Betriebe spüren Fachkräftemangel
Bensegger: „Wir sind froh um jeden Azubi“

📡 Rosenheim — Die Meldung, jeder vierte Aus­zu­bil­den­de in Deutsch­land bre­che sei­ne Aus­bil­dung ab, hat bun­des­weit für Schlag­zei­len ge­sorgt. Andreas Bensegger, Vor­sit­zen­der des IHK-Re­gio­nal­aus­schus­ses Ro­sen­heim, prä­zi­siert: Nicht je­de Ver­trags­auf­lö­sung ist gleich­zu­set­zen mit ei­nem voll­stän­di­gen Ab­bruch der Be­rufs­aus­bil­dung. So re­gis­trier­ten die baye­ri­schen In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern nur bei acht Pro­zent al­ler Azu­bis das end­gül­ti­ge Aus­schei­den aus dem Sys­tem der be­ruf­li­chen Bil­dung ohne Ab­schluss. Da­mit selbst die­ser Wert sin­ke, bie­te die „IHKjobfit! – Aus­bil­dungs­mes­se für Schü­le­rin­nen und Schü­ler“ die er­for­der­li­che Be­rufs­orien­tie­rung.

Read more

Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote
Drohen Wertverluste bei Dieselfahrzeugen?

📡 Leipzig — Fahrverbote für Die­sel­fahr­zeu­ge hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig mit ei­nem weg­wei­sen­den Ur­teil für grund­sätz­lich zu­läs­sig er­klärt. Da­nach dür­fen Kom­mu­nen ei­gen­mäch­tig Stra­ßen oder Ge­bie­te für Die­sel­fahr­zeu­ge sper­ren, wenn die­se schar­fe Maß­nah­me zum schnel­len Ein­hal­ten von Schad­stoff­grenz­wer­ten der ein­zi­ge Weg zum Schutz der Ge­sund­heit ist. Zu­vor ist die Ver­hält­nis­mäßig­keit an­hand der je­wei­li­gen Luft­rein­hal­te­plä­ne zu prü­fen: Über­gangs­fris­ten und Aus­nah­me­re­ge­lun­gen sol­len mög­li­che Nach­tei­le für Be­trof­fe­ne ab­mil­dern, be­stimm­te An­woh­ner und Hand­wer­ker sind aus­zu­neh­men. Ei­nen Au­to­ma­tis­mus gibt es nicht. Mit der Ent­schei­dung steigt so­wohl der Druck auf die Au­to­mo­bil­in­dus­trie als auch die Un­si­cher­heit bei Die­sel-Fah­rern.

Read more

IHK-Regionalausschuss Rosenheim besorgt über IT-Sicherheit
Kriminalpolizei warnt vor Cyberkriminalität

☝📡 Rosenheim — Schadprogramme, Botnetze, Phishing sowie DoS-, DDoS– und APT-An­grif­fe, oben­drein Social Engineering, Cyberspionage und -sa­bo­ta­ge: Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung und Ver­net­zung stellt Un­ter­neh­men, Ver­wal­tun­gen und Pri­vat­nut­zer vor im­mer kom­ple­xe­re Heraus­for­de­run­gen. Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Witgar Neumaier, Leiter des Fach­kom­mis­sa­ria­tes Cyber­crime bei der Kri­mi­nal­po­li­zei­in­spek­tion Ro­sen­heim, warn­te des­halb auf der jüngs­ten Sit­zung des IHK-Re­gio­nal­aus­schus­ses im Bräu­stüberl der Braue­rei Flötzinger ein­dring­lich vor der stei­gen­den Ver­wund­bar­keit der Fir­men. Da­ten­schutz­ex­per­te Andreas Stürzl empfahl den Ge­schäfts­füh­rern zu­dem, ei­ne Cyber­si­cher­heits­stra­te­gie ein­zu­füh­ren. Und Aus­schuss­vor­sit­zen­der Andreas Bensegger er­mu­tig­te Un­ter­neh­mer und Be­hör­den­ver­tre­ter zur gründ­li­chen Vor­be­rei­tung auf die Ein­hal­tung der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung.

