struk­tur deut­lich bes­ser ab­ge­si­chert wer­den, be­to­nen IT-Ex­per­ten.

Read more

Vogelgrippe in Oberbayern
FLI: „Direkten Kontakt vermeiden“

🦠 Greifswald / Rosenheim — Die Vogelgrippe hat Ober­bayern er­reicht. Im­mer mehr kran­ke und to­te Vö­gel wer­den ent­deckt, die mit der hoch­an­ste­cken­den Form des In­fluenza­vi­rus’ „H5N8“ in­fi­ziert sind. Das Frie­drich-Loeff­ler-In­sti­tut (FLI) warnt: Men­schen und Haus­tie­re sol­len den di­rek­ten Kon­takt mit kran­ken und to­ten Wild­vö­geln ver­mei­den. Die­se Vö­gel sind kei­nes­falls zu be­rüh­ren, auch nicht mit dem Schuh, son­dern um­ge­hend der zu­stän­di­gen Ve­te­ri­när­be­hör­de zu mel­den. Jä­ger, die mit Fe­der­wild in Be­rüh­rung ge­kom­men sind, dür­fen nicht mit Nutz­ge­flü­gel in Kon­takt kom­men. Die Land­rats­äm­ter emp­feh­len Ge­flü­gel­hal­tern als Vor­sor­ge­maß­nah­me die Stall­pflicht. Zwar be­ste­he zum jet­zi­gen Zeit­punkt kei­ne Ge­fahr für den Men­schen. Doch das Virus könn­te sich durch Un­be­küm­mert­heit schnell wei­ter­ver­brei­ten.

Read more