Einheitliches Funknetz für Rettungs- und Sicherheitskräfte
Eintritt ins „digitale Zeitalter“

Mühldorf a.Inn — Analoge Funktechnik hat end­gül­tig aus­ge­dient: Po­li­zeien, Ret­tungs­kräf­te und Feuer­weh­ren in den Land­krei­sen Mühldorf a.Inn, Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein fun­ken nach gut zwei­jäh­ri­gen in­ten­si­ven Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men ein­heit­lich und flä­chen­de­ckend digital. Die Ein­füh­rung des Di­gi­tal­funks bei „Be­hör­den und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit Si­cher­heits­auf­ga­ben (BOS)“ ge­währ­leis­tet laut Baye­ri­schem Staats­mi­nis­te­rium des Innern, für Bau und Ver­kehr op­ti­ma­le und schnel­le Hilfe.

Read more

Alleinerziehende und Erwerbslose in Bayern
VdK: „Überdurchschnittlich armutsgefährdet“

Wiesbaden — In Bayern ist das Armutsrisiko im Bun­des­län­der­ver­gleich am nie­drig­sten: Neuen Zah­len des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes (Destatis) zu­fol­ge be­trug die „Ar­muts­ge­fähr­dungs­quo­te“ im Jahr 2015 im Frei­staat 11,6 Pro­zent. Schluss­lich­ter wa­ren Ber­lin mit 22,4 Pro­zent und Bre­men mit 24,8 Pro­zent. Den­noch sind in Bayern 18- bis un­ter 25-Jäh­ri­ge und über 65-Jäh­ri­ge be­son­ders ar­muts­ge­fähr­det. Über­durch­schnitt­li­che Ar­muts­ge­fähr­dungs­quo­ten wei­sen zu­dem Al­lein­er­zie­hen­de und de­ren Kin­der so­wie Er­werbs­lo­se auf. Der So­zial­ver­band VdK warnt vor „Ein­kom­mens­ar­mut“, „Ren­ten­sink­flug“ und „Al­ters­ar­mut“.

Read more

Interessenverband warnt
„Hände weg von Direktversicherungen!“

Berlin — „Erst an­ge­lockt – dann ab­ge­zockt!“, em­pört sich Rent­ner Kurt Lindinger, denn pri­va­te Al­ters­vor­sor­ge wer­de nicht „ho­no­riert“. Rund acht Mil­lio­nen Be­trof­fe­ne, die wäh­rend ih­rer ak­ti­ven Ar­beits­pha­se pri­vat und ohne Zu­tun des Ar­beit­ge­bers in ei­ne Al­ters­vor­sor­ge in­ves­tier­ten, wür­den bei der Aus­zah­lung hin­ter­gan­gen: Die ge­setz­li­che Kran­ken­kas­se ver­lan­ge von der Aus­schüt­tung ei­ne So­zial­ab­ga­be in Hö­he von 18 Pro­zent, ob­wohl die Bei­trä­ge für die Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung als so­ge­nann­te Di­rekt­ver­si­che­rung be­reits „ver­bei­tragt“ wur­den. Lindingers In­ter­es­sen­ver­band wehrt sich.

Read more

52. Waldkraiburger Volksfest
„Do gibt’s wos zum Feiern, do bin i dabei!“

🎉 Waldkraiburg — 8,10 Euro die Mass Bier, neuer Gas­tro­nom, neues Si­cher­heits­kon­zept, neue Web­site: Das 52. Wald­krai­bur­ger Volks­fest von Frei­tag, 8. Juli, bis Mon­tag, 18. Ju­li, ver­spricht mit vie­len Neue­run­gen ein gran­dio­ses Er­leb­nis für die ge­sam­te Fa­mi­lie zu wer­den. Täg­lich be­geis­tern 43 Schau­stel­ler­be­trie­be von 14 Uhr bis Mit­ter­nacht mit zahl­rei­chen At­trak­tio­nen die Be­su­cher. Fa­mi­lien­freund­li­che Prei­se an den Fahr­ge­schäf­ten, 1.600 kos­ten­lo­se Park­plät­ze rund um den Fest­platz und ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit vie­len Hö­he­punk­ten ga­ran­tie­ren Spaß, Span­nung und Kurzweil.

Read more

Zuwanderung von Asylsuchenden
Situation und Strategien in den Kommunen

🚏 Rosenheim / Mühldorf a.Inn — Die La­ge ha­ben sie meis­tens noch im Griff, viel­fach sind aber ih­re Ka­pa­zi­tä­ten aus­ge­schöpft, sa­gen die Land­krei­se und Kom­mu­nen. Für ei­ne ver­läss­li­che Be­stands­auf­nah­me der Si­tua­tion bei Un­ter­brin­gung, Ver­sor­gung und In­te­gra­tion der Neu­zu­ge­wan­der­ten hat das In­sti­tut für De­mos­ko­pie Allensbach bun­des­weit kom­mu­na­le Ver­ant­wor­tungs­trä­ger be­fragt. Die größ­ten Pro­ble­me: der Man­gel an ge­eig­ne­ten Un­ter­künf­ten und fach­lich qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal, Wi­der­stän­de aus der Be­völ­ke­rung, Pla­nungs­un­si­cher­heit so­wie Dauer und Struk­tur von Pla­nungs­pro­zes­sen und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren. Die be­ein­dru­cken­den Licht­bli­cke: die gro­ße Hilfs­be­reit­schaft und eh­ren­amt­li­che Un­ter­stüt­zung. Ein er­gän­zen­der Blick auf den Land­kreis und die kreis­freie Stadt Rosen­heim so­wie den Land­kreis Mühldorf a.Inn.

