PolitikGesamtschau
Gestaltung als Auftrag.
Brenner-Nordzulauf: Rosenheim erstellt Forderungskatalog
Landrat Lederer begrüßt „gelungenes Werk“
🚃 Rosenheim — „Wir brauchen nicht die billigste Trasse, sondern die verträglichste Trasse“, betont Rosenheims Landrat Otto Lederer mit Blick auf den Brenner-Nordzulauf zwischen Tuntenhausen und Kiefersfelden. Daher habe das Landratsamt Rosenheim in Abstimmung mit den unmittelbar betroffenen Kommunen „Kernforderungen“ zu den Variantenentscheiden der Deutschen Bahn vom 25. Oktober 2023 aufgestellt. Diese gedenkt Lederer an die Deutsche Bahn, die Bayerische Staatsregierung und den Deutschen Bundestag zu richten. Obschon der Kreisausschuss zunächst weitere Forderungen diskutierte, verabschiedete er doch mehrheitlich die Vorlage des Landrates. Sie enthält drei „Kategorien“: erstens generelle Forderungen wie jene nach dem grundsätzlichen Nachweis für den Bedarf einer Neubaustrecke, zweitens Kernforderungen wie Tunnellösungen und drittens Hinweise zum Planfeststellungsverfahren. Der vierseitige Forderungskatalog geht nochmals an die Kommunen und soll vom Kreistag als maßgebliches politisches Entscheidungsgremium des Landkreises Rosenheim unterstützt werden.
DigitalisierungGesamtschau
Dimensionen der digitalen Transformation.
Waldkraiburger erfindet elektrisch angetriebene Gehhilfe
Paul: „Überzeugende Mobilität der Neuzeit“
🎩 Waldkraiburg — Für die einen ist es ein markanter E-Rollator, für das Deutsche Patent- und Markenamt eine „Kopplungsvorrichtung und mobile Geh-Hilfe zum Ankoppeln eines selbstbalancierenden Fahrzeugs“. Sein heute 78-jähriger Erfinder Karl Paul nennt das Gerät schlicht „eine elektrisch angetriebene Gehhilfe zur Behebung von Gehbehinderungen mit der Besonderheit, dass aufrecht darauf gefahren wird“. Immer wieder wird der rüstige Rentner auf die die Neuheit der selbstfahrenden Gehhilfe angesprochen – was der Elektromotor leiste, was sie koste, ob er sie verkaufe. Doch der erfahrene Steinmetzmeister legt mehr Wert auf die Verbesserung des Bestehenden als auf die Vermarktung seiner alltagstauglichen Geräte. Begegnung mit einem scharfsinnigen Verstand. [Audio und Galerie]
RegionenGesamtschau
„Guten 01010100 01100001 01100111!“
„Mission Rosalia“: Faschingsgilde Rosenheim 2025 undercover unterwegs
Prinzenpaar bringt Schwung und Glamour
🎉 Rosenheim — „Mission Rosalia – Undercover am Max-Josefs-Platz“: So lautet das geheimnisvolle Motto der Faschingsgilde Rosenheim für die 16-wöchige Faschingssaison 2024/2025. Rosenheim regieren in der fünften Jahreszeit „Prinzessin Sophia I., glitzernde Akrobatin aus dem Land des Funkelstroms“ und „Prinz Andreas IV., galaktischer Regent aus der Welt der artistischen Räder“. Hinter den klangvollen Titeln stecken Sophia und Andreas Pfliegl, die erst im August den Bund fürs Leben schlossen. Festlich am 11. November um 11.11 Uhr im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter vorgestellt, will das neue Prinzenpaar „Schwung und Glamour“ in die närrische Zeit bringen. Gemeinsam wird die engagierte 36-köpfige Mannschaft neben den vier Höhepunkten 2025 – dem festlichen Rosenball, dem traditionellen Stadt- und Landball, dem fröhlichen Kinderball sowie dem mitreißenden Kehraus – rund 70 Auftritte in Unternehmen, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen absolvieren. [Audio und Galerie]
AustralienGesamtschau
You'll come a-waltzing Matilda with me?
DigitalblogGesamtschau
Digital – konsequent und sozial.
Bündnis 90/DIE GRÜNEN vor Ort
Händlmayer neue Vorsitzende des Ortsverbandes Oberaudorf
🌻 Oberaudorf — Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Oberaudorf hat auf seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16. Mai, im Gasthaus Waller einen neuen, erweiterten Vorstand gewählt: Neue 1. Sprecherin ist Inga Händlmayer, neue 2. Sprecherin Andrea Wögerbauer, zu Beisitzerinnen wurden Inge Saacke und Christina Brunner.