Sommerferien 2019
Wildfreizeitpark Oberreith eröffnet Indoor-Halle mit FunPark

Oberreith — Der fas­zi­nie­ren­de Wild­frei­zeit­park und Wald­seil­gar­ten Ober­reith ist um ei­nen Pub­li­kums­mag­ne­ten rei­cher: Pünkt­lich zum Be­ginn der Som­mer­fe­rien am Mon­tag, 29. Ju­li, öff­net die neue In­door-Hal­le mit Bahn­hof, Ca­fé, Sou­ve­nir­la­den und gro­ßem Spiel­be­reich. Die Hal­le er­gänzt die vier vor­han­de­nen Groß­at­trak­tio­nen Wild­park, Wald­seil­gar­ten, Me­gaFox und Falk­ne­rei.

Read more

Bürgerinitiative will Waldbestände erhalten
Pöschl-Moser: „Wir wollen mehr Gehör finden“

Waldkraiburg — Eine in Grün­dung be­find­li­che Bür­ger­ini­tia­ti­ve will künf­tig Wald­be­stän­de in Wald­krai­burg er­hal­ten und de­ren Ro­dung ver­hin­dern. Aus­lö­ser ist der Un­mut be­trof­fe­ner An­woh­ner über Plä­ne der Stadt, ei­ne fast zwei Hek­tar gro­ße Wald­flä­che zu ro­den. Die­se liegt nörd­lich der Daim­ler­stra­ße zwi­schen der im Wes­ten be­find­li­chen Schil­cher­li­nie und dem im Os­ten an­schlie­ßen­den Ge­wer­be­ge­biet. Die „Bür­ger­ini­tia­ti­ve Wald­krai­burg – ‚Stadt im Grü­nen’?“ wen­det sich laut An­sprech­part­ne­rin Irmy Pöschl-Moser ge­gen die vom Stadt­rat mehr­heit­lich be­schlos­se­ne Än­de­rung des Flä­chen­nut­zungs­plans, wo­nach das be­tref­fen­de Flur­stück in ein Ge­wer­be­ge­biet um­ge­wan­delt wird. Be­reits vor ih­rer Grün­dung am 14. Sep­tem­ber wird die Bür­ger­ini­tia­ti­ve po­li­tisch un­ter­stützt von ei­nem brei­ten Bünd­nis ver­schie­de­ner Grup­pie­run­gen.

Read more

Spontaner Freizeitspaß im Waldbad Waldkraiburg
Badespektakel „AquaGaudi“ bei Sonne pur

🏊 Waldkraiburg — Ba­de­freun­de des Schwimm­bad­fes­tes „AquaGaudi“ im Wald­bad Waldkraiburg – auf­ge­passt: Sams­tag, 27. Ju­li, von 9 Uhr bis 20 Uhr vor­mer­ken! Die Wet­ter­prog­no­se ver­spricht Son­nen­schein pur und der „För­der­ver­ein Wald­bad Waldkraiburg (FöVeWW)“ lädt spon­tan zum Ba­de­spass mit aus­ge­feil­tem Pro­gramm ein.

Read more

Neuer Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Rosenheim
Voit: „Verkehr neu denken“

Rosenheim — Der Öffentliche Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) soll stadt- und land­kreis­weit so­wie land­kreis­über­grei­fend ver­bes­sert wer­den. Dem dient ein um­fas­sen­des Mo­bi­li­täts­kon­zept für die Stadt und den Land­kreis Rosenheim. Es be­rück­sich­tigt al­le vor­han­de­nen Ver­kehrs­trä­ger und den Rad­ver­kehr so­wie die Ver­bin­dungs­ach­sen zu den Land­krei­sen Mühldorf a.Inn, Traunstein und Ebersberg. Der Rosenheimer Kreis­aus­schuss hat nach um­fang­rei­chen Vor­be­rei­tungs- und Ab­stim­mungs­ver­fah­ren ei­nen rund 230 Sei­ten um­fas­sen­den Ent­wurf zur Fort­schrei­bung des ge­mein­sa­men Nah­ver­kehrs­plans (NVP) für die kreis­freie Stadt und den Land­kreis ein­stim­mig ge­bil­ligt. Er be­in­hal­tet 33 Maß­nah­men und zwölf Prüf­auf­trä­ge. Da der Land­kreis Rosenheim star­ke Pend­ler­strö­me in den Raum München auf­weist, be­tei­ligt sich der Kreis­aus­schuss zu­dem über die Ro­sen­hei­mer Ver­kehrs­ge­sell­schaft (RoVG) an ei­ner Grund­la­gen­stu­die zur Er­wei­te­rung des Münchner Ver­kehrs- und Ta­rif­ver­bun­des (MVV) um den Land­kreis Rosenheim.