Read more

INTERREG V-A-Programm
Antragsfrist für EU-Kleinprojekte beachten

📡 Altötting / Mühldorf a.Inn — Klein­pro­jek­te im öster­rei­chisch-baye­ri­schen Grenz­raum kön­nen von der Eu­ro­päi­schen Union ge­för­dert wer­den. Da­zu ge­hö­ren auch Pro­jek­te in den Land­krei­sen Altötting und Mühldorf a.Inn. „Das The­men­spek­trum ist groß“, er­klärt Dr. Dorothea Friemel vom Land­rats­amt Alt­öt­ting, Sach­ge­biet Wirt­schafts­för­de­rung. Die An­trä­ge müs­sen bis zum 29. April ge­stellt wer­den, da­mit der „Re­gio­na­le Len­kungs­aus­schuss Ost“ am 9. Ju­ni über sie ent­schei­den kann.

Read more

Kommunen und Landkreise sollen gestärkt werden
„Das Ziel: Lebensqualität aufrechterhalten“

Mühldorf am Inn — „Es muss noch mög­lich sein, ei­ne Woh­nung für sechs Eu­ro pro Qua­drat­me­ter zu er­hal­ten, nicht erst ab zehn Eu­ro“, be­kräf­tigt der so­zial­de­mo­kra­ti­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Günther Knoblauch. In Mühl­dorf am Inn er­ho­ben nun die Haus­halts- und Fi­nanz­po­li­ti­ker der SPD-Land­tags­frak­tion drei For­de­run­gen zur Stär­kung der Kom­mu­nal­fi­nan­zen in Bayern: Ers­tens sol­len die Kom­mu­nen ent­las­tet wer­den über ei­nen ge­än­der­ten kom­mu­na­len Fi­nanz­aus­gleich und ei­ne bes­se­re Un­ter­stüt­zung im Be­reich Flücht­lin­ge und Asyl. Zwei­tens sol­len die Rah­men­be­din­gun­gen für den kom­mu­na­len Woh­nungs­bau ver­bes­sert wer­den. Und drit­tens soll ein bes­se­rer Steuer­voll­zug mehr Steuer­ge­rech­tig­keit brin­gen.

Read more

CSU-Wirtschaftsempfang in Kolbermoor
Söder: „Mittelstand ist Partner für Bayerns Zukunft“

📡 Kolbermoor — „Bayern ist stolz auf sei­ne Un­ter­neh­mer, Bayern ist stolz auf sei­nen Mit­tel­stand, der Fi­nanz­mi­nis­ter freut sich über die Steuern“, for­mu­lier­te Dr. Markus Söder ver­schmitzt beim Wirt­schafts­emp­fang der CSU Stadt und Land­kreis Rosenheim in Kolbermoor. Der Staats­mi­nis­ter für Fi­nan­zen, für Lan­des­ent­wick­lung und Hei­mat sprach vor rund 150 mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­mern aus der Rosenheimer Region. Da­bei nahm er tief­schür­fend Stel­lung zu The­men aus der Fi­nanz-, Steuer- und Wäh­rungs­po­li­tik so­wie der Europa- und Deutsch­land­po­li­tik.

Read more

SIM-Karten-Hack
Konken: Millionenfacher Schlüsseldiebstahl „Horrorvorstellung“

💻 Berlin — Elektronische Reise­päs­se, Kre­dit- und De­bit­kar­ten, TAN-Ge­ne­ra­to­ren, elek­tro­ni­sche Au­to­schlüs­sel und Tür­öff­ner, ver­schlüs­sel­te USB-Sticks und die Mo­bil­te­le­fo­nie – al­les un­si­cher, ab­hör- und ma­ni­pu­lier­bar? Der US-Ge­heim­dienst NSA und sein bri­ti­scher Part­ner GCHQ sol­len im Be­sitz von Mil­lio­nen Ver­schlüs­se­lungs­codes sein.

Read more

Schulunterricht in 100 Kinos
Anmeldung zur 8. SchulKinoWoche läuft

Rosenheim / Mühldorf a.Inn — „Vor­hang auf – Film ab“ für das größ­te Film­bil­dungs­pro­jekt in Bayern: Im Rah­men der „8. SchulKi­noWo­che“ fin­det der Un­ter­richt vom 16. bis 20. März wie­der in Kino­sä­len statt. 100 Licht­spiel­häu­ser in 93 baye­ri­schen Städ­ten sind in die Pro­jekt­wo­che zur För­de­rung der Film- und Me­dien­kom­pe­tenz ein­be­zo­gen. In al­len Re­gie­rungs­be­zir­ken kön­nen sich Schul­klas­sen noch bis zum 1. März zu den Film­vor­füh­run­gen und „KinoSe­mi­na­ren“ an­mel­den.

Read more