Read more

Geschäftsöffnung an Heiligabend
Mehrheit für Einkaufsverzicht

📡 Stressfrei Shopping gehen: In Deutschland wird Ein­kau­fen als traum­haf­tes Er­leb­nis ins­ze­niert – ze­le­briert als Kom­bi­na­tion ent­spann­ten Shop­pings und qua­li­täts­be­ton­ten Frei­zeit­ver­gnü­gens in op­tisch an­spre­chen­den Ein­kaufs­straßen, schi­cken Malls und ele­gan­ten Kauf­häu­sern. Ver­län­ger­te La­den­öf­fnungs­zei­ten, Late-Night-Shop­ping, ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­ta­ge – sie ge­hö­ren zum Life­style hipper Sing­les und agi­ler Fa­milies, sie stei­gern die Kauf­lau­ne und be­le­ben die In­nen­städ­te, sie kur­beln den Ein­zel­han­del an und för­dern die Glo­ba­li­sie­rung. Doch weil die­ses Jahr Hei­lig­abend auf einen Sonn­tag fällt, sol­len die La­den­tü­ren zum Fi­na­le der um­satz­star­ken Weih­nachts­wo­che am 24. De­zem­ber ge­schlos­sen blei­ben – den Ar­beit­neh­mern zu­lie­be. Jetzt ist um den La­den­schluss ein Streit ent­brannt.

Read more

Raublings verkaufsoffener Sonntag lockt mit Attraktionen
Höllhuber: „Sonntagsmarkt wird knallvoll“

📡 Raubling — Mit Standler-Highlights und At­trak­tio­nen für die ge­sam­te Fa­mi­lie war­tet am 5. No­vem­ber der ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­tag mit Sonn­tags­markt in Raub­ling auf: Der Am­bu­lanz Ro­sen­heim e. V. wird Ein­satz­übun­gen vor­füh­ren und ih­re Ret­tungs­wa­gen zei­gen, die kul­ti­ge Bockerl-Bahn dreht ih­re Run­den im halb­stün­di­gen Takt, für die Gro­ßen gibt es freies Seg­way-Fah­ren, für die Klei­nen Kin­der­ka­rus­sell­fahr­ten, Pony­rei­ten und Kin­der­schmin­ken. Der Sonn­tags­markt am Park­platz der Ge­mein­de­hal­le ist ge­öff­net von 11 Uhr bis 17 Uhr, die Raub­lin­ger Ge­schäf­te von 12 Uhr bis 17 Uhr. Ver­an­stal­ter ist der Orts­ver­band Raub­ling vom Bund der Selb­stän­di­gen – Ge­wer­be­ver­band Bayern e. V. (BDS).

Read more

Stadtratswette zur Urkundenverleihung
Waldkraiburg ist „Fairtrade-Town”

📡 Waldkraiburg — Ziel er­reicht: Wald­krai­burg ist ab No­vem­ber „Fair­trade-Town“. Da­mit ge­hört die größ­te Stadt im ober­bayeri­schen Land­kreis Mühldorf a.Inn zum aus­ge­zeich­ne­ten Netz­werk von über 500 Städten in Deutsch­land, die sich für den Ein­satz von „fai­ren“ Pro­duk­ten en­ga­gie­ren. Waldkraiburg feiert sei­nen Ti­tel als 146. baye­ri­sche „Fairtrade-Town“ stim­mungs­voll am 4. No­vem­ber, dem „Su­per­sams­tag“ mit ver­län­ger­ten Öf­fnungs­zei­ten: in­klu­si­ve aus­ge­fal­le­ne Stadt­rats­wet­te und ein­drucks­vol­le Ur­kun­den­über­ga­be an Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch.

Read more

Elementarschäden
Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz!

☝📡 München — Die Bayerische Staatsregierung wird ab 1. Ju­li 2019 kei­ne fi­nan­ziel­len So­fort­hil­fen mehr für Schä­den auf­grund ex­tre­mer Wet­ter- und Hoch­was­ser­er­eig­nis­se ge­wäh­ren, wenn die ein­ge­tre­te­nen Schä­den ver­si­cher­bar wa­ren. Fi­nan­ziel­le Un­ter­stüt­zung kommt da­nach im Ein­zel­fall nur noch dann in Be­tracht, wenn die Schä­den nicht ohne staat­li­che Hil­fen be­sei­tigt wer­den kön­nen. Staats­re­gie­rung und Städ­te ap­pel­lie­ren an die Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Ge­bäu­de­be­sit­zer und ra­ten al­len Ei­gen­tü­mern, ih­ren Ver­si­che­rungs­schutz auf ei­ne Ele­men­tar­scha­den­ver­si­che­rung hin zu über­prü­fen.

