Radio Austria 4 feiert 40-jähriges Bestehen
Hochschätzung für österreichisches Hörfunkprogramm aus Adelaide

Loading

🌏 Adelaide — 40 Jah­re funkt „Ra­dio Aus­tria 4 (RA4)“ in­zwi­schen aus Ade­laide – Grund ge­nug für das en­ga­gier­te Hör­funk­team, das Ju­bi­läum mit ei­nem ful­mi­nan­ten Ball im Klub­haus der „Aus­trian As­soci­ation of South Aus­tra­lia (AASA)“ zu feiern. Eh­ren­gäs­te, Hör­funk­mo­de­ra­to­ren und Klub­mit­glie­der wa­ren ent­zückt von der spek­ta­ku­lä­ren „Do­min­go-Pa­va­rot­ti-Car­re­ras Tri­bute Show“ der „Three Te­nors“ aus Mel­bourne und der Tanz­mu­sik von Mo­de­ra­tor, Sän­ger und Kom­po­nist Herbert Stauber.

Read more

Rosenheimer berät „DieJungeBayernpartei“
Aberger: „Weiss-blaues Manifest verständlich näher bringen“

Loading

Rosenheim — Im Land­tags­wahl­kampf 2018 un­ter­stützt der Ro­sen­hei­mer Un­ter­neh­mer Robert Aberger als Wahl­kampf­ko­or­di­na­tor die Me­dien­ar­beit der Ju­gend­or­ga­ni­sa­tion der Bayern­par­tei „DieJungeBayern­par­tei“.

Read more

Zwischenfazit zur EU-Datenschutzgrundverordnung
Remmertz: „Furcht war übertrieben“

Loading

Brüssel / München — „Für Pa­nik gab und gibt es kei­nen An­laß“, be­tont Dr. Frank Remmertz, Fach­an­walt für ge­werb­li­chen Rechts­schutz und für In­for­ma­tions­tech­no­lo­gie­recht. Den­noch be­rei­tet die eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung, kurz: EU-DSGVO, auch nach ih­rem In­kraft­tre­ten man­chem Kopf­zer­bre­chen, der per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet. Sei­nem Fach­vor­trag zum Zweck der EU-DSGVO im Mai fol­gend, er­läu­ter­te Remmertz zwei Mo­na­te spä­ter noch ein­mal im PresseClub Mün­chen die neue Rechts­la­ge. Sein Zwi­schen­fa­zit fo­kus­sier­te er auf die Aus­wir­kun­gen der EU-DSGVO für On­line-Me­dien und er­gänz­te es mit ei­ner To-Do-Lis­te so­wie ei­nem Aus­blick auf die an­ste­hen­den Neu­re­ge­lun­gen durch den Vor­schlag der EU-Kom­mis­sion für ei­ne E-Privacy-Ver­ord­nung.

Read more

Unfallverhütung im Urlaub
Vorsorge ist besser als Nachsorge

Loading

🍀 München — Ob Baden, Schwimmen, Wind­surfing, E-Biken, Wandern, Berg- oder Klet­ter­stei­gen: Bei Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten im Ur­laub kann schnell ein Un­fall pas­sie­ren. Ei­ni­ge en­den gar töd­lich. Laut Deut­sche Le­bens-Ret­tungs-Ge­sell­schaft (DLRG) er­tran­ken im ver­gan­ge­nen Jahr min­des­tens 404 Men­schen, da­runter 329 in Flüs­sen, Bä­chen, Seen und Ka­nä­len. Der Deut­sche Alpen­ver­ein (DAV) be­trauer­te letz­ten Zah­len zu­fol­ge 30 to­te Mit­glie­der im Jahr 2016. Zwar sind im All­ge­mei­nen im­mer we­ni­ger To­te zu be­kla­gen, doch die Zahl der Ver­un­fall­ten steigt. Mit ei­ni­gen Vor­sichts­maß­nah­men kann Un­fäl­len aber vor­ge­beugt werden.

Read more

Garser Gymnasiasten schicken Ballon in die Stratosphäre
Physik-Projekt „SpaceGG“ wird zum Spektakel

Loading

Gars am Inn — Ein hal­bes Jahr­hun­dert nach dem Hit „Up, Up And Away“ der Pop-Grup­pe „5th Di­men­sion“ füh­ren 28 Schü­ler des Gym­na­siums Gars un­ter dem Ti­tel „SpaceGG“ ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches Phy­sik-Pro­jekt durch: Sie schi­cken ei­nen Wet­ter­bal­lon mit Sen­so­ren, Vi­deo­ka­me­ra und Fall­schirm in die Stra­to­sphä­re. Der Bal­lon soll bis zu 30 Ki­lo­me­ter hoch stei­gen und an­schlie­ßend un­ver­sehrt auf der Er­de lan­den. Ziel des Ex­pe­ri­ments un­ter Auf­sicht des Phy­sik­leh­rers Jo­nas Ege­ler und Füh­rung der Klas­se 10b ist, Druck- und Tem­pe­ra­tur­da­ten der At­mo­sphä­re zu er­he­ben so­wie ein Vi­deo von Flug und Er­de zu er­stel­len. Der Start er­folgt am Diens­tag, 10. Ju­li, um 11.10 Uhr auf dem Ro­ten Platz des Gym­na­siums un­ter Bei­sein der rund 800 Gar­ser Gym­na­sias­ten.

