Rosenheim erhält Digitales Gründerzentrum
„Stellwerk 18“ ist „Meilenstein für die Region“

📡💻 Rosenheim — „Das ist ein Riesenerfolg für un­se­re gan­ze Re­gion“, freut sich Ober­bür­ger­meis­te­rin Gabriele Bauer: Ro­sen­heim ge­hört zu den neun Kom­mu­nen im Frei­staat, die vom baye­ri­schen Ka­bi­nett den Zu­schlag für ein „Di­gi­ta­les Grün­der­zen­trum (DGZ)“ er­hal­ten ha­ben. Im bayern­wei­ten Wett­be­werbs­ver­fah­ren er­kann­te die Ex­per­ten­jury ein schlüs­si­ges Ge­samt­kon­zept in der Ro­sen­hei­mer Be­wer­bung, wel­che Stadt und Land­kreis un­ter­stützt von Hoch­schu­le, Wirt­schaft und Po­li­tik ein­ge­reicht hat­ten. Der Stand­ort für das „Stell­werk 18“ ge­nann­te Ro­sen­hei­mer DGZ steht schon fest: Auf dem Bahn­hofs­areal Nord wird ein fünf­stö­cki­ges Ge­bäu­de mit 1.600 Qua­drat­me­tern Büro­flä­che für bis zu 60 IT-Start-ups ge­baut und An­fang Sep­tem­ber 2018 er­öff­net.

Read more

INTERREG V-A-Programm
Antragsfrist für EU-Kleinprojekte beachten

📡 Altötting / Mühldorf a.Inn — Klein­pro­jek­te im öster­rei­chisch-baye­ri­schen Grenz­raum kön­nen von der Eu­ro­päi­schen Union ge­för­dert wer­den. Da­zu ge­hö­ren auch Pro­jek­te in den Land­krei­sen Altötting und Mühldorf a.Inn. „Das The­men­spek­trum ist groß“, er­klärt Dr. Dorothea Friemel vom Land­rats­amt Alt­öt­ting, Sach­ge­biet Wirt­schafts­för­de­rung. Die An­trä­ge müs­sen bis zum 29. April ge­stellt wer­den, da­mit der „Re­gio­na­le Len­kungs­aus­schuss Ost“ am 9. Ju­ni über sie ent­schei­den kann.

Read more

Antragsfrist beachten
Europäische Union fördert grenzüberschreitende Kleinprojekte

📡 Rosenheim — Klein­pro­jek­te im öster­rei­chisch-baye­ri­schen Grenz­raum kön­nen von der Eu­ro­päi­schen Union ge­för­dert wer­den. Da­zu ge­hö­ren auch Pro­jek­te in den Land­krei­sen Mies­bach, Ro­sen­heim, Traun­stein und Berch­tes­ga­de­ner Land. „Das The­men­spek­trum ist groß“, er­klärt Ri­chard Wei­ßen­ba­cher von der IN­TER­REG-Kon­takt­stel­le am Land­rats­amt Ro­sen­heim. Die An­trä­ge müs­sen bis zum 30. April ge­stellt wer­den, da­mit der „Re­gio­na­le Len­kungs­aus­schuss Mit­te“ am 14. Ju­ni über sie ent­schei­den kann.

Read more

CSU-Wirtschaftsempfang in Kolbermoor
Söder: „Mittelstand ist Partner für Bayerns Zukunft“

📡 Kolbermoor — „Bayern ist stolz auf sei­ne Un­ter­neh­mer, Bayern ist stolz auf sei­nen Mit­tel­stand, der Fi­nanz­mi­nis­ter freut sich über die Steuern“, for­mu­lier­te Dr. Markus Söder ver­schmitzt beim Wirt­schafts­emp­fang der CSU Stadt und Land­kreis Rosenheim in Kolbermoor. Der Staats­mi­nis­ter für Fi­nan­zen, für Lan­des­ent­wick­lung und Hei­mat sprach vor rund 150 mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­mern aus der Rosenheimer Region. Da­bei nahm er tief­schür­fend Stel­lung zu The­men aus der Fi­nanz-, Steuer- und Wäh­rungs­po­li­tik so­wie der Europa- und Deutsch­land­po­li­tik.

