Sternmarsch nach Rosenheim
Widerstand gegen Brenner-Nordzulauf wächst

🚃 Rosenheim — Der Protest ge­gen die nörd­li­che Zu­lauf­stre­cke zum Bren­ner Ba­sis­tun­nel (BBT) ge­winnt an Schwung: 14 Bür­ger­ini­tia­ti­ven aus dem Land­kreis Ro­sen­heim pla­nen aus An­lass des Be­suchs des Bun­des­mi­nis­ters für Ver­kehr und di­gi­ta­le In­fra­struk­tur, Andreas Scheuer (CSU), ei­nen Stern­marsch nach Ro­sen­heim. Be­glei­tet von Trak­to­ren­kon­vois steuern vier De­mon­stra­tions­zü­ge am Mon­tag­vor­mit­tag, 21. Ja­nu­ar, auf das Land­rats­amt zu, wo der Bun­des­mi­nis­ter auf Ein­la­dung der CSU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Daniela Ludwig mit Land­rat Wolfgang Berthaler und Ober­bür­ger­meis­te­rin Gabriele Bauer (bei­de CSU) so­wie den Bür­ger­meis­tern der be­trof­fe­nen Kom­mu­nen und Ver­tre­tern der Bür­ger­ini­tia­ti­ven (BI) das wei­te­re Vor­ge­hen be­spre­chen will.

Read more

Erste Prognose zur Wahl des 18. Bayerischen Landtages
Krueger: „Zeitenwende in Bayern“

💻 München / Rosenheim — Die erste lan­des­wei­te Prognose zur Wahl des 18. Baye­ri­schen Land­ta­ges be­stä­tigt die Um­fra­gen der letz­ten Wo­chen: CSU und SPD, die Par­teien der Gro­ßen Ko­a­li­tion in Ber­lin, bre­chen ein, Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN, Freie Wäh­ler und AfD le­gen zu. Der Wirt­schafts­geo­graf und Pub­li­zist Dr. Olaf Konstantin Krueger, Di­rekt­kan­di­dat der Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land für den Stimm­kreis 128 (Ro­sen­heim-West) und Platz 2 der ober­baye­ri­schen Lis­te der Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land zur Land­tags­wahl in Bayern, spricht von ei­ner „Zei­ten­wen­de“.

Read more

Ruf nach Bürokratieabbau
„Da platzt einem der Kragen!“

📡 Rosenheim — „Warum ist die Bürokratie so ex­trem?“, fragt ein hei­mi­scher Bau­un­ter­neh­mer. „Je­der Be­am­te führt die Vor­schrif­ten bis zum En­de aus“, klagt ei­ne Gas­tro­no­min, Ge­schäfts­füh­re­rin ei­nes Tra­di­tions­un­ter­neh­mens. „Un­se­re Be­hör­den agie­ren in­zwi­schen völ­lig au­tark“, er­klärt ein Land­kreis­bür­ger­meis­ter. Und ein Ho­te­lier re­sig­niert: „I mog net mehr.“ – Ob Brand­schutz­vor­schrif­ten, Si­cher­heits­auf­la­gen, EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung oder neuer­dings die Pau­schal­rei­se­richt­li­nie: Im „Fach­ge­spräch“ mit dem Be­auf­trag­ten für Bü­ro­kra­tie­ab­bau der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, CSU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Walter Nussel, schil­dern Be­trof­fe­ne Fäl­le aus al­len Le­bens­be­rei­chen, wel­che ih­nen die Haa­re zu Ber­ge ste­hen las­sen. Der „ober­ste Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rer“ lässt ei­ni­ge Fäl­le pro­to­kol­lie­ren und ver­spricht kon­kre­te Ab­hil­fe un­ter dem Mot­to „Wir ha­ben ver­stan­den – wir set­zen um.“

Read more

Polizeiaufgabengesetz in der Kritik
Charmeoffensive für das PAG?

