PolitikGesamtschau
Gestaltung als Auftrag.



Brenner-Nordzulauf: Rosenheim erstellt Forderungskatalog
Landrat Lederer begrüßt „gelungenes Werk“
![]()
![]()
🚃 Rosenheim — „Wir brauchen nicht die billigste Trasse, sondern die verträglichste Trasse“, betont Rosenheims Landrat Otto Lederer mit Blick auf den Brenner-Nordzulauf zwischen Tuntenhausen und Kiefersfelden. Daher habe das Landratsamt Rosenheim in Abstimmung mit den unmittelbar betroffenen Kommunen „Kernforderungen“ zu den Variantenentscheiden der Deutschen Bahn vom 25. Oktober 2023 aufgestellt. Diese gedenkt Lederer an die Deutsche Bahn, die Bayerische Staatsregierung und den Deutschen Bundestag zu richten. Obschon der Kreisausschuss zunächst weitere Forderungen diskutierte, verabschiedete er doch mehrheitlich die Vorlage des Landrates. Sie enthält drei „Kategorien“: erstens generelle Forderungen wie jene nach dem grundsätzlichen Nachweis für den Bedarf einer Neubaustrecke, zweitens Kernforderungen wie Tunnellösungen und drittens Hinweise zum Planfeststellungsverfahren. Der vierseitige Forderungskatalog geht nochmals an die Kommunen und soll vom Kreistag als maßgebliches politisches Entscheidungsgremium des Landkreises Rosenheim unterstützt werden.
DigitalisierungGesamtschau
Dimensionen der digitalen Transformation.



Waldkraiburger erfindet elektrisch angetriebene Gehhilfe
Paul: „Überzeugende Mobilität der Neuzeit“
![]()
![]()
🎩 Waldkraiburg — Für die einen ist es ein markanter E-Rollator, für das Deutsche Patent- und Markenamt eine „Kopplungsvorrichtung und mobile Geh-Hilfe zum Ankoppeln eines selbstbalancierenden Fahrzeugs“. Sein heute 78-jähriger Erfinder Karl Paul nennt das Gerät schlicht „eine elektrisch angetriebene Gehhilfe zur Behebung von Gehbehinderungen mit der Besonderheit, dass aufrecht darauf gefahren wird“. Immer wieder wird der rüstige Rentner auf die die Neuheit der selbstfahrenden Gehhilfe angesprochen – was der Elektromotor leiste, was sie koste, ob er sie verkaufe. Doch der erfahrene Steinmetzmeister legt mehr Wert auf die Verbesserung des Bestehenden als auf die Vermarktung seiner alltagstauglichen Geräte. Begegnung mit einem scharfsinnigen Verstand. [Audio und Galerie]
RegionenGesamtschau
„Guten 01010100 01100001 01100111!“



Feierliche Gesamtverkehrsfreigabe der B15 Westtangente in Rosenheim
März: „Großartiges Projekt für Stadt und Region“
![]()
![]()
🚃 Rosenheim — Das größte Straßenbauprojekt in der Geschichte des Staatlichen Bauamtes Rosenheim ist nach 13 Jahren Bauzeit abgeschlossen: die B 15 Westtangente Rosenheim. Im Rahmen eines großen Festaktes für rund 400 geladene Gäste wurde die Trasse am 16. September auf Höhe Wernhardsberg feierlich eröffnet und gesegnet. Nach dem Festakt gab die Straßenmeisterei des Staatlichen Bauamtes Rosenheim die ehemalige Baustrecke am 18. September um 12 Uhr für den Verkehr frei. [Audio und Galerie]
AustralienGesamtschau
You'll come a-waltzing Matilda with me?
DigitalblogGesamtschau
Digital – konsequent und sozial.



Betriebssystem-Dilemma: Windows 10 endet – Windows 11 blockiert
Alternative für ältere Hardware: Linux Mint
![]()
![]()
💻 Redmond — Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für das Betriebssystem Windows 10. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates werden dann Millionen PCs weltweit anfällig für Cyberangriffe und Malware. Wer nicht bereit ist, für erweiterte, kostenpflichtige und sich sukzessive verteuernde Sicherheitsupdates zu bezahlen, muss sich entscheiden: entweder ein hohes Sicherheitsrisiko eingehen oder umsteigen. Doch der naheliegende Wechsel zu Windows 11 scheitert oft an den strengen Mindestanforderungen, besonders bei älterer Hardware. Dabei existiert eine leistungsstarke, lizenzkostenfreie und Windows-ähnliche Alternative: Linux Mint. Da Linux Mint unter der GNU General Public License (GPL) steht, ist die langfristige Verfügbarkeit gesichert, es fallen keine Lizenzgebühren an, und die Lizenz garantiert Nutzern Transparenz sowie die Freiheit, das System zu prüfen und zu verändern.

























