Read more

Debatte um Lohnuntergrenze
Mindestlohn für Videothek monte24 „kein Problem“

📡 Rosenheim — Illegale Downloads machen den Vi­deo­the­ken zu schaffen. Dass da­rüber hin­aus der Min­dest­lohn Grund für Ent­las­sun­gen sei, kön­nen we­der IHK noch DGB be­stä­ti­gen. „Kein Pro­blem“ ist der Min­dest­lohn für Kathrin Moser, Ge­schäfts­füh­re­rin der Vi­deo­thek „monte24 Ro­sen­heim GmbH“. Nach den hie­si­gen Ge­schäfts­schlie­ßun­gen bei der Vi­deo­the­ken­ket­te „Monte Video“ ist monte24 die letz­te „rei­ne Vi­deo­thek“ in Rosenheim.

Read more

Schattenseite des Mindestlohns
Entlassungen und Schließungen

📡 Rosenheim — In Niedriglohnbranchen freuen sich vie­le Ar­beit­neh­mer über kräf­ti­ge Ge­halts­er­hö­hun­gen. Doch man­che Ge­schäfts­leu­te rea­gie­ren mit dras­ti­schen Maß­nah­men auf den Min­dest­lohn von 8,50 Eu­ro pro Stun­de: ver­kürz­te Öff­nungs­zei­ten, Ent­las­sun­gen, so­gar Ge­schäfts­auf­ga­ben ge­hö­ren da­zu.

Read more

Stereotype Kaufmuster
Männer wollen große Neuwagen – Frauen stehen auf Kleinwagen

📡 Berlin — Geht es um Neuwagen, schei­den sich die Ge­schlech­ter: Män­ner kau­fen teu­re­re und PS-star­ke Mo­del­le, Frauen le­gen we­ni­ger Wert auf Sta­tus oder vie­le PS. Ei­ne Stu­die der On­line-Platt­form MeinAuto.de hat die ste­reo­ty­pen Kauf­mus­tern von Män­nern und Frauen un­ter­sucht und be­stä­tigt Kli­schees. Be­rück­sich­tigt wur­den al­le Neu­wa­gen-Ver­mitt­lun­gen des Jah­res 2014.

Read more

Kann der Mindestlohn umgangen werden?
Dokumentationspflicht wird heftig diskutiert

📡 Rosenheim — Aus der Wirtschaft kom­men wi­der­sprüch­li­che Sig­na­le: Ei­ni­ge Un­ter­neh­men ha­ben mit der ers­ten ein­heit­li­chen Lohn­un­ter­gren­ze in Deutsch­land kein Pro­blem, an­de­re sto­ßen sich vor al­lem an den um­fas­sen­den Auf­zeich­nungs- und Nach­weis­pflich­ten, die gro­ßen Auf­wand und Kos­ten ver­ur­sach­ten.

Read more

Online-Handel verschärft Wettbewerbssituation
Rosenheims Angebotsvielfalt soll erhöht werden

📡 Rosenheim — Besucher bewerten Rosenheims In­nen­stadt als über­durch­schnitt­lich at­trak­tiv. Die Ge­stal­tung, das Ambiente, die Viel­falt der An­ge­bo­te und Ge­schäf­te, das Gas­tro­no­mie­an­ge­bot, die Er­reich­bar­keit: Bei ei­ner Un­ter­su­chung in 62 deut­schen Städ­ten mit rund 33.000 Be­frag­ten liegt Rosenheim mit der Schul­no­te 2,4 über dem Durch­schnitt von 2,7. Bei Er­leb­nis­cha­rak­ter, Sau­ber­keit, Si­cher­heit und Park­mög­lich­kei­ten se­hen die Be­frag­ten die kreis­freie Stadt im Mit­tel­feld. Da­ne­ben wird der Online-Handel über­durch­schnitt­lich oft ge­nutzt. Das Wirt­schafts­de­zer­nat sieht es als Dauer­auf­ga­be an, die Auf­ent­halts­qua­li­tät in der In­nen­stadt kon­ti­nu­ier­lich zu verbessern.

Read more

Zustimmung zu „TTIP in veränderter Form“
AfD-Politiker Starbatty verteidigt Freihandelsabkommen

📡 Rosenheim —TTIP ist ele­men­tar“, be­tont Joachim Starbatty. Das ge­plan­te trans­at­lan­ti­sche Frei­han­dels­ab­kom­men wir­ke „wohl­fahrts­för­dernd“ und die vor­ge­se­he­nen Schieds­ge­rich­te schütz­ten In­ves­to­ren mit Recht. Der re­nom­mier­te Öko­nom, eme­ri­tier­te Pro­fes­sor für Volks­wirt­schafts­leh­re und EP-Ab­ge­ord­ne­te der „Al­ter­na­ti­ve für Deutsch­land (AfD)“ räum­te aber in Ro­sen­heim vor rund sech­zig Par­tei­gän­gern und Sym­pa­thi­san­ten noch Klä­rungs­be­darf ein.

Read more