München — #noPAG vs. #proPAG: Die De­bat­te um schär­fe­re Ein­griffs­rech­te der Po­li­zei ebbt auch nach In­kraft­tre­ten des neuen baye­ri­schen Po­li­zei­auf­ga­ben­ge­set­zes (PAG) nicht ab. Die CSU hat­te mit ih­rer ab­so­lu­ten Mehr­heit im Land­tag das „PAG-Neu­ord­nungs­ge­setz“ durch­ge­setzt und Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Markus Söder (CSU) aus­ge­ru­fen: „Es wird Le­ben ret­ten, es wird Men­schen hel­fen, nicht zu Op­fern zu wer­den.“ Die un­ter­le­ge­nen So­zial­de­mo­kra­ten und Bünd­nis­grü­nen wol­len das neue PAG nun auf ju­ris­ti­schem We­ge zu Fall brin­gen. „Wir ver­tei­di­gen den Frei­staat Bayern ge­gen das il­li­be­ra­le Ge­setz der CSU“, be­grün­det SPD-Lan­des­vor­sit­zen­de Natascha Kohnen die Kla­gen so­wohl vor dem Baye­ri­schen Ver­fas­sungs­ge­richts­hof als auch vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt. CSU, Po­li­zei und Wei­ßer Ring hal­ten da­ge­gen und ei­ne Web­site der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung will auf­klä­ren.

Read more

Couponsystem für „Gelbe Säcke“ abgelehnt
Landkreis übernimmt Zusatzverteilung über Wertstoffhöfe

Mühldorf a.Inn — Der Aus­schuss für Um­welt, Na­tur und Tou­ris­mus hat das Cou­pon­sys­tem beim „Gel­ben Sack“ in sei­ner jüngs­ten Sit­zung ein­stim­mig ab­ge­lehnt. Der Land­kreis bie­tet ab April ei­ne Lös­ung über die Wert­stoff­hö­fe.

Read more

Streit über Messerattacke eines Afrikaners
„Werte vermitteln – Integration verstärken“

Rosenheim — Der Mes­ser­an­griff ei­nes 22-jäh­ri­gen Eri­tre­ers auf ei­ne Ju­gend­li­che in ei­ner Ro­sen­hei­mer Dis­ko­thek sorgt über­re­gio­nal für blan­kes Ent­set­zen und po­li­ti­schen Streit. We­gen vor­geb­li­cher „Häu­fung der Über­grif­fe auf jun­ge Frauen deutsch­land­weit durch männ­li­che Tä­ter mit Mi­gra­tions­hin­ter­grund“ for­dert die AfD Ro­sen­heim Kon­se­quen­zen für die In­te­gra­tions­ar­beit. Das „Pa­ten­pro­jekt für Ge­flüch­te­te – Bür­ger­stif­tung Ro­sen­heim“ sieht hier­durch die „her­aus­for­dern­de Ar­beit der Ehren­amt­li­chen auf übels­te Wei­se dis­kre­di­tiert“ und wirft der AfD „Het­ze“ vor. Die AfD kon­tert, die „so­ge­nann­ten Mi­gra­tions­hil­fe­ver­ei­ne“ müss­ten „end­lich ler­nen“ mit Kri­tik um­zu­ge­hen. CSU, FREIE WÄH­LER, SPD, Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN und DIE LINKE miss­bil­li­gen uni­so­no den Vor­stoß der AfD und war­nen vor po­li­ti­scher In­stru­men­ta­li­sie­rung.