Read more

Kandidatur für den Bayerischen Landtag und den Bezirkstag von Oberbayern 2018
Krueger: „digital – konsequent und sozial“

Loading

💻 München / Rosenheim / Berchtesgaden — Vor dem Hin­ter­grund kom­ple­xen, tief­grei­fen­den Wan­dels ist grund­sätz­lich das größ­te Ri­si­ko Mut- und Kon­zep­tions­lo­sig­keit, die größ­te Chan­ce Know-how und Wil­le zur Zu­kunfts­ge­stal­tung. Die bis­he­ri­ge Patch­work­po­li­tik zeigt nur ei­ne ge­rin­ge Lern­kur­ve und die Ver­ant­wort­li­chen be­kom­men oft­mals Schnapp­at­mung an­ge­sichts von Heraus­for­de­run­gen wie Glo­ba­li­sie­rung, Di­gi­ta­li­sie­rung, Kli­ma­wan­del und Mi­gra­tion. Die nö­ti­gen Ver­än­de­rungs­vor­ha­ben er­for­dern je­doch ei­ne über­zeu­gen­de, po­si­ti­ve und ge­samt­ver­ant­wort­li­che Vi­si­on. Mei­ne Mis­sion-State­ments zum Leit­spruch: „Di­gi­tal – kon­se­quent und so­zial“ und ein Wahl­auf­ruf zum 14. Ok­to­ber.

Read more

Bezirkstagswahl im Stimmkreis Berchtesgadener Land
Digitalpolitiker Krueger kandidiert für Piraten

Loading

💻 Bad Reichenhall — Dr. Olaf Konstantin Krueger geht bei der Wahl zum 16. Ober­baye­ri­schen Be­zirks­tag im Stimm­kreis 112 Berch­tes­ga­de­ner Land für die Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land ins Ren­nen. Die PIRATEN wähl­ten den Wirt­schafts­geo­gra­fen und Pub­li­zis­ten am Wo­chen­en­de in der Kreis­ge­schäfts­stel­le in Bad Rei­chen­hall ein­stim­mig zum Di­rekt­kan­di­da­ten.

Read more

125 Jahre Einsatz gegen den „roten Hahn“
Freiwillige Feuerwehr Lauterbach feiert feste

Loading

Mühldorf a.Inn — Abwehrender Brand­schutz und tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung wer­den in Deutsch­land haupt­säch­lich durch frei­wil­li­ge Kräf­te si­cher­ge­stellt. Den „roten Hahn“, das Feuer, be­kämp­fen in Bayern über 321.000 ak­ti­ve Feuer­wehr­leute bei 7.611 Frei­wil­li­gen Feuer­weh­ren in den Kom­mu­nen so­wie sie­ben Be­rufs­feuer­weh­ren, 168 Werk- und 51 Be­triebs­feuer­weh­ren. Die Frei­wil­li­ge Feuer­wehr Lau­ter­bach mit 28 Ak­ti­ven und rund 200 Mit­glie­dern feiert heuer ein be­son­de­res Ju­bi­läum: ihr 125-jäh­ri­ges Grün­dungs­fest.

Read more

vbw will ländlichen Raum gestärkt sehen
Kathrein: „Vorhandene Potenziale sind auszuschöpfen“

Loading

📡 Rosenheim — „Der länd­li­che Raum muss Wirt­schafts-, Wohn- und Kul­tur­ort blei­ben“, ap­pel­liert An­ton Kath­rein bei der Vor­stel­lung ei­ner Ana­lyse der „vbw – Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft e. V.“ über Chan­cen und Heraus­for­de­run­gen für den länd­li­chen Raum in Ober­bayern. Im Blick­feld: de­mo­gra­fi­scher Wan­del und Mi­gra­tion, Fach­kräf­te­si­che­rung, In­fra­struk­tur, Ge­sund­heits­ver­sor­gung, Di­gi­ta­li­sie­rung, Tou­ris­mus. Fa­zit vom vbw-Vor­stands­mit­glied und Vor­stands­vor­sit­zen­den der Kath­rein SE: Die Po­li­tik müs­se ih­rem Auf­trag nach gleich­wer­ti­gen Le­bens­ver­hält­nis­sen und Ar­beits­be­din­gun­gen nach­kom­men. Im Rah­men der kom­mu­na­len Da­seins­vor­sor­ge sei ei­ne zu­kunfts­fä­hi­ge In­fra­struk­tur be­reit­zu­stel­len.

Read more