Read more

Doppelter Bürgerentscheid in Bad Endorf
„Die Schule muss im Dorf bleiben“

Bad Endorf — Die En­dor­fer ent­schei­den die­ses Wo­chen­en­de über den künf­ti­gen Stand­ort von Grund­schu­le und Hort. Zur Ab­stim­mung ste­hen ein Bür­ger­be­geh­ren, das für den Ver­bleib in der Orts­mit­te ein­tritt, ein Rats­be­geh­ren, das die Ver­la­ge­rung zum Sport­zen­trum na­he­legt, so­wie ei­ne Stich­fra­ge für den Zwei­fels­fall. En­de Ju­ni hat die Ge­mein­de die Ab­stim­mungs­un­ter­la­gen an die Wahl­be­rech­tig­ten ver­schickt. Die En­dor­fer ha­ben bis Sonn­tag, 21. Ju­li, 18 Uhr, Zeit zum Ein­rei­chen der Brief­wahl­un­ter­la­gen oder zur Ab­ga­be ih­rer Stim­me im Wahl­lo­kal. Er­geb­nis­se könn­ten bis 20 Uhr vor­lie­gen.

Read more

55. Waldkraiburger Volksfest
Die Wiesn mit Schwung

🎉 Waldkraiburg — A so a Gaudi – und das zum nun­mehr 55. Mal: Das elf­tä­gi­ge Wald­krai­bur­ger Volks­fest lockt wie­der mit auf­re­gen­den Fahr­ge­schäf­ten, fan­tas­ti­schen At­trak­tio­nen und gran­dio­sen Er­leb­nis­sen. Jung und Alt, Burschn und Madln lie­ben das „Volks­fest für al­le“ – die zünf­ti­ge Mu­sik und die fet­zi­gen Beats, das frisch ge­zapf­te Fest­bier und die ku­li­na­ri­schen Schman­kerl, das span­nungs­rei­che Rah­men­pro­gramm mit vie­len Spe­cials und die fa­mi­lien­freund­li­chen Prei­se auf dem ge­sam­ten Fest­platz. Der Ver­gnü­gungs­park mit den 42 Schau­stel­ler­be­trie­ben ist bis zum 22. Ju­li täg­lich zwi­schen 14 Uhr und Mit­ter­nacht ge­öff­net. 1600 Park­plät­ze bie­ten viel Frei­raum. – Ein flot­ter Über­blick über Tra­dier­tes und Neues 2019.

Read more

Zwischenschritt im Verkehrsgroßprojekt Brenner-Nordzulauf
Zwiespältiges Echo auf Trassen-Pläne

🚃 Rosenheim — Die Deut­sche Bahn hat ei­ne re­du­zier­te Aus­wahl an Grob­tras­sen zum Bren­ner-Nord­zu­lauf vor­ge­stellt. Von rund 110 al­ter­na­ti­ven Ver­läu­fen sind fünf ver­blie­ben, die sich mit ho­hen Tun­nel­an­tei­len auf zwei gro­be Stre­cken west­lich und öst­lich von Ro­sen­heim kon­zen­trie­ren. Da­zu er­klär­ten uni­so­no Bahn, Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Andreas Scheuer (CSU), der baye­ri­sche Ver­kehrs­mi­nis­ter Dr. Hans Reichhart (CSU) und Ro­sen­heims Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Daniela Ludwig (CSU), ein Aus­bau der Be­stands­stre­cke Kuf­stein/Ro­sen­heim/Mün­chen sei kei­ne Al­ter­na­ti­ve zum Tras­sen­neu­bau. Das Echo der Be­trof­fe­nen ist zwie­späl­tig: Er­leich­te­rung bei je­nen, de­nen er­höh­ter Lärm­schutz und Tun­nel in Aus­sicht ge­stellt wer­den, Ent­täu­schung bei je­nen, die wei­ter auf die al­lei­ni­ge Er­tüch­ti­gung der Be­stands­stre­cke set­zen. Eine „In­fo-Tour“ der Bahn soll bis An­fang Au­gust mit 16 Aus­stel­lun­gen die Grob­tras­sen im Land­kreis Ro­sen­heim er­läu­tern. [Galerie]

Read more

Kritische Zwischenbilanz zum institutionalisierten Weg des Freistaats ins „Gigabit-Zeitalter“
Neun Monate Bayerisches Staatsministerium für Digitales: Hopp oder Top?