Read more

Millionen für Rosenheims Daseinsvorsorge
Bugl: „Förderung, die sich sehen lassen kann“

📡 Rosenheim — Die kreisfreie Stadt Rosenheim ist ein star­ker Wirt­schafts­stand­ort: Dies be­le­gen so­wohl ak­tu­el­le sta­tis­ti­sche Ana­ly­sen wie der Jah­res­wirt­schafts­be­richt 2016/2017 der Wirt­schafts­agen­tur der Stadt Rosenheim als auch Stand­ort­um­fra­gen wie die der IHK für München und Ober­bayern. Ne­ben der Ein­schät­zung der Leis­tungs­fä­hig­keit und der Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven des Wirt­schafts­stand­orts Ro­sen­heim sind auch die Leis­tun­gen der Stadt für di­ver­se Ein­rich­tun­gen im kul­tu­rel­len, sport­li­chen, so­zia­len und er­zie­he­ri­schen Be­reich be­deut­sam. Ein Blick in den Haus­halts­plan für 2017 zeigt, wie stark die kom­mu­na­len Ein­rich­tun­gen sub­ven­tio­niert und da­durch die Bür­ger ent­las­tet wer­den.

Read more

Umfragen von IHK und IAB
Gute Noten für Rosenheim

📡 Rosenheim — Die Betriebe in der Region Ro­sen­heim sind mit den wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen sehr zu­frie­den. In der of­fi­ziel­len Um­fra­ge der IHK für Mün­chen und Ober­bayern ver­tei­digt die Stadt Ro­sen­heim ih­ren Spit­zen­wert von 1,9. Der Land­kreis er­hält die Ge­samt­no­te 2,0 und er­reicht da­mit den sel­ben Wert wie ganz Ober­bayern. 2015 lag die No­te für den Land­kreis bei 2,1. Das In­sti­tut für Ar­beits­markt- und Be­rufs­for­schung (IAB) wie­de­rum prog­nos­ti­ziert ei­nen An­stieg der so­zial­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­ten im Agen­tur­be­zirk Ro­sen­heim um 3.800 auf 187.600 (+2,1 Pro­zent). Für ganz Ober­bayern prog­nos­ti­ziert die Be­rech­nung ei­nen An­stieg um 57.300 auf ins­ge­samt knapp 2,085 Mil­lio­nen so­zial­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Be­schäf­tig­te (+2,8 Pro­zent).

Read more

Stellwerk 18 – Digitales Gründerzentrum in Rosenheim
Stöttner: „Digitalisierung ist unsere Gegenwart“

📡💻 Rosenheim — Ein Erfolg kon­zer­tier­ter Kraft­an­stren­gung und grenz­über­schrei­ten­der Ko­opera­tion: Das Di­gi­ta­le Grün­der­zen­trum (DGZ) in Ro­sen­heim er­hält als vor­ge­zo­ge­nes Weih­nachts­ge­schenk 1,25 Mil­lio­nen Eu­ro an För­der­mit­teln. Die Re­gie­rung von Ober­bayern hat im Auf­trag des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Me­dien, Ener­gie und Tech­no­lo­gie der Ro­sen­hei­mer Stell­werk 18 GmbH im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung di­gi­ta­ler Grün­der­zen­tren, Netz­werk­ak­ti­vi­tä­ten und Un­ter­neh­mens­neu­grün­dun­gen die Zu­wen­dung be­wil­ligt. Wei­te­re 750.000 Eu­ro sind von Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen aus der Re­gion Süd­ost­ober­bayern so­wie der Fach­hoch­schu­le Kuf­stein und Ti­ro­ler Part­nern zu­ge­sagt wor­den. Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner (CSU) kün­dig­te beim Über­rei­chen des För­der­be­scheids in der Al­ten Schlos­se­rei der Kathrein Werke KG ei­ne zu­sätz­li­che Fi­nanz­sprit­ze an: Kom­men­des Jahr wer­den noch­mals drei Mil­lio­nen Eu­ro zur Rea­li­sie­rung der für das „Stell­werk 18“ not­wen­di­gen In­fra­struk­tur be­reit­ge­stellt.

Read more