Read more

Hoch emotionale Diskussion
Unterschriften fürs „Strabs-Aus“

München — Die um­strit­te­nen Straßen­aus­bau­bei­trä­ge für kom­mu­na­le Straßen sol­len in Bayern ab­ge­schafft wer­den. Ein von den Freien Wäh­lern (FW) ini­ti­ier­tes Volks­be­geh­ren be­zweckt, ei­nen Ge­setz­ent­wurf zur Auf­he­bung der Er­he­bungs­pflicht zu un­ter­stüt­zen. Ziel ist, 25.000 Un­ter­schrif­ten bis März zu er­rei­chen. Für Hubert Aiwanger, FW-Frak­tions­chef im bayeri­schen Land­tag, ist die Straßen­aus­bau­bei­trags­sat­zung, kurz: Strabs, nicht nur ein Wort-Un­ge­tüm: Man­che An­woh­ner müss­ten sich mit bis zu sechs­stel­li­gen Be­trä­gen am Aus­bau der Straßen be­tei­li­gen – ohne Mit­spra­che­recht und ohne er­kenn­ba­re Vor­tei­le für die Grund­stücks­ei­gen­tü­mer. „Das Sys­tem ist un­ge­recht und ver­ur­sacht in den Kom­mu­nen er­heb­li­chen Ver­wal­tungs­auf­wand so­wie po­li­ti­schen Är­ger“, so Aiwanger. Neun Mo­na­te vor der Land­tags­wahl will die CSU die Strabs nun eben­falls ab­schaf­fen – zur „nach­hal­ti­gen Be­frie­dung der mitt­ler­wei­le hoch emo­tio­na­len Dis­kus­sion“.

Read more

Bundestagswahlkampf 2017 in Rosenheim
Kanzlerin Merkel kommt!

Rosenheim — Zwölf Ta­ge vor der Bun­des­tags­wahl er­lebt Ro­sen­heim sei­nen Wahl­kampf-Hö­he­punkt: Bun­des­kanz­le­rin Dr. Angela Merkel (CDU) spricht am Diens­tag, 12. Sep­tem­ber, um 17 Uhr auf dem Max-Jo­sefs-Platz. Im Bei­sein der stell­ver­tre­ten­den Baye­ri­schen Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ilse Aigner (CSU) und der Ro­sen­hei­mer CSU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Daniela Ludwig wird die CDU-Bun­des­vor­sit­zen­de den Bür­ger­in­nen und Bür­gern ei­ne Stun­de lang das Re­gie­rungs­pro­gramm der Union er­läu­tern. Die Bun­des­kanz­le­rin, seit zwölf Jah­ren im Amt, wird sich auf der Büh­ne auch in das Gol­de­ne Buch der Stadt Ro­sen­heim ein­tra­gen. Zu­vor hat die AfD in un­mit­tel­ba­rer Nä­he ih­re Kund­ge­bung un­ter dem Mot­to „Po­li­tik geht an­ders!“.

Read more

Chauffeur-Affäre mündet in Online-Petition
Widerstand gegen AfDler als „Sachbearbeiter Asyl“

Mühldorf a.Inn — „Tre­ten Sie zu­rück!“, for­dert Oliver Multusch von Land­rat Georg Huber. Der Mühldorfer Kreis­vor­sit­zen­de der „Al­ter­na­ti­ve für Deutsch­land (AfD)“ und Bun­des­tags­di­rekt­kan­di­dat im Wahl­kreis 212 Altötting und Mühldorf a.Inn kri­ti­siert das Ver­hal­ten des CSU-Po­li­ti­kers harsch als „ei­nes baye­ri­schen Land­ra­tes völ­lig un­wür­dig“. Grund ist der Streit um Hubers Ver­set­zung des Chauf­feurs Martin Wieser, be­grün­det mit des­sen Mit­glied­schaft in der AfD. Die ju­ris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung da­rum en­de­te vor dem Amts­ge­richt Mühldorf mit ei­nem Ver­gleich. Pi­kan­tes De­tail der Ei­ni­gung: Wieser ar­bei­tet nun im Land­rats­amt als Sach­be­ar­bei­ter in den Be­rei­chen Asyl und Re­gis­tra­tur. Da­ge­gen wen­det sich jetzt die Online-Pe­ti­tion ei­ner ehren­amt­lich in der Flücht­lings­hil­fe en­ga­gier­ten Frau aus Lauf a.d.Pegnitz.

Read more

Mühldorfer Altstadt
Sonderparkerlaubnis für Anwohner kommt

Mühldorf a.Inn — Der Ver­kehrs­aus­schuss hat nach lan­ger Dis­kus­sion ein­stim­mig be­schlos­sen, ei­ne Son­der­park­er­laub­nis für An­woh­ner der Mühl­dor­fer Alt­stadt ein­zu­füh­ren und das Park­schei­ben­sys­tem am Stadt­wall aus­zu­wei­ten.

Read more