💻 München — Der Freistaat Bayern hat im Zu­ge der schwarz-oran­ge­nen Re­gie­rungs­bil­dung als ers­tes deut­sches Bun­des­land am 12. No­vem­ber 2018 ein „Staats­mi­nis­te­rium für Di­gi­ta­les (StMD)“ ge­grün­det. CSU und Freie Wähler stre­ben an, bis 2025 den Frei­staat „ins Gigabit-Zeit­al­ter“ zu füh­ren. Zur ers­ten am­tie­ren­den Staats­mi­nis­te­rin des StMD wur­de die 33-jäh­ri­ge Ju­ris­tin Judith Gerlach (CSU) er­nannt. Ge­gen­über br.de er­klär­te die Un­ter­frän­kin nach ih­rer Er­nen­nung: „Ja, Di­gi­ta­li­sie­rung ist jetzt si­cher nicht mein Spe­zial­be­reich, aber ein ab­so­lu­tes Zu­kunfts­the­ma.“ Da­nach kri­ti­sier­te br.de, Gerlach sei „Mi­nis­te­rin auf Zu­ruf. Oh­ne aus­ge­mach­te Fach­kennt­nis, oh­ne gro­ße po­li­ti­sche Er­fah­rung und bis­her oh­ne Vi­sion für die di­gi­ta­le Zu­kunft Bayerns.“ – Ein be­rech­tig­tes Ur­teil, fragt der Di­gi­tal­jour­na­list Dr. Olaf Konstantin Krueger. Im Rah­men der di­gi­tal­po­li­ti­schen Som­mer­vor­trä­ge des Be­zirks­ver­ban­des Oberbayern der Piraten­par­tei Deutsch­land zieht Krueger neun Mo­na­te nach der Grün­dung des StMD ei­ne kri­ti­sche Zwi­schen­bi­lanz: Was hat das Di­gi­tal­mi­nis­te­rium, was hat die Staats­mi­nis­te­rin für Di­gi­ta­les bis­lang in Bayern be­wirkt? Save the date: Sonn­tag, 25. Au­gust, 16 Uhr bis 18.15 Uhr, Lan­des­ge­schäfts­stel­le der Piraten­par­tei Deutschland, Scho­pen­hauer­stra­ße 71 in München.

Read more

Funkhaus Rosenheim schaltet DABplus-Angebot frei
Nickl: „Mehr Radio für das Voralpenland“

💻 Rosenheim — Das Funkhaus Rosenheim voll­zieht das Up­grade auf di­gi­ta­le Radio­tech­nik: Sei­ne Lo­kal­sen­der „Radio Charivari Ro­sen­heim“ und „Radio Galaxy“ über­tra­gen ih­re Pro­gram­me von Ju­li an zu­sätz­lich zu UKW, DVB-C und In­ter­net im zeit­ge­mä­ßen Di­gi­tal­radio­stan­dard DAB+. Radio Charivari be­kräf­tigt da­mit sei­nen Claim, „den bes­ten Mix für die schöns­te Re­gion“ zu bie­ten, Radio Galaxy sei­nen An­spruch, „nur die bes­te neue Mu­sik“ zu spie­len. Ge­schäfts­füh­rer Bernd Stawiarski sieht die UKW-be­ding­ten Emp­fangs­lü­cken für bei­de Sen­der dank DAB+ ge­schlos­sen, Stu­dio­lei­ter Andreas Nickl spricht von ei­ner „di­gi­ta­len Gleich­stel­lung“ mit den öf­fent­lich-recht­li­chen Sen­dern. In der Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie des Funk­hau­ses ist die­ser Schritt ein wich­ti­ger Mei­len­stein, der die Ro­sen­hei­mer Lo­kal­sen­der zu­kunfts­si­cher auf­stellt so­wie den Weg ebnet für ih­ren Emp­fang im ge­sam­ten Vor­al­pen­land und für wei­te­re DABplus-Sen­de­for­ma­te. [Galerie]

Read more

Bierprobe im Bistro Cult
Vorfreude auf das Waldkraiburger Volksfest

🎉 Waldkraiburg — Ein wuchtiger Schlag ge­nüg­te Wald­krai­burgs Bür­ger­meis­ter Robert Pötzsch beim Bier­an­stich, dann hieß es „O’zapft is!“: Knapp drei Wo­chen vor dem of­fi­ziel­len An­stich in der Al­pen­land Fest­hal­le auf dem Wald­krai­bur­ger Volks­fest wur­de im Bis­tro „Cult“ das Fest­bier von rund fünf­zig ge­schul­ten Gau­men aus­gie­big ge­tes­tet und für über­aus be­kömm­lich be­fun­den